|
Philipp “der Erste” HerlinBirth: about 1575 30 26 — Antwerpen, Flämische Region, Belgien Death: 1659 — Emden, Niedersachsen, Deutschland |
|  |  |  | Claude (1) HerlinBirth: about 1545 63 34 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich Death: after March 15, 1601 — Bremen, Deutschland |
| |  | Agnes de FinesBirth: September 24, 1548 33 23 — Rijssell, Lille, Nord, Hauts-de-France, Frankreich Death: before September 8, 1635 — Bremen, Deutschland |
|
|  |  |  | Adrian de PottereBirth: about 1545 23 25 — Ronse, Ostflandern, Flämische Region, Belgien Death: before 1585 — Emden, Niedersachsen, Deutschland |
| |  | | |
Marriage | August 12, 1612
Publication: Angaben aus dem Internet Publication: Verlag Rutgers, 1941 Text: S. 124 "Andre flandrisch-bremische Familien, mit denen die Familie de Pottere abgesehen von den Paynes in Konubium stand, waren die in den Upstalsboom-Blåttern IV (1915) S. 60 u. f. besprochenen Herlyn und Diericxs; Tanneke de Pottere, die Tochter Adriaens, war an Philipp de Herlin und dann an Govert Diericxs vermåhlt 1)
1) Ueber den tuchtigen und vielseitigen Sohn dieser Eheleute, Dierick Diericxs, gestorben in Emden 1671, s. Upstalsb.-Bl. IV S. 62. Wíe die Payne, Diericxs, Herlyn, strenge Reformierte, aus Bremen nach Emden kamen, so war in der zweiten Hälfte des XVII. Jahrhunderts auch der Zuzug reformierter Bremer Theologen nach Emden und Ostfriesland recht lebhaft, worauf kurz schon Barteis in seinen Mitteilungen zur Geschichte des Pietismus in Ostfriesland, Zeitschrift fürKirchengeschichte, Bd. V, Gotha 1882, S. 253 hingewiesen hat. Aus Bremen wanderten ein: 1648 Henricus Flockenius, 1664 Johannes Lampe, 1666 Johannes Alardin, der eine Enkelin Abraham de Potteres und der Wilmke Stipels, Wilhelmina Budde, heiratete, 1679 (zuerst als Rektor, spåter einer der bedeutendsten Prediger der Großen Kirche Ernst Wilhelm Buchfelder, 1686 Blasius Reuter Aus Bremen kamen auch der Stammvater derFamilie Klugkist, Henricus Klugkist, der seit 1705 in Weener predigte dun der geehrte lutherischer Magister Joh. Schnedermann geb. zu Bremen 1665 (aus einer sehr alten Bremer Patrizier-Familie) 1693 Hofprediger der Gräfin von Oldenburg in Neuenburg, 1695 Prediger in Leer, gest. 1716 in Stade"
Note: In den älteren Herlyn-Stammtafeln wurden Philipp "der Erste" Herlin drei Ehen zugeordnet.
1. Ehe mit Anneke de Pottere
2. Ehe mit Anne Stass
3. Ehe mit Anna Sruyff
Die zweite Ehe mit Anne Stass hat gemäß heutigem Kenntnisstand nicht existiert, weil Anne Stass und Anna Struyff identisch sind.
Begründung:
a) In den Annalen für Philipp "der Erste" Herlin werden lediglich die Ehen mit Anneke de Pottere und Anna Struyff genannt, eine Ehe mit Anne Stass wird nicht erwähnt.
b) Mit großer Wahrscheinlichkeit wurden die Namen STASS und STRUYFF aufgrund einer Transkriptionsfehlers verschieden interpretiert (das lateinische 'lange-s' und das lateinisches f sind in Handschriften leicht zu verwechseln) und dann fälschlicherweise als zwei Personen angesehen.
c) In der sehr zeitnahen Herlijn-Genealogie des Jan Herlijn (Jean Herlin, 1573 - 1647) von anno 1643 sind bei Philipp Herlin (Philippus Herlijn) auch nur zwei Ehen, nämlich die mit "Anna de Potter" und die mit "Anna Struij", erwähnt. Das Kind Jaques wird hier der Ehe mit Anna Struyff zugeordnet.
| Unique identifier | AC92EBF4E842864E87CB52FF55AD2FF4E395
| Last change | February 27, 2023 – 09:49:00
by: Hermann Heinrich Janssen | |
|