1. Familie Herlin / Heerlien / Herlijn / Herlyn

Wappen_Herlin_Arras

Jeanne “Johanna” HerlinAge: 40 years15871627

Name
Jeanne “Johanna” Herlin
Given names
Jeanne
Nickname
Johanna
Surname
Herlin
Nickname
Johanna
Birth about 1587 42 38
Note: Da sowohl der Fluchtzeitpunkt der Familie des Vater Claude (aus Antwerpen) als auch das Geburtsjahr von Jeanne nicht exakt bekannt sind, könnte Jeanne evtl. noch in Antwerpen geboren worden sein.
Birth of a son
#1
Johann Baptista la Motte

Death of a maternal grandmotherAgnes de Fourmestraux
about 1600 (Age 13 years)
Address: Frelinghem
Publication: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
S. 90/91 Agnes wird in dem Testament von Claude Herlin erwähnt, das er um 1600 verfasst hat, dort heißt es: "Unsere Tochter Jeanne Herlin soll unser Pachtgut namens 'la Vacquerie' erhalten, das sich im Dorf Frelinghem befindet ... Die Witwe des verstorbenen Jean de Fines, unsere Schwiegermutter, hat das Recht bis ans Ende ihrer Tage hier zu leben"
Death of a fatherClaude (1) Herlin
after March 15, 1601 (Age 14 years)
Publication: Leyden, 1669
Text:
S. 174 ff.
Publication: Claude führte einen intensiven Briefwechsel mit der Familie van der Meulen aus Leiden, die er aus seiner Zeit in Antwerpen kannte. in: Bremisches Jahrbuch 52 (1972), S. 85-112
Text:
Anm: die in dem Testament genannten Zeugen und deren Familien werden fast alle in dem Artikel von Roesbroeck erwähnt. Viele von ihnen stammen aus Antwerpen und sind mit der Familie van der Meulen aus Antwerpen verwandt, mit der Claude einen engen Kontakt pflegte. s. http://resources.huygens.knaw.nl/retroboeken/meulen/#page=131&accessor=toc&source=1&size=642&view=imagePane
Publication: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
Das Testament von Claude (gegeben zu Bremen) wurde mit dem Datum " am 15. Tage des März im Jahre sechszehnhundertund ..." (wahrschwinlich 15.3.1601) versehen. Wann er danach verstorben ist, ist nicht bekannt. Claude wurde zu Bremen in der Kirche St. Ansgari "aghter de predikstoel" (hinter der Kanzel) beigesetzt. Auch seine Witwe fand dort ihre letzte Ruhe. Das Testament von Claude Herlin ist in der Genealogie (1669) von Jean Le Carpentier abgedruckt (S. 174 ff.); aufgrund der zeitlichen Nähe war es wohl noch in der Familie vorhanden und kann als echt angesehen werden. Es wurde unterschrieben (s. 177) von: Jacobus Tajart Agnes de Fines Andreas van der Meulen Franchois Pirens Nicolas Malapert Antoine Anselmo Charles Drumez Bartholomeus Panhuysen Die deutsche Übersetzung ist in der Broschüre "Im Wandel" abgedruckt.
Note:
Zu den Unterzeichnern des Testamentes gehörten mehrere Kaufleute aus Flandern, mit denen er geschäftlich verbunden war und deren Familien untereinander verbunden waren und die deshalb auch in unserer Datenbank zu finden sind. Dies waren - Andreas (Andries) van der Meulen, der ebenfalls aus Antwerpen kam, und der Suzanne Malapert verheiratet war - Antoine Anselmo, einer der einflußreichsten Kaufleute aus Antwerpen, der mit Johanna Hooftman verheiratet war Francois Pirens, der mit Anna van der Meulen verheiratet war - Nicolas Malapert, der mit Margaretha van Panhuysen verheiratet war - Bartholomäus Panhuysen, ein Bruder von Margaretha van Panhuysen, der mit Catharina Vivien verheiratet war, deren Familie aus Valenciennes stammte und deren Vater Jean war mit Catherine de Malapert, einer Schwester von Nicolas Malapert, verheiratet war Bisher konnten Charles Drumez und Jacobus Tajart noch nicht genauer durch andere Quellen identifiziert werden

Death of a sisterAgnes Herlin
before 1611 (Age 24 years)
Note:
Agnes Herlin muss vor anno 1611 verstorben sein, da bei der Hochzeit ihrer Schwester Jeanne diese als einzige Tochter des Claude Herlin bezeichnet wird. Der Todesort Bremen ist eine Vermutung
MarriageJean la MotteView this family
April 16, 1611 (Age 24 years)
Publication: Angaben aus dem Internet : http://die-maus-bremen.de/
Text:
Herlin, Claude .. Heiratete vor 1570 Agnes de Fines, die + Bremen 1635 im Alter von 88 Jahren. Kinder: Jean, Philippe, Jacques, Agnes, Jeanne + 18.8.1627. Stfl. Herlin. Jeanne = Johanna + 18.10.1627 heiratete Misericordias Domini 1611 Johann Motte. Goldenes Buch Seite 207.
Publication: Angaben aus dem Internet : http://die-maus-bremen.de/
Text:
Motten, Johann Karte I Geboren in Köln am 2./12.7.1583, gestorben 23.1.1667, begr. Liebfrauen 28.1.; Sohn des aus Wals in Brabant geflüchteten Seidenhändlers (Peter la Motte) und der Susanne Marlier aus Tourcoing. Kaufmann, Ratsherr 1635, heiratet am 16.4.1611 in erster Ehe Johanna Herlin + 18.10.1627, Tochter des Claudius Herlin und der Agnes Fines. Kinder: Agnes oo Albert Nortmann Susanne oo Severin Harmsen Marje oo Mathias Simon Magdalene oo Peter de Potter, Eltermann (22.8.1643) Esther oo Gerhard von Horn Johann Kaufmann in Moskau David oo Fredegunde Steneke Anmerkung: Bei dem oben erwähnten Wals handelt es sich mutmaßlich um den Ort (buurtschap) Wals, der auf der Grenze der Provinzen Noord-Brabant und Gelderland liegt. Wals war wahrscheinlich eine Zwischenstation auf der Flucht des Peter la Motte vor den Spaniern, die letztlich in Frankfurt endete
Note: Die Stammtafel von Claude Herlin (St. 2.09) sagt aus, dass seine Tochter Jeanne Herlin am 16.04.1611 in Bremen den Ratsherren Johannes la Motte heiratete. Im Bremischen Jahrbuch (Band 52, Seite 91) ist vermerkt, dass Johannes' Bruder Isaak la Motte ebenfalls eine Tochter des Claude Herlin ehelichte. Vermutlich handelt es sich hierbei um Agnes Herlin, die Schwester von Jeanne.
Birth of a daughter
#2
Susanna la Motte
1612 (Age 25 years)
Birth of a daughter
#3
Anna la Motte
about 1615 (Age 28 years)
Birth of a daughter
#4
Maria la Motte
1618 (Age 31 years)
Birth of a daughter
#5
Magdalene la Motte
about 1620 (Age 33 years)
Birth of a son
#6
Johann Baptista la Motte
about 1621 (Age 34 years)

Publication: Angaben aus dem Internet : http://die-maus-bremen.de/
Text:
Quellen zu Bremer Einwohnern vor 1650 - Namensindes "Motte, Johan Babtista Von Hamburg, leistete am 27.4.1640 den Bürgereid unter Bürgschaft des Ratsherrn Johan Motte. Er steht 1644 im Heuerschillings-Register Anscharis als Kaufmann. VA 31, 204. -Seine Eltern waren Johan und Johanna Herlin. Göldenes Buch Seite 207. - Von Hamburg bürtig ! P.8.A.19.a.3.-"
Birth of a daughter
#7
Esther la Motte
1623 (Age 36 years)
Birth of a son
#8
David la Motte
1626 (Age 39 years)
Description
Anmerkung zur Ehe mit Johannes la Motte

Publication: HISTORISCHEN GESELLSCHAFT des KÜNSTLERVEREINS
Text:
Im Bremischen Jahrbuch (Band 52, Seite 91) ist vermerkt, dass der Bruder von Johannes (la) Motte, nämlich Isaak (la) Motte, eine Tochter des Emigranten (Claude) Herlin ehelichte. Vermutlich handelt es hierbei um Agnes Herlin, die Schwester von Jeanne Herlin.
Death October 18, 1627 (Age 40 years)
Family with parents - View this family
father
mother
Marriage: June 4, 1565Rijssell, Lille, Nord, Hauts-de-France, Frankreich
9 years
elder brother
2 years
elder brother
6 years
elder sister
Agnes Herlin
Birth: about 1580 35 31Antwerpen, Flämische Region, Belgien
Death: before 1611Bremen, Deutschland
3 years
elder brother
6 years
herself
Family with Jean la Motte - View this family
husband
herself
Marriage: April 16, 1611Bremen, Deutschland
21 months
daughter
4 years
daughter
4 years
daughter
3 years
daughter
2 years
son
3 years
daughter
4 years
son
Jean la Motte + Katharina van der Hoiken - View this family
husband
husband’s wife
Marriage: May 31, 1629Hamburg, Deutschland
Jean la Motte + Maria von Weinbergen - View this family
husband
husband’s wife
Marriage: June 20, 1654Bremen, Deutschland

MarriageMaus e.V. - Genealogischer Verein für Bremen und Umgebung
Publication: Angaben aus dem Internet : http://die-maus-bremen.de/
Text:
Herlin, Claude .. Heiratete vor 1570 Agnes de Fines, die + Bremen 1635 im Alter von 88 Jahren. Kinder: Jean, Philippe, Jacques, Agnes, Jeanne + 18.8.1627. Stfl. Herlin. Jeanne = Johanna + 18.10.1627 heiratete Misericordias Domini 1611 Johann Motte. Goldenes Buch Seite 207.
MarriageMaus e.V. - Genealogischer Verein für Bremen und Umgebung
Publication: Angaben aus dem Internet : http://die-maus-bremen.de/
Text:
Motten, Johann Karte I Geboren in Köln am 2./12.7.1583, gestorben 23.1.1667, begr. Liebfrauen 28.1.; Sohn des aus Wals in Brabant geflüchteten Seidenhändlers (Peter la Motte) und der Susanne Marlier aus Tourcoing. Kaufmann, Ratsherr 1635, heiratet am 16.4.1611 in erster Ehe Johanna Herlin + 18.10.1627, Tochter des Claudius Herlin und der Agnes Fines. Kinder: Agnes oo Albert Nortmann Susanne oo Severin Harmsen Marje oo Mathias Simon Magdalene oo Peter de Potter, Eltermann (22.8.1643) Esther oo Gerhard von Horn Johann Kaufmann in Moskau David oo Fredegunde Steneke Anmerkung: Bei dem oben erwähnten Wals handelt es sich mutmaßlich um den Ort (buurtschap) Wals, der auf der Grenze der Provinzen Noord-Brabant und Gelderland liegt. Wals war wahrscheinlich eine Zwischenstation auf der Flucht des Peter la Motte vor den Spaniern, die letztlich in Frankfurt endete
DescriptionBremisches Jahrbuch
Publication: HISTORISCHEN GESELLSCHAFT des KÜNSTLERVEREINS
Text:
Im Bremischen Jahrbuch (Band 52, Seite 91) ist vermerkt, dass der Bruder von Johannes (la) Motte, nämlich Isaak (la) Motte, eine Tochter des Emigranten (Claude) Herlin ehelichte. Vermutlich handelt es hierbei um Agnes Herlin, die Schwester von Jeanne Herlin.
Birth
Da sowohl der Fluchtzeitpunkt der Familie des Vater Claude (aus Antwerpen) als auch das Geburtsjahr von Jeanne nicht exakt bekannt sind, könnte Jeanne evtl. noch in Antwerpen geboren worden sein.
Marriage
Die Stammtafel von Claude Herlin (St. 2.09) sagt aus, dass seine Tochter Jeanne Herlin am 16.04.1611 in Bremen den Ratsherren Johannes la Motte heiratete. Im Bremischen Jahrbuch (Band 52, Seite 91) ist vermerkt, dass Johannes' Bruder Isaak la Motte ebenfalls eine Tochter des Claude Herlin ehelichte. Vermutlich handelt es sich hierbei um Agnes Herlin, die Schwester von Jeanne.
Marriage
Media objectWappen_Herlin_ArrasWappen_Herlin_Arras
Format: image/png
Image dimensions: 181 × 197 pixels
File size: 100 KB
Type: Coat of arms
Highlighted image: yes
Publication: Archiv Municipale de Valenciennes, 1862
Text:
tome VI, P. 494