1. Familie Herlin / Heerlien / Herlijn / Herlyn

1. Seite der Genealogie von Jean Herlin, Bremen 1643

Jean “der Ältere” HerlinAge: 73 years15731647

Name
Jean “der Ältere” Herlin
Given names
Jean
Surname
Herlin
Nickname
der Ältere
Note: Schreibweise auch : Johan oder Jan Herlijn (in der von ihm geschriebenen Herlijn-Genealogie)
Birth December 5, 1573 28 25
Note:
In der anno 1643 von ihm selbst verfassten Kurz-Genealogie der Familie Herlin gibt Jean (Jan od. Johan) "der Ältere" Herlin sein Geburtsdatum im unteren Teil des Textes mit 5 Xbris 1573 (05. Dezember 1573) an. In anderen Genealogien wird sein Geburtsdatum mit 10. Dezember 1573 angegeben. Wahrscheinlich handelt es sich bei dem 10. Dezember 1573 um das Taufdatum.
Birth of a brotherPhilipp “der Erste” Herlin
about 1575 (Age 12 months)
Note: Der Geburtsort von Philipp ist nicht eindeutig nachgewiesen. Er könnte auch in Antwerpen geboren worden sein, wenn seine Eltern bereits vor seiner Geburt nach Antwerpen geflüchtet sind (der Fluchtzeitpunktidt nicht exakt bekannt, sh. auch ZUR VITA).
Birth of a sisterAgnes Herlin
about 1580 (Age 6 years)
Note:
Ob Claude Herlin und Agnes de Fines wirklich eine Tochter namens Agnes hatten ist unklar, da in seinem Testament aus dem Jahr 1600 (das bei Carpentier abgedruckt ist) nur von vier Kindern die Rede ist: Jean, Philippe, Jacques und Jeanne. Eventuell handelt es sich bei Agnes auch um eine uneheliche Tochter.
Birth of a brotherJacques Herlin
about 1582 (Age 8 years)
Birth of a sisterJeanne “Johanna” Herlin
about 1587 (Age 13 years)
Note: Da sowohl der Fluchtzeitpunkt der Familie des Vater Claude (aus Antwerpen) als auch das Geburtsjahr von Jeanne nicht exakt bekannt sind, könnte Jeanne evtl. noch in Antwerpen geboren worden sein.
Death of a maternal grandmotherAgnes de Fourmestraux
about 1600 (Age 26 years)
Address: Frelinghem
Publication: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
S. 90/91 Agnes wird in dem Testament von Claude Herlin erwähnt, das er um 1600 verfasst hat, dort heißt es: "Unsere Tochter Jeanne Herlin soll unser Pachtgut namens 'la Vacquerie' erhalten, das sich im Dorf Frelinghem befindet ... Die Witwe des verstorbenen Jean de Fines, unsere Schwiegermutter, hat das Recht bis ans Ende ihrer Tage hier zu leben"
Death of a fatherClaude (1) Herlin
after March 15, 1601 (Age 27 years)
Publication: Leyden, 1669
Text:
S. 174 ff.
Publication: Claude führte einen intensiven Briefwechsel mit der Familie van der Meulen aus Leiden, die er aus seiner Zeit in Antwerpen kannte. in: Bremisches Jahrbuch 52 (1972), S. 85-112
Text:
Anm: die in dem Testament genannten Zeugen und deren Familien werden fast alle in dem Artikel von Roesbroeck erwähnt. Viele von ihnen stammen aus Antwerpen und sind mit der Familie van der Meulen aus Antwerpen verwandt, mit der Claude einen engen Kontakt pflegte. s. http://resources.huygens.knaw.nl/retroboeken/meulen/#page=131&accessor=toc&source=1&size=642&view=imagePane
Publication: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
Das Testament von Claude (gegeben zu Bremen) wurde mit dem Datum " am 15. Tage des März im Jahre sechszehnhundertund ..." (wahrschwinlich 15.3.1601) versehen. Wann er danach verstorben ist, ist nicht bekannt. Claude wurde zu Bremen in der Kirche St. Ansgari "aghter de predikstoel" (hinter der Kanzel) beigesetzt. Auch seine Witwe fand dort ihre letzte Ruhe. Das Testament von Claude Herlin ist in der Genealogie (1669) von Jean Le Carpentier abgedruckt (S. 174 ff.); aufgrund der zeitlichen Nähe war es wohl noch in der Familie vorhanden und kann als echt angesehen werden. Es wurde unterschrieben (s. 177) von: Jacobus Tajart Agnes de Fines Andreas van der Meulen Franchois Pirens Nicolas Malapert Antoine Anselmo Charles Drumez Bartholomeus Panhuysen Die deutsche Übersetzung ist in der Broschüre "Im Wandel" abgedruckt.
Note:
Zu den Unterzeichnern des Testamentes gehörten mehrere Kaufleute aus Flandern, mit denen er geschäftlich verbunden war und deren Familien untereinander verbunden waren und die deshalb auch in unserer Datenbank zu finden sind. Dies waren - Andreas (Andries) van der Meulen, der ebenfalls aus Antwerpen kam, und der Suzanne Malapert verheiratet war - Antoine Anselmo, einer der einflußreichsten Kaufleute aus Antwerpen, der mit Johanna Hooftman verheiratet war Francois Pirens, der mit Anna van der Meulen verheiratet war - Nicolas Malapert, der mit Margaretha van Panhuysen verheiratet war - Bartholomäus Panhuysen, ein Bruder von Margaretha van Panhuysen, der mit Catharina Vivien verheiratet war, deren Familie aus Valenciennes stammte und deren Vater Jean war mit Catherine de Malapert, einer Schwester von Nicolas Malapert, verheiratet war Bisher konnten Charles Drumez und Jacobus Tajart noch nicht genauer durch andere Quellen identifiziert werden

MarriageMagdalene KetwigView this family
March 25, 1603 (Age 29 years)
Publication: Angaben aus dem Internet : http://die-maus-bremen.de/
Text:
Herlin, Johan (Jean) - Wantsnider, anwesend im Jahr 1606 bei Beschluß, aus dem Fonds angesammelter Staatgelder ein Kost- und Festhaus am Anscharii-Friedhof bauen zu lassen. BD C 8.- Bürgereid 29.4.1606, Bürgen waren Eilert Schmidt und Lubbert Dravman. Er ehelichte Magdalena Ketwigh zu Invocavit 1603. Töchter: Anna pp 1. David Formanoir, Sohn von Lubbert und Cotten Duising OO 2. 25. Trinit. 1630 Claus Rolefs. Magdalena oo 1635 Tilman van Vlek. Barbara * 26.5.1620 oo 23.2.1647 Simon Peter Tileman.- Söhne: Jacques oo Metta Klaholt und Abraham oo Hilla Meier.- 1628 steht er mit 30 Rtlr Steuer für sein großes Haus im Heuerschilling-Verzeichnis des Ansgari-Viertels, wo er zu Hinrich Schulten Rotte in Willm Meyers Companie des Bürgeraufgebots gehörte.- Er hatte in 2. Ehe am 18.8.1618 Elisabeth Piren geheiratet. Goldenes Buch Seite 221.- Accisebuch 1609 erwähnt ihn in Band I Seite 26, 48, 63 u. Band II Seite 1, 26, 68.
Note: kirchliche Heirat
Birth of a son
#1
Jan Herlin
about 1604 (Age 30 years)
Birth of a son
#2
Claude (2) Herlin
July 24, 1605 (Age 31 years)
Note:
Quelle: Genealogie von 1643 des Jan Herlijn de 3de = Jean "Johann der Ältere" Herlin (1573 - 1647). In dieser - in niederländischer Schrift verfassten - Genealogie bezeichnet der Autor (Jan Herlijn de 3de) seinen zweitgeborenen Sohn mit dem Namen Glaade (= Claude).
Occupation
Wandschneider (Gewandschneider ?)
1606 (Age 32 years)
Publication: in: Alt-Hildesheim Bd. 61.1990, S. 13-30 ISSN: 0344-1873
Text:
S. 21 'Tile Töles Handelspartner' "Für das Geschäft über die Seestädte Bremen und Hamburg überliefert uns das Rechnungsbuch vier Handelspartner Tönes: Johann Herlin, Victorin Bartuch, Johann Kopes und Jürgen Gerken (Karte 2). Der Kaufmann Johann Herlin war mit seinem Vater nach dem Fall Antwerpens 1585 von dort nach Bremen übergesiedelt. Hier erwirbt er 1606 das Bürgerrecht. Die alten Handelskontakte der Familie in den Niederlanden und nach England scheinen sich erhalten zu haben. Wahrscheinlich ist auch, daß Herlins Vater Kontakte zum Antwerpener "Haus der Oosterlinge" und somit zu den Hildelsheimer Kaufleuten besaß, auf die sein Sohn zurückgreifen konnte."
Publication: Verlag de Gruyter, Berlin-New York, 1990
Text:
s. S. 280 ff. Johann Herlin war vor allem Großhändler für Textilien, der auch aus England Wolle und Wollstoffe bezog und auch als 'Faktor' für Steffen Wolters (Wouters) tätig war. Er arbeitete auch mit Andreas von Meulen (Mörlen) zusammen, der über Antwerpen Textilhandel betrieb. Neben Bremen waren Stade und Hamburg wichtige Umschlagplätze für den Textilhandel.
Note: Hinter der Bezeichnung Gewandschneider verbirgt sich die Tätigkeit des Tuchhändlers. Bei den familiären Beziehungen zu Flandern (Tuchherstellung) ist es naheliegend, dass Jean Tuchhändler war.
Property
Ländereien in Ayette und Givency und Ternich (Besitz ist fraglich).

Note: Dieser Besitz ist nur in der "Histoire généalogique de la très ancienne et très noble famille de Herlin" von Carpentier angegeben. Es gibt dafür keine anderen glaubhaften Belege.
Fact
Verfasser der ersten Genealogie der Familie Herlin


Event
Leiden Aufenthalt um 1620 ?

Publication: s. https://www.erfgoedleiden.nl/
Text:
Dopen Vrouwekerk 1599 - 29 juli 1627. Bron: doop-, trouw- en begraafregister: DTB Dopen(Akte)datum: 20-11-1622 Plaats: Leiden Inventarisnummer 270 van archiefnummer 1004 in Archieven Dopeling: Glaude de Herlij Vader : Jean de Herlij Getuige : Jaspar Besiarc ; Michel le Grand ; Anne Hasse
Publication: Québec, 1942
Text:
Bd. II , S. 89/90 'CLAUDE HERLIN' Claude Herlin pratiqua comme notaire royal au Cap de la Madeleine de 1659 à 1663. Mgr Tanguay, dans son Dictionnaire généalogique, le nomme par erreur Herbin (1). Les actes de Herlin, conservés aux Archives Judiciaires des Trois-Rivières, sont : 1° Déclaration pour appel d’une ordonnance au profit de François Fafard contre Claude Herlin (15 août 1659). 2° Echange et transport entre Claude Houssard et Madeleine Coustaud, sa femme (30 août 1659). .... 18° Conventions entre Claude H erlin, Abraham Callaust et Nicolas Chavignaux (29 mars 1663). 19° Conventions entre Marguerite Haiet, femme de Médard Chouart des Groseillers, et Louis Laurent, sieur du Portail (27 mars 1663)." Bd. XI , S. 60 " Vente par Claude Herlin et Marie Boude sa femme, vvc. de Jean Soudan au sieur Germain le Barbier d’une place pour bâtir près du fort des T.-R. de 12 x 20 toises. Laquelle place a été donnée par M. Dailleboust à feu Jean Soudan et Marie Boude, le 8 juin 1650, ratification le 17 juin 1652. (14 octobre 1657). (No. 57.)"
Note:
Es könne sein, dass Jean Herlin ein uneheliches Kind hatte, das 1622 in Leiden getauft wurde. In den Akten der Provinz Quebec (s. Quelle) taucht um 1650 ein gewisser Glaude Herlin auf, dessen genealogische und örtliche Herkunft bisher ungeklärt ist. Ev. könnte es sich um diesen unehelichen Sohn von Jean Herlin handeln ? (WHy, 2022) . Nach dieser Quelle stammt Claude Herlin aus der Picardie und dürfte demnach nicht von Jean aus Brmen abstammen : S. 389/390 " Si la qualité de douze des notaires du gouvernement des Trois-Rivières reste douteuse, il est évident dans le cas de Claude Herlin et de Antoine Adhémar qu'ils ne furent pas notaires royaux, malgré certaines affirmations contraires. 'CLAUDE HERLIN' Herlin, d'après l'Archiviste de la Province, « pratiqua comme notaire royal au Cap de la Madeleine de 1659 à 1663.» 82 Nous avons déjà expliqué à maintes reprises qu'il ne pouvait se trouver de notaire royal en Nouvelle-France avant 1663. Herlin ne fait pas exception. Herlin était né en Picardie, en 1626. 83 On conserve aux Archives judiciaires des Trois-Rivières dix-neuf actes de Herlin. 84) « Inventaire critique des notaires royaux des gouvernements de Québec, Montréal et Trois-Rivières (1663-1764) (suite) » André Vachon Revue d'histoire de l'Amérique française, vol. 10, n° 3, 1956, p. 381-390.
Description
Bürgereid
April 29, 1606 (Age 32 years)

Publication: Angaben aus dem Internet : http://die-maus-bremen.de/
Text:
Quellen zu Bremer Einwohnern vor 1650, s. Herlin
Birth of a daughter
#3
Anna Herlin
April 1, 1607 (Age 33 years)
Birth of a daughter
#4
Agnes Herlin
about 1608 (Age 34 years)
Birth of a son
#5
Johan “der Jüngere” Herlin
about 1610 (Age 36 years)
Death of a sisterAgnes Herlin
before 1611 (Age 37 years)
Note:
Agnes Herlin muss vor anno 1611 verstorben sein, da bei der Hochzeit ihrer Schwester Jeanne diese als einzige Tochter des Claude Herlin bezeichnet wird. Der Todesort Bremen ist eine Vermutung
Birth of a son
#6
Jacques Herlin
1611 (Age 37 years)
Birth of a son
#7
Abraham Herlin
about 1612 (Age 38 years)
Birth of a daughter
#8
Magdalene Herlin
about 1615 (Age 41 years)
Publication: Angaben aus dem Internet : http://die-maus-bremen.de/
Text:
Datenbank der Familie Poppe
Birth of a daughter
#9
Maria Herlin
1616 (Age 42 years)
Death of a sonJan Herlin
1617 (Age 43 years) Age: 13 Jahre
Note:
Nach der Herlijn-Genealogie aus dem Jahre 1643, die vom Vater des hier vorliegenden Jan Herlin, nämlich von Jan Herlijn (Jean "Johann der Ältere" Herlin) geschrieben wurde, verstarb sein 1. Sohn - der vorliegende Jan Herlin - im Alter von 13 Jahren, also um anno 1617. In den Herlyn-Stammtafeln wird lediglich gesagt, das Jan Herlin "früh verstorben" ist.
Birth of a son
#10
Philippus Herlin
about 1619 (Age 45 years)

Birth of a daughter
#11
Barbara Herlin
May 26, 1620 (Age 46 years)
Birth of a son
#12
Isaak Janszoon Herlin
1623 (Age 49 years)
Birth of a daughter
#13
Elisabeth Herlin
1624 (Age 50 years)
Death of a daughterElisabeth Herlin
about 1624 (Age 50 years)
Note: bisher gibt es keine Erkenntnisse/Akten über ihren Tod. Wahrscheinlich ist sie früh verstorben
Death of a sisterJeanne “Johanna” Herlin
October 18, 1627 (Age 53 years)
Birth of a son
#14
David “der Ältere” Herlin
November 9, 1628 (Age 54 years)
Death of a wifeMagdalene Ketwig
November 1628 (Age 54 years)
Note:
Aus der von ihrem Mann Jean verfassten Genealogie aus dem Jahr 1643 geht hervor, dass sie Anfang November 1628, nach der Geburt des 16. Kindes, verstorben ist.
Property
Haus
1628 (Age 54 years)
Address: Ansgari-Kirchspiel
Christening of a granddaughterMagdalena van Loo
October 9, 1631 (Age 57 years)
Address: Oude Kerk
Publication: 5001: Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
Text:
Kirchenbücher Taufen DTB 6, p.317, Amsterdam, Archiv NL-SAA-908086 Vater: Jan van Loo de jonge Mutter: Angnis Herlijn s. https://www.openarch.nl/saa:fb376a35-8b42-8f39-0b8a-83cf7be0a2f9
Birth of a grandson
#1
Joannes van Loo
August 1633 (Age 59 years)

Christening of a grandsonJoannes van Loo
August 21, 1633 (Age 59 years)
Address: Taufe am 21. August 1633 - Nieuwe Kerk
Note:
Quelle: Amsterdam Stadtarchiv, Kirchenbücher Taufen DTB 41, p.266, Amsterdam, Archiv NL-SAA-908121 Taufe am 21. August 1633 in Amsterdam (Nieuwe Kerk) (Niederlande) Vater : Johan van Loo de jonge Mutter: Agnies Herlin Kind : Joannes
Birth of a grandson
#2
Johann Herlin
April 13, 1634 (Age 60 years)
Birth of a granddaughter
#3
Anneken van Loo
June 1635 (Age 61 years)
Christening of a granddaughterAnneken van Loo
June 28, 1635 (Age 61 years)
Address: Oude Kerk
Publication: 5001: Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
Text:
Quelle: Kirchenbücher Taufen DTB 7, p.48, Amsterdam, Archiv NL-SAA-908087 s. https://www.openarch.nl/saa:29a4e700-2545-a49a-b057-46c14f978e86
Death of a motherAgnes de Fines
before September 8, 1635 (Age 61 years)
Note:
Im Kirchenrechnungsbuch St. Ansgari ist unter dem 08.09.1635 vermerkt: "Wegen der verstorbenen Claude Herlins Frau haben mir die Erben, als da Jacques Herlin, eingesandt und der Kirche geschenkt 50 (Gulden?)". Schenkungen dieser Art fanden in der Regel etwa 6 Wochen nach der Bestattung statt. Somit ist davon auszugehen, daß Agnes wahrscheinlich schon in der 2. Hälfte des Juli 1635 verstorben ist. (Quelle: Einsicht der Kirchenbücher in Bremen durch Hilda Bruns) Um welche Frau und welchen Claude es sich hier handelt, ist nicht eindeutig erkennbar. Da als Erbe aber Jacques Herlin (einer der Söhne von Claude und Agnes hieß Jacques) genannt wird, ist davon auszugehen, dass es sich bei der genannten Agnes um die hier vorliegende Person handelt. Agnes de Fines wäre somit 87 Jahre alt geworden.
Birth of a granddaughter
#4
Magdalene Herlin
November 22, 1635 (Age 61 years)
Birth of a grandson
#5
Tilemann “de Jonge” van Vleeck
February 1636 (Age 62 years)
Christening of a grandsonTilemann “de Jonge” van Vleeck
February 28, 1636 (Age 62 years)
Address: St. Angari
Birth of a grandson
#6
Jacob Herlin
1637 (Age 63 years)
Birth of a grandson
#7
Johann van Vleeck
1637 (Age 63 years)
Publication: New York 1955
Text:
S. 55
Christening of a granddaughterMaria van Loo
February 17, 1637 (Age 63 years)
Address: Nieuwe Kerk
Publication: Online-Archiv
Text:
Taufe am 17. Februar 1637 Vater: Jan van Loo Mutter: Agnes Herlius Kind: Maria Anmerkung Kerk: Nieuwe Kerk Quelle Amsterdam Stadtarchiv in Amsterdam, Kirchenbücher Taufen; Teil: 42, Zeitraum: 1637-1646, Amsterdam, Archiv 5001, Inventar­nummer 42, 17. Februar 1637, DTB Dopen, Archiv­nummer DTB 42, folio p.9
Christening of a grandsonJohann van Vleeck
December 3, 1637 (Age 63 years)
Address: St.Ansgari
Publication: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich
Text:
S. 55 - 1637 Dom. I Adventus (Dec. 3) Tilleman von Flecken. Sohn genannt Johan in der Mulckenstrassen
Birth of a granddaughter
#8
Anna Herlin
about 1638 (Age 64 years)
Christening of a granddaughterMagdalena Herlin
October 2, 1639 (Age 65 years)
Address: Oude Kerk
Note:
Taufe am 2. Oktober 1639 in Amsterdam (Oude Kerk) Amsterdam Stadtarchiv, Kirchenbücher Taufen - DTB 7, p.221, Amsterdam, Archiv NL-SAA-908087 siehe https://www.openarch.nl/saa:9e7ad2f8-83c0-8c4d-c4c0-11de74c6aa9b
Birth of a granddaughter
#9
Maria van Vleeck
November 1639 (Age 65 years)
Christening of a granddaughterMaria van Vleeck
November 22, 1639 (Age 65 years)
Address: St. Ansgari
Publication: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich
Text:
S. 55 - 1639 Dom. X X I V Trin. (Nov. 22) Tileman von Fleck u. Magdalena Herlin, Eltern. Gevattern, Luder Brummer, Johan Ketwig, Johan Motten Hausfrau, Anna Roelffs Housfr. Kindt Maria
Death of a granddaughterMaria van Vleeck
about 1640 (Age 66 years)

Christening of a grandsonAbraham Herlin
January 10, 1640 (Age 66 years)
Christening of a grandsonJacob van Loo
March 18, 1640 (Age 66 years)
Address: Taufe am 18. März 1640 Nieuwe Kerk
Publication: 5001: Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
Text:
Kirchenbücher Taufen DTB 42, p.186, Amsterdam, Archiv NL-SAA-908122 Vater: Jan van Loo Mutter: Angniet Herlijns s. https://www.openarch.nl/saa:dc37361e-c135-eac5-db85-df6ed3d2e14f
Birth of a grandson
#10
Johann Rulves
1641 (Age 67 years)
Christening of a granddaughterElisabeth Herlin
January 24, 1641 (Age 67 years)
Address: Oude Kerk
Note:
Amsterdam Stadtarchiv, Kirchenbücher Taufen SAA Index op doopregister, Amsterdam, Archiv 5001, DTB 7, p.278
Christening of a grandsonLambertus Kip
July 23, 1641 (Age 67 years)
Address: Nieuwe kerk
Publication: 5001: Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
Text:
Kirchenbücher Taufen - DTB 42, p.266, Amsterdam, Archiv NL-SAA-908122 Vater: Henrick Lambertsz Kip Mutter: Maria Herlijn Kind: Lambertus s. https://www.openarch.nl/saa:4ae2f720-9617-adb0-df50-3cd0e914e3da
Christening of a grandsonIsaak Herlin
November 8, 1641 (Age 67 years)
Birth of a granddaughter
#11
Magdalena van Vleeck
January 1642 (Age 68 years)
Address: Molkenstrasse
Death of a daughterMaria Herlin
after 1641 (Age 67 years)

Publication: Niederländisches Archiv Online - genealogischen Daten in niederländischen und belgischen Archiven https://www.openarch.nl/
Christening of a granddaughterMagdalena van Vleeck
January 30, 1642 (Age 68 years)
Address: St. Ansgari
Publication: New York 1955
Text:
S. 55 - " 1642 Dom. IV Epiph. (Jan. 30) Tileman v. Fleck, Magdalena, Eltern. Kind Magdalena. Gevattern (Taufpaten): Jacob Herlins Fr., Joh. Herlin de jünger, Joh. v. Lohen Fr."
Christening of a granddaughterSusanna Herlin
April 24, 1642 (Age 68 years)
Note:
Siehe: Amsterdam Stadtarchiv (Niederlande), Kirchenbücher Taufen DTB 7, p.324, Amsterdam, Archiv NL-SAA-908087 Taufe am 24. April 1642 in Amsterdam (Oude Kerk) (Niederlande) Vater: Jaques Herlin Mutter: Catarijna Hondius Kind: Susanna
Christening of a granddaughterMaria Herlin
February 5, 1643 (Age 69 years)
Birth of a grandson
#12
Johannes Herlin
October 1643 (Age 69 years)
Publication: 5001: Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
Text:
Amsterdam Stadtarchiv, Kirchenbücher Taufen DTB 7, p.377, Amsterdam, Archiv NL-SAA-908087 Taufe am 18. Oktober 1643 in Amsterdam (Oude Kerk) Vater: Jaquis Herlin ; Mutter: Catarina Hondius Kind: Johannis
Christening of a grandsonJohannes Herlin
October 18, 1643 (Age 69 years)
Birth of a grandson
#13
Isaac van Vleeck
1644 (Age 70 years)
Christening of a grandsonIsaac van Vleeck
April 14, 1644 (Age 70 years)
Address: St. Ansgari
Publication: New York 1955
Text:
S.55 - 1644 Dom. Palmarum (April 14) Tilleman von Flecken u. Herlin, Eltern. Kint genant Isaak. Gevattern, Claudius Herlin, Christian Eisleben, Isaac the Moorian Frau von Amsterdam
Christening of a granddaughterMargareta Herlin
November 10, 1644 (Age 70 years)
Birth of a grandson
#14
Abraham van Vleeck
1646 (Age 72 years)
Christening of a grandsonAbraham van Vleeck
March 22, 1646 (Age 72 years)
Address: St. Ansgari
Publication: New York 1955
Text:
S. 55 - 1646 Dom. Palmar (March 22) Tilman von Vleck u. Magdalena, Eltern. Das Kind Abraham. Gevattern, Johan Ketwich, Reiner Brummer, Abraham Herlin, Maria Kips
Christening of a grandsonDavid Herlin
June 14, 1646 (Age 72 years)
Birth of a grandson
#15
Peter Herlin
1647 (Age 73 years)

Description
Stammtafel: St. 3.05

Description
KURZ-GENEALOGIE DER FAMILIE HERLIN (HERLIJN)

Note:
Jean Herlin verfasste in Bremen anno 1643 eine Kurz-Genealogie der Familie Herlin. Diese Genealogie ist in (alt-) niederländischer Sprache geschrieben. Daraus wird ersichtlich, dass Jean Herlin offensichtlich als Hauptsprache nicht mehr das Französische, sondern das Niederländische benuzte. Er schreibt und benennt sich in der Genealogie als Jan Herlijn de 3de (Jean Herlin der Dritte). Quelle: Unterlagen von Folkert Herlyn (übernommen von dem Notar Davidson, Den Haag).
Death July 7, 1647 (Age 73 years)
Family with parents - View this family
father
mother
Marriage: June 4, 1565Rijssell, Lille, Nord, Hauts-de-France, Frankreich
9 years
himself
2 years
younger brother
6 years
younger sister
Agnes Herlin
Birth: about 1580 35 31Antwerpen, Flämische Region, Belgien
Death: before 1611Bremen, Deutschland
3 years
younger brother
6 years
younger sister
Family with Magdalene Ketwig - View this family
himself
wife
Marriage: March 25, 1603Bremen, Deutschland
21 months
son
19 months
son
20 months
daughter
21 months
daughter
3 years
son
2 years
son
2 years
son
4 years
daughter
2 years
daughter
4 years
son
17 months
daughter
4 years
son
2 years
daughter
5 years
son

MarriageMaus e.V. - Genealogischer Verein für Bremen und Umgebung
Publication: Angaben aus dem Internet : http://die-maus-bremen.de/
Text:
Herlin, Johan (Jean) - Wantsnider, anwesend im Jahr 1606 bei Beschluß, aus dem Fonds angesammelter Staatgelder ein Kost- und Festhaus am Anscharii-Friedhof bauen zu lassen. BD C 8.- Bürgereid 29.4.1606, Bürgen waren Eilert Schmidt und Lubbert Dravman. Er ehelichte Magdalena Ketwigh zu Invocavit 1603. Töchter: Anna pp 1. David Formanoir, Sohn von Lubbert und Cotten Duising OO 2. 25. Trinit. 1630 Claus Rolefs. Magdalena oo 1635 Tilman van Vlek. Barbara * 26.5.1620 oo 23.2.1647 Simon Peter Tileman.- Söhne: Jacques oo Metta Klaholt und Abraham oo Hilla Meier.- 1628 steht er mit 30 Rtlr Steuer für sein großes Haus im Heuerschilling-Verzeichnis des Ansgari-Viertels, wo er zu Hinrich Schulten Rotte in Willm Meyers Companie des Bürgeraufgebots gehörte.- Er hatte in 2. Ehe am 18.8.1618 Elisabeth Piren geheiratet. Goldenes Buch Seite 221.- Accisebuch 1609 erwähnt ihn in Band I Seite 26, 48, 63 u. Band II Seite 1, 26, 68.
OccupationDie Geschäfte des Hildesheimer Wollhändlers Tile Töne um die Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert
Publication: in: Alt-Hildesheim Bd. 61.1990, S. 13-30 ISSN: 0344-1873
Text:
S. 21 'Tile Töles Handelspartner' "Für das Geschäft über die Seestädte Bremen und Hamburg überliefert uns das Rechnungsbuch vier Handelspartner Tönes: Johann Herlin, Victorin Bartuch, Johann Kopes und Jürgen Gerken (Karte 2). Der Kaufmann Johann Herlin war mit seinem Vater nach dem Fall Antwerpens 1585 von dort nach Bremen übergesiedelt. Hier erwirbt er 1606 das Bürgerrecht. Die alten Handelskontakte der Familie in den Niederlanden und nach England scheinen sich erhalten zu haben. Wahrscheinlich ist auch, daß Herlins Vater Kontakte zum Antwerpener "Haus der Oosterlinge" und somit zu den Hildelsheimer Kaufleuten besaß, auf die sein Sohn zurückgreifen konnte."
OccupationThe Marchants Adventures and the Continental Cloth-Trade (1560 – 1620s)
Publication: Verlag de Gruyter, Berlin-New York, 1990
Text:
s. S. 280 ff. Johann Herlin war vor allem Großhändler für Textilien, der auch aus England Wolle und Wollstoffe bezog und auch als 'Faktor' für Steffen Wolters (Wouters) tätig war. Er arbeitete auch mit Andreas von Meulen (Mörlen) zusammen, der über Antwerpen Textilhandel betrieb. Neben Bremen waren Stade und Hamburg wichtige Umschlagplätze für den Textilhandel.
EventErfgoed Leiden en Omstreken
Publication: s. https://www.erfgoedleiden.nl/
Text:
Dopen Vrouwekerk 1599 - 29 juli 1627. Bron: doop-, trouw- en begraafregister: DTB Dopen(Akte)datum: 20-11-1622 Plaats: Leiden Inventarisnummer 270 van archiefnummer 1004 in Archieven Dopeling: Glaude de Herlij Vader : Jean de Herlij Getuige : Jaspar Besiarc ; Michel le Grand ; Anne Hasse
DescriptionMaus e.V. - Genealogischer Verein für Bremen und Umgebung
Publication: Angaben aus dem Internet : http://die-maus-bremen.de/
Text:
Quellen zu Bremer Einwohnern vor 1650, s. Herlin
NoteMaus e.V. - Genealogischer Verein für Bremen und Umgebung
Publication: Angaben aus dem Internet : http://die-maus-bremen.de/
Text:
Online-Datenbank, Bremer Einwohner vor 1650
SourceOrtsfamilienbücher-Bremen-Vegesack
Publication: im Internet unter http://wiki-de.genealogy.net/Datenbanken
Birth
In der anno 1643 von ihm selbst verfassten Kurz-Genealogie der Familie Herlin gibt Jean (Jan od. Johan) "der Ältere" Herlin sein Geburtsdatum im unteren Teil des Textes mit 5 Xbris 1573 (05. Dezember 1573) an. In anderen Genealogien wird sein Geburtsdatum mit 10. Dezember 1573 angegeben. Wahrscheinlich handelt es sich bei dem 10. Dezember 1573 um das Taufdatum.
Marriage
kirchliche Heirat
Occupation
Hinter der Bezeichnung Gewandschneider verbirgt sich die Tätigkeit des Tuchhändlers. Bei den familiären Beziehungen zu Flandern (Tuchherstellung) ist es naheliegend, dass Jean Tuchhändler war.
Property
Dieser Besitz ist nur in der "Histoire généalogique de la très ancienne et très noble famille de Herlin" von Carpentier angegeben. Es gibt dafür keine anderen glaubhaften Belege.
Event
Es könne sein, dass Jean Herlin ein uneheliches Kind hatte, das 1622 in Leiden getauft wurde. In den Akten der Provinz Quebec (s. Quelle) taucht um 1650 ein gewisser Glaude Herlin auf, dessen genealogische und örtliche Herkunft bisher ungeklärt ist. Ev. könnte es sich um diesen unehelichen Sohn von Jean Herlin handeln ? (WHy, 2022) . Nach dieser Quelle stammt Claude Herlin aus der Picardie und dürfte demnach nicht von Jean aus Brmen abstammen : S. 389/390 " Si la qualité de douze des notaires du gouvernement des Trois-Rivières reste douteuse, il est évident dans le cas de Claude Herlin et de Antoine Adhémar qu'ils ne furent pas notaires royaux, malgré certaines affirmations contraires. 'CLAUDE HERLIN' Herlin, d'après l'Archiviste de la Province, « pratiqua comme notaire royal au Cap de la Madeleine de 1659 à 1663.» 82 Nous avons déjà expliqué à maintes reprises qu'il ne pouvait se trouver de notaire royal en Nouvelle-France avant 1663. Herlin ne fait pas exception. Herlin était né en Picardie, en 1626. 83 On conserve aux Archives judiciaires des Trois-Rivières dix-neuf actes de Herlin. 84) « Inventaire critique des notaires royaux des gouvernements de Québec, Montréal et Trois-Rivières (1663-1764) (suite) » André Vachon Revue d'histoire de l'Amérique française, vol. 10, n° 3, 1956, p. 381-390.
Name
Schreibweise auch : Johan oder Jan Herlijn (in der von ihm geschriebenen Herlijn-Genealogie)
Description
Jean Herlin verfasste in Bremen anno 1643 eine Kurz-Genealogie der Familie Herlin. Diese Genealogie ist in (alt-) niederländischer Sprache geschrieben. Daraus wird ersichtlich, dass Jean Herlin offensichtlich als Hauptsprache nicht mehr das Französische, sondern das Niederländische benuzte. Er schreibt und benennt sich in der Genealogie als Jan Herlijn de 3de (Jean Herlin der Dritte). Quelle: Unterlagen von Folkert Herlyn (übernommen von dem Notar Davidson, Den Haag).
Note
1. Bremer Stamm: geboren am 10.12.1573 zu Arras als ältester Sohn von Claude de Herlin und dessen Frau Agnes de Fines. Nach der Flucht seiner Familie wurde er Kaufmann zu Bremen. Er erwarb als erster Herlin in Deutschland am 29.4.1606 in der Stadt Bremen unter Zeugenbeihülfe von Eilt Schmit und Lübbert Draumann das Bürgerrecht. Von den reichen Gütern seiner Vorfahren in Artois und Flandern blieb ihm nur wenig, da die Spanier alle Besitzungen der Reformierten zum Staatseigentum erklärt hatten.Er heiratete am Sonntage Invocavit des Jahres 1603 die Bremerin Magdalena Ketwig (s. Stammtafeln, 1913. S. 26, abgegebene Quellen dazu: - Kirchenbücher zu Bremen - Bremisches Jahrbuch Bd. 19 - Bürgerbuch der Stadt Bremen - Geschichte der frz. reformierten Kirche zu Emden, Wenz - Stammtafeln, Heineken - Mitteilungen von Prof. van Vleeck, Middletown, Verein St. v. Amerika - Hochzeitsgedicht für Jaques Herlin und Mette Klaholts Im Jahr 1977 bekam Folkert J. Herlyn 'Genealogische Aufzeichnungen', Verfasser war Jean (Johann) Herlin ) von C.M.R. Davidson. Aus ihnen geht hervor, dass Jean in Arras geboren wurde und Magdalene Ketwyk heiratete und dass sie gemeinsam 16 Kinder hatten. Vorher waren nur 7 Kinder bekannt Er wird auch erwähnt als "Johann der Ältere", da er er auch einen Sohn names Johann hatte.
Note
Jean (Johan) Herlin war von Beruf "Wantsnider" (Gewandschneider / Tuchhändler). Er war im Jahr 1606 anwesend beim Beschluß, aus dem Fonds angesammelter Stadtgelder ein Kost- und Festhaus am Ansgari-Friedhof bauen zu lassen. BD C 8.- Er leistete seinen Bürgereid am 29.4.1606, Bürgen waren Eilert Schmidt und Lubbert Dravman. Er ehelichte Magdalena Ketwigh zu Invocavit 1603. Töchter: Anna pp 1. David Formanoir, Sohn von Lubbert und Cotten Duising oo 2. 25. Trinit. 1630 Claus Rolefs. Magdalena oo 1635 Tilman van Vlek. Barbara * 26.5.1620 oo 23.2.1647 Simon Peter Tileman.- Söhne: Jacques oo Metta Klaholt und Abraham oo Hilla Meier.- 1628 steht er mit 30 Rtlr Steuer für sein großes Haus im Heuerschilling-Verzeichnis des Ansgari-Viertels, wo er zu Hinrich Schulten Rotte in Willm Meyers Companie des Bürgeraufgebots gehörte.- Er hatte in 2. Ehe am 18.8.1618 Elisabeth Piren geheiratet (s. Goldenes Buch der Stadt Bremen, Seite 221.) Das Accisebuch 1609 erwähnt ihn in Band I Seite 26, 48, 63 u. Band II Seite 1,26, 68.
Note
Erst aus der Genealogie, die Jan/Jean Herlin im Jahr 1643 verfasst hat, kennen wir alle 16 Kinder namentlich: Jan Herlijn 'der Dritte' ... geboren innerhalb Atreght (Arras, Atrecht) 1573 den 5. Xbris ... den 22. März in Bremen getraut mit Magdalena Ketwigh / ich in meinem 30 Jahr und meine Frau in ihrem 17 Jahr / zusammen gehabt 16 Kinder / wovon der Erste Jan genannt ist / 2 Glaade (Claude ?) anno 1605 den 24. Juli geboren / 3 Anna 1607 den 1 April / 4 Agnes / 5 Jan / 6 Jaques / 7 Magdalena / 8 Elisabeth / 9 Maria / 10 Philippus / 11 Barbe / 12 Abraham / 13 Isak / 14 tot / 15 tot / 16 David / anno 1628 ist die Mutter von allen diesen Kindern gestorben den 1 (3?).ber (November)
Fact1. Seite der Genealogie von Jean Herlin, Bremen 16431. Seite der Genealogie von Jean Herlin, Bremen 1643
Format: image/jpeg
Image dimensions: 1,000 × 1,502 pixels
File size: 396 KB
Type: Photo
Highlighted image: yes
Fact2. Seite der Genealogie von Jean Herlin, Bremen 16432. Seite der Genealogie von Jean Herlin, Bremen 1643
Format: image/jpeg
Image dimensions: 1,000 × 1,502 pixels
File size: 297 KB
Type: Photo
EventGlaude Herlin getauft 1622 in Amsterdam Vater Jean HerlinGlaude Herlin getauft 1622 in Amsterdam Vater Jean Herlin
Format: image/png
Image dimensions: 1,140 × 99 pixels
File size: 230 KB
Type: Document
Highlighted image: yes
Publication: s. https://www.erfgoedleiden.nl/
Media object1. Seite der Genealogie von Jean Herlin, Bremen 16431. Seite der Genealogie von Jean Herlin, Bremen 1643
Format: image/jpeg
Image dimensions: 1,000 × 1,502 pixels
File size: 396 KB
Type: Photo
Highlighted image: yes
Media object2. Seite der Genealogie von Jean Herlin, Bremen 16432. Seite der Genealogie von Jean Herlin, Bremen 1643
Format: image/jpeg
Image dimensions: 1,000 × 1,502 pixels
File size: 297 KB
Type: Photo
Media objectBremer Wappen (~1600).PNGBremer Wappen (~1600).PNG
Format: image/png
Image dimensions: 114 × 102 pixels
File size: 34 KB
Type: Coat of arms
Highlighted image: yes
Note: Quelle nachtragen
Shared note: Klärungsbedarf: diese gemeinsame Notiz ermöglicht das Wiederauffinden von noch zu klärenden genealogischen Zusammenhängen, Namen, Daten etc.