1. Familie Herlin / Heerlien / Herlijn / Herlyn

Dirck (Diderich) DircksenAlter: 66 Jahre16051671

Name
Dirck (Diderich) Dircksen
Vornamen
Dirck (Diderich)
Nachname
Dircksen
Notiz:
Dirck Dircksen wurde in den Protokollen der Stadt Emden auch als Dietrich Dierichs geführt.
Geburt um 1605 42 35
Veröffentlichung: Angaben aus dem Internet
Text:
Bremer Einwohner vor 1650 "Dircksen, Gefert Gebhard 1611 gestorben, um 1610 Tanneke Potter, Tochter von Johann P. und Tanne Mynklot, Witwe des Philipp Herlin, zur Frau genommen. Aus der Ehe stammten: Barbara * 1605 oo 1621 Jean Molter* 1595; Jacob siehe Karte; Elisabeth * 1608 oo I. Abraham Motte, oo II. 14.4.1635 Gerhard Rörs; Diderich * 1610 oo Wubbeke von Leßum. Goldenes Buch Seite 53."
Notiz:
Als Geburtsort von Dirck Dircksen wird manchmal auch Bremen angegeben. Diese Aussage beruht darauf, dass sein Vater in den Akten der Stadt Emden als 'Gevert Dircksen aus Bremen' bezeichnet wird (Gevert war vorübergehend als Kaufmann in Bremen tätig, möglicherweise seitens des Vaters Dirck Diricxz von Emden dorthin delegiert). Nachfolgende Argumente sprechen dafür, dass Dirck Dircksen in Emden geboren wurde: 1. Der GROSSVATER von Dirck, Dirck Diricxz, war anno 1570 aus Glaubensgründen von Antwerpen nach Emden geflüchtet. 2. Der Vater von Dirck, Gevert Dircksen, hat am 23.09.1593 in Emden geheiratet. 2. Der Vater von Dirck, Gevert Dircksen, erwirbt anno 1596 die Bürgerschaft der Stadt Emden (er hatte zuvor vorübergehend als Kaufmann in Bremen gelebt). 3. Die Eltern von Dirck, Gevert Dircksen und dessen Ehefrau Anneke de Pottère, werden am 17.01.1603 in Emden seitens der dortigen reformierten Kirchengemeinde wegen einer in Antwerpen begangenen 'Affgoderie' (Abgötterei) ermahnt. Die vorgenannten Daten besagen, dass der Vater von Dirck, Gevert Dircksen, spätestens ab anno 1596 (Einbürgerung in Emden) seinen Wohnsitz in Emden hatte. Daraus folgt, dass der Sohn Dirck Dircksen (* 1605) in Emden geboren wurde.
Geburt einer SchwesterElisabeth Dircksen
um 1606 (Alter 12 Monate)

Geburt einer SchwesterBarbara Dircksen
um 1607 (Alter 2 Jahre)

Tod eines VatersGevert Dirksen
9. Dezember 1610 (Alter 5 Jahre)
Adresse: Grote Kerk
Veröffentlichung: in : "Simiolus, Netherlands quarterly for the history of art", 2017, pp. 141-160
Notiz:
Nach neuesten Erkenntnissen verstarb Gevert 1610 in Breda, obwohl er vorher lange in Emden gewohnt hat. Für sein Leben in Emden sprechen folgende Fakten: 1. Geverts Dircksens Eltern sind bereis anno 1570 nach Emden gezogen 2. Gevert Dircksen heiratet am 23.09.1593 in Emden Anneke de Pottère 3. Gevert Dircksen erwirbt im Jahre 1596 die Bürgerschaft der Stadt Emden 4. Gevert Dircksen und seine Frau Anneke de Pottère werden am 17.01.1603 in Emden von der dortigen reformierten Kichengemeinde wegen einer in Antwerpen begangenen 'Affgoderie' (Abgötterei) ermahnt.
Tod einer SchwesterBarbara Dircksen
nach 1621 (Alter 16 Jahre)

Tod einer MutterAnneke Adrians „Tanneke“ de Pottere
um 1626 (Alter 21 Jahre)
HeiratWobbeke van LessenDiese Familie ansehen
16. Juni 1632 (Alter 27 Jahre)
Veröffentlichung: Angaben aus dem Internet
Text:
Bremer Einwohner vor 1650 "Dircksen, Gefert Gebhard 1611 gestorben, um 1610 Tanneke Potter, Tochter von Johann P. und Tanne Mynklot, Witwe des Philipp Herlin, zur Frau genommen. Aus der Ehe stammten: ... Diderich * 1610 oo Wubbeke von Leßum. Goldenes Buch Seite 53."
Geburt einer Tochter
#1
Anna Dircksen
1635 (Alter 30 Jahre)
Tod einer SchwesterElisabeth Dircksen
nach 1635 (Alter 30 Jahre)

Geburt einer Tochter
#2
Elisabeth Dircksen
um 1640 (Alter 35 Jahre)
Beruf
Schützenhauptmann
zwischen 1650 und 1654 (Alter 45 Jahre)
Veröffentlichung: 1978
Text:
S. 114
Geburt einer Enkeltochter
#1
Anna Herlyn
1656 (Alter 51 Jahre)
Geburt eines Enkelsohns
#2
Philippus Herlin
1658 (Alter 53 Jahre)
Geburt eines Enkelsohns
#3
Dirk Herlyn
1665 (Alter 60 Jahre)
Geburt einer Enkeltochter
#4
Wopke Herlin
1667 (Alter 62 Jahre)
Beruf
Kaufmann und Quartiermeister (Hauptmann) zu Emden

Tod 29. Mai 1671 (Alter 66 Jahre)
Familie mit Eltern - Diese Familie ansehen
Vater
Mutter
Heirat: 23. September 1593Emden, Niedersachsen, Deutschland
Heirat: 23. September 1593Emden, Niedersachsen, Deutschland
2 Jahre
älterer Bruder
11 Jahre
er selbst
2 Jahre
jüngere Schwester
2 Jahre
jüngere Schwester
Familie der Mutter mit Philipp „der Erste“ Herlin - Diese Familie ansehen
Stiefvater
Mutter
Heirat: 12. August 1612Bremen, Deutschland
Familie mit Wobbeke van Lessen - Diese Familie ansehen
er selbst
Ehefrau
Heirat: 16. Juni 1632Emden, Niedersachsen, Deutschland
4 Jahre
Tochter
6 Jahre
Tochter

GeburtMaus e.V. - Genealogischer Verein für Bremen und Umgebung
Veröffentlichung: Angaben aus dem Internet
Text:
Bremer Einwohner vor 1650 "Dircksen, Gefert Gebhard 1611 gestorben, um 1610 Tanneke Potter, Tochter von Johann P. und Tanne Mynklot, Witwe des Philipp Herlin, zur Frau genommen. Aus der Ehe stammten: Barbara * 1605 oo 1621 Jean Molter* 1595; Jacob siehe Karte; Elisabeth * 1608 oo I. Abraham Motte, oo II. 14.4.1635 Gerhard Rörs; Diderich * 1610 oo Wubbeke von Leßum. Goldenes Buch Seite 53."
HeiratMaus e.V. - Genealogischer Verein für Bremen und Umgebung
Veröffentlichung: Angaben aus dem Internet
Text:
Bremer Einwohner vor 1650 "Dircksen, Gefert Gebhard 1611 gestorben, um 1610 Tanneke Potter, Tochter von Johann P. und Tanne Mynklot, Witwe des Philipp Herlin, zur Frau genommen. Aus der Ehe stammten: ... Diderich * 1610 oo Wubbeke von Leßum. Goldenes Buch Seite 53."
BerufStammtafeln des um 1590 von Flandern ausgewanderten Geschlechtes Herlyn (de Herlin); Zusammengestellt von J.J.U. Herlyn, Verlag B. Davids, Emden 1914
Veröffentlichung: 1978
Text:
S. 114
Geburt
Als Geburtsort von Dirck Dircksen wird manchmal auch Bremen angegeben. Diese Aussage beruht darauf, dass sein Vater in den Akten der Stadt Emden als 'Gevert Dircksen aus Bremen' bezeichnet wird (Gevert war vorübergehend als Kaufmann in Bremen tätig, möglicherweise seitens des Vaters Dirck Diricxz von Emden dorthin delegiert). Nachfolgende Argumente sprechen dafür, dass Dirck Dircksen in Emden geboren wurde: 1. Der GROSSVATER von Dirck, Dirck Diricxz, war anno 1570 aus Glaubensgründen von Antwerpen nach Emden geflüchtet. 2. Der Vater von Dirck, Gevert Dircksen, hat am 23.09.1593 in Emden geheiratet. 2. Der Vater von Dirck, Gevert Dircksen, erwirbt anno 1596 die Bürgerschaft der Stadt Emden (er hatte zuvor vorübergehend als Kaufmann in Bremen gelebt). 3. Die Eltern von Dirck, Gevert Dircksen und dessen Ehefrau Anneke de Pottère, werden am 17.01.1603 in Emden seitens der dortigen reformierten Kirchengemeinde wegen einer in Antwerpen begangenen 'Affgoderie' (Abgötterei) ermahnt. Die vorgenannten Daten besagen, dass der Vater von Dirck, Gevert Dircksen, spätestens ab anno 1596 (Einbürgerung in Emden) seinen Wohnsitz in Emden hatte. Daraus folgt, dass der Sohn Dirck Dircksen (* 1605) in Emden geboren wurde.
Name
Dirck Dircksen wurde in den Protokollen der Stadt Emden auch als Dietrich Dierichs geführt.