1. Familie Herlin / Heerlien / Herlijn / Herlyn

Wappen_Herlin_Arras

Michel „der Älteste“ HerlinAlter: 84 Jahre14551539

Name
Michel „der Älteste“ Herlin
Vornamen
Michel
Nachname
Herlin
Spitzname
der Älteste
Notiz: Schreibweise auch: Michiel
Geburt 1455 40 38
Notiz: Arras = Atrecht (fläm.)
Notiz: Arras lag zu dieser Zet in den damaligen Burgundischen Niederlanden
Geburt eines BrudersLoys Herlin
um 1456 (Alter 12 Monate)
Adresse: Paroisse St. Gery
Text:
AC Arras, BB 48, f° 95v Jehan HERLIN, bourgeois d’Arras, père de Loys HERLIN, 12 novembre 1484 Aus einer Bürgerakte von 1484 geht hervor, dass Jehan Herlin der Vater von Loys Herlin ist BN Ms Fr 8537 – folio 28 - 1484 - Loys HERLIN fils de Jan (St Géry)
Notiz: Arras (ndld. Atrecht) lag seinerzeit in den damaligen Burgundischen Niederlanden
Geburt eines BrudersGuillaume „Carton“ Herlin
um 1458 (Alter 3 Jahre)
Adresse: paroisse St. Sauveur
Text:
Willame HERLIN dit CARTON, « cordewanier » et manouvrier, est reçu à la bourgeoisie d’Arras (paroisse St Sauveur) pour 8 s. le 31 octobre 1485 [AC Arras, BB 48, f° 103r].
Tod eines väterlichen GroßvatersSimon Herlin
1459 (Alter 4 Jahre)
Adresse: Eglise Carmes
Veröffentlichung: Fontenay-le-Comte, 1925
Text:
s.a. S. 543 - lt. Angabe (S. 41) aus dem Buch 'Les Patriciens d'Arras sous la Renaissance", von Jean Lestocquoy, Arras (1950)
Veröffentlichung: Unveröffentlichte Manuskripte
Text:
In einer Akte aus dem Jahr 1459 wird seine Frau Perinne Leurent als Witwe bezeichnet BN Ms Fr 8537 – folio 72 - 1459 - Perrine LAURENT veuve de Simon HERLIN (St Géry).

Grabtafel von Simon Herlin (1459)
Grabtafel von Simon Herlin (1459)

Notiz: Die Grabtafel mit dem Eintrag befindet sich in der Kapelle der Kirche von Carmes (Karmeliterkirche). Danach hat Simon vier Söhne und vier Töchter gehabt.

Geburt eines BrudersFlourent Herlin
um 1460 (Alter 5 Jahre)
Adresse: Paroisse Notre Dame Arras (ndld. Atrecht) lag seinerzeit in den damaligen Burgundischen Niederlanden
Veröffentlichung: Unveröffentlichte Manuskripte
Text:
BNF Fr 8537 - folio 28 - 1484 - Florentin HERLIN cordonnier fils de Jehan tanneur (Notre Dame) Es ist noch nicht endgültig geklärt, ob der Vater von Flourent tatsächlich unser Vorfahr Jehan Herlin ist oder ob es sich hier um eine andere Person mit demselben Namen handelt. Jehan Herlin, der Vater von Flourent, wird als Tanneur/Gerber bezeichnet, der im Stadtteil (paroisse) 'Notre-Dame' wohnte. Unsere Vorfahre Jehan Herlin lebte zu dieser Zeit im paroisse St. Gery und war damals Mandelier/Kormacher. Dies spricht dafür, dass es sich um zwei verschiedene Personen mit gleichen Namens handelt, was damals keine Seltenheit war. Jehan Herlin hatte mehrere Kinder, diese könnten jedoch auch in einen anderen Stadtteil umgezogen sein, was später nachweislich öfters geschah.
Text:
Registre des Bourgeoises - BB48 "Florentin HERLIN cordonnier fils de Jehan Tanneur à Notre Dame"
Tod einer väterlichen GroßmutterPéronne Laurent
nach 1459 (Alter 4 Jahre)

Veröffentlichung: Unveröffentlichte Manuskripte
Text:
In einer Akte aus dem Jahr 1459 wird sie als Witwe von Simon Herlin erwähnt. BN Ms Fr 8537 – folio 72 - 1459 - Perrine LAURENT veuve de Simon HERLIN (St Géry) In einer Akte von 1494 wird sie nochmals als Witwe erwähnt. Hierbei wird es sich nicht um das Sterbejahr handeln (sie wäre ansonsten älter als 100 Jahre geworden). Es könnte sich um den Hinweis auf einen familiären Zusammenhang handeln (z. B. Erbangelegenheiten innerhalb der Nachkommen) oder es könnte ein Schreibfehler sein, was noch zu klären ist. folio 253 recto (1494) "Perinne Laurent veuve de Simon Herlin mandelier"
Tod eines BrudersJehan (2) Herlin
um 1473 (Alter 18 Jahre)
Veröffentlichung: Unveröffentlichte Manuskripte
Text:
BN Ms Fr 8537 – folio 24 - 1473 Marie CHEVALIER veuve de Jan HERLIN viesier (St Aubert)
Text:
AC Arras BB48 - Marie CHEVALIER veuve de feu Jehan HERLIN viésier a récréanté le 31/12/1473 à Saint Aubert
Beruf
Korbflechter (mandelier)
1473 (Alter 18 Jahre)
Text:
Michel war zunächst Korbflechter (mandelier). Er ergriff diesen Beruf offensichtlich in der Tradition seines Vaters. In den Akten der Stadt Arras wird er anno 1473 anläßlich seiner Bürgerernennung mit dieser Berufsbezeichnung genannt. Ein 'mandelier' stellte u. a. auch größere Weidenkörbe her, die zum Transport von Brot, Käse und Weinflaschen benötigt wurden. Dadurch wurde eventuell eine Verbindung zu seinem späteren Beruf als Weinhändler vorbereitet. BB 48, f° 48v : "Miquelet HERLIN, « mandelier », fils de Jehan HERLIN, « frommegier », récréante sa bourgeoisie (paroisse St Géry) le 4 août 1473 " s.a BN Ms Fr 8537 - folio 24 - 1473 - Miquelet HERLIN mandelier fils de Jehan (St Géry) Anmerkung: Der Vater von Michel, Jehan Herlin, wird in den Akten der Stadt Arras anfangs als 'mandelier' (Korbflechter) und später auch als 'frommegier/froumegier' (Getreidehändler) bezeichnet.
Notiz:
Hinweis zur Berufsbezeichnung des Mandelier = KORBFLECHTER: 'Mandelier' war seinerzeit im nordostfranzösischen Sprachraum die Bezeichnung für den Korbflechter. Sie war dem Niederländischen (Flandrischen) entlehnt (ndld. Mand = Korb; ndld. Mandemaker = Korbmacher/Korbflechter). Die ältere französische Bezeichnung für den Korbflechter lautet 'corbier' (abgeleitet aus: lat. Corbis = Korb; franz. corbeille = Korb). Die heutige franz. Bezeichnung für den Korbflechter ist 'tresseur'. Der Korbmacher/-flechter wird auch als 'vannier' bezeichnet.
Notiz:
Hinweis zur Berufsbezeichnung frommegier/froumegier: Hier handelt es sich um die Ableitung aus der lateinischen Bezeichnung frumentarius (Getreidehändler). Anmerkung: Im alten römischen Reich war der frumentarius im Militärwesen ursprünglich der Verwalter der Nahrungsmittel für die Legionäre.
Besitz
Länderei

Adresse: Meaullans - dieser Ort konnte bisher nicht gefunden werden
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
Michel besitzt Erbländereien "in den Randgebieten von Meaullans", die er seinem jüngsten Sohn 'Vaast' in seinem Testament von 1537 überträgt. s. S. 63
Besitz
Ländereien

Adresse: Wagnonlieu gehört heute zur Kommune Duisans (nordwestl. von Arras) Wagnonlieu, 62161 Duisans,France
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
Michel besitzt Erbländereien in Wagnonlieu, die Rente von 36 Sous bekommt sein Sohn 'Vaast' s. Testament von 1537 s. S. 63
Besitz
Haus

Adresse: In der Strasse nach Marteaulx
Notiz: Dieses Haus wird in dem Codicillium von 1534 erwähnt. Michel hat das Haus den Kindern seines Sohnes Anthoine und Ide Merle vererbt (s. 'Im Wandel', S. 60)
Besitz
Haus bei der Kirche des Heiligen Kreuzes

Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
Michel wohnte zunächst im Kirchenbezirk (paroisse) St. Gery. Später kaufte er ein großes Haus "vor der Kirche des Heiligen Kreuzes", das er mit den vier Söhnen bewohnte, die er mit Jehenne le Watier hatte, und das er diesen gemeinsam vererbte. Das Haus hatte er von einem Jehan Robillart erworben (s. Testamente S. 62).
Tatsache
Weinlieferung

Text:
Lieferung von Wein aus dem Gebiet von Orleansd an ... INVENTAIRE SOMMAIRE ARCHIVES DÉPARTEMENTALES ANTÉPJECRES A 1790 ARCHIVES ECCLESIASTIQUIES. - SERIE H- TOME PREMIER -(FONDS DE L'ABBAYE DE SAINT-V S. VAAST; Art. 1-851) n. 145. (Liasse.) — 24 pièces: 10 parchemin, 14 papier; 3 sceaux, 3 bulles. S. 131 [l562-1574] "a Michel, Herlin, pour xvi pièces de vin d'Orléans livrées au cellier de feu monseigneur, à 18 Ib. la pièce, 28S Ib....; à Polrus Le Febvre, huchier, de reste, 19 Ib. 2 s....; aux héritiers de Loys Hauwel, tapissier..., 200 Ib..,; à Jehan Bauduin, huchier, 133 Ib. 8 s. 7 d....; à Baltazar de Gamand, voirier 55 lb..."
Beschreibung
Stammtafel: St. 0.1700

Beschreibung
HINWEIS AUF DIE HERLIN-GENEALOGIE VON CARPENTIER

Notiz:
In der "Genealogie der sehr alten und sehr noblen Familie de Herlin" (Autor Carpentier) wird Michel in der von Carpentier dargestellten Ahnenreihe überhaupt nicht genannt. Der Sohn Michels, nämlich Jehan "der Älteste" Herlin wird bei Carpentier als ein Pendant namens Jean de Herlin, Seigneur de Gouy & de Quesnes und Bailli de Maisnil, dargestellt. Dieser Jean de Herlin ist gemäß Carpentier ein direkter Nachkomme eines Jean de Herlin, der 104 Jahre alt geworden sein soll und 40 Kinder hatte, den es aber nicht gegeben hat. --> Carpentier'sche Ungereimtheit
Beschreibung
Ehefrau

Notiz: Laut der alten Herlyn-Stammtafel von 1914 war der Name der ersten Ehefrau von Michel Herlin N.N. de Loz. Diese Namensangabe ist nicht belegt und falsch. Im Testement von Michel Herlin wird eine Frau namens Bonne de Loz (de Looz, de Lohes) erwähnt, und mann nahm an, diese müsse die Mutter seiner ersten Ehefrau gewesen sein. Tatsächlich ist Bonne de Loz aber die Mutter seiner 3. Ehefrau Jehenne le Watier. Der tatsächliche Name von Michels 1. Ehefau, nämlich Jacote Pottier (s. dort).
Beschreibung
Testamente

Text:
Michel HERLIN : marchand, mayeur de la confrérie des Ardents en 1504 1ér testament 7/8/1534 (FF 146 Folio 127), 2ème testament 20/10/1537 (FF146 folio 152), 3ème testament 28/12/1537 (FF146 folio 157), 4ème testament 13/11-20/12/1538 (FF146 Folio 165), 5eme testament 19/4/1539 (FF146 folio 170), 6ème testament 9-10/10/1539 (FF146 folio 183).
Stand
bourgeois
4. August 1473 (Alter 18 Jahre)

Veröffentlichung: unveröffentlicht, Registratur "BB" und "FF"
Details zur Zitierung: Akte: BB 48, f° 48v
Text:
Aus den Akten von Arras geht hervor, dass Michel seinen Bürgerstatus bereits mit 18 Jahren erhielt: "Miquelet HERLIN, « mandelier », fils de Jehan HERLIN, « frommegier », récréante sa bourgeoisie (paroisse St Géry) le 4 août 1473"
Tod einer MutterMarguerite de la Motte
um 1474 (Alter 19 Jahre)
Text:
Marguerite de la Motte scheint im Jahr 1474 gestorben zu sein, da sie in diesem Jahr eine Art Vermächtnis gemacht hat (s. unten). Im 1478 wird sie in einer Akte bereits als Witwe von Jean Herlin erwähnt wird. s. registres bourgoise d'Arras, BB 48, f° 74r. "Jehan HERLIN, « froumegier », se porte caution pour une veuve, 17 juillet 1478"
Notiz:
Hinweis zur Berufsbezeichnung frommegier/froumegier: Hier handelt es sich um die Ableitung aus der lateinischen Bezeichnung frumentarius (Getreidehändler). Anmerkung: Im alten römischen Reich war der frumentarius im Militärwesen ursprünglich der Verwalter der Nahrungsmittel für die Legionäre.
HeiratJacote PottierDiese Familie ansehen
um 1475 (Alter 20 Jahre)
Veröffentlichung: Unveröffentlichte Manuskripte
Text:
Michel war zuerst mit Jacote Pottier verheiratet, dies geht aus dem folgenden Manuskript "Vignon" hervor s. folio 241 debut (1475) "Michel Herlin et Jacote Pottier sa femme, fils de Jan mandelier et de Marguerite de le Motte" s. folio 241 verso (1476) "Michel Herlin rellier et Jacote Pottier sa femme fils de Jan.“ Aus dieser Ehe ist bisher kein Kind bekannt.
Beruf
Buchbinder (rellier)
1476 (Alter 21 Jahre)

Veröffentlichung: unveröffentlichte Manuskripte
Details zur Zitierung: BN Ms Fr 8537 – folio 241 Verso - 1476 - Michel HERLIN rellier et Jacote POTTIER sa femme fils de Jan.
Text:
Michel wird im Jahr 1476 in den Akten auch als 'rellier' (Buchbinder) bezeichnet. Er scheint in jungen Jahren auch eine zeitlang in diesem Metier gearbeitet zu haben. Hinweis: Michels Großvater Simon Herlin war ebenfalls Buchbinder. Da dieser aber bei Michels Geburt bereits verstorben war, kann Michel die entspr. Ausbildung nicht bei diesem erworben haben. Es ist zu vermuten, dass Michels Vater Jehan Herlin, obwohl dieser eigentlich Korbflechter war, über die entsprechenden (bei seinem Vater erworbenen) Kenntnisse verfügte und sie an Michel weitergeben konnte.
Tod einer EhefrauJacote Pottier
um 1478 (Alter 23 Jahre)
Notiz: Arras (ndld. Atrecht) lag seinerzeit in den damaligen Burgundischen Niederlanden
Kirchliche TrauungJehenne DabencourtDiese Familie ansehen
um 1480 (Alter 25 Jahre)
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
Jehenne Daboncourt war die zweite Frau von Michel, wie aus dem Testament von 1534 hervorgeht. s. S. 56 "Desgleichen will und bestimme ich auch, dass das von mir ausgefertigte Testament, das zugunsten meiner Kinder geht, die ich von der verstorbenen Jehenne Dabencourt, der zweiten Frau, habe, vollstreckt werde und in Kraft trete ..." (aus dem Testament vom 7. August 1534) Dieses Dokument aus dem Jahr 1514 wird im Jahr 1523 nochmals bestätigt. (s.u.)
Veröffentlichung: Unveröffentlichte Manuskripte
Text:
Die Ehe von Michel Herlin und Jehenne Dabencourt wird u. a. in folgenden Dokumenten erwähnt: BN Ms Fr 8537 – folio 263 Recto – fin 1510 - Michel HERLIN eschevin Demoiselle Jenne DABENCOURT sa femme 2e. BN Ms Fr 8537 – folio 266 Recto - 1514 - Jan HERLIN fils aisne de Michel et de Demoiselle Jenne de DABENCOURT sa 3e femme, partage entre leurs enfants cy apres 1522 BN Ms Fr 8537 – folio 271 Recto 272 Recto – 9/9/1523 "Michel HERLIN Demoiselle Jenne DABENCOURT sa femme font partage a leurs enfants assavoir a Jehan aisne, Antoine 2e Me Andrieu, a Demoiselle Marie HERLIN femme de Walery LE FORT, a Guillemette HERLIN (espousa Andrieu CAMBIER), a Annette HERLIN, a Jenne fille maisnee, aux enfants de Laurent CARBONNEL quil a eu de feue Sainte HERLIN aussy leur fille idem aux deux filles de Guilles CARBONNEL quil a eu de Jenne HERLIN fille comme dessus cecy estoit du 26e de mars 1514 ce que ledit Michel ratifie sa femme estant decedee, fait le 9e de septembre 1523." Als Kinder werden hier drei Jungen genannt: Jean derÄltere, Antoine der 2.te und Andrieu und die Mädchen: Marie, Guillemette, Annette, Jenne M und schließlich noch "Sainte" war zu diesem Zeitpunkt (1534) bereits gestorben.
Geburt einer Tochter
#1
Sainte Herlin
um 1480 (Alter 25 Jahre)

Veröffentlichung: Fontenay-le-Comte, 1925
Text:
Laut der Grabinschrift (s. Epitaphe unten) hatten Sainte Herlin und Simon Carbonnel insgesamt elf Kinder. Sie war anno 1514 bereits gestorben und muss um 1500 geheiratet haben; demnach muss sie um 1480 geboren worden sein. Von ihren 11 Kindern sind bislang nur 3 Kinder namentlich bekannt.
Veröffentlichung: Archives nationales France - Pierrefitte-sur-Seine 1975. Es umfasst verschiedene Nachlässe (sog. Fonds de ... )
Text:
BN Ms Fr 8537 – folio 271 Recto 272 Recto – 9/9/1523 "Michel HERLIN Demoiselle Jenne DABENCOURT sa femme font partage a leurs enfants assavoir a Jehan aisne, Antoine 2e Me Andrieu, a Demoiselle Marie HERLIN femme de Walery LE FORT, a Guillemette HERLIN (espousa Andrieu CAMBIER), a Annette HERLIN, a Jenne fille maisnee, aux enfants de Laurent CARBONNEL quil a eu de feue Sainte HERLIN aussy leur fille idem aux deux filles de Guilles CARBONNEL quil a eu de Jenne HERLIN fille comme dessus cecy estoit du 26e de mars 1514 ce que ledit Michel ratifie sa femme estant decedee, fait le 9e de septembre 1523."
Notiz:
Aus dem Dokument geht eindeutig hervor, dass Saint Herlin von Jeanne Dabencourt abstammt, und nicht - wie wir lange angenommen haben - von Jacote Pottier. Sie ist demnach vor 1514 gestorben
Geburt eines Sohns
#2
Jean "der Älteste (l'Aine)" Herlin
1482 (Alter 27 Jahre)
Veröffentlichung: Unveröffentlichte Manuskripte
Veröffentlichung: Unveröffentlichte Manuskripte
Text:
BN Ms Fr 8537 – folio 266 Recto - 1514 "Jan HERLIN fils aisne de Michel et de Demoiselle Jenne de DABENCOURT sa 3e femme, partage entre leurs enfants cy apres 1522 BN Ms Fr 8537 – folio 271 Recto 272 Recto – 9/9/1523 Vermögensaufteilung "Michel HERLIN Demoiselle Jenne DABENCOURT sa femme font partage a leurs enfants assavoir a Jehan aisne, Antoine 2e Me Andrieu, a Demoiselle Marie HERLIN femme de Walery LE FORT, a Guillemette HERLIN (espousa Andrieu CAMBIER), a Annette HERLIN, a Jenne fille maisnee, aux enfants de Laurent CARBONNEL quil a eu de feue Sainte HERLIN aussy leur fille idem aux deux filles de Guilles CARBONNEL quil a eu de Jenne HERLIN fille comme dessus cecy estoit du 26e de mars 1514 ce que ledit Michel ratifie sa femme estant decedee, fait le 9e de septembre 1523."
Veröffentlichung: Fontenay-le-Comte, 1925
Text:
Nach der Angabe auf der Grabtafel muss er im Jahr 1482 geboren sein Epigraphie du PdC tome 7 page 145 Jehan HERLIN marchand 77 ans + 31/12/1559
Notiz:
Jean (Jehan) Herlin wird von seinem Vater in dessen Testament als "der älteste aller meiner Söhne" bezeichnet. Deshalb wurde er zunächst der ersten Ehe seines Vaters mit Jacote Pottier zugeordnet. Dies hat sich inzwischen als falsch herausgestellt. Jean ist ein Kind aus der Ehe mit Jehenne Dabencourt (s. Testament) Das genaue Geburtsdatum ist nicht bekannt, jedoch das Geburtsjahr, da er nach seinem Epitaphe von 1569 77 Jahre alt gewesen ist. Die Ehe geht auch aus der Vermögensaufteilung von 1514 hervor.
Notiz:
Arras = Atrecht (ndld). Arras lag zu dieser Zeit in den damaligen Burgundischen Niederlanden (ab anno 1522: Spanische Niederlande)
Tod eines VatersJehan (1) Herlin
um 1484 (Alter 29 Jahre)
Text:
Jehan muss kurz vor dem 10 Januar 1484 gestorben sein. Registres de bourgeoisie d'Arras, BB 48, f° 97r : "Jehan HERLIN, tanneur, bourgeois d’Arras, père de Flourentin HERLIN, « cordewanier », est mort avant le 10 janvier 1484 (1485)"
Geburt eines Sohns
#3
Antoine Herlin
um 1485 (Alter 30 Jahre)
Notiz: Arras (ndld. Atrecht) lag seinerzeit in den damaligen Burgundischen Niederlanden
Tod eines BrudersLoys Herlin
nach 1484 (Alter 29 Jahre)
Adresse: wahrscheinlich ist er nach Antwerpen gezogen, dies ist aber nicht nachgewiesen
Geburt einer Tochter
#4
Guillemette Herlin
um 1487 (Alter 32 Jahre)
Veröffentlichung: Unveröffentlichte Manuskripte
Text:
Guillemette muss vor 1490 geboren sein, da sie bereits 1507 die Ehefrau von Andrieu le Cambier geworden ist s. BN Ms Fr 8537 – folio 34 – 1507 - Andrieu LE CAMBIER natif de HOUVIN gratis en faveur de Pierre DELECONTE, il espousa Guillemette HERLIN (St Nicolas)
Veröffentlichung: Fontenay-le-Comte, 1925
Text:
Epigraphie du PdC tome 7 page 143 Andrieu LE CAMBIER marchand de vin + 1547 dit Pincedé Sgr d'Agny époux de Guillemette HERLIN fille de Michel et Catherine D'ABENCOURT (Godin vol H471).
Notiz: Arras (ndld. Atrecht) lag seinerzeit in den damaligen Burgundischen Niederlanden
Geburt einer Tochter
#5
Jehenne Herlin
um 1489 (Alter 34 Jahre)
Veröffentlichung: Bände 1-9 (von 1484 - 16xx)
Text:
Aufgrund der folgenden Akte muss sie vor 1490 geboren worden sein BB48 '1ere partie', S. 212 [5722] "Saint Nicolas: Jehenne Herlin veuve de Guillaume CArbonnier a recreante la bourgeoisie en la maniere accoutumee et promis de non renoncer le 3/1/1510 pardevantr messieurs ... "Das
Geburt eines Sohns
#6
Andrieu „mâitre“ Herlin
um 1490 (Alter 35 Jahre)
Text:
Andrieu wird in dem Testament seines Vaters Michel von 1523 als zweiter Sohn genannt, die er mit Jenne Danbencourt gehabt hat. BN Ms 8537 Folio 272 Recto "Michel HERLIN Demoiselle Jenne DABENCOURT sa femme font partage a leurs enfants assavoir a Jehan aisne, Antoine 2e Me Andrieu, a Demoiselle Marie HERLIN femme de Walery LE FORT, a Guillemette HERLIN (espousa Andrieu CAMBIER), a Annette HERLIN, a Jenne fille maisnee, aux enfants de Laurent CARBONNEL quil a eu de feue Sainte HERLIN aussy leur fille idem aux deux filles de Guilles CARBONNEL quil a eu de Jenne HERLIN fille comme dessus cecy estoit du 26e de mars 1514 ce que ledit Michel ratifie sa femme estant decedee, fait le 9e de septembre 1523."
Notiz:
Andrieu muss um 1490 geboren sein, da er 1510 in Paris studiert hat s. BN MsFr 8537 – folio 263 Recto - 1510 - Michel HERLIN marchant de vins transporte a Andrieu HERLIN son fils estudiant a Paris aulcunes debtes.
Geburt einer Tochter
#7
Marie Herlin
um 1492 (Alter 37 Jahre)
Veröffentlichung: Serie II und VI, B
Text:
Marie wird mit ihrem Mann Walery le Fort in einem Dokument von 1523 erwähnt; BN Ms Fr 8537 – folio 271 Recto 272 Recto – 9/9/1523 - Michel HERLIN Demoiselle Jenne DABENCOURT sa femme font partage a leurs enfants assavoir a Jehan aisne, Antoine 2e Me Andrieu, a Demoiselle Marie HERLIN femme de Walery LE FORT ... ce que ledit Michel ratifie sa femme estant decedee, fait le 9e de septembre 1523
Notiz: Arras (ndld. Atrecht) lag seinerzeit in den damaligen Burgundischen Niederlanden
Geburt einer Tochter
#8
Anne Herlin
um 1497 (Alter 42 Jahre)
Geburt einer Enkeltochter
#1
Marie Herlin
um 1501 (Alter 46 Jahre)
Veröffentlichung: Unveröffentlichte Manuskripte
Text:
Marie wird in dem Testament ihres Vater Jehan von 1537 noch Mariette genannt. AC Arras FF 146 folio 146 Recto - 27/6/1537 Testament de Jehan HERLIN marchand demeurant en la ville d'Arras étant en bonne santé, mémoire et entendement... - à Françoise et Mariette HERLIN ses deux autres filles, il leur a donné par son précédent testament la somme de 3200 carolus d'or le 25/10/1534.
Veröffentlichung: Bände 1-9 (von 1484 - 16xx)
Text:
BB48 1ère partie: 1482-1524, S. 298 [8382] Jahr ?
Notiz:
Marie muss vor 1500 geboren sein, da sie bereits anno 1519 als Mutter von 2 Kindern genannt wird (s. Anmerkung unten) Anmerkung: BN Ms Fr 8537 – folio 271 Verso – fin 1519 - Jaspart VICHERY Demoiselle Marie HERLIN sa femme, Jennet Katherine et Flourent VICHERY leurs enfants.
Geburt einer Enkeltochter
#2
Jacqueline Carbonnel
um 1504 (Alter 49 Jahre)

Beschreibung
mayeur
1504 (Alter 49 Jahre)

Veröffentlichung: Arras, 1876
Text:
Der Mayeur war der 'Vorsitzende' der Confrérie de Notre-Dame des Ardents', die einmal im Jahr in Arras tagte. In der Liste der Mayeur tauchen viele bekannte Namen auf (Bassee , Vignon, Wazieres...), die mit der Familie Herlin verwandt waren. Im Jahr 1548 hatte auch sein Sohn Jean, der Anwalt war,den Vorsitz inne s. 53 ff. "LISTE DES MAYEURS DE LA CONFRÉRIE DE NOTRE-DAME DES ARDENTS" ... 1495 Martin de Le Val. - 1496 Robert Duranne. - 1498 Nicolas Robillard. 1500 Me Jean Caulier, présidt. - 1501 Philippe Delafosse. - 1502 Jean Perlois. 1504 Michel Herlin. ... 1529 Jean Vignon. - 1530 Gille de Wazière. - 1531 Wallery Lefort. 1532 Me Simon Conseillar. - 1533 Jean Widebien. - 1534 Jean Bobillari. 1535 Charles de Vichery. - 1536 Maître Jean de Beaussart. - 1537 Pierre Hazelle. 1538 Philippe Gosson, sr de Halloy. - 1539 Jacques Descouleurs. - 1540 Jacques Vignon. 1541 François Bertoul. - 1542 Jean Bassée. .... 1548 Me Jean Herlin. .... 1551 Pierre Vignon. - 1552 Me Antoine de Vichery.
Religion
katholisch
1504 (Alter 49 Jahre)
Veröffentlichung: Arras, 1876
Text:
S. 51 Michel Herlin war im Jahr 1504 'Mayeur de Confrerie de Notre-Dame des Ardents', eines der bedeutendsten religiösen Ämter für 'weltliche' Personen.
Text:
Er hat sich im Jahr 1516 zusammen mit anderen reichen Bürgern aus dem Kirchenbezirks (paroisse) St. Gery (u. a. Jean Vignon und Lambert Martin) am Umbau der Kirche St. Gery beteiligt. INVENTAIRE SOMMAIKE - ARCHIVES DÉPARTEMENTALES ANTÉRIEURES A 1790. SÉRIE H. : Clergé régulier. — Abbayes d'hommes et de femmes. — Monastères. — Prieurés. — Ordres militaires. Hospices et Maladreries, etc. ABBAYE DE SAINT-VAAST D'ARRAS - PREMIÉBE PARTIE - CHARTES DE FONDATION ET DE CONFIRMATION DE FONDATION - TOME 1, S. 16 "Permission accordée (11 décembre 1516) par St-Vaast à la Ville d'Arras, de faire des constructions à l'église Saint-Géry : « que comme pour paracever le coeur, chappelles et croisure d'icelle église qu'ils ont encommenchie faire et eddifîer en certains heritages par eulx acquis de pluiseurs personnes tenant a le ruelle du Croissant, par laquelle on va du petit marchie d'Arras en le grant rue passant pardevant la vielle halle de la dicte ville, laquelle ruelle leur est nécessaire estre applicquee et employé a faire la croisure do la dicte église, et en icelle leur convient fonder pluiseurs piliers et deux portaulx, par lesquelz l'on porra facilleraent passer... à la demande de « Jehan Vignon, Jehan Hocquot, Thomas Le Gentil, liasse Maillot, Guerard Darlure et Micquiel Foucquier, manegliseurs » et de « maistre Nicolle Le Borgne, Benoist Le Prévost, Micquiel Herlin, Jehan Perlois, Lambert Martin, Pierre Gimp, Augustin Barbet, Robert du Carioeul, Pierre le Ducq, Jacques de Baudart et Piere Caulier »paroissiens » de la dite église, à charge d'une demi-livre de cire à payer annuellement par lesdits marguilliers (f. 320)"
Geburt eines Enkelsohns
#3
Michel „der Ältere“ Herlin
um 1505 (Alter 50 Jahre)
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
S. 82 Michel Herlin wird von Jean Herlin in dem Testament von 1537 als sein ältester Sohn bezeichnet.
Text:
In dem Testament seines Vater Jehan von 1534 erhält Michel der Ältere die Barschaft (Didier Boucqet: "Voici le testament de Jean HERLIN x Marguerite COURCOL, xx Rose BUILLON, xxx Antoinette de CROIX dit DRUMEZ : son fils aîné Michel HERLIN est celui de Valenciennes.)
Notiz: Arras (flämisch: Atrecht) lag seinerzeit in den damaligen Burgundischen (südlichen) Niederlanden. Bei einigen (flämischen) Autoren wird auch die Schreibweise „Michiel“ und „Herlijn“ verwendet.
Geburt eines Enkelsohns
#4
Miquelet Herlin
um 1505 (Alter 50 Jahre)
Notiz:
Das Geburtsdatum ist nicht genau bekannt, dürfte aber nach der Heirat seiner Eltern im Jahr 1505 gelegen haben. Da sein Sohn Vaast die Bürgerrechte im Jahr 1545 erhielt, müßte er um schon 1506 und sein Sohn um 1526 geboren sein. Miquelet HERLIN, fils de feu Anthoine HERLIN, frère de Hutin HERLIN, récréante sa bourgeoisie le 29 novembre 1531 [AC Arras, BB 49, f° 35v]. Vaast HERLIN, fils de Michiel HERLIN, bourgeois d’Arras, récréante sa bourgeoisie (paroisse St Jean en Ronville) le 26 mars 1545 (1546) [AC Arras, BB 49, f° 128v].
Geburt eines Enkelsohns
#5
Simon Carbonnel
um 1507 (Alter 52 Jahre)
Geburt eines Enkelsohns
#6
Guerard Herlin
um 1507 (Alter 52 Jahre)
Veröffentlichung: Serie II und VI, B
Text:
Guerard wird auch als Sohn von Jean Herlin und Marguerite Courcol in einem Heiratsvertrag aus dem Jahr 1540 erwähnt. 68 M.A. - F. G. 1812/1 folio 4 Recto – 5/6/1540 – Contrat de mariage - Jehan HERLIN marchand, Guérard HERLIN son fils qu’il eut de Marguerite COURCOL (de Bailliencourt).
Text:
Gerard wird in dem Testament seines Vaters Jehan aus dem 1537 als Erbe genannt. AC Arras FF 146 folio 146 Recto - 27/6/1537 Testament de Jehan HERLIN marchand demeurant en la ville d'Arras étant en bonne santé, mémoire et entendement ... - et le surplus sera partagé entre sa femme et ses enfants d'une part, et l'autre moitié pour lesdits Michel et Guérard (HERLIN). - il donne audit Guérard la somme de 9500 livres pour remontrer le portement de mariage de son frère."
Veröffentlichung: Unveröffentlichte Manuskripte
Text:
Guerard wird im Jahr 1531 (neben Michel) als Sohn von Jean Herlyn erwähnt BN Ms Fr 8537 – folio 40 - 1531 - Michellet HERLIN fils de Jehan (St Géry) - Guerard HERLIN fils de Jehan (St Géry)
Beruf
Weinhändler
1507 (Alter 52 Jahre)
Veröffentlichung: Unveröffentlichte Manuskripte
Text:
BN Ms Fr 8537 – folio 263 Recto - 1510 - Michel HERLIN marchant de vins transporte a Andrieu HERLIN son fils estudiant a Paris aulcunes debtes.
Veröffentlichung: Unveröffentlichte Manuskripte
Text:
Nach dieser Akte aus dem Jahr 1510 geht hervor, dass er mit Wein gehandelt hat. Bibliothèque nationale MS 21210, années 1442 à 1540 Presens de vin extraordinaire 1509-1510 A Guillame CARBONNIER les Cappelets Wallery LE FORT du Mouton Dor ... Michiel HERLIN et aultres marchans de vin et taverniers la somme de deux cens quatre vingtz deux livres douze solz unze deniers que ledit argentier leur a paie par lordonnance de Guy BAUDESCOT et Jehan de WATRELET eschevins et commis pour lan de ce compte aux presens a chacun sa porcion et selon quil est declare au compte particulier rendu par lesd. commis pour vins de presens par eulx delivrez a pluiseurs nobles srs. ambassadeurs de bonnes villes comme aussi quant les enffans de mesd.srs et officiers dicelle ville ont prins estat de mariage ou aultre estat honorable en laquelle somme sont comprinses les dix..nes des arbalestriers et canonniers dicelle ville. Pour ce ycy par mandement et certiffication avecq led. compte cy rendu lesd. 282 l. 12 s. 11 d.
Text:
Lieferung von Wein an die Abtei St. Vaast (?) INVENTAIRE SOMMAIRE ARCHIVES DÉPARTEMENTALES ANTÉPJECRES A 1790 ARCHIVES ECCLESIASTIQUIES. - SERIE H- TOME PREMIER (FONDS DE L'ABBAYE DE SAINT-V S. VAAST; Art. 1-851) S. 131 - n. 145. (Liasse.) — 24 pièces: 10 parchemin, 14 papier; 3 sceaux, 3 bulles. "a Michel Herlin, pour xvi pièces de vin d'Orléans livrées au cellier de monseigneur, à 18 Ib. la pièce, 28S Ib....; "
Notiz:
Michel übte zunächst die handwerklichen Berufe seiner Vorfahren aus. Er wird in jüngeren Jahren als Korbflechter (Beruf des Vaters) und Buchbinder (Beruf des Großvaters) genannt. Später wandte er sich dem Weinhandel zu. Wann, wie und wodurch dies veranlasst wurde, wissen wir bisher nicht genau. Er belieferte die kleinen Weinhändler und Weinschänken in der Stadt. Mit dem Weinhandel wird Michel vermutlich um anno 1485/90 begonnen haben. Er hat sich damit recht bald einen gewissen Wohlstand und Bekanntheitsgrad erarbeitet, denn anno 1507 wird er vom Rat der Stadt zum ersten Mal als échevin berufen.
Geburt eines Enkelsohns
#7
Jean le Cambier
um 1508 (Alter 53 Jahre)

Geburt einer Enkeltochter
#8
Bonne Carbonnel
um 1509 (Alter 54 Jahre)

Tod eines BrudersFlourent Herlin
zwischen 1508 und 1510 (Alter 53 Jahre)
Veröffentlichung: unveröffentlicht, Registratur "BB" und "FF"
Text:
Flourent HERLIN, père de Jehan HERLIN, 24 janvier 1508 (1509) [AC Arras, BB 48, f° 220r].
Veröffentlichung: Unveröffentlichte Manuskripte
Text:
COMPTES DE LA VILLE D’ARRAS - Bibliothèque nationale MS 21210, années 1442 à 1540 1510-1511 "De Pasquier LE CLERCQ pour lachat fait a Jehan HERLIN Pierrotin et Colette HERLIN freres et soeurs enffans de feu Flourens de ung pre lieu et heritage seans en le rue de Noeufve a Hachicourt moiennant 32 l. Droix et seau, 23 s. 4 d."
Geburt einer Enkeltochter
#9
Jehenne Herlin
1510 (Alter 55 Jahre)
Geburt eines Enkelsohns
#10
Hutin Herlin
um 1510 (Alter 55 Jahre)

Text:
Da Hutin Herlin seine Bürgerschaft im Jahr 1531 erneuert, muss er um 1510 geboren worden sein AC Arras, BB 49, f° 35v Hutin HERLIN, fils de feu Antoine HERLIN, frère de Miquelet HERLIN, récréante sa bourgeoisie le 29 novembre 1531
Geburt eines Enkelsohns
#11
Robert le Cambier Seigneur d' Aigny
um 1510 (Alter 55 Jahre)

Geburt eines Enkelsohns
#12
Baudechon Faimbault Carbonnel
um 1510 (Alter 55 Jahre)

Veröffentlichung: Unveröffentlichte Manuskripte
Text:
BN Ms Fr 8537 – folio 271 Recto 272 Recto – 9/9/1523 - Michel HERLIN Demoiselle Jenne DABENCOURT sa femme font partage a leurs enfants assavoir a Jehan aisne ... idem aux deux filles de Guilles CARBONNEL quil a eu de Jenne HERLIN fille comme dessus cecy estoit du 26e de mars 1514 ce que ledit Michel ratifie sa femme estant decedee, fait le 9e de septembre 1523.
Geburt einer Enkeltochter
#13
Marguerite Carbonnel
um 1512 (Alter 57 Jahre)

Geburt eines Enkelsohns
#14
Romain le Cambier
um 1512 (Alter 57 Jahre)
Tod einer TochterSainte Herlin
1512 (Alter 57 Jahre)
Adresse: Paroisse Madeleine, l’eglise Recolette
Veröffentlichung: Fontenay-le-Comte, 1925
Text:
S.583
Geburt eines Enkelsohns
#15
Sampson le Fort
um 1513 (Alter 58 Jahre)
Text:
Da Sampson bereits im Jahr 1532 in das Bürgerbuch von Arras aufgenommen wurde, müsste er um 1513 geboren sein. S. Registre des bourgeois d‘Arras; BB49 (1524 – 1568), f. 37 R "Saint Géry: Martin et Sansson LEFORT frères enfants de Wallery LEFORT ont récréanté leur bourgeoisie en la manière accoutumée le 5/4/1532 apres Pasques pardevant Michel Herlin échevin"
Veröffentlichung: Unveröffentlichte Manuskripte
Text:
s.a. BN Ms Fr 8537 – folio 40 - 1531 - Martin et Sampson LE FORT enfants de Wallery (St Géry)
Geburt eines Enkelsohns
#16
Martin le Fort
um 1514 (Alter 59 Jahre)
Veröffentlichung: Unveröffentlichte Manuskripte
Text:
BN Ms Fr 8537 – folio 40 - 1531 - Martin et Sampson LE FORT enfants de Wallery (St Géry)
Tod einer EhefrauJehenne Dabencourt
um April 1514 (Alter 59 Jahre)
Veröffentlichung: Unveröffentlichte Manuskripte
Text:
Aus dem vorliegenden Dokument geht hervor, dass Michel und seine Frau Jehenne Dabencourt im März 1514 eine Vermögens-aufteilung zwischen ihren Kindern vorgenommen haben. Wahrscheinlich ist Jehenne Dabencourt wenig später verstorben, da Michel kurz danach Jehenne le Watier geheiratet hat. BN Ms Fr 8537 – folio 271 Recto 272 Recto – 9/9/1523 Michel HERLIN Demoiselle Jenne DABENCOURT sa femme font partage a leurs enfants assavoir a Jehan aisne, .... comme dessus cecy estoit du 26e de mars 1514 ce que ledit Michel ratifie sa femme estant decedee, fait le 9e de septembre 1523. Übersetzung: "Michel HERLIN (und) Dame Jenne DABENCOURT, seine Frau, machen (Vermögens-) Teilung zugunsten ihrer Kinder, nämlich an Jehan den Erstgeborenen ... dies galt vom 26. März 1514 an und wurde vom genannten Michel nach dem Tode seiner Frau bestätigt am 9. September 1523."
HeiratJehenne le WattierDiese Familie ansehen
um 1515 (Alter 60 Jahre)
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Geburt eines Sohns
#9
Jean „Maître“ Herlin
um 1515 (Alter 60 Jahre)
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
S. 55 Jehan war anno 1534 lt. Testament seines Vaters Michel Herlin - im Gegensatz zu seinen drei Brüdern - nicht mehr minderjährig und muss also vor 1516 geboren worden sein
Notiz: Arras (ndld. Atrecht) lag seinerzeit in den sog. spanischen Niederlanden
Geburt einer Tochter
#10
Barbe Herlin
um 1516 (Alter 61 Jahre)
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
Laut dem Testament ihres Vater Michel vom August 1534 ist sie zu diesem Zeitpunkt bereits mit Allard de Lannoy verheiratet (s. S. 52)
Notiz: Arras (ndld. Atrecht) lag seinerzeit in den damaligen Burgundischen Niederlanden
Geburt eines Sohns
#11
Jehan „Jehennet , der Jüngste“ Herlin
um 1517 (Alter 62 Jahre)
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
S. 58
Notiz: In dem Codicillium vom 1534 steht, dass Jehennet gerade dabei ist, sich zu verheiraten; danach kann er zu diesem Zeitpunkt nicht mehr minderjährig gewesen sein.
Notiz: Arras (ndld. Atrecht) lag seinerzeit in den damaligen Burgundischen Niederlanden
Geburt eines Enkelsohns
#17
Louis „Le Josne“ le Cambier Seigneur de Ignaucourt
um 1518 (Alter 63 Jahre)

Geburt einer Enkeltochter
#18
Jehenne de le Ruielle
um 1518 (Alter 63 Jahre)
Besitz
Le Contentin (Haus Konstantin)
1518 (Alter 63 Jahre)
Adresse: Grande Marche
Text:
COMPTES DE L'ABBAYE SAINT VAAST D'ARRAS XVè - XVIIè siècles; (1518-1519) - Au grand marché d'Arras Micquel HERLIN, marchand de vin, doit pour sa maison et héritage nommés * le Contentin * au grand marché d'Arras qui furent aux hoirs Pierre de HENNIN, tenant d'une part à la maison de François LESOING, barbier, à cause de sa femme et d'autre part à la maison de la * Clef *
Veröffentlichung: ÉTUDE HISTORIQUE ET ARCHÉOLOGIQUE SUR LA GRANDE- PLACE ET LA PETITE-PLACE D'ARRAS ET LA RUE DE LA TAILLERIE QUI LES RELIE ENTRE ELLES Arras, SUEUR- CHARRUEY, Libraire-Editeur Petite - Place , 31, 1881
Text:
Besitzer des Partizierhauses 'LE CONSTANTIN' im Laufe der Zeit S. 235/236 Enseigne ancienne: LE CONSTANTIN. Andréle Sauvage était hôtelier du Constantin, au grand marche d'Arras en 1342 (1). En 1358, « Li maison du Constantin, appartenait à Simon Augrenon; en 1382, elle figure au nom des hoirs de Mikiel Augre non et doit à sir Thomas de Maiziaux, chapelain de Notre-Dame, C, et iv s ; à St- Vaast x s. et iv cappons à plumes à la pauvreté de la ville, viii s . et vii cappons bourgeois; à l'évêque d'Arras xi s. et enfin à la châtellenie de Lens lvi deniers. Les Rentiers de la pauvreté d'Arras l'attribuent de 1419 à 1423 à Jehan Patoul. De Jehan Patoul pour se maison du Constantin , séant sur le grand mar quiet, qui doit par an au terme de Noël viii S. et vi cappons bourgoys de viii de le pièche, soit pour che xiii s iii d. Désignée dans le Rentier de St-Géry de 1467, sous le nom de Le Constantin, elle appartenait à Pierre de Hennin (xxvi lib. de louaige); ses héritiers la vendirent à Micquel Herlin, qui figure au rentier de St-Vaast de 1540 pour sa maison du Constantin contenant ung membre et tenant à la maison de l'esprivier. Claude Blaire en était propriétaire en 1664, il l'avait achetée de Toussaint Paradis. Cejourd'huy XXIX avril 1664, Claude Blaire, bourgeois de cette ville , est venu vers moi Dom Philippe Magnicourt, grenetier et rentier de St- Vaast, demander congé et permission de refaire deux bajouers de la cave de sa maison, séant sur la Grande- Place, nommée le Constantin, tenant d'une part à François Monvoisin et à M. de Wisseret en qualité des héritiers de la vefve De le Pierre, laquelle lui ai donnée moiennant ne préjudicier le voisin, paier le droit dæubt au dit rentier, lequel il at satisfait. En tes moing de quoy ils ont signé cest présent . Tesmoing soubsigné Claude Blaire, avec paraphe ( Abb.de St- Vaast, Reg . aux grâces de 166368 p. 5) .
Arras_um_1500
Arras_um_1500

Notiz: Die Karte zeigt einige Strassen, in denen die MIchel und Jean Herlin Häuser besassen

Geburt einer Enkeltochter
#19
Jacqueline le Cambier
um 1520 (Alter 65 Jahre)
Geburt einer Enkeltochter
#20
Anthoinette de le Ruielle
um 1520 (Alter 65 Jahre)
Geburt einer Enkeltochter
#21
Pasque de le Ruielle
um 1520 (Alter 65 Jahre)
Geburt einer Enkeltochter
#22
Françoise Rose Herlin Dame de Vaulx-Corbie
um 1521 (Alter 66 Jahre)
Text:
Francoise wird in dem Testament ihres Vater Jehan von 1534 und vom 27. Juni 1537 erwähnt, der zu diesem Zeitpunkt mit Rose de Buillon verheiratet war (s.u.); daher ist anzunehmen, dass die beiden Töchter Francoise und Mariette von seiner Frau Rose de Buillon abstammen und dass sie 1534 bzw. 1537 noch nicht volljährig waren. AC Arras FF 146 folio 146 Recto - 27/6/1534 Testament de Jehan HERLIN marchand demeurant en la ville d'Arras étant en bonne santé, mémoire et entendement... - à Françoise et Mariette HERLIN ses deux autres filles, il leur a donné par son précédent testament la somme de 3200 carolus d'or le 25/10/1534 ...
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
S. 81 ff. Testament vom 27. Juni 1537
Geburt eines Enkelsohns
#23
Andrieu le Cambier
um 1522 (Alter 67 Jahre)

Geburt eines Sohns
#12
Michel „Michellet“ Herlin
um 1523 (Alter 68 Jahre)
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
Michel wird mehrfach in den Testamenten erwähnt, die sein Vater zwischen 1534 und 1538 aufgesetzt hat. Im dem Testament vom 21.1.1538 heißt es: "Desgleichen vermache und übertrage ich dem Michel Herlin, meinem Sohn, den ich von der genannten verstorbenen Jehenne le Wattier habe, einhundert Pfund an erblicher Rente, zu der mir mein Neffe Simon Carbonnel, in dieser Stadt Arras wohnhafter Kaufmann, gehalten und verpflichtet ist " (S. 68) Michel ist (höchstwahrscheinlich) der zweite der vier Söhne, sein Vater mit Jehenne le Watier hatte, da er jeweils nach Jehan, dem Ältesten Sohn, genannt wird. Michel ist im Jahr 1538 noch minderjährig und noch nicht in den Stand der Ehe eingetreten (s. 67/68), daher könnte das Geburtjahr um 1523 passen.
Notiz: Arras (ndld. Atrecht) lag seinerzeit in den damaligen Burgundischen Niederlanden
Geburt einer Enkeltochter
#24
Madeleine le Cambier
um 1523 (Alter 68 Jahre)
Geburt einer Enkeltochter
#25
Francoise de le Ruielle
um 1523 (Alter 68 Jahre)
Geburt eines Sohns
#13
Vaast „maitre“ Herlin
um 1525 (Alter 70 Jahre)
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
S. 60, S. 79
Veröffentlichung: Arras 1950
Text:
Vaast ist der jüngste Sohn von Michel Herlin und Jehenne Le Watier. Nach dem Testament von 1534 ist er noch keine zwölf Jahre alt (s. S. 60). Und nach dem Testament seines Vaters von 1539 werden für ihn Vormunde bestimmt, da er noch minderjährig ist. Da er 1546 in die Bürgerschaft aufgenommen wurde, würde das Geburtsjahr 1525 gut passen. S. 42 " son oncle Vaast, fils de Michel Herlin, bourgeois d'Arras en 1546, avocat au Conseil d'Artois en 1572 est marié a Sainte de Grospré; il a une belle fortune puisqu'il vend un beau jour l'hopital des Trompettes (à côté du Mont de Piété actuel) por la somme de 1300 florin"
Notiz: Arras (ndld. Atrecht) lag seinerzeit in den damaligen Burgundischen Niederlanden
Geburt einer Enkeltochter
#26
Marguerite le Cambier
um 1525 (Alter 70 Jahre)
Geburt eines Enkelsohns
#27
Samuel de le Ruielle
um 1525 (Alter 70 Jahre)

Geburt einer Enkeltochter
#28
Marie „Mariette“ Herlin
um 1526 (Alter 71 Jahre)
Text:
Mariette wird in dem Testament ihres Vater Jehan von 1534 erwähnt; zu diesem Zeitpunkt wird sie vielleicht gerade 8 Jahre alt gewesen sein. AC Arras FF 146 folio 146 Recto - 27/6/1534 Testament de Jehan HERLIN marchand demeurant en la ville d'Arras étant en bonne santé, mémoire et entendement... - à Françoise et Mariette HERLIN ses deux autres filles, il leur a donné par son précédent testament la somme de 3200 carolus d'or le 25/10/1534...
Tod eines BrudersGuillaume „Carton“ Herlin
vor Oktober 1527 (Alter 72 Jahre)
Text:
Registre aux bourgeosie d'Arras, BB49 - folio 16V "Saint Jean en Ronville: ... petit Jehan Herlin fils de feu Guillaume, ont récréanté leur bourgeosie le 30/10/1527"
Geburt einer Enkeltochter
#29
Anne le Cambier
um 1528 (Alter 73 Jahre)

Geburt einer Enkeltochter
#30
Jehennet „dit Cresson“ Herlin
um 1530 (Alter 75 Jahre)

Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
"Im Wandel", Seite 84. Das ungefähre Geburtsjahr von Jehennet kann aus dem Testament (aus dem Jahre 1537) von Jean Herlin geschlossen werden, da Jehennet zum Zeitpunkt der Testamentsverfassung vermutlich noch ein Kind gewesen ist, denn es heißt dort: "Desgleichen gebe ich Jehennet, Bastardtochter von Clairette Cresson, den Betrag von 300 Francs zu sechzehn Sous in Bargeld in Artoiser Währung, jeder Francs zu zahlen unmittelbar nach dem Eintritt meines Todes. Ich will, dass dasselbige aufgewendet wird, um sie zu ernähren und ihr eine Ausbildung zukommen zu lassen".
Geburt einer Enkeltochter
#31
Jeanne le Cambier
um 1530 (Alter 75 Jahre)

Geburt einer Enkeltochter
#32
Bonne Carbonnier
um 1531 (Alter 76 Jahre)

Tod eines SohnsAntoine Herlin
vor 29. November 1531 (Alter 76 Jahre)

Text:
AC Arras, BB 49, f° 35v. "Antoine HERLIN, bourgeois d’Arras, père de Hutin et Miquelet HERLIN, est mort avant le 29 novembre 1531" In den folgenden Akten seiner Söhne wird er daher auch als verstorben bezeichnet. BB49 f. 35V "Saint Géry : Hutin et Micquelet HERLIN frères enfants de feu Antoine HERLIN ont recreante leur bourgeoisie pardevant echevin Charels de Vichery et Gilles Raulin echevins le 29/11/1531" BB49 f. 55V "Saint Géry : Hutin et Micquelet HERLIN frères enfants de feu Antoine HERLIN ont recreante leur bourgeoisie an la maniere accoutumee le 8/10/1535 pardevant messieurs en nombre"
Geburt einer Enkeltochter
#33
Marguerite de le Ruielle
um 1532 (Alter 77 Jahre)
Geburt einer Enkeltochter
#34
Jeanne Herlin
um 1533 (Alter 78 Jahre)
Notiz: Das genaue Geburtsdatum von Jeanne Herlin ist nicht bekannt; Als Jeanne im Jahr 1552 Philippe de Haynin geheiratet hat, war sie bereits Witwe von Jaccques van Hoogelant; demnach könnte sie um 1533 geboren sein. Sie wäre dann bei ihrer ersten Ehe um 18 Jahre und bei ihrer zweiten Eheschließung bereits über zwanzig Jahre alt gewesen sein, was in damaliger Zeit als "normal" gegolten hätte.
Tod einer EhefrauJehenne le Wattier
vor 1534 (Alter 79 Jahre)
Adresse: Friedhof von St. Croix
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
In dem Testament vom 7.8.1534 verfügt ihr Mann Michel, dass er auf dem Friedhof der Kirche von St. Croix "gleich neben dem Leichnam meiner letzten Frau, die Gott unter ihrem Namen Jehenne le Wattier als Lebende abgelöst hat" beerdigt wird. (s. S. 52)
Geburt eines Enkelsohns
#35
Antoine de le Ruielle
um 1534 (Alter 79 Jahre)

Tod einer EnkeltochterJehenne de le Ruielle
nach 1533 (Alter 78 Jahre)

Geburt eines Enkelsohns
#36
Philippe (2) Herlin
um 1535 (Alter 80 Jahre)
Text:
Ms 291
Veröffentlichung: Serie II und VI, B
Text:
Philippe x Catherine BASSE*) dont a) Philippe .. b) Jean, iceux + en Italie c) Guillaume d) Madeleine x Pierre MACQUEREL …
Notiz: das genaue Geburtsdatum ist nicht bekannt
Tod einer EnkeltochterBonne Carbonnel
nach 1534 (Alter 79 Jahre)

Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
S. 53
Tod eines EnkelsohnsBaudechon Faimbault Carbonnel
nach 1534 (Alter 79 Jahre)

Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
S. 53 im Testament erwähnt
Geburt eines Enkelsohns
#37
Jean „le Jeune“ Mornave
um 1536 (Alter 81 Jahre)

Tod einer EnkeltochterMarguerite Carbonnel
nach 1535 (Alter 80 Jahre)

Beruf
échevin
zwischen 1507 und 1537 (Alter 52 Jahre)
Veröffentlichung: Serie II und VI, B
Text:
Michel bekleidete zwischen 1507 und 1537 mehrfach das 'Amt' eines échevin. Die échevins wurden jedes Jahr von ihren Vorgängern neu vorgeschlagen und mussten vom Gouverneur der Stadt bestätigt werden (s. Notiz). In Arras gab es 12 échevins, die für verschiedene Aufgaben in der Stadt zuständig waren. Michel bekleidete mehrfach das Amt des 'échevin de vingtaine', der für die Ordnung auf dem 'Marché' zuständig war (s. Notiz). Später war er für die Hospitäler (Kranken- und Armenbetreuung) zuständig. Échevin en 1507-1508, 1508-1509, 1510-1511, 1511-1512 ; échevin (commis à la vintaine) 1526-1527 ; échevin (commis aux poissons) 1527-1528, échevin (commis à la vintaine) 1529-1530, échevin (commis à la vintaine) 1531-1532. Dîner d’honneur le 23/2/1532 ; échevin (commis à la vintaine) 1533-1534 ,... échevin (commis aux hôpitaux) 1536-1537 Quelle: Racines Arrageoises N° 12 (2005)- Les échevins d’Arras sous Charles Quint (1517-1546), Page 34
Text:
In Arras wurden die echevins jährlich neu gewählt; anbei ein Beispiel für die Wahl aus dem Jahr 1529 - s. "Registre aux bourgeosie d'Arras - BB49, f. 26 V" (Didier Boucquet), in dem u.a. auch Michel Herlin gewählt wurde. "La loi de échevin de la ville d'Arras a été renouvellée en la manière accoutumée le dimache dernier jour d'octobre 1529 aucquel temps furent échevins assavoir Charles de Vichery, Francois du Bosquet, Francois Bertoult et Jehan Robillart nommée par hault et puissant seigneur monsieur de Habarcq gouverneur et capitaine des villes d'Arras et cité pour empereur, Guerard Caulier, Jacques de Baudart, Guy de Beaudescot, Michel Herlin nommé par la chambre; Maitre Jehan de Beaufort, Jehan Loueuzes, Pierre Deleconte et Hues de Dompierre nommées par les huit échevins devant nommées pardevant lesquels ont été reçus les nouveaux et recreantages qui's ensuivent"
Gemeinsame Notiz:
échevin : Ein échevin ist ein Vertreter der eingetragenen Bürger einer Stadt (‚bourgeoisie‘) , der für ein bestimmtes wichtiges Aufgabengebiet zuständig war. Er war kein 'Angestellter' wie bsp. der Stadtverwalter (prevot) oder der Stadtkämmerer (receveur), die vom Feudalherren benannt und bezahlt wurden, sondern übte das Amt ehrenamtlich aus. Die Funktion des échevin ist mit der eines 'Ältermanns' vergleichbar, der ein Repräsentant der gehobenen Kaufmannschaft in deutschen Handelsstädten (z.B. in Bremen) war. Die Rechte der échevins waren in einer 'Coutumes Locales' beschrieben, die von den Bürgern der jeweiligen Stadt (z. B. Arras oder Lille) mit dem Landesherrn (z.B. dem 'Comte de Artois') abgeschlossen wurde. Die 'echevinage' erlaubte den Bürgern eine gewisse kommunale Selbstverwaltung. In Arras wurden jedes Jahr (im Oktober) zwölf échevins gewählt, von denen einer zum 'Mayeur' ernannt wurde. Die echevins übten ihr "Amt" ohne Bezahlung aus, weshalb dieses Amt meistens nur von den reichen Bürgern ausgeübt wurde. Zur Amtsausübung bekamen sie i.d.R. eine wertwolle Robe gestellt, zudem hatten sie eine eigene Amtstsube im Rathaus der Stadt ('hotel de ville'). Zu den Aufgaben der échevins gehörte vor allem die offizielle Aufnahme von Bürgern in die Stadt, denn nur durch die Bestätigung eines oder mehrerer échevins konnte man ein 'bourgeois' werden. Zudem mussten sie bei dem Abschluss von Erbschaften oder Heiratsverträgen (contract de mariage) anwesend sein. Für die Kaufleute spielte der 'échevin de vingtaine' eine wichtige Rolle, denn er überwachte das Marktgeschehen, schlichtete Streitigkeiten und konnte ggf. auch Strafen verhängen, wie aus dem folgenden Text hervorgeht. "Outre l'Echevinage d'Arras, il y a une espece de petite Jurisdiction que l'on nomme Vingtaine, ou l'Office du Grand Marché, qui est composée d'un certain nombre de Bourgeois choisis par l'Echevinage pour faire la petite Police".
Notiz:
Ces offices étaient : 1° La vingtaine. Elle se composait de neuf personnes choisies dans le corps des marchands, ayant à leur tête deux échevins sortant de charge. Leur mission consistait à visiter les balances, poids, aunes et mesures. Ils avaient une espèce de tribunal siégeant à l’hôtel de ville qui condamnait les contrevenants à l’amende, sauf doléance des condamnés par-devant le magistrat. Cette juridiction a duré jusqu’à la Révolution. Quelle: http://didier.bouquet.pagesperso-orange.fr/echevins/arrasntc.htm#A
Besitz
Haus und Meierei
1531 (Alter 76 Jahre)
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
"Das Haus und die Meierei bei Gondencourt" werden im Testament von 1534 erwähnt (s. S. 56 )
Text:
Das Haus und Grundstück hatte Jeanne Le Wattier, die zweite Frau von Michel, von Ihrem Vater Pierre Le Wattier geerbt. Michel vererbte den Besitz an seinen zweiten (jüngeren) Jean (Jenet), den Jeanne Le Watier zur Welt gebracht hatte (s. Quelle unten), a. AD59 E1194 - comptes et reliefs de fief de la Mayrie et de Mezedon à Gondecourt 1531 Michel HERLIN pour et au nom de son fils Jenet qu'il a eu de feue Jeanne LE WATTIER qui fut sa femme, pour le relief d'un fief de 2 cens et la moitié d'un fief de 2 cens et demi tenus de la Mayrie, lui venant au trépas de ladite Jeanne à l'encontre de la veuve de Pierre LE WATTIER
Tod einer TochterMarie Herlin
zwischen 1534 und 1537 (Alter 79 Jahre)

Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
Marie ist wahrschenlich ziwschen 1534 und 1537 verstorben. Denn sie wird in dem Testament ihres Vaters Michel Herlin aus dem Jahr 1534 noch erwähnt, aber nicht mehr in dem Testament von 1537 und den folgenden.
Besitz
Ländereien
1534 (Alter 79 Jahre)
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
S. 59 In dem Codicilium von 1534 werden "die Erben von Jehan de Mauras" als Schuldner/Pächter bezeichnet. s.a. S. 63 und S. 77
Notiz:
Michel besitzt mehrere Ländereien "auf dem Gebiet von Fenchy und Fampoulx" und weitere in der Umgebung. Die Grund- und Erbrenten aus den Ländereien vermacht er seinem jüngsten Sohn 'Vaast' in seinem Testamenten von 1537 bzw. 1539.
Besitz
Waldgrundstück
1534 (Alter 79 Jahre)
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
s. 'Im Wandel' S. 56
Text:
Michel hatte in der Nähe von Gondecourt zwei Grundstücke, deren Einkünfte er im Jahr 1531 an seinen jüngeren Sohn namens Jean ('Jenet'), den er von Jean le Wattier hatte, übertrug. AD59 E1194 - comptes et reliefs de fief de la Mayrie et de Mezedon à Gondecourt (1531) Michel HERLIN pour et au nom de son fils Jenet qu'il a eu de feue Jeanne LE WATTIER qui fut sa femme, pour le relief d'un fief de 2 cens et la moitié d'un fief de 2 cens et demi tenus de la Mayrie, lui venant au trépas de ladite Jeanne à l'encontre de la veuve de Pierre LE WATTIER AD59 E1194 - Abrechnung und Gebühren auf Lehen von Mayrie und Mezedon bei Gondecourt - Michel HERLIN für und im Namen seines Sohnes Jenet, den er von seiner verstorbene Frau Jeanne LE WATTIER hatte, die seine Frau zur Erleichterung eines Lehnes von 2 Zehnern und einer Hälfte eines Lehnes von 2 Zehnern für Mayrie zugunsten dieser verstorbenen Jeanne gegen die Witwe von Pierre LE WATTIER gewährt hatte.
Notiz:
Michel gehörten drei Waldgrundstücke in Gondencourt, die er an die Söhne seines ältesten Sohnes Jean vererbte; dies geht aus dem Testament von 1534 hervor
Geburt eines Enkelsohns
#38
Charles Herlin
um 1537 (Alter 82 Jahre)
Geburt einer Enkeltochter
#39
Marguerite de Lannoy
um 1537 (Alter 82 Jahre)
Besitz
Haus St. Martin
1537 (Alter 82 Jahre)
Adresse: Auf dem kleinen Markt
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
Das Haus wird in dem Testament von 1537 erwähnt (S. 63)
Besitz
Länderei
1537 (Alter 82 Jahre)
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
S. 63 Michel besitzt sog. 'Erbländer',"die in den Randgebieten von Meaullens liegen" und die er an die Witwe bzw. Erben des verstorbenen Jacques de le Cauchie verpachtet hat.
Besitz
Haus der drei Gesichter (Fassaden)
1537 (Alter 82 Jahre)
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
Michel vermacht das "Haus der drei Gesichter" seinem Sohn Vaast Herlin. In dem Testament von 1537 wird erwähnt, das es "als Gasthaus in Nutzung und Gebrauch" ist (S. 63). Das Haus lag in der „tue de trois visages“..., die es auch heute noch in Arras gibt.
Tod einer EnkeltochterJehennet „dit Cresson“ Herlin
nach 1537 (Alter 82 Jahre)

Tod eines EnkelsohnsHutin Herlin
nach 1537 (Alter 82 Jahre)

Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
Hutin wird 1537 in dem Testament von Jehan Herlin als sein Cousin erwähnt, dem er die Schulden im Falle seines Ablebens erlassen will. s. S. 84
Text:
AC Arras FF 146 folio 146 Recto – 27/6/1534 "Testament de Jehan HERLIN marchand ...
Tod einer TochterJehenne Herlin
nach 1537 (Alter 82 Jahre)

Tod eines SohnsAndrieu „mâitre“ Herlin
nach 1537 (Alter 82 Jahre)
Text:
Andrieu wird in dem Testament 1537 von seinem Bruder Jehan Herlin erwähnt AC Arras FF 146 folio 146 Recto - 27/6/1537 Testament de Jehan HERLIN marchand demeurant en la ville d'Arras étant en bonne santé, mémoire et entendement ... - il laisse à Maître Andrieu HERLIN son frère les 4 écus qu'il lui a prêtés dont il a baillé l'obligation à sa soeur femme de Wallery LEFORT..."
Text:
In dem "Registre des bourgoisie d'Arras" wird im Jahr 1551 ein Andrieu de Herlin erwähnt, ob es sich aber um dieselbe Person handelt, konnte bisher nicht geklärt werden BB 49, Folio 162 R (s. D. Bouquet [5158] ] "Notre Dame 20 patars : Andrieu de Herlin huissier de l'empereur extraoridniare de la residance de Fruges a ete recu a la bourgeoisie par finance de vingt paras payes a l'argentier le 26/10/1551 pardevant messieur en nombre"
Besitz
Haus ‚Le Clef‘
1538 (Alter 83 Jahre)
Adresse: Grand Marche
Text:
COMPTES DE L'ABBAYE SAINT VAAST D'ARRAS XVè - XVIIè siècles; (1518-1519)- " Au grand marché d'Arras Micquel HERLIN, marchand de vin, doit pour sa maison et héritage nommés *le Contentin* au grand marché d'Arras qui furent aux hoirs Pierre de HENNIN, tenant d'une part à la maison de François LESOING, barbier, à cause de sa femme et d'autre part à la maison de la *Clef* "
Text:
Weitere Quellen in AC Avbbaye St. Vaast Arras FF 146 ( 1525 – 1558 ) : F° 127 : Michel HERLIN , marchand échevin ( 7 août 1534, codicille de partage entre des trois fils de son dernier mariage , mineurs, même date. F° 146 : Jean HERLIN , veuf en premières noces de Rose de BAILLON ( 27 juin 1537, codicille , 3 oct.1537, ratifiés le 8 F° 152 : Michel HERLIN , marchand, marié en dernières noces avec Jeanne LE WATTIER ( 20 oct. 1537 devant les échevins ) F° 157, 165, 170, 183 pour encore Michel HERLIN
Geburt eines Enkelsohns
#40
N.N. Herlin
um 1539 (am Sterbedatum)

Tod eines EnkelsohnsSimon Carbonnel
nach 1538 (Alter 83 Jahre)

Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
s. Testament von Michel Herlin vom 21.1.1538
Tod eines EnkelsohnsN.N. Herlin
um 1539 (am Sterbedatum)

Besitz
Länderei
1539 (am Sterbedatum)
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
Codicilium vom 7.8.1534, s. S. 59 Michel besitzt mehrere Ländereien "auf dem Gebiet von Fenchy und Fampoulx" und weitere in der Umgebung. Die genannten Orte heißen heute 'Feuchy' und 'Fampoux', sie liegen an dem kleine Fluss 'Scarpe' in der Nähe von Arras. Die Grund- und Erbrenten aus den Ländereien vermacht er seinem jüngsten Sohn 'Vaast' in seinem Testamenten von 1537 bzw. 1539. Codicilium vom 7.8.1534, s. S. 59 Zuerst erhielt sein jüngster Sohn 'Jehennet' die jährliche Grundrente und ein fettes Lamm, welche die Erben von Jehan de Maraus, die in der Ortschaft Feuchy leben, schulden. Dieser erhielt später dafür andere Renten (s. S. 63)
Testament 1539 (am Sterbedatum)

Tod 1539 (Alter 84 Jahre)
Adresse: Vor der Kirche von St. Croix
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
S. S. 55, S. 76
Notiz: Michel wohnte zunächst in der Rue de St. Gery, gegenüber der Kirche, die zur "Pfarrei" (paroisse St. Gery) gehörte. Er legte in seinem Testament vom 19. April 1539 jedoch fest, dass seine Grabstätte "in der Gemeindekirche des heiligen Kreuzes (eglise St. Croix) in Arras nächst dem Leichnam meiner verschiedenen letzten Frau Jehenne le Watier" sein solle. Er hatte zuvor ein Haus vor dieser Kirche gekauft, wo er auch mit Jehenne le Watier wohnte.
Familie mit Eltern - Diese Familie ansehen
Vater
Mutter
Heirat: um 1437Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich
4 Jahre
älterer Bruder
Jehan (2) Herlin
Geburt: um 1440 25 23Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich
Tod: um 1473Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich
16 Jahre
er selbst
2 Jahre
jüngerer Bruder
3 Jahre
jüngerer Bruder
3 Jahre
jüngerer Bruder
Familie mit Jacote Pottier - Diese Familie ansehen
er selbst
Ehefrau
Heirat: um 1475Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich
Familie mit Jehenne Dabencourt - Diese Familie ansehen
er selbst
Ehefrau
Heirat: um 1480Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich
1 Jahr
Tochter
3 Jahre
Sohn
4 Jahre
Sohn
3 Jahre
Tochter
3 Jahre
Tochter
2 Jahre
Sohn
Wappen_Herlin_Version-IIAndrieu „mâitre“ Herlin
Geburt: um 1490 35 35Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich
Tod: nach 1537Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich
3 Jahre
Tochter
6 Jahre
Tochter
Familie mit Jehenne le Wattier - Diese Familie ansehen
er selbst
Ehefrau
Heirat: um 1515Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich
1 Jahr
Sohn
2 Jahre
Tochter
2 Jahre
Sohn
7 Jahre
Sohn
3 Jahre
Sohn

BerufArchiv Communales d'Arras - Médiathèque
Text:
Michel war zunächst Korbflechter (mandelier). Er ergriff diesen Beruf offensichtlich in der Tradition seines Vaters. In den Akten der Stadt Arras wird er anno 1473 anläßlich seiner Bürgerernennung mit dieser Berufsbezeichnung genannt. Ein 'mandelier' stellte u. a. auch größere Weidenkörbe her, die zum Transport von Brot, Käse und Weinflaschen benötigt wurden. Dadurch wurde eventuell eine Verbindung zu seinem späteren Beruf als Weinhändler vorbereitet. BB 48, f° 48v : "Miquelet HERLIN, « mandelier », fils de Jehan HERLIN, « frommegier », récréante sa bourgeoisie (paroisse St Géry) le 4 août 1473 " s.a BN Ms Fr 8537 - folio 24 - 1473 - Miquelet HERLIN mandelier fils de Jehan (St Géry) Anmerkung: Der Vater von Michel, Jehan Herlin, wird in den Akten der Stadt Arras anfangs als 'mandelier' (Korbflechter) und später auch als 'frommegier/froumegier' (Getreidehändler) bezeichnet.
Besitz"Im Wandel" (Stand 2007) - Dokumentation der Geschichte der Familie de Herlin im 15. und 16. Jahrhundert
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
Michel besitzt Erbländereien "in den Randgebieten von Meaullans", die er seinem jüngsten Sohn 'Vaast' in seinem Testament von 1537 überträgt. s. S. 63
Besitz"Im Wandel" (Stand 2007) - Dokumentation der Geschichte der Familie de Herlin im 15. und 16. Jahrhundert
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
Michel besitzt Erbländereien in Wagnonlieu, die Rente von 36 Sous bekommt sein Sohn 'Vaast' s. Testament von 1537 s. S. 63
Besitz"Im Wandel" (Stand 2007) - Dokumentation der Geschichte der Familie de Herlin im 15. und 16. Jahrhundert
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
Michel wohnte zunächst im Kirchenbezirk (paroisse) St. Gery. Später kaufte er ein großes Haus "vor der Kirche des Heiligen Kreuzes", das er mit den vier Söhnen bewohnte, die er mit Jehenne le Watier hatte, und das er diesen gemeinsam vererbte. Das Haus hatte er von einem Jehan Robillart erworben (s. Testamente S. 62).
TatsacheArchiv départementales du Pas-de-Calais a Dainville, Arras
Text:
Lieferung von Wein aus dem Gebiet von Orleansd an ... INVENTAIRE SOMMAIRE ARCHIVES DÉPARTEMENTALES ANTÉPJECRES A 1790 ARCHIVES ECCLESIASTIQUIES. - SERIE H- TOME PREMIER -(FONDS DE L'ABBAYE DE SAINT-V S. VAAST; Art. 1-851) n. 145. (Liasse.) — 24 pièces: 10 parchemin, 14 papier; 3 sceaux, 3 bulles. S. 131 [l562-1574] "a Michel, Herlin, pour xvi pièces de vin d'Orléans livrées au cellier de feu monseigneur, à 18 Ib. la pièce, 28S Ib....; à Polrus Le Febvre, huchier, de reste, 19 Ib. 2 s....; aux héritiers de Loys Hauwel, tapissier..., 200 Ib..,; à Jehan Bauduin, huchier, 133 Ib. 8 s. 7 d....; à Baltazar de Gamand, voirier 55 lb..."
BeschreibungArchiv Communales d'Arras - Médiathèque
Text:
Michel HERLIN : marchand, mayeur de la confrérie des Ardents en 1504 1ér testament 7/8/1534 (FF 146 Folio 127), 2ème testament 20/10/1537 (FF146 folio 152), 3ème testament 28/12/1537 (FF146 folio 157), 4ème testament 13/11-20/12/1538 (FF146 Folio 165), 5eme testament 19/4/1539 (FF146 folio 170), 6ème testament 9-10/10/1539 (FF146 folio 183).
StandArchiv Communales d'Arras - Communication Arnaud Tondeur
Veröffentlichung: unveröffentlicht, Registratur "BB" und "FF"
Details zur Zitierung: Akte: BB 48, f° 48v
Text:
Aus den Akten von Arras geht hervor, dass Michel seinen Bürgerstatus bereits mit 18 Jahren erhielt: "Miquelet HERLIN, « mandelier », fils de Jehan HERLIN, « frommegier », récréante sa bourgeoisie (paroisse St Géry) le 4 août 1473"
HeiratMS 8537 (Manuscrit Vignon)
Veröffentlichung: Unveröffentlichte Manuskripte
Text:
Michel war zuerst mit Jacote Pottier verheiratet, dies geht aus dem folgenden Manuskript "Vignon" hervor s. folio 241 debut (1475) "Michel Herlin et Jacote Pottier sa femme, fils de Jan mandelier et de Marguerite de le Motte" s. folio 241 verso (1476) "Michel Herlin rellier et Jacote Pottier sa femme fils de Jan.“ Aus dieser Ehe ist bisher kein Kind bekannt.
BerufArchiv Communales d'Arras - Manuscrit Godin (H)
Veröffentlichung: unveröffentlichte Manuskripte
Details zur Zitierung: BN Ms Fr 8537 – folio 241 Verso - 1476 - Michel HERLIN rellier et Jacote POTTIER sa femme fils de Jan.
Text:
Michel wird im Jahr 1476 in den Akten auch als 'rellier' (Buchbinder) bezeichnet. Er scheint in jungen Jahren auch eine zeitlang in diesem Metier gearbeitet zu haben. Hinweis: Michels Großvater Simon Herlin war ebenfalls Buchbinder. Da dieser aber bei Michels Geburt bereits verstorben war, kann Michel die entspr. Ausbildung nicht bei diesem erworben haben. Es ist zu vermuten, dass Michels Vater Jehan Herlin, obwohl dieser eigentlich Korbflechter war, über die entsprechenden (bei seinem Vater erworbenen) Kenntnisse verfügte und sie an Michel weitergeben konnte.
Heirat"Im Wandel" (Stand 2007) - Dokumentation der Geschichte der Familie de Herlin im 15. und 16. Jahrhundert
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
Jehenne Daboncourt war die zweite Frau von Michel, wie aus dem Testament von 1534 hervorgeht. s. S. 56 "Desgleichen will und bestimme ich auch, dass das von mir ausgefertigte Testament, das zugunsten meiner Kinder geht, die ich von der verstorbenen Jehenne Dabencourt, der zweiten Frau, habe, vollstreckt werde und in Kraft trete ..." (aus dem Testament vom 7. August 1534) Dieses Dokument aus dem Jahr 1514 wird im Jahr 1523 nochmals bestätigt. (s.u.)
HeiratMS 8537 (Manuscrit Vignon)
Veröffentlichung: Unveröffentlichte Manuskripte
Text:
Die Ehe von Michel Herlin und Jehenne Dabencourt wird u. a. in folgenden Dokumenten erwähnt: BN Ms Fr 8537 – folio 263 Recto – fin 1510 - Michel HERLIN eschevin Demoiselle Jenne DABENCOURT sa femme 2e. BN Ms Fr 8537 – folio 266 Recto - 1514 - Jan HERLIN fils aisne de Michel et de Demoiselle Jenne de DABENCOURT sa 3e femme, partage entre leurs enfants cy apres 1522 BN Ms Fr 8537 – folio 271 Recto 272 Recto – 9/9/1523 "Michel HERLIN Demoiselle Jenne DABENCOURT sa femme font partage a leurs enfants assavoir a Jehan aisne, Antoine 2e Me Andrieu, a Demoiselle Marie HERLIN femme de Walery LE FORT, a Guillemette HERLIN (espousa Andrieu CAMBIER), a Annette HERLIN, a Jenne fille maisnee, aux enfants de Laurent CARBONNEL quil a eu de feue Sainte HERLIN aussy leur fille idem aux deux filles de Guilles CARBONNEL quil a eu de Jenne HERLIN fille comme dessus cecy estoit du 26e de mars 1514 ce que ledit Michel ratifie sa femme estant decedee, fait le 9e de septembre 1523." Als Kinder werden hier drei Jungen genannt: Jean derÄltere, Antoine der 2.te und Andrieu und die Mädchen: Marie, Guillemette, Annette, Jenne M und schließlich noch "Sainte" war zu diesem Zeitpunkt (1534) bereits gestorben.
BeschreibungCatulaire de Notre-Dame-des-Ardents à Arras
Veröffentlichung: Arras, 1876
Text:
Der Mayeur war der 'Vorsitzende' der Confrérie de Notre-Dame des Ardents', die einmal im Jahr in Arras tagte. In der Liste der Mayeur tauchen viele bekannte Namen auf (Bassee , Vignon, Wazieres...), die mit der Familie Herlin verwandt waren. Im Jahr 1548 hatte auch sein Sohn Jean, der Anwalt war,den Vorsitz inne s. 53 ff. "LISTE DES MAYEURS DE LA CONFRÉRIE DE NOTRE-DAME DES ARDENTS" ... 1495 Martin de Le Val. - 1496 Robert Duranne. - 1498 Nicolas Robillard. 1500 Me Jean Caulier, présidt. - 1501 Philippe Delafosse. - 1502 Jean Perlois. 1504 Michel Herlin. ... 1529 Jean Vignon. - 1530 Gille de Wazière. - 1531 Wallery Lefort. 1532 Me Simon Conseillar. - 1533 Jean Widebien. - 1534 Jean Bobillari. 1535 Charles de Vichery. - 1536 Maître Jean de Beaussart. - 1537 Pierre Hazelle. 1538 Philippe Gosson, sr de Halloy. - 1539 Jacques Descouleurs. - 1540 Jacques Vignon. 1541 François Bertoul. - 1542 Jean Bassée. .... 1548 Me Jean Herlin. .... 1551 Pierre Vignon. - 1552 Me Antoine de Vichery.
ReligionCatulaire de Notre-Dame-des-Ardents à Arras
Veröffentlichung: Arras, 1876
Text:
S. 51 Michel Herlin war im Jahr 1504 'Mayeur de Confrerie de Notre-Dame des Ardents', eines der bedeutendsten religiösen Ämter für 'weltliche' Personen.
ReligionArchiv départementales du Pas-de-Calais a Dainville, Arras
Text:
Er hat sich im Jahr 1516 zusammen mit anderen reichen Bürgern aus dem Kirchenbezirks (paroisse) St. Gery (u. a. Jean Vignon und Lambert Martin) am Umbau der Kirche St. Gery beteiligt. INVENTAIRE SOMMAIKE - ARCHIVES DÉPARTEMENTALES ANTÉRIEURES A 1790. SÉRIE H. : Clergé régulier. — Abbayes d'hommes et de femmes. — Monastères. — Prieurés. — Ordres militaires. Hospices et Maladreries, etc. ABBAYE DE SAINT-VAAST D'ARRAS - PREMIÉBE PARTIE - CHARTES DE FONDATION ET DE CONFIRMATION DE FONDATION - TOME 1, S. 16 "Permission accordée (11 décembre 1516) par St-Vaast à la Ville d'Arras, de faire des constructions à l'église Saint-Géry : « que comme pour paracever le coeur, chappelles et croisure d'icelle église qu'ils ont encommenchie faire et eddifîer en certains heritages par eulx acquis de pluiseurs personnes tenant a le ruelle du Croissant, par laquelle on va du petit marchie d'Arras en le grant rue passant pardevant la vielle halle de la dicte ville, laquelle ruelle leur est nécessaire estre applicquee et employé a faire la croisure do la dicte église, et en icelle leur convient fonder pluiseurs piliers et deux portaulx, par lesquelz l'on porra facilleraent passer... à la demande de « Jehan Vignon, Jehan Hocquot, Thomas Le Gentil, liasse Maillot, Guerard Darlure et Micquiel Foucquier, manegliseurs » et de « maistre Nicolle Le Borgne, Benoist Le Prévost, Micquiel Herlin, Jehan Perlois, Lambert Martin, Pierre Gimp, Augustin Barbet, Robert du Carioeul, Pierre le Ducq, Jacques de Baudart et Piere Caulier »paroissiens » de la dite église, à charge d'une demi-livre de cire à payer annuellement par lesdits marguilliers (f. 320)"
Heirat"Im Wandel" (Stand 2007) - Dokumentation der Geschichte der Familie de Herlin im 15. und 16. Jahrhundert
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
BerufArchiv Communales d'Arras - Fonds Guesnon
Veröffentlichung: Serie II und VI, B
Text:
Michel bekleidete zwischen 1507 und 1537 mehrfach das 'Amt' eines échevin. Die échevins wurden jedes Jahr von ihren Vorgängern neu vorgeschlagen und mussten vom Gouverneur der Stadt bestätigt werden (s. Notiz). In Arras gab es 12 échevins, die für verschiedene Aufgaben in der Stadt zuständig waren. Michel bekleidete mehrfach das Amt des 'échevin de vingtaine', der für die Ordnung auf dem 'Marché' zuständig war (s. Notiz). Später war er für die Hospitäler (Kranken- und Armenbetreuung) zuständig. Échevin en 1507-1508, 1508-1509, 1510-1511, 1511-1512 ; échevin (commis à la vintaine) 1526-1527 ; échevin (commis aux poissons) 1527-1528, échevin (commis à la vintaine) 1529-1530, échevin (commis à la vintaine) 1531-1532. Dîner d’honneur le 23/2/1532 ; échevin (commis à la vintaine) 1533-1534 ,... échevin (commis aux hôpitaux) 1536-1537 Quelle: Racines Arrageoises N° 12 (2005)- Les échevins d’Arras sous Charles Quint (1517-1546), Page 34
BerufArchiv Communales d'Arras - Médiathèque
Text:
In Arras wurden die echevins jährlich neu gewählt; anbei ein Beispiel für die Wahl aus dem Jahr 1529 - s. "Registre aux bourgeosie d'Arras - BB49, f. 26 V" (Didier Boucquet), in dem u.a. auch Michel Herlin gewählt wurde. "La loi de échevin de la ville d'Arras a été renouvellée en la manière accoutumée le dimache dernier jour d'octobre 1529 aucquel temps furent échevins assavoir Charles de Vichery, Francois du Bosquet, Francois Bertoult et Jehan Robillart nommée par hault et puissant seigneur monsieur de Habarcq gouverneur et capitaine des villes d'Arras et cité pour empereur, Guerard Caulier, Jacques de Baudart, Guy de Beaudescot, Michel Herlin nommé par la chambre; Maitre Jehan de Beaufort, Jehan Loueuzes, Pierre Deleconte et Hues de Dompierre nommées par les huit échevins devant nommées pardevant lesquels ont été reçus les nouveaux et recreantages qui's ensuivent"
BerufMS 8537 (Manuscrit Vignon)
Veröffentlichung: Unveröffentlichte Manuskripte
Text:
BN Ms Fr 8537 – folio 263 Recto - 1510 - Michel HERLIN marchant de vins transporte a Andrieu HERLIN son fils estudiant a Paris aulcunes debtes.
BerufMS 8537 (Manuscrit Vignon)
Veröffentlichung: Unveröffentlichte Manuskripte
Text:
Nach dieser Akte aus dem Jahr 1510 geht hervor, dass er mit Wein gehandelt hat. Bibliothèque nationale MS 21210, années 1442 à 1540 Presens de vin extraordinaire 1509-1510 A Guillame CARBONNIER les Cappelets Wallery LE FORT du Mouton Dor ... Michiel HERLIN et aultres marchans de vin et taverniers la somme de deux cens quatre vingtz deux livres douze solz unze deniers que ledit argentier leur a paie par lordonnance de Guy BAUDESCOT et Jehan de WATRELET eschevins et commis pour lan de ce compte aux presens a chacun sa porcion et selon quil est declare au compte particulier rendu par lesd. commis pour vins de presens par eulx delivrez a pluiseurs nobles srs. ambassadeurs de bonnes villes comme aussi quant les enffans de mesd.srs et officiers dicelle ville ont prins estat de mariage ou aultre estat honorable en laquelle somme sont comprinses les dix..nes des arbalestriers et canonniers dicelle ville. Pour ce ycy par mandement et certiffication avecq led. compte cy rendu lesd. 282 l. 12 s. 11 d.
BerufArchiv départementales du Pas-de-Calais a Dainville, Arras
Text:
Lieferung von Wein an die Abtei St. Vaast (?) INVENTAIRE SOMMAIRE ARCHIVES DÉPARTEMENTALES ANTÉPJECRES A 1790 ARCHIVES ECCLESIASTIQUIES. - SERIE H- TOME PREMIER (FONDS DE L'ABBAYE DE SAINT-V S. VAAST; Art. 1-851) S. 131 - n. 145. (Liasse.) — 24 pièces: 10 parchemin, 14 papier; 3 sceaux, 3 bulles. "a Michel Herlin, pour xvi pièces de vin d'Orléans livrées au cellier de monseigneur, à 18 Ib. la pièce, 28S Ib....; "
BesitzArchiv Communales d'Arras - Médiathèque
Text:
COMPTES DE L'ABBAYE SAINT VAAST D'ARRAS XVè - XVIIè siècles; (1518-1519) - Au grand marché d'Arras Micquel HERLIN, marchand de vin, doit pour sa maison et héritage nommés * le Contentin * au grand marché d'Arras qui furent aux hoirs Pierre de HENNIN, tenant d'une part à la maison de François LESOING, barbier, à cause de sa femme et d'autre part à la maison de la * Clef *
BesitzLES PLACES D’ARRAS - ÉTUDE HISTORIQUE ET ARCHÉOLOGIQUE SUR LA GRANDE- PLACE ET LA PETITE-PLACE D'ARRAS
Veröffentlichung: ÉTUDE HISTORIQUE ET ARCHÉOLOGIQUE SUR LA GRANDE- PLACE ET LA PETITE-PLACE D'ARRAS ET LA RUE DE LA TAILLERIE QUI LES RELIE ENTRE ELLES Arras, SUEUR- CHARRUEY, Libraire-Editeur Petite - Place , 31, 1881
Text:
Besitzer des Partizierhauses 'LE CONSTANTIN' im Laufe der Zeit S. 235/236 Enseigne ancienne: LE CONSTANTIN. Andréle Sauvage était hôtelier du Constantin, au grand marche d'Arras en 1342 (1). En 1358, « Li maison du Constantin, appartenait à Simon Augrenon; en 1382, elle figure au nom des hoirs de Mikiel Augre non et doit à sir Thomas de Maiziaux, chapelain de Notre-Dame, C, et iv s ; à St- Vaast x s. et iv cappons à plumes à la pauvreté de la ville, viii s . et vii cappons bourgeois; à l'évêque d'Arras xi s. et enfin à la châtellenie de Lens lvi deniers. Les Rentiers de la pauvreté d'Arras l'attribuent de 1419 à 1423 à Jehan Patoul. De Jehan Patoul pour se maison du Constantin , séant sur le grand mar quiet, qui doit par an au terme de Noël viii S. et vi cappons bourgoys de viii de le pièche, soit pour che xiii s iii d. Désignée dans le Rentier de St-Géry de 1467, sous le nom de Le Constantin, elle appartenait à Pierre de Hennin (xxvi lib. de louaige); ses héritiers la vendirent à Micquel Herlin, qui figure au rentier de St-Vaast de 1540 pour sa maison du Constantin contenant ung membre et tenant à la maison de l'esprivier. Claude Blaire en était propriétaire en 1664, il l'avait achetée de Toussaint Paradis. Cejourd'huy XXIX avril 1664, Claude Blaire, bourgeois de cette ville , est venu vers moi Dom Philippe Magnicourt, grenetier et rentier de St- Vaast, demander congé et permission de refaire deux bajouers de la cave de sa maison, séant sur la Grande- Place, nommée le Constantin, tenant d'une part à François Monvoisin et à M. de Wisseret en qualité des héritiers de la vefve De le Pierre, laquelle lui ai donnée moiennant ne préjudicier le voisin, paier le droit dæubt au dit rentier, lequel il at satisfait. En tes moing de quoy ils ont signé cest présent . Tesmoing soubsigné Claude Blaire, avec paraphe ( Abb.de St- Vaast, Reg . aux grâces de 166368 p. 5) .
Besitz"Im Wandel" (Stand 2007) - Dokumentation der Geschichte der Familie de Herlin im 15. und 16. Jahrhundert
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
"Das Haus und die Meierei bei Gondencourt" werden im Testament von 1534 erwähnt (s. S. 56 )
BesitzArchiv départementales du Pas-de-Calais a Dainville, Arras
Text:
Das Haus und Grundstück hatte Jeanne Le Wattier, die zweite Frau von Michel, von Ihrem Vater Pierre Le Wattier geerbt. Michel vererbte den Besitz an seinen zweiten (jüngeren) Jean (Jenet), den Jeanne Le Watier zur Welt gebracht hatte (s. Quelle unten), a. AD59 E1194 - comptes et reliefs de fief de la Mayrie et de Mezedon à Gondecourt 1531 Michel HERLIN pour et au nom de son fils Jenet qu'il a eu de feue Jeanne LE WATTIER qui fut sa femme, pour le relief d'un fief de 2 cens et la moitié d'un fief de 2 cens et demi tenus de la Mayrie, lui venant au trépas de ladite Jeanne à l'encontre de la veuve de Pierre LE WATTIER
Besitz"Im Wandel" (Stand 2007) - Dokumentation der Geschichte der Familie de Herlin im 15. und 16. Jahrhundert
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
S. 59 In dem Codicilium von 1534 werden "die Erben von Jehan de Mauras" als Schuldner/Pächter bezeichnet. s.a. S. 63 und S. 77
Besitz"Im Wandel" (Stand 2007) - Dokumentation der Geschichte der Familie de Herlin im 15. und 16. Jahrhundert
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
s. 'Im Wandel' S. 56
BesitzArchiv départementales du Pas-de-Calais a Dainville, Arras
Text:
Michel hatte in der Nähe von Gondecourt zwei Grundstücke, deren Einkünfte er im Jahr 1531 an seinen jüngeren Sohn namens Jean ('Jenet'), den er von Jean le Wattier hatte, übertrug. AD59 E1194 - comptes et reliefs de fief de la Mayrie et de Mezedon à Gondecourt (1531) Michel HERLIN pour et au nom de son fils Jenet qu'il a eu de feue Jeanne LE WATTIER qui fut sa femme, pour le relief d'un fief de 2 cens et la moitié d'un fief de 2 cens et demi tenus de la Mayrie, lui venant au trépas de ladite Jeanne à l'encontre de la veuve de Pierre LE WATTIER AD59 E1194 - Abrechnung und Gebühren auf Lehen von Mayrie und Mezedon bei Gondecourt - Michel HERLIN für und im Namen seines Sohnes Jenet, den er von seiner verstorbene Frau Jeanne LE WATTIER hatte, die seine Frau zur Erleichterung eines Lehnes von 2 Zehnern und einer Hälfte eines Lehnes von 2 Zehnern für Mayrie zugunsten dieser verstorbenen Jeanne gegen die Witwe von Pierre LE WATTIER gewährt hatte.
Besitz"Im Wandel" (Stand 2007) - Dokumentation der Geschichte der Familie de Herlin im 15. und 16. Jahrhundert
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
Das Haus wird in dem Testament von 1537 erwähnt (S. 63)
Besitz"Im Wandel" (Stand 2007) - Dokumentation der Geschichte der Familie de Herlin im 15. und 16. Jahrhundert
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
S. 63 Michel besitzt sog. 'Erbländer',"die in den Randgebieten von Meaullens liegen" und die er an die Witwe bzw. Erben des verstorbenen Jacques de le Cauchie verpachtet hat.
Besitz"Im Wandel" (Stand 2007) - Dokumentation der Geschichte der Familie de Herlin im 15. und 16. Jahrhundert
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
Michel vermacht das "Haus der drei Gesichter" seinem Sohn Vaast Herlin. In dem Testament von 1537 wird erwähnt, das es "als Gasthaus in Nutzung und Gebrauch" ist (S. 63). Das Haus lag in der „tue de trois visages“..., die es auch heute noch in Arras gibt.
BesitzArchiv Communales d'Arras - Médiathèque
Text:
COMPTES DE L'ABBAYE SAINT VAAST D'ARRAS XVè - XVIIè siècles; (1518-1519)- " Au grand marché d'Arras Micquel HERLIN, marchand de vin, doit pour sa maison et héritage nommés *le Contentin* au grand marché d'Arras qui furent aux hoirs Pierre de HENNIN, tenant d'une part à la maison de François LESOING, barbier, à cause de sa femme et d'autre part à la maison de la *Clef* "
BesitzArchiv Communales d'Arras - Médiathèque
Text:
Weitere Quellen in AC Avbbaye St. Vaast Arras FF 146 ( 1525 – 1558 ) : F° 127 : Michel HERLIN , marchand échevin ( 7 août 1534, codicille de partage entre des trois fils de son dernier mariage , mineurs, même date. F° 146 : Jean HERLIN , veuf en premières noces de Rose de BAILLON ( 27 juin 1537, codicille , 3 oct.1537, ratifiés le 8 F° 152 : Michel HERLIN , marchand, marié en dernières noces avec Jeanne LE WATTIER ( 20 oct. 1537 devant les échevins ) F° 157, 165, 170, 183 pour encore Michel HERLIN
Besitz"Im Wandel" (Stand 2007) - Dokumentation der Geschichte der Familie de Herlin im 15. und 16. Jahrhundert
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
Codicilium vom 7.8.1534, s. S. 59 Michel besitzt mehrere Ländereien "auf dem Gebiet von Fenchy und Fampoulx" und weitere in der Umgebung. Die genannten Orte heißen heute 'Feuchy' und 'Fampoux', sie liegen an dem kleine Fluss 'Scarpe' in der Nähe von Arras. Die Grund- und Erbrenten aus den Ländereien vermacht er seinem jüngsten Sohn 'Vaast' in seinem Testamenten von 1537 bzw. 1539. Codicilium vom 7.8.1534, s. S. 59 Zuerst erhielt sein jüngster Sohn 'Jehennet' die jährliche Grundrente und ein fettes Lamm, welche die Erben von Jehan de Maraus, die in der Ortschaft Feuchy leben, schulden. Dieser erhielt später dafür andere Renten (s. S. 63)
TestamentArchiv Communales d'Arras - Médiathèque
Tod"Im Wandel" (Stand 2007) - Dokumentation der Geschichte der Familie de Herlin im 15. und 16. Jahrhundert
Veröffentlichung: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
S. S. 55, S. 76
Geburt
Arras = Atrecht (fläm.)
Geburt
Arras lag zu dieser Zet in den damaligen Burgundischen Niederlanden
Beruf
Hinweis zur Berufsbezeichnung des Mandelier = KORBFLECHTER: 'Mandelier' war seinerzeit im nordostfranzösischen Sprachraum die Bezeichnung für den Korbflechter. Sie war dem Niederländischen (Flandrischen) entlehnt (ndld. Mand = Korb; ndld. Mandemaker = Korbmacher/Korbflechter). Die ältere französische Bezeichnung für den Korbflechter lautet 'corbier' (abgeleitet aus: lat. Corbis = Korb; franz. corbeille = Korb). Die heutige franz. Bezeichnung für den Korbflechter ist 'tresseur'. Der Korbmacher/-flechter wird auch als 'vannier' bezeichnet.
Beruf
Hinweis zur Berufsbezeichnung frommegier/froumegier: Hier handelt es sich um die Ableitung aus der lateinischen Bezeichnung frumentarius (Getreidehändler). Anmerkung: Im alten römischen Reich war der frumentarius im Militärwesen ursprünglich der Verwalter der Nahrungsmittel für die Legionäre.
Beruf
échevin : Ein échevin ist ein Vertreter der eingetragenen Bürger einer Stadt (‚bourgeoisie‘) , der für ein bestimmtes wichtiges Aufgabengebiet zuständig war. Er war kein 'Angestellter' wie bsp. der Stadtverwalter (prevot) oder der Stadtkämmerer (receveur), die vom Feudalherren benannt und bezahlt wurden, sondern übte das Amt ehrenamtlich aus. Die Funktion des échevin ist mit der eines 'Ältermanns' vergleichbar, der ein Repräsentant der gehobenen Kaufmannschaft in deutschen Handelsstädten (z.B. in Bremen) war. Die Rechte der échevins waren in einer 'Coutumes Locales' beschrieben, die von den Bürgern der jeweiligen Stadt (z. B. Arras oder Lille) mit dem Landesherrn (z.B. dem 'Comte de Artois') abgeschlossen wurde. Die 'echevinage' erlaubte den Bürgern eine gewisse kommunale Selbstverwaltung. In Arras wurden jedes Jahr (im Oktober) zwölf échevins gewählt, von denen einer zum 'Mayeur' ernannt wurde. Die echevins übten ihr "Amt" ohne Bezahlung aus, weshalb dieses Amt meistens nur von den reichen Bürgern ausgeübt wurde. Zur Amtsausübung bekamen sie i.d.R. eine wertwolle Robe gestellt, zudem hatten sie eine eigene Amtstsube im Rathaus der Stadt ('hotel de ville'). Zu den Aufgaben der échevins gehörte vor allem die offizielle Aufnahme von Bürgern in die Stadt, denn nur durch die Bestätigung eines oder mehrerer échevins konnte man ein 'bourgeois' werden. Zudem mussten sie bei dem Abschluss von Erbschaften oder Heiratsverträgen (contract de mariage) anwesend sein. Für die Kaufleute spielte der 'échevin de vingtaine' eine wichtige Rolle, denn er überwachte das Marktgeschehen, schlichtete Streitigkeiten und konnte ggf. auch Strafen verhängen, wie aus dem folgenden Text hervorgeht. "Outre l'Echevinage d'Arras, il y a une espece de petite Jurisdiction que l'on nomme Vingtaine, ou l'Office du Grand Marché, qui est composée d'un certain nombre de Bourgeois choisis par l'Echevinage pour faire la petite Police".
Beruf
Ces offices étaient : 1° La vingtaine. Elle se composait de neuf personnes choisies dans le corps des marchands, ayant à leur tête deux échevins sortant de charge. Leur mission consistait à visiter les balances, poids, aunes et mesures. Ils avaient une espèce de tribunal siégeant à l’hôtel de ville qui condamnait les contrevenants à l’amende, sauf doléance des condamnés par-devant le magistrat. Cette juridiction a duré jusqu’à la Révolution. Quelle: http://didier.bouquet.pagesperso-orange.fr/echevins/arrasntc.htm#A
Beruf
Michel übte zunächst die handwerklichen Berufe seiner Vorfahren aus. Er wird in jüngeren Jahren als Korbflechter (Beruf des Vaters) und Buchbinder (Beruf des Großvaters) genannt. Später wandte er sich dem Weinhandel zu. Wann, wie und wodurch dies veranlasst wurde, wissen wir bisher nicht genau. Er belieferte die kleinen Weinhändler und Weinschänken in der Stadt. Mit dem Weinhandel wird Michel vermutlich um anno 1485/90 begonnen haben. Er hat sich damit recht bald einen gewissen Wohlstand und Bekanntheitsgrad erarbeitet, denn anno 1507 wird er vom Rat der Stadt zum ersten Mal als échevin berufen.
Besitz
Michel besitzt mehrere Ländereien "auf dem Gebiet von Fenchy und Fampoulx" und weitere in der Umgebung. Die Grund- und Erbrenten aus den Ländereien vermacht er seinem jüngsten Sohn 'Vaast' in seinem Testamenten von 1537 bzw. 1539.
Besitz
Michel gehörten drei Waldgrundstücke in Gondencourt, die er an die Söhne seines ältesten Sohnes Jean vererbte; dies geht aus dem Testament von 1534 hervor
Besitz
Dieses Haus wird in dem Codicillium von 1534 erwähnt. Michel hat das Haus den Kindern seines Sohnes Anthoine und Ide Merle vererbt (s. 'Im Wandel', S. 60)
Name
Schreibweise auch: Michiel
Beschreibung
In der "Genealogie der sehr alten und sehr noblen Familie de Herlin" (Autor Carpentier) wird Michel in der von Carpentier dargestellten Ahnenreihe überhaupt nicht genannt. Der Sohn Michels, nämlich Jehan "der Älteste" Herlin wird bei Carpentier als ein Pendant namens Jean de Herlin, Seigneur de Gouy & de Quesnes und Bailli de Maisnil, dargestellt. Dieser Jean de Herlin ist gemäß Carpentier ein direkter Nachkomme eines Jean de Herlin, der 104 Jahre alt geworden sein soll und 40 Kinder hatte, den es aber nicht gegeben hat. --> Carpentier'sche Ungereimtheit
Beschreibung
Laut der alten Herlyn-Stammtafel von 1914 war der Name der ersten Ehefrau von Michel Herlin N.N. de Loz. Diese Namensangabe ist nicht belegt und falsch. Im Testement von Michel Herlin wird eine Frau namens Bonne de Loz (de Looz, de Lohes) erwähnt, und mann nahm an, diese müsse die Mutter seiner ersten Ehefrau gewesen sein. Tatsächlich ist Bonne de Loz aber die Mutter seiner 3. Ehefrau Jehenne le Watier. Der tatsächliche Name von Michels 1. Ehefau, nämlich Jacote Pottier (s. dort).
Tod
Michel wohnte zunächst in der Rue de St. Gery, gegenüber der Kirche, die zur "Pfarrei" (paroisse St. Gery) gehörte. Er legte in seinem Testament vom 19. April 1539 jedoch fest, dass seine Grabstätte "in der Gemeindekirche des heiligen Kreuzes (eglise St. Croix) in Arras nächst dem Leichnam meiner verschiedenen letzten Frau Jehenne le Watier" sein solle. Er hatte zuvor ein Haus vor dieser Kirche gekauft, wo er auch mit Jehenne le Watier wohnte.
Notiz
geb. 1455 in Arras als Sohn von Jean Herlin und Marguerite de le Motte. Er wurde zum reichsten Weinhändler in Arras und bekleidete mehrfach das Amt des Ratsherren für Weinangelegenheiten (échevin commis à la vintaine). Durch seinen Reichtum kaufte er mehrere Häuser und Wohnungen in Arras sowie Ländereien in der Umgebung, wie aus seinen Testamenten von 1534 bis 1539 hervorgeht. Er war dreimal verheiratet. Mit seiner ersten Frau Jacote Pottier hatte er nur ein Kind, weil sie schon früh starb. Danach heiratete er Jenne Dabencourt, mit der er 8 Kinder hatte. Als sie 1514 starb heiratete er Jehenne le Watier, mit der er weitere fünf Kinder hatte. Quellen: Die Testamente von Michel Herlin befinden sich im "Archiv de Ville d'Arras", die Übersetzungen stehen in der Broschüre „Im Wandel“. Weitere Information haben wir aus den Archiven in Lille, Arras und der Bibiotheque National de France. (Anm.: Carpentier verwechselt ihn in der 'Genealogie' mit seinem Enkel, dem enthaupteten Michel Herlin aus Valenciennes)
Gemeinsame Notiz
échevin : Ein échevin ist ein Vertreter der eingetragenen Bürger einer Stadt (‚bourgeoisie‘) , der für ein bestimmtes wichtiges Aufgabengebiet zuständig war. Er war kein 'Angestellter' wie bsp. der Stadtverwalter (prevot) oder der Stadtkämmerer (receveur), die vom Feudalherren benannt und bezahlt wurden, sondern übte das Amt ehrenamtlich aus. Die Funktion des échevin ist mit der eines 'Ältermanns' vergleichbar, der ein Repräsentant der gehobenen Kaufmannschaft in deutschen Handelsstädten (z.B. in Bremen) war. Die Rechte der échevins waren in einer 'Coutumes Locales' beschrieben, die von den Bürgern der jeweiligen Stadt (z. B. Arras oder Lille) mit dem Landesherrn (z.B. dem 'Comte de Artois') abgeschlossen wurde. Die 'echevinage' erlaubte den Bürgern eine gewisse kommunale Selbstverwaltung. In Arras wurden jedes Jahr (im Oktober) zwölf échevins gewählt, von denen einer zum 'Mayeur' ernannt wurde. Die echevins übten ihr "Amt" ohne Bezahlung aus, weshalb dieses Amt meistens nur von den reichen Bürgern ausgeübt wurde. Zur Amtsausübung bekamen sie i.d.R. eine wertwolle Robe gestellt, zudem hatten sie eine eigene Amtstsube im Rathaus der Stadt ('hotel de ville'). Zu den Aufgaben der échevins gehörte vor allem die offizielle Aufnahme von Bürgern in die Stadt, denn nur durch die Bestätigung eines oder mehrerer échevins konnte man ein 'bourgeois' werden. Zudem mussten sie bei dem Abschluss von Erbschaften oder Heiratsverträgen (contract de mariage) anwesend sein. Für die Kaufleute spielte der 'échevin de vingtaine' eine wichtige Rolle, denn er überwachte das Marktgeschehen, schlichtete Streitigkeiten und konnte ggf. auch Strafen verhängen, wie aus dem folgenden Text hervorgeht. "Outre l'Echevinage d'Arras, il y a une espece de petite Jurisdiction que l'on nomme Vingtaine, ou l'Office du Grand Marché, qui est composée d'un certain nombre de Bourgeois choisis par l'Echevinage pour faire la petite Police".
BerufStadtverwaltung von Arras um 1500Stadtverwaltung von Arras um 1500
Format: image/png
Bildmaße: 807 × 1.078 Pixel
Dateigröße: 2.440 kB
Typ: Gemälde
Hervorgehobenes Bild: ja
BesitzArras_um_1500Arras_um_1500
Format: image/png
Bildmaße: 960 × 720 Pixel
Dateigröße: 1.950 kB
Typ: Karte
Notiz: Die Karte zeigt einige Strassen, in denen die MIchel und Jean Herlin Häuser besassen
BesitzStadtplan von Arras um 1550 mit Häusern der Famiilie HerlinStadtplan von Arras um 1550 mit Häusern der Famiilie Herlin
Format: image/png
Bildmaße: 960 × 720 Pixel
Dateigröße: 1.778 kB
Typ: Karte
Hervorgehobenes Bild: ja
MedienobjektWappen_Herlin_ArrasWappen_Herlin_Arras
Format: image/png
Bildmaße: 181 × 197 Pixel
Dateigröße: 100 kB
Typ: Wappen
Hervorgehobenes Bild: ja
Veröffentlichung: Archiv Municipale de Valenciennes, 1862
Text:
tome VI, P. 494