1. Familie Herlin / Heerlien / Herlijn / Herlyn

Wappen_Herlin_Arras

Claude (3) HerlinAlter: 75 Jahre16191694

Name
Claude (3) Herlin
Vornamen
Claude (3)
Nachname
Herlin
Notiz: Er nannte sich auch: Claude de Herlin
Geburt 1619 37 23
Geburt eines BrudersJacques Herlin
1620 (Alter 12 Monate)
Geburt einer SchwesterBertha Herlin
1622 (Alter 3 Jahre)
Geburt einer SchwesterElisabeth Herlin
1625 (Alter 6 Jahre)
Geburt einer SchwesterAnne Herlin
1628 (Alter 9 Jahre)
Geburt einer SchwesterCatharine Herlin
um 1630 (Alter 11 Jahre)
Tod einer väterlichen GroßmutterAgnes de Fines
vor 8. September 1635 (Alter 16 Jahre)
Notiz:
Im Kirchenrechnungsbuch St. Ansgari ist unter dem 08.09.1635 vermerkt: "Wegen der verstorbenen Claude Herlins Frau haben mir die Erben, als da Jacques Herlin, eingesandt und der Kirche geschenkt 50 (Gulden?)". Schenkungen dieser Art fanden in der Regel etwa 6 Wochen nach der Bestattung statt. Somit ist davon auszugehen, daß Agnes wahrscheinlich schon in der 2. Hälfte des Juli 1635 verstorben ist. (Quelle: Einsicht der Kirchenbücher in Bremen durch Hilda Bruns) Um welche Frau und welchen Claude es sich hier handelt, ist nicht eindeutig erkennbar. Da als Erbe aber Jacques Herlin (einer der Söhne von Claude und Agnes hieß Jacques) genannt wird, ist davon auszugehen, dass es sich bei der genannten Agnes um die hier vorliegende Person handelt. Agnes de Fines wäre somit 87 Jahre alt geworden.
Tod einer HalbschwesterAgnes Herlin
18. April 1638 (Alter 19 Jahre)
Notiz: Begräbnis: St. Ansgarii
HeiratMarie van der MeulenDiese Familie ansehen
19. August 1645 (Alter 26 Jahre)
Veröffentlichung: Alte Aktenbestände - Online aus diversen Standorten
Text:
Das Ehepaar wird 1645 in den Akten des Staatsarchiv Bremen erwähnt; diese sind bisher noch nicht gesichtet worden (Wilmjakob 2021) StAB 7.500 414 - Familienpapiere Herlyn (Laufzeit 1633 - 1914) Enthält: - Hochzeitsgedichte (Ehrengedichte) und Hochzeitszeitungen für Johan Herlins und Margarethen de Potters, 1633; - H. Caudii Herlin und Maria von der Meulen, 1645..." https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v8940036&icomefrom=search
Veröffentlichung: Der Aufsatz ist 1998 erschienen im einem Tagungsband "Der vorliegende Band stellt das Ergebnis eines zweitägigen Kolloquiums der Vakgroep Geschiedenis en Internationale Organisaties der Rijksuniversiteit Groningen und des Historischen Seminars der Carl v. Ossietzky Universität Oldenburg am 16./17. April 1998 in Oldenburg dar. http://oops.uni-oldenburg.de/613/1/646.pdf
Text:
S. 125 "Zu den Niederländern in Bremen gehörte der aus Arras stammende Kaufmann Claude Herlin, der 1585 mit seiner Familie aus Antwerpen in die Weserstadt geflohen war. Er führte eine intensive Korrespondenz mit seinem Freund Daniel van der Meulen, der sich von 1585 bis 1591 in Bremen aufgehalten hatte und seitdem wieder in Leiden lebte. Auch von ihm, vor allem aber von seinem Bruder Andries van der Meulen, ist ein umfangreicher Briefwechsel aus seiner Zeit in Bremen erhalten, und diese Briefe sind von einem hohen Informationswert, was die politischen Ereignisse der Zeit betrifft."
Veröffentlichung: Leyden, 1669
Text:
S. 190 "Nôtre CLAUDE donc espousa le 19 d'Aoust 1645 MARIE VAN DER MEULEN (Fille de Gerard & Elisabeth de la Minne) née en la Ville de Cologne, avec laquelle il alla fe domicilier à Dantzic, de laquelle il y procréa quatre Enfans sçayoir Gerard, Jaçques, Elisbath & Catherine de Herlin. Celle-cy mourut en jeunesse"
Notiz: Die Vorfahren von Marie van der Meulen stammten aus Flandern, wahrscheinlich auch aus Leiden, und ist aus religiösen Gründe nach Köln geflohen. Jedoch konnte bisher keine direkte Verwandtschaft zur Familie van der Meulen hergestellt werden, die mit dem Großvater Claude Herlin engen Kontakt unterhielt, der aus Antwerpen nach Bremen geflohen ist (s. Quelle)
Geburt einer Tochter
#1
Elisabeth Herlin
1646 (Alter 27 Jahre)
Geburt eines Sohns
#2
Gerhard Herlin
1648 (Alter 29 Jahre)
Geburt einer Tochter
#3
Catharine Herlin
1650 (Alter 31 Jahre)
Geburt eines Sohns
#4
Jacob Herlin
1655 (Alter 36 Jahre)
Beruf
Reeder

Veröffentlichung: Diss. Universität Köln, 1969
Text:
S. 38/39 "Hauptinteressenten dieser dänischen Afrika-Kompanie waren die reformierten Kaufleute niederländischer Herkunft: Conrad Esters, Claude Herlin, Jaques Taquet, Conrad de Smeth, Simon Focke und Daniel le comte. 6) 6) Heinrich Sieveking, Die Glückstädter 'Guinea-Fahrt, im 17. Jh. Ein Stück deutscher Kolonialgesohichte, in: VSWG 30, Stuttgart 1937,' s. 4} ff.
Beruf
Afrika-Kompagnie

Veröffentlichung: Diss. Universität Köln, 1969
Text:
Claude gehörte wohl zu Geldgebern der dänischen Afrika-Komppagnie mit Sitz in Kopenhagen S. 38 "Die Verbindung von rein persönlichen Patenschaften und Geschäftsfreundschaften läßt uns in diesem Kreis auch die gesellschaftliche Umgebung der Wolters in Hamburg suchen, zumal in der Geschäftskorrespondenz immer wieder von "den Freunden" die Rede ist, wenn diese in erster Linie Geschäftspartner sind. 5) Nicht zuletzt wird diese enge Verbindung bekräftigt in dem Anschlag an der reformierten Kirche in Altona am 10.12.1672, in dem zur Teilnahme an einer Guineischen Kompanie in Kopenhagen aufgefordert wurde. Hauptinteressenten dieser dänischen Afrika-Kompanie waren die reformierten Kaufleute niederländischer Herkunft: Conrad Esters, Claude Herlin, Jaques Taquet, Conrad de Smeth, Simon Focke und Daniel le comte. 6)" 5) RA Stockholm Leufsta 19 und 20, Korrespondenz von Liebert I Wolters mit Louis de Geer bzw.Dirik de Keyser, 1639 - 1650. 6) Heinrich Sieveking, Die Glückstädter 'Guinea-Fahrt, im 17. Jh. Ein Stück deutscher Kolonialgesohichte, in: VSWG 30, Stuttgart 1937, S. 43 ff, 8) StA Hamburg 11 Aa 2 (Reformierte Gemeinde).
Wohnsitz zwischen 1646 und 1657 (Alter 27 Jahre)
Veröffentlichung: Leyden, 1669
Text:
S. 190/191
Notiz:
Nach seiner anno 1645 in Bremen vollzogenen Heirat, ließ sich Claude Herlin zunächst in Danzig nieder. Er vezog aber im Jahre 1657 - wegen kriegerischer Unruhen in Danzig - mit seiner Familie nach Hamburg. Fünf seiner Kinder wurden in Danzig geboren, das sechste in Hamburg. Er wurde er am 17. Jan. 1659 kollektierendes Mitglied der Hamburger Ref. Kirche, 1671 und 1676 deren Ältester. Er war zwischen 1658 und 1694 nicht weniger als 21 mal Pate
Wohnsitz 1657 (Alter 38 Jahre)
Veröffentlichung: Leyden, 1669
Text:
S. 191 "DE LA TABLE GENEALOGIQUE." - Le dit CLAUDE ennuïé des guerres, & meu de diverfes jutles raisons à luy connues abandonna la Ville de Dantzic l'an 1657 pour venir s'établir en celle de Hambourg, ou il procréa de sa dite Femme une Fille nommée Marie de Herlin &ou fa dite chère Femme finit fes jours de 6. de Septembre 1667 fort regrettée de tous les siens."
Geburt einer Tochter
#5
Magdalene Herlin
1659 (Alter 40 Jahre)
Tod einer MutterElisabeth Pierius
13. April 1661 (Alter 42 Jahre)
Geburt einer Tochter
#6
Marie Herlin
12. September 1661 (Alter 42 Jahre)
Tod eines VatersJacques Herlin
15. April 1662 (Alter 43 Jahre)
Tod einer SchwesterBertha Herlin
1663 (Alter 44 Jahre)
Tod einer EhefrauMarie van der Meulen
9. September 1667 (Alter 48 Jahre)
Tod einer TochterCatharine Herlin
vor 1669 (Alter 50 Jahre)

Notiz: unverheiratet gestorben
Ereignis
Rechtsstreit
1670 (Alter 51 Jahre)
Veröffentlichung: s. https://www.archivesportaleurope.net/home
Text:
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg - 211-2_B 100 Kläger: Witwe Constantia Gleen, geb. Budier, in Hamburg. Beklagter: Margaretha Martini sowie Martin Claudius von Herlin, Tielmann Henckel und Adrian Kraft als Vormünder der Kinder und Erben des Jacques Martini, Kaufmann in Amsterdam, dann französischer Konsul in Hamburg. Streitgegenstand: Citationis; Aufhebung eines Vergleichs zwischen der Kläger als einer Erbin des Jacques Budier und den Beklagten über den Besitz des "Königshofs" in der Kremper Marsch am Cammerlander Deich im Amt Herzhorn sowie restitutio in integrum des durch den strittigen Vergleich beendeten Citations-Prozesses zwischen den Erben des Jacques Budier wegen Aufstellung eines Nachlass-Inventars https://www.archivesportaleurope.net/ead-display/-/ead/pl/aicode/DE-2089/type/fa/id/DDB_773/unitid/211-2_B+100/search/0/herlin
Notiz:
Worum es in diesem Rechtsstreit innerhalb der Familie ging, muss noch geklärt werden (WHY, 2022) Rostocker Universitätsarchiv - Das Protokollbuch Sommersemester 1670, vom 14. April 1670 bis 9. Oktober 1670, Dekan; Christiani Woldenbergii, 35 Belehrungen Nr. 11, Königl. Schwed....zu Stade, Revisionssachen Johan Herlin Cleger gegen Johan und Claudy Herlins Erben beklagte, 29. Juni 1670
Geburt einer Enkeltochter
#1
Maria Angela Herlin
15. April 1673 (Alter 54 Jahre)

Geburt eines Enkelsohns
#2
Jacques Martin Herlin
21. April 1674 (Alter 55 Jahre)

Beruf
Kaufmann
1675 (Alter 56 Jahre)
Veröffentlichung: Herausgeber: Schleswig-Holsteinische Gesellschaft für Familienforschung und Wappenkunde e.V. Kiel
Text:
Jahrgang 32 (1993) , S. 13 "Von 1672 bis 1675 wird Cornelius Kruse als Besitzer des 108 ha großen Gutes Espenis genannt, das er für 3.200 Rtlr. erworben hatte. 1675 klagen Jürgen Uthoff, Claude Herlin u. Cons. aus Hamburg gegen die Brüder Marcus und Cornelius Kruse aus Kiel und Eckernförde nach dem Kauf des Schiffes St. Maria."
Notiz:
Archiv der Hansestadt Lübeck - Altes Senatsarchiv (ASA) Bestand: 01.1-03.01 - ASA Externa, Deutsche Territorien Signatur: 5597 - Titel: Lübeck an Hamburg: 1677 Aufhebung des von den Hamburger Bürgern Johan Reeder und Hieronymus Brusina erwirkten Arrests auf das Schiff "Maria" der Hamburger Reeder Claude Herlin, Hans de Hertoge, Jürgen Uthoff, Johann Beekman und Peter Juncker und Einstellung des Verfahrens vor dem Lübecker Niedergericht
Tod einer TochterMagdalene Herlin
vor 1676 (Alter 57 Jahre)

Geburt eines Enkelsohns
#3
Claude (4) Herlin
11. Juni 1676 (Alter 57 Jahre)

Geburt eines Enkelsohns
#4
Gerhard Herlin
2. März 1679 (Alter 60 Jahre)
Tod einer TochterMarie Herlin
nach 1680 (Alter 61 Jahre)

Tod eines SohnsGerhard Herlin
25. Februar 1684 (Alter 65 Jahre)
Tod eines BrudersJacques Herlin
zwischen 1668 und 1696 (Alter 49 Jahre)

Veröffentlichung: Angaben aus dem Internet
Text:
Im Jahr 1668 wird ein Jacques Herlin, Eltermann in St. Stephani, im Steuerzahlregister der Stadt Bremen aufgeführt. Da sein Vater Jacques bereits 1662 gestorben war, muss es sich um seinen Sohn Jacques handeln. s. http://die-maus-bremen.de/datensammlung/steuerzahler-1638-1668/namensindex/
Notiz:
Im Jahr 1696 wird im Bürgerechtsregister ein Jacob Herlin erwähnt, ob es sich auch um diesen 'Jacques' handelt ist bislang nicht geklärt. s. http://site.die-maus-bremen.de/Datenbanken/buerger/index.php?id=perslist&ia=Herlin
Tod einer SchwesterAnne Herlin
29. Mai 1688 (Alter 69 Jahre)

Geburt eines Enkelsohns
#5
Claude (5) Herlin
28. Januar 1694 (Alter 75 Jahre)

Tod eines EnkelsohnsClaude (4) Herlin
nach 1694 (am Sterbedatum)

Tod einer TochterElisabeth Herlin
nach 1694 (am Sterbedatum)
Beschreibung
Stammtafel: St. 4.15

Beschreibung
Auftraggeber der Familiengenealogie von 1669

Veröffentlichung: Leyden, 1669
Text:
S. 190 "... à l'exemple de fon feu Pere Jacques, pourroit faire perdre à fa posterite la connoissance de fa bonne Illustre extraction, il se proposa avant que de mourir, d'en donner des lumières à fes chers Enfans, afin que s'ils se voyent un jour gratifié des biens de la Fortune, ils cherchent les moyens de fe rétablir dans l'état & Ie rang de la Noblesse acquise par le rang & la vertu de leurs célèbres Devanciers & embrassent avec ardeur la recherche de leurs mérites "
Notiz:
Claude Herlin beauftragte Jean le Carpentier, die "Historie généalogique de la très ancienne et très noble Famille de Herlin" zu verfassen, die anno 1669 in Leiden veröffentlicht wurde. Diese Genealogie sollte die adelige Abstammung seiner Vorfahren nachweisen und ihm die Möglichkeit verleihen, ein "de" im Namen zu tragen. Daher findet man auch gerade bei seinen Kindern und Enkelkinder häufig das 'de' vor dem Familiennamen Herlin (s. Zitat unten). Die Genalogie kann man im Internet finden und herunterladen: https://archive.org/details/ned-kbn-all-00001252-001/page/n1
Beschreibung
ANMERKUNG ZUM VON CLAUDE HERLIN VERWENDETEN ADELSPRÄDIKAT

Veröffentlichung: 1972 , Hrsg. Folkert Herlyn, Übersetzung durch mehrere Familienmitglieder
Text:
dt. Übersetzung S. 34, S. 205
Notiz:
Die Familie Herlin aus Arras führte ursprünglich kein 'de' im Namen, jedoch haben einige Mitglieder im 16. Jh das 'de' vor den Nachnamen gestellt, als sie sich mit adeligen Partner vermählten. Claude Herlin fügte ebenfalls seinem Familiennamen das Adelsprädikat "de" hinzu. In seinem Auftrag wurde von Jean Le Carpentier die "Histoire généalogique de la très ancienne et très noble Famille de Herlin" erstellt (s. S. 205, dt. Ausgabe). Der Hauptgrund war wohl vor allem, den adeligen Urspung der Familie Herlin nachzuweisen. Claude wird in dieser Genealogie dann auch als "Chef des Geschlechtes de Herlin" bezeichnet (S. 34 dt. Ausgabe). Nach heutigen Erkenntnissen (anno 2015) sind die in der Genealogie genannten Urkunden entweder nicht auffindbar oder gefälscht. Somit ist diese Genealogie keinesfalls als genealogischer Abstammungsnachweis verwendbar. Siehe hierzu die Artikel "Im Ungewissen" und "Untersuchung zur Glaubwürdigkeit der Genealogie der sehr alten und sehr noblen Familie de Herlin" (diese Artikel können in/von der Herlyn-Homepage unter dem Link 'Historie' eingesehen bzw. heruntergeladen werden.
Beschreibung
ZUR VITA

Veröffentlichung: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich
Text:
24. Jg. (1975), S. 52 f.
Tod nach 1694 (Alter 75 Jahre)
Familie mit Eltern - Diese Familie ansehen
Vater
Mutter
Heirat: 18. August 1618Bremen, Deutschland
16 Monate
er selbst
2 Jahre
jüngerer Bruder
3 Jahre
jüngere Schwester
4 Jahre
jüngere Schwester
4 Jahre
jüngere Schwester
3 Jahre
jüngere Schwester
Familie des Vaters mit Berta van den Bosch - Diese Familie ansehen
Vater
Stiefmutter
Heirat: 14. Oktober 1609Emden, Niedersachsen, Deutschland
2 Jahre
Halbschwester
Familie mit Marie van der Meulen - Diese Familie ansehen
er selbst
Ehefrau
Heirat: 19. August 1645Bremen, Deutschland
16 Monate
Tochter
3 Jahre
Sohn
3 Jahre
Tochter
6 Jahre
Sohn
5 Jahre
Tochter
3 Jahre
Tochter

HeiratNiedersächsisches Landesarchiv -Online
Veröffentlichung: Alte Aktenbestände - Online aus diversen Standorten
Text:
Das Ehepaar wird 1645 in den Akten des Staatsarchiv Bremen erwähnt; diese sind bisher noch nicht gesichtet worden (Wilmjakob 2021) StAB 7.500 414 - Familienpapiere Herlyn (Laufzeit 1633 - 1914) Enthält: - Hochzeitsgedichte (Ehrengedichte) und Hochzeitszeitungen für Johan Herlins und Margarethen de Potters, 1633; - H. Caudii Herlin und Maria von der Meulen, 1645..." https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v8940036&icomefrom=search
HeiratKulturelle Begegnungen zwischen den Niederlanden und Nordwestdeutschland im Kontext von Konfessionalisierung und reformiertem Gemeindeleben
Veröffentlichung: Der Aufsatz ist 1998 erschienen im einem Tagungsband "Der vorliegende Band stellt das Ergebnis eines zweitägigen Kolloquiums der Vakgroep Geschiedenis en Internationale Organisaties der Rijksuniversiteit Groningen und des Historischen Seminars der Carl v. Ossietzky Universität Oldenburg am 16./17. April 1998 in Oldenburg dar. http://oops.uni-oldenburg.de/613/1/646.pdf
Text:
S. 125 "Zu den Niederländern in Bremen gehörte der aus Arras stammende Kaufmann Claude Herlin, der 1585 mit seiner Familie aus Antwerpen in die Weserstadt geflohen war. Er führte eine intensive Korrespondenz mit seinem Freund Daniel van der Meulen, der sich von 1585 bis 1591 in Bremen aufgehalten hatte und seitdem wieder in Leiden lebte. Auch von ihm, vor allem aber von seinem Bruder Andries van der Meulen, ist ein umfangreicher Briefwechsel aus seiner Zeit in Bremen erhalten, und diese Briefe sind von einem hohen Informationswert, was die politischen Ereignisse der Zeit betrifft."
HeiratHistoire généalogique de la très anciennes et très noble Famille de Herlin
Veröffentlichung: Leyden, 1669
Text:
S. 190 "Nôtre CLAUDE donc espousa le 19 d'Aoust 1645 MARIE VAN DER MEULEN (Fille de Gerard & Elisabeth de la Minne) née en la Ville de Cologne, avec laquelle il alla fe domicilier à Dantzic, de laquelle il y procréa quatre Enfans sçayoir Gerard, Jaçques, Elisbath & Catherine de Herlin. Celle-cy mourut en jeunesse"
BerufDie Familie Wolters in Hamburg während des 17. Jhs. und die Beziehungen von Liebert Wolters Vater und Sohn nach Schweden
Veröffentlichung: Diss. Universität Köln, 1969
Text:
S. 38/39 "Hauptinteressenten dieser dänischen Afrika-Kompanie waren die reformierten Kaufleute niederländischer Herkunft: Conrad Esters, Claude Herlin, Jaques Taquet, Conrad de Smeth, Simon Focke und Daniel le comte. 6) 6) Heinrich Sieveking, Die Glückstädter 'Guinea-Fahrt, im 17. Jh. Ein Stück deutscher Kolonialgesohichte, in: VSWG 30, Stuttgart 1937,' s. 4} ff.
BerufDie Familie Wolters in Hamburg während des 17. Jhs. und die Beziehungen von Liebert Wolters Vater und Sohn nach Schweden
Veröffentlichung: Diss. Universität Köln, 1969
Text:
Claude gehörte wohl zu Geldgebern der dänischen Afrika-Komppagnie mit Sitz in Kopenhagen S. 38 "Die Verbindung von rein persönlichen Patenschaften und Geschäftsfreundschaften läßt uns in diesem Kreis auch die gesellschaftliche Umgebung der Wolters in Hamburg suchen, zumal in der Geschäftskorrespondenz immer wieder von "den Freunden" die Rede ist, wenn diese in erster Linie Geschäftspartner sind. 5) Nicht zuletzt wird diese enge Verbindung bekräftigt in dem Anschlag an der reformierten Kirche in Altona am 10.12.1672, in dem zur Teilnahme an einer Guineischen Kompanie in Kopenhagen aufgefordert wurde. Hauptinteressenten dieser dänischen Afrika-Kompanie waren die reformierten Kaufleute niederländischer Herkunft: Conrad Esters, Claude Herlin, Jaques Taquet, Conrad de Smeth, Simon Focke und Daniel le comte. 6)" 5) RA Stockholm Leufsta 19 und 20, Korrespondenz von Liebert I Wolters mit Louis de Geer bzw.Dirik de Keyser, 1639 - 1650. 6) Heinrich Sieveking, Die Glückstädter 'Guinea-Fahrt, im 17. Jh. Ein Stück deutscher Kolonialgesohichte, in: VSWG 30, Stuttgart 1937, S. 43 ff, 8) StA Hamburg 11 Aa 2 (Reformierte Gemeinde).
WohnsitzHistoire généalogique de la très anciennes et très noble Famille de Herlin
Veröffentlichung: Leyden, 1669
Text:
S. 190/191
WohnsitzHistoire généalogique de la très anciennes et très noble Famille de Herlin
Veröffentlichung: Leyden, 1669
Text:
S. 191 "DE LA TABLE GENEALOGIQUE." - Le dit CLAUDE ennuïé des guerres, & meu de diverfes jutles raisons à luy connues abandonna la Ville de Dantzic l'an 1657 pour venir s'établir en celle de Hambourg, ou il procréa de sa dite Femme une Fille nommée Marie de Herlin &ou fa dite chère Femme finit fes jours de 6. de Septembre 1667 fort regrettée de tous les siens."
EreignisArchivportal Europa - Online
Veröffentlichung: s. https://www.archivesportaleurope.net/home
Text:
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg - 211-2_B 100 Kläger: Witwe Constantia Gleen, geb. Budier, in Hamburg. Beklagter: Margaretha Martini sowie Martin Claudius von Herlin, Tielmann Henckel und Adrian Kraft als Vormünder der Kinder und Erben des Jacques Martini, Kaufmann in Amsterdam, dann französischer Konsul in Hamburg. Streitgegenstand: Citationis; Aufhebung eines Vergleichs zwischen der Kläger als einer Erbin des Jacques Budier und den Beklagten über den Besitz des "Königshofs" in der Kremper Marsch am Cammerlander Deich im Amt Herzhorn sowie restitutio in integrum des durch den strittigen Vergleich beendeten Citations-Prozesses zwischen den Erben des Jacques Budier wegen Aufstellung eines Nachlass-Inventars https://www.archivesportaleurope.net/ead-display/-/ead/pl/aicode/DE-2089/type/fa/id/DDB_773/unitid/211-2_B+100/search/0/herlin
BerufFamilienkundliches Jahrbuch Schleswig-Holstein
Veröffentlichung: Herausgeber: Schleswig-Holsteinische Gesellschaft für Familienforschung und Wappenkunde e.V. Kiel
Text:
Jahrgang 32 (1993) , S. 13 "Von 1672 bis 1675 wird Cornelius Kruse als Besitzer des 108 ha großen Gutes Espenis genannt, das er für 3.200 Rtlr. erworben hatte. 1675 klagen Jürgen Uthoff, Claude Herlin u. Cons. aus Hamburg gegen die Brüder Marcus und Cornelius Kruse aus Kiel und Eckernförde nach dem Kauf des Schiffes St. Maria."
BeschreibungHistoire généalogique de la très anciennes et très noble Famille de Herlin
Veröffentlichung: Leyden, 1669
Text:
S. 190 "... à l'exemple de fon feu Pere Jacques, pourroit faire perdre à fa posterite la connoissance de fa bonne Illustre extraction, il se proposa avant que de mourir, d'en donner des lumières à fes chers Enfans, afin que s'ils se voyent un jour gratifié des biens de la Fortune, ils cherchent les moyens de fe rétablir dans l'état & Ie rang de la Noblesse acquise par le rang & la vertu de leurs célèbres Devanciers & embrassent avec ardeur la recherche de leurs mérites "
BeschreibungGenealogie der sehr alten und sehr noblen Familie de Herlin
Veröffentlichung: 1972 , Hrsg. Folkert Herlyn, Übersetzung durch mehrere Familienmitglieder
Text:
dt. Übersetzung S. 34, S. 205
BeschreibungQuellen und Forschungen zur Ostfriesischen Familien- und Wappenkunde
Veröffentlichung: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich
Text:
24. Jg. (1975), S. 52 f.
Heirat
Die Vorfahren von Marie van der Meulen stammten aus Flandern, wahrscheinlich auch aus Leiden, und ist aus religiösen Gründe nach Köln geflohen. Jedoch konnte bisher keine direkte Verwandtschaft zur Familie van der Meulen hergestellt werden, die mit dem Großvater Claude Herlin engen Kontakt unterhielt, der aus Antwerpen nach Bremen geflohen ist (s. Quelle)
Beruf
Wohnsitz
Nach seiner anno 1645 in Bremen vollzogenen Heirat, ließ sich Claude Herlin zunächst in Danzig nieder. Er vezog aber im Jahre 1657 - wegen kriegerischer Unruhen in Danzig - mit seiner Familie nach Hamburg. Fünf seiner Kinder wurden in Danzig geboren, das sechste in Hamburg. Er wurde er am 17. Jan. 1659 kollektierendes Mitglied der Hamburger Ref. Kirche, 1671 und 1676 deren Ältester. Er war zwischen 1658 und 1694 nicht weniger als 21 mal Pate
Ereignis
Worum es in diesem Rechtsstreit innerhalb der Familie ging, muss noch geklärt werden (WHY, 2022) Rostocker Universitätsarchiv - Das Protokollbuch Sommersemester 1670, vom 14. April 1670 bis 9. Oktober 1670, Dekan; Christiani Woldenbergii, 35 Belehrungen Nr. 11, Königl. Schwed....zu Stade, Revisionssachen Johan Herlin Cleger gegen Johan und Claudy Herlins Erben beklagte, 29. Juni 1670
Beruf
Archiv der Hansestadt Lübeck - Altes Senatsarchiv (ASA) Bestand: 01.1-03.01 - ASA Externa, Deutsche Territorien Signatur: 5597 - Titel: Lübeck an Hamburg: 1677 Aufhebung des von den Hamburger Bürgern Johan Reeder und Hieronymus Brusina erwirkten Arrests auf das Schiff "Maria" der Hamburger Reeder Claude Herlin, Hans de Hertoge, Jürgen Uthoff, Johann Beekman und Peter Juncker und Einstellung des Verfahrens vor dem Lübecker Niedergericht
Name
Er nannte sich auch: Claude de Herlin
Beschreibung
Claude Herlin beauftragte Jean le Carpentier, die "Historie généalogique de la très ancienne et très noble Famille de Herlin" zu verfassen, die anno 1669 in Leiden veröffentlicht wurde. Diese Genealogie sollte die adelige Abstammung seiner Vorfahren nachweisen und ihm die Möglichkeit verleihen, ein "de" im Namen zu tragen. Daher findet man auch gerade bei seinen Kindern und Enkelkinder häufig das 'de' vor dem Familiennamen Herlin (s. Zitat unten). Die Genalogie kann man im Internet finden und herunterladen: https://archive.org/details/ned-kbn-all-00001252-001/page/n1
Beschreibung
Die Familie Herlin aus Arras führte ursprünglich kein 'de' im Namen, jedoch haben einige Mitglieder im 16. Jh das 'de' vor den Nachnamen gestellt, als sie sich mit adeligen Partner vermählten. Claude Herlin fügte ebenfalls seinem Familiennamen das Adelsprädikat "de" hinzu. In seinem Auftrag wurde von Jean Le Carpentier die "Histoire généalogique de la très ancienne et très noble Famille de Herlin" erstellt (s. S. 205, dt. Ausgabe). Der Hauptgrund war wohl vor allem, den adeligen Urspung der Familie Herlin nachzuweisen. Claude wird in dieser Genealogie dann auch als "Chef des Geschlechtes de Herlin" bezeichnet (S. 34 dt. Ausgabe). Nach heutigen Erkenntnissen (anno 2015) sind die in der Genealogie genannten Urkunden entweder nicht auffindbar oder gefälscht. Somit ist diese Genealogie keinesfalls als genealogischer Abstammungsnachweis verwendbar. Siehe hierzu die Artikel "Im Ungewissen" und "Untersuchung zur Glaubwürdigkeit der Genealogie der sehr alten und sehr noblen Familie de Herlin" (diese Artikel können in/von der Herlyn-Homepage unter dem Link 'Historie' eingesehen bzw. heruntergeladen werden.
Notiz
2. Hamburger Ast: geboren um 1619 zu Bremen als ältester Sohn des Kaufmanns Jaques Herlin und dessen zweiten Frau Elisabeth Pierius (von Birnfeld). Er versuchte mit Hilfe einer gefälschten Genealogie die adelige Abstammung der Familie nachzuweisen und führte daher bei sich und auch bei seinen Kinden das "de" vor dem Nachnamen. Von den 6 Kindern, die dieser Ehe entwuchsen, sind die 5 ältesten zu Danzig und nur das jüngste zu Hamburg geboren. Nach seiner Hochzeit hatte Claude sich in Danzig niedergelassen, verzog aber, bewogen durch kriegerische Unruhen, im Jahre 1657 nach Hamburg. Quellen: Außer ,,Hist. de la Fam. Herlin" das Hochzeitsgedicht für Claude de Herlin und Schnedermann, Mitteilungen über die Familie de Pottère sowie die Kirchenbücher zu Emden. Karl-Egbert Schultze, Hamburg.
Notiz
die Schreibweise könnte auch (lt. Karl-Egbert Schultze) 'Claudio' oder 'Glaudie' o.ä. sein.
MedienobjektWappen_Herlin_ArrasWappen_Herlin_Arras
Format: image/png
Bildmaße: 181 × 197 Pixel
Dateigröße: 100 kB
Typ: Wappen
Hervorgehobenes Bild: ja
Veröffentlichung: Archiv Municipale de Valenciennes, 1862
Text:
tome VI, P. 494