1. Familie Herlin / Heerlien / Herlijn / Herlyn

Susanne de LouvainAlter: 54 Jahre16651719

Name
Susanne de Louvain
Vornamen
Susanne
Nachname
de Louvain
Geburt 10. August 1665 45
Veröffentlichung: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich
Text:
24. Jg. (1975), Heft 3-4, S. 44 "Susanne de Louvain, * Hamburg - Altona 1665 Aug. 10. + ... vor 1731, Patin 1712 ... , Tochter von Rene de L. und Elisabeth de la Saulx, sowie Schwester von Abraham de L."
Tod einer MutterElisabeth de la Sauche
nach 1665 (Alter )

HeiratSamuel HerlinDiese Familie ansehen
24. Juni 1693 (Alter 27 Jahre)
Veröffentlichung: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich
Text:
26. Jg. (1977) , Heft 11-12, S. 126 "V a - Samuel Herlyn, * 28.IV.1651 in Bremen, oo 24.VI.1693 in Hamburg mit Susanne de Louvain (jüngste Tochter der Reinier de L.), + 3.IX.1719, er + 15.IX.1714."
Tod eines BrudersAbraham de Louvain
1693 (Alter 27 Jahre)

Beruf
Kaufmann

Kindstaufe einer TochterMargareta Elisabeth Herlin
9. April 1694 (Alter 28 Jahre)

Kindstaufe eines SohnsAbraham Herlin
2. Juli 1697 (Alter 31 Jahre)
Tod eines SohnsIsaak Herlin
1702 (Alter 36 Jahre)

Notiz: starb mit sechs Wochen
Kindstaufe eines SohnsIsaak Herlin
22. Juni 1702 (Alter 36 Jahre)

Geburt einer Tochter
#1
Magdalene Herlin
10. Oktober 1703 (Alter 38 Jahre)
Kindstaufe einer TochterMagdalene Herlin
21. Oktober 1703 (Alter 38 Jahre)

Veröffentlichung: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich
Text:
24. Jg. (1975), Heft 3-4, S. 44 "Magdalene [Herlyn] 1703 Okt. 21, + ... , conf. Hamburg 1719 Sept. 29, ... oo Hamburg 1719 Dez. 27. Gerhard Raecke, ebd. Altona 1695 Aug. 18, ..... Grossbürger 1721 Febr. 7, und Kaufmann zu Hamburg, S.v. Gerhard de R. ... und Josina de Longespee (* Harlem ... T.v. Nicoals L. und WItwe von Johannes Bailly"
Tod eines EhemannsSamuel Herlin
15. September 1714 (Alter 49 Jahre)
Adresse: Smauel wurde bestattet "im Hamburger Dom in einem neuen, für 800 dänsiche Kronen erstandenen Grabgewölbe"
Veröffentlichung: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich
Text:
26. Jg. (1977) , Heft 11-12, S. 126
Tod einer TochterMargareta Elisabeth Herlin
23. Juli 1716 (Alter 50 Jahre)
Ursache: im Kindbett
Tod 3. September 1719 (Alter 54 Jahre)
Adresse: Hamburger Dom
Veröffentlichung: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich
Text:
26. Jg. (1977) , Heft 11-12, S. 126
Notiz: Samuel Herlyn kaufte für sich und seine Frau für 800 dänische Kronen ein Grabgewölbe im Hamburger Dom
Familie mit Eltern - Diese Familie ansehen
Vater
Mutter
Heirat: 6. Dezember 1640Altona, Hamburg, Deutschland
21 Monate
älterer Bruder
23 Jahre
sie selbst
Familie mit Samuel Herlin - Diese Familie ansehen
Ehemann
sie selbst
Heirat: 24. Juni 1693Altona, Hamburg, Deutschland
9 Monate
Tochter
3 Jahre
Sohn
5 Jahre
Sohn
16 Monate
Tochter

GeburtQuellen und Forschungen zur Ostfriesischen Familien- und Wappenkunde
Veröffentlichung: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich
Text:
24. Jg. (1975), Heft 3-4, S. 44 "Susanne de Louvain, * Hamburg - Altona 1665 Aug. 10. + ... vor 1731, Patin 1712 ... , Tochter von Rene de L. und Elisabeth de la Saulx, sowie Schwester von Abraham de L."
HeiratQuellen und Forschungen zur Ostfriesischen Familien- und Wappenkunde
Veröffentlichung: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich
Text:
26. Jg. (1977) , Heft 11-12, S. 126 "V a - Samuel Herlyn, * 28.IV.1651 in Bremen, oo 24.VI.1693 in Hamburg mit Susanne de Louvain (jüngste Tochter der Reinier de L.), + 3.IX.1719, er + 15.IX.1714."
TodQuellen und Forschungen zur Ostfriesischen Familien- und Wappenkunde
Veröffentlichung: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich
Text:
26. Jg. (1977) , Heft 11-12, S. 126
Tod
Samuel Herlyn kaufte für sich und seine Frau für 800 dänische Kronen ein Grabgewölbe im Hamburger Dom