Birth | about 1430 10 Note: Friedrich Herlin wurde wahrscheinlich ca. anno 1430 in Rothenburg ob der Tauber geboren. Dort sind v… Note: Die Familie schrieb sich ursprünglich Hörlen oder Hörlin; die Schreibweise in den Akten variierte ab… Note: https://kalliope-verbund.info/gnd/118549650
|
Education | Kunstmalerei between 1456 and 1458 (Age 26 years) |
Marriage | Margaretha Berlin — View this family before 1459 (Age 29 years) |
Marriage | Margaretha Berlin — View this family before 1459 (Age 29 years) |
Occupation | Maler |
Residence | about 1459 (Age 29 years) |
Birth of a daughter #1 | Spes Herlin about 1460 (Age 30 years) |
Birth of a son #2 | Hans Herlin about 1463 (Age 33 years) |
Birth of a son #3 | Joerg Herlin about 1465 (Age 35 years) |
Naturalization | 1467 (Age 37 years) |
Birth of a son #4 | Lucas Herlin 1468 (Age 38 years) |
Birth of a son #5 | Friedrich Herlin about 1470 (Age 40 years) |
Death of a father | Hans Herlin about 1476 (Age 46 years) |
Marriage | Agnes Jaeger — View this family about 1490 (Age 60 years) |
Death of a wife | Margaretha Berlin about 1490 (Age 60 years) |
Marriage of a child | Lucas Herlin — Barbara NN — View this family about 1495 (Age 65 years) |
Fact | Wappen |
Description | ZUR VITA |
Death | between June 6, 1500 and November 11, 1500 (Age 70 years) |
Family with parents |
father |
|
himself |
Birth: about 1430 10 — Rothenburg ob der Tauber, Bayern, Deutschland Death: between June 6, 1500 and November 11, 1500 — Nördlingen, Baden-Württemberg, Deutschland |
Family with Margaretha Berlin |
himself |
Birth: about 1430 10 — Rothenburg ob der Tauber, Bayern, Deutschland Death: between June 6, 1500 and November 11, 1500 — Nördlingen, Baden-Württemberg, Deutschland |
wife |
|
Marriage: before 1459 — |
|
Marriage: before 1459 — |
|
12 years son |
|
-9 years daughter |
Birth: about 1460 30 20 — Nördlingen, Baden-Württemberg, Deutschland Death: before 1522 — Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland |
4 years son |
|
3 years son |
|
4 years son |
|
Family with Agnes Jaeger |
himself |
Birth: about 1430 10 — Rothenburg ob der Tauber, Bayern, Deutschland Death: between June 6, 1500 and November 11, 1500 — Nördlingen, Baden-Württemberg, Deutschland |
wife |
Agnes Jaeger Birth: before 1470 Death: about 1506 |
Marriage: about 1490 — |
Birth | Friedrich Herlin wurde wahrscheinlich ca. anno 1430 in Rothenburg ob der Tauber geboren. Dort sind vor anno 1459 mehrere Arbeiten von ihm bekannt, außerdem ist der Name Herlin in Rothenburg nachgewiesen. |
Birth | Die Familie schrieb sich ursprünglich Hörlen oder Hörlin; die Schreibweise in den Akten variierte aber häufig. s. https://kalliope-verbund.info/gnd/118549650 |
Birth | https://kalliope-verbund.info/gnd/118549650 |
Marriage | Anmerkung 1: Es ist anzunehmen, dass es sich bei dem Familiennamen der Ehefrau von Friedrich Herlin, nämlich Margarethe Berlin, um einen Lesefehler handelt und dass hier der Ehename (Herlin) und nicht der Geburtsname genannt wird. Anmerkung 2: Laut Biographie war der Ulmer Maler Bartholomäus Zeitblom ein Schwiegersohn von Friedrich Herlin, d. h. eine namentlich nicht bekannte Tochter von Friedrich Herlin heiratete Bartholomäus Zeitblom. Quelle: ? S. 159 "Herlin, Friedrich, Maler, verh. l) vor l459 mit Margaretha Berlin. verh. 2) zwischen l488/1495 mit Agnes Jäger, gest. wohl vor den 12. August 1506. ... Spes Herlin. verh. mit dem Ulmer Maler Bartholomäus Zeitblom, geb. Nördlingen zwischen l455/l460. gest. Ulm zwischen l5l8/1522." |
Marriage | Anmerkung 1: Es ist anzunehmen, dass es sich bei dem Familiennamen der Ehefrau von Friedrich Herlin, nämlich Margarethe Berlin, um einen Lesefehler handelt und dass hier der Ehename (Herlin) und nicht der Geburtsname genannt wird. Anmerkung 2: Laut Biographie war der Ulmer Maler Bartholomäus Zeitblom ein Schwiegersohn von Friedrich Herlin, d. h. eine namentlich nicht bekannte Tochter von Friedrich Herlin heiratete Bartholomäus Zeitblom. Quelle: ? S. 159 "Herlin, Friedrich, Maler, verh. l) vor l459 mit Margaretha Berlin. verh. 2) zwischen l488/1495 mit Agnes Jäger, gest. wohl vor den 12. August 1506. ... Spes Herlin. verh. mit dem Ulmer Maler Bartholomäus Zeitblom, geb. Nördlingen zwischen l455/l460. gest. Ulm zwischen l5l8/1522." |
Residence | Ab anno 1459 arbeitete Friedrich Herlin in Nördlingen. Dort erhielt er anno 1467 die Bürgerrechte. Die späte Erteilung des Bürgerrechts ist ein Beleg dafür, dass er nach Nördlingen zugewandert ist und nicht dort geboren wurde. "Die früher einmal zwischen Nördlingen und Rothenburg/T. strittige Frage nach dem Geburtsort von Friedrich Herlin kann als beantwortet gelten, da sich der Maler auf der 1971 wiederentdeckten Werkinschrift von 1462 selbst "von rotenburck" nennt und ebenso 1467 bei seiner Aufnahnre ins Nördlinger Bürgerrecht bezeichnet wird" |
Fact | Am unteren Bildrand befinden sich das Familienwappen Herlins - ein seitlich schreitender Löwe - sowie das Wappen der Nördlinger Malergilde mit den drei Schilden. In dem Wappen der Nördlinger Herlins ist ein schreitender Löwe in schwarzer Tinktur zu sehen, der mit dem Wappen der Familie Herlin aus Arras wenig zu tun hat. |
Description | Friedrich Herlin gilt als ein Schüler des bekannten flämische Malers Rogier van der Weyden/Rogier de la Pasture (* 1399 in Doornik/Tournai im Hennegau; + 1464 in Brüssel). Aus diesem Umstand wird manchmal die Vermutung abgeleitet, dass die Nördlinger Familie Herlin flämische Wurzel haben könnte. Diese Vermutung ist jedoch sehr wenig glaubhaft. |
Name | Schreibweise ursrpünglich Hörlen, Hörlin, Hörlein, später auch Herlein und Herlin Herlin, Friedrich (1435-1500) (Rothenburg ob der Tauber – Nördlingen) Maler Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/118549650 GND-ID: http://d-nb.info/gnd/118549650, 01.07.1988, Letzte Änderung: 30.04.2014 LMA,IV,2157/58 ; Thieme-Becker ; M ; AKL ; Landesbibliographie Baden-Württemberg Biographische Hinweise: Süddt. Maler Seit 1459 in Nördlingen nachweisbar; Bürgerrechte dort 1467. Werke: Nördlingen, Choralaltar in der St. Georgskirche 1462, Gienger Epitaph 1468, Bopfinger Altar 1472 Verweisungen: Herlein, Friedrich (1435-1500) Friedrich, Herlin (1435-1500) Hörlein, Friedrich (1435-1500) Hörlen, Friedrich (1435-1500) Friedrich, Hörlein (1435-1500) Friedrich, Hörlen (1435-1500) |
Note | Auskunft des Stadtarchivs Rothenburg über die familiäre Herkunft von Friederich Herlin von 2021 Von: "Stadtarchiv, Stadt Rothenburg ob der Tauber" stadtarchiv@rothenburg.de Betreff: AW: Friedrich Herlin aus Rothenburg ob der Tauber Datum: 26. April 2021 Sehr geehrter Herr .... tatsächlich ist Friedrich Herlin auch hier in Rothenburg deutlich mehr aus kunsthistorischer als aus genealogischer Sicht erforscht worden. Zuletzt gab es 2004 eine große, vom Verein Alt-Rothenburg herausgegebene Arbeit, die sich der Familie aber nur knapp widmet (Ralf Krüger, Friedrich Herlin. Maler und Altarbauunternehmer, Rothenburg ob der Tauber 2004). Die wenigen genealogischen Arbeiten sind allesamt älteren Datums und in der heimatgeschichtlichen Zeitschrift "Die Linde" erschienen: Georg Lenckner, Das Herlin-Problem der Lösung nahe, in: Die Linde 44 (1962), S. 49-51. Wilhelm Dannheimer, Um die Rothenburger Herkunft des Malers Friedrich Herlin, in: Die Linde 44 (1962), S. 51. Heinrich Schmidt, Das Herlin-Problem der Lösung nahe. III. Ergebnis der Forschung nach dem Familiennamen Herlin - Herlein im Stadtarchiv Rothenburg für den Zeitraum 1374-1434, in: Die Linde 44 (1962), S. 65-68. Aktuellere Forschungen gibt es leider nicht. Die Linde sollten Sie über Fernleihe beziehen können; alternativ kann ich Ihnen die beiden Hefte auch zuschicken (0,50 Euro plus 1,60 Euro Versand) oder als Scan zukommen lassen (3,75 Euro). Ich habe die zugänglichen Findmittel nach dem Namen Herlin durchgesehen. Treffer gab es in den Wachverzeichnissen: - Georg Herlein der lang, Klingenwacht, Wachverzeichnis 1499 (B 388, fol. 37) - Hans Heerlin, Gebsattler Wacht, Wachtliste 1509 (B 388, fol. 344; 349) - Klein Herlein, Glotzel, Klingenwacht, Wachverzeichnis 1499 (B 388, fol. 37) - die alt Herlerin, Wachtliste 1509 (B 388, fol. 346; 354) In den weiteren Findmitteln ist der Name Herlin sonst nicht mehr anzutreffen: - Bürgerbücher bis 1798 - Testamente (16./17. Jh.) - Stadtbücher (16./17. Jh.) - Leibgedinge (15./16. Jh.) - Ratswahlbücher (15.-18. Jh.) - Lateinschüler (16.-18. Jh.) Ich hoffe, dass Ihnen das weiterhilft. Falls Sie noch Fragen haben oder etwas brauchen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Stadtarchiv Rothenburg ob der Tauber "Büttelhaus" |
Note | weitere Informationen gibt e hier https://kalliope-verbund.info/gnd/118549650 |
Birth | Das Herlin-Problem der Lösung nahe - 'Die Linde' No.7-1962.pdf Format: application/pdf File size: 6,129 KB Type: Document |
Marriage | Format: image/png Image dimensions: 1,126 × 878 pixels File size: 2,460 KB Type: Painting Highlighted image: yes |
Marriage | Format: image/png Image dimensions: 1,126 × 878 pixels File size: 2,460 KB Type: Painting Highlighted image: yes |
Fact | Format: image/png Image dimensions: 94 × 90 pixels File size: 27 KB Type: Painting |
Media object | Format: image/png Image dimensions: 159 × 268 pixels File size: 82 KB Type: Painting Note: Ausschnitt aus dem 'Familienaltar' in Nördlingen
|