1. Familie Herlin / Heerlien / Herlijn / Herlyn

Johan Baptista la MotteAlter: 23 Jahre16211644

Name
Johan Baptista la Motte
Vornamen
Johan Baptista
Nachname
la Motte
Geburt um 1621 37 34
Veröffentlichung: Angaben aus dem Internet
Text:
Quellen zu Bremer Einwohnern vor 1650 - Namensindex "Motte, Johan Babtista Von Hamburg … Seine Eltern waren Johan und Johanna Herlin. Göldenes Buch Seite 207. - Von Hamburg bürtig ! P.8.A.19.a.3." https://die-maus-bremen.info/index.php?id=564
Geburt einer SchwesterMagdalene la Motte
um 1621
Geburt einer SchwesterEsther la Motte
1623 (Alter 2 Jahre)
Geburt eines BrudersDavid la Motte
1626 (Alter 5 Jahre)
Tod einer MutterJeanne „Johanna“ Herlin
18. Oktober 1627 (Alter 6 Jahre)
Tod einer mütterlichen GroßmutterAgnes de Fines
vor 8. September 1635 (Alter 14 Jahre)
Notiz:
Im Kirchenrechnungsbuch St. Ansgari ist unter dem 08.09.1635 vermerkt: "Wegen der verstorbenen Claude Herlins Frau haben mir die Erben, als da Jacques Herlin, eingesandt und der Kirche geschenkt 50 (Gulden?)". Schenkungen dieser Art fanden in der Regel etwa 6 Wochen nach der Bestattung statt. Somit ist davon auszugehen, daß Agnes wahrscheinlich schon in der 2. Hälfte des Juli 1635 verstorben ist. (Quelle: Einsicht der Kirchenbücher in Bremen durch Hilda Bruns) Um welche Frau und welchen Claude es sich hier handelt, ist nicht eindeutig erkennbar. Da als Erbe aber Jacques Herlin (einer der Söhne von Claude und Agnes hieß Jacques) genannt wird, ist davon auszugehen, dass es sich bei der genannten Agnes um die hier vorliegende Person handelt. Agnes de Fines wäre somit 87 Jahre alt geworden.
Einbürgerung 27. April 1640 (Alter 19 Jahre)
Veröffentlichung: LIT Verlag Münster, 2001 (Dissertation) - 419 Seiten
Text:
S. 133
Veröffentlichung: Angaben aus dem Internet
Text:
Quellen zu Bremer Einwohnern vor 1650 - Namensindex "Motte, Johan Babtista Von Hamburg, leistete am 27.4.1640 den Bürgereid unter Bürgschaft des Ratsherrn Johan Motte. Er steht 1644 im Heuerschillings-Register Anscharis als Kaufmann. VA 31, 204. -Seine Eltern waren Johan und Johanna Herlin. Göldenes Buch Seite 207. - Von Hamburg bürtig ! P.8.A.19.a.3." https://die-maus-bremen.info/index.php?id=564
Beruf
Kaufmann

Notiz: Johann MOTTE «aus 2512» , Bremen, Rouen, France, [I6891], 1639 forderte der Bremer Rat von der Admiralität in Dünkichen (Habsburgisch-Burgund) Ware zurück, die von Kriegsschiffen aufgebracht worden war. Johanns Vater, Senator in Bremen, beauftragte den in Rouen ansässigen Sohn die Ware zu kaufen.
Tod nach 1644 (Alter 23 Jahre)

Familie mit Eltern - Diese Familie ansehen
Vater
Mutter
Heirat: 16. April 1611Bremen, Deutschland
21 Monate
ältere Schwester
4 Jahre
ältere Schwester
4 Jahre
ältere Schwester
4 Jahre
Zwillingsschwester
1 Jahr
er selbst
3 Jahre
jüngere Schwester
4 Jahre
jüngerer Bruder
Familie des Vaters mit Katharina van der Hoiken - Diese Familie ansehen
Vater
Stiefmutter
Heirat: 31. Mai 1629Hamburg, Deutschland
Familie des Vaters mit Maria von Weinbergen - Diese Familie ansehen
Vater
Stiefmutter
Heirat: 20. Juni 1654Bremen, Deutschland

GeburtMaus e.V. - Genealogischer Verein für Bremen und Umgebung
Veröffentlichung: Angaben aus dem Internet
Text:
Quellen zu Bremer Einwohnern vor 1650 - Namensindex "Motte, Johan Babtista Von Hamburg … Seine Eltern waren Johan und Johanna Herlin. Göldenes Buch Seite 207. - Von Hamburg bürtig ! P.8.A.19.a.3." https://die-maus-bremen.info/index.php?id=564
EinbürgerungVom Gaste, den Joden und den Fremden: zur Ethnographie von Immigration, Rezeption und Exkludierung Fremder am Beispiel der Stadt Bremen vom Mittelalter bis 1848
Veröffentlichung: LIT Verlag Münster, 2001 (Dissertation) - 419 Seiten
Text:
S. 133
EinbürgerungMaus e.V. - Genealogischer Verein für Bremen und Umgebung
Veröffentlichung: Angaben aus dem Internet
Text:
Quellen zu Bremer Einwohnern vor 1650 - Namensindex "Motte, Johan Babtista Von Hamburg, leistete am 27.4.1640 den Bürgereid unter Bürgschaft des Ratsherrn Johan Motte. Er steht 1644 im Heuerschillings-Register Anscharis als Kaufmann. VA 31, 204. -Seine Eltern waren Johan und Johanna Herlin. Göldenes Buch Seite 207. - Von Hamburg bürtig ! P.8.A.19.a.3." https://die-maus-bremen.info/index.php?id=564
Beruf
Johann MOTTE «aus 2512» , Bremen, Rouen, France, [I6891], 1639 forderte der Bremer Rat von der Admiralität in Dünkichen (Habsburgisch-Burgund) Ware zurück, die von Kriegsschiffen aufgebracht worden war. Johanns Vater, Senator in Bremen, beauftragte den in Rouen ansässigen Sohn die Ware zu kaufen.
Notiz
1639 forderte der Bremer Rat von der Admiralität in Dünkichen (Habsburgisch-Burgund) Ware zurück, die von Kriegsschiffen aufgebracht worden war. Johanns Vater, Senator in Bremen, beauftragte den in Rouen ansässigen Sohn die Ware zu kaufen.