Péronne LaurentAge: 69 years1390–1459
- Name
- Péronne Laurent
- Given names
- Péronne
- Surname
- Laurent
Source: MS 8537 (Manuscrit Vignon)
Publication: Unveröffentlichte Manuskripte
Text:
In den Akten ist einmal von Perrine, dann von Perotte Leurent bzw. Laurent die Rede. Man kann annehmen, dass es sich dabei um ein und dieselbe Person handelt.
BN Ms Fr 8537 – folio 224 Recto - 1454
- Simon HERLIN rellier et Perotte LEURENT sa femme.
BN Ms Fr 8537 - folio 21 - 1459
- Simonnet HERLIN fils de Simon (St Géry)
- Perrine LEURENT veuve de Simon HERLIN (St Géry)
BN Ms Fr 8537 – folio 253 Recto - 1494
- Perrine LAURENT veuve de Simon HERLIN mandelier.
Text:
ms 291, tome III, f. 55 - In dem Manuskript von LE PEZ (s. Bild) und in dem Fiche/Manuskript von Godin lautet der Name Péronne Laurent, den wir (bis auf Weiteres) als richtig ansehen und übernommen haben.
Birth | about 1390 |
Marriage | Simon Herlin — View this family about 1410 (Age 20 years) Publication: unveröffentlichte Manuskripte Text: Das Datum ist in einem Manuskript von GODIN vermerkt
AC Arras manuscrit GODIN ( H )
I - Simon demeurant en Hainaut en 1410 x à Péronne LAURENT Text: ms. 291 - Le Pez - Mem. Genealogique , tome III, f. 55 "Noble homme Simon de herlin ... espousa peronne laurent" (s. Bild ).
Die Angabe in dem Manuskript von LE PEZ, wonach Simon (de) Herlin adeliger Abstammung sein soll, ist nicht belegt und entspricht nicht den Bürgerakten von Arras. Wahrscheinlich hat Le Pez 'de Herlin' benutzt, weil einige Mitglieder der Familie damals ein 'de' vor ihren Nachnamen setzten, obwohl sie nicht aus einer Adelsfamilie stammten.
Simon Herlin und Peronne Laurent Note: Aus dem Dokument geht die Heirat von Simon Herlin mit Peronne Laurent hervor, und ausserdem, dass Simon Herlin aus der Region Haynaut (Henneghau) stammt und von dort nach Arras gezogen ist. Scheinbar gab es ein Verwandtschaftverhältnis zu einem Adolphe Seigneur de Herlin; Das Dokument konnte bisher noch nicht vollständig transskribiert und übersetzt werden. |
Birth of a son #1 | Simonnet Herlin about 1410 (Age 20 years) Source: MS 8537 (Manuscrit Vignon) Publication: Unveröffentlichte Manuskripte Text: Simon wird 1427 in folgender Akte erwähnt, demnach muss er vor 1410 geboren worden sein.
BN Ms Fr 8537 – folio 12 - 1427
- Simonnet HERLIN reellier ? (St Géry)
Note: Arras (ndld. Atrecht) lag seinerzeit in den damaligen Burgundischen Niederlanden |
Birth of a son #2 | Jehan (1) Herlin about 1415 (Age 25 years) Note: Arras lag zu dieser Zeit in den damaligen Burgundischen Niederlanden Note: BN Ms Fr 8537 – folio 19 - 1451
- Jehan HERLIN fils de Simon relier (St Géry)
Das Geburtsdatum wurde daraus abgeleitet, dass er 1438 das Haus L'Espée in Arras (s. unter Besitz) kauft; er muss also zu diesem Zeitpunkt bereits geschäftsfähig gewesen sein.
|
Birth of a daughter #3 | Catherine Herlin about 1418 (Age 28 years) |
Birth of a grandson #1 | Jehan (2) Herlin about 1440 (Age 50 years) |
Death of a daughter | Catherine Herlin 1454 (Age 64 years) Source: MS 8537 (Manuscrit Vignon) Publication: Unveröffentlichte Manuskripte Text: BN Ms Fr 8537 – folio 19 - 1454
- Catherine HERLIN fille de Simon rellier (St Géry) Note: Arras (ndld. Atrecht) lag seinerzeit in den damaligen Burgundischen Niederlanden |
Birth of a grandson #2 | Michel “der Älteste” Herlin 1455 (Age 65 years) Note: Arras = Atrecht (fläm.) Note: Arras lag zu dieser Zet in den damaligen Burgundischen Niederlanden |
Birth of a grandson #3 | Loys Herlin about 1456 (Age 66 years) Address: Paroisse St. Gery Text: AC Arras, BB 48, f° 95v
Jehan HERLIN, bourgeois d’Arras, père de Loys HERLIN, 12 novembre 1484
Aus einer Bürgerakte von 1484 geht hervor, dass Jehan Herlin der Vater von Loys Herlin ist
BN Ms Fr 8537 – folio 28 - 1484
- Loys HERLIN fils de Jan (St Géry)
Note: Arras (ndld. Atrecht) lag seinerzeit in den damaligen Burgundischen Niederlanden |
Birth of a grandson #4 | Guillaume “Carton” Herlin about 1458 (Age 68 years) Address: paroisse St. Sauveur Text: Willame HERLIN dit CARTON, « cordewanier » et manouvrier, est reçu à la bourgeoisie d’Arras (paroisse St Sauveur) pour 8 s. le 31 octobre 1485 [AC Arras, BB 48, f° 103r].
|
Death of a husband | Simon Herlin 1459 (Age 69 years) Address: Eglise Carmes Publication: Fontenay-le-Comte, 1925 Text: s.a. S. 543 - lt. Angabe (S. 41) aus dem Buch 'Les Patriciens d'Arras sous la Renaissance", von Jean Lestocquoy, Arras (1950) Source: MS 8537 (Manuscrit Vignon) Publication: Unveröffentlichte Manuskripte Text: In einer Akte aus dem Jahr 1459 wird seine Frau Perinne Leurent als Witwe bezeichnet
BN Ms Fr 8537 – folio 72 - 1459
- Perrine LAURENT veuve de Simon HERLIN (St Géry).
Grabtafel von Simon Herlin (1459) Note: Die Grabtafel mit dem Eintrag befindet sich in der Kapelle der Kirche von Carmes (Karmeliterkirche). Danach hat Simon vier Söhne und vier Töchter gehabt. |
Birth of a grandson #5 | Flourent Herlin about 1460 (Age 70 years) Address: Paroisse Notre Dame
Arras (ndld. Atrecht) lag seinerzeit in den damaligen Burgundischen Niederlanden Source: MS 8537 (Manuscrit Vignon) Publication: Unveröffentlichte Manuskripte Text: BNF Fr 8537 - folio 28 - 1484
- Florentin HERLIN cordonnier fils de Jehan tanneur (Notre Dame)
Es ist noch nicht endgültig geklärt, ob der Vater von Flourent tatsächlich unser Vorfahr Jehan Herlin ist oder ob es sich hier um eine andere Person mit demselben Namen handelt. Jehan Herlin, der Vater von Flourent, wird als Tanneur/Gerber bezeichnet, der im Stadtteil (paroisse) 'Notre-Dame' wohnte. Unsere Vorfahre Jehan Herlin lebte zu dieser Zeit im paroisse St. Gery und war damals Mandelier/Kormacher. Dies spricht dafür, dass es sich um zwei verschiedene Personen mit gleichen Namens handelt, was damals keine Seltenheit war. Jehan Herlin hatte mehrere Kinder, diese könnten jedoch auch in einen anderen Stadtteil umgezogen sein, was später nachweislich öfters geschah.
Text: Registre des Bourgeoises - BB48
"Florentin HERLIN cordonnier fils de Jehan Tanneur à Notre Dame" |
Death | after 1459 (Age 69 years) Source: MS 8537 (Manuscrit Vignon) Publication: Unveröffentlichte Manuskripte Text: In einer Akte aus dem Jahr 1459 wird sie als Witwe von Simon Herlin erwähnt.
BN Ms Fr 8537 – folio 72 - 1459
- Perrine LAURENT veuve de Simon HERLIN (St Géry)
In einer Akte von 1494 wird sie nochmals als Witwe erwähnt. Hierbei wird es sich nicht um das Sterbejahr handeln (sie wäre ansonsten älter als 100 Jahre geworden).
Es könnte sich um den Hinweis auf einen familiären Zusammenhang handeln (z. B. Erbangelegenheiten innerhalb der Nachkommen) oder es könnte ein Schreibfehler sein, was noch zu klären ist.
folio 253 recto (1494) "Perinne Laurent veuve de Simon Herlin mandelier"
|
Family with Simon Herlin |
husband |
Birth: about 1390 — Hennegau, Wallonische Region, Belgien Death: 1459 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich |
herself |
|
Marriage: about 1410 — |
|
1 year son |
Simonnet Herlin Birth: about 1410 20 20 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich Death: after 1491 |
6 years son |
Jehan (1) Herlin Birth: about 1415 25 25 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich Death: about 1484 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich |
4 years daughter |
Catherine Herlin Birth: about 1418 28 28 Death: 1454 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich |
Marriage | Archiv Communales d'Arras - Manuscrit Godin (H) Publication: unveröffentlichte Manuskripte Text: Das Datum ist in einem Manuskript von GODIN vermerkt
AC Arras manuscrit GODIN ( H )
I - Simon demeurant en Hainaut en 1410 x à Péronne LAURENT |
Marriage | Archiv Communales d'Arras - Médiathèque Text: ms. 291 - Le Pez - Mem. Genealogique , tome III, f. 55 "Noble homme Simon de herlin ... espousa peronne laurent" (s. Bild ).
Die Angabe in dem Manuskript von LE PEZ, wonach Simon (de) Herlin adeliger Abstammung sein soll, ist nicht belegt und entspricht nicht den Bürgerakten von Arras. Wahrscheinlich hat Le Pez 'de Herlin' benutzt, weil einige Mitglieder der Familie damals ein 'de' vor ihren Nachnamen setzten, obwohl sie nicht aus einer Adelsfamilie stammten.
|
Name | MS 8537 (Manuscrit Vignon) Publication: Unveröffentlichte Manuskripte Text: In den Akten ist einmal von Perrine, dann von Perotte Leurent bzw. Laurent die Rede. Man kann annehmen, dass es sich dabei um ein und dieselbe Person handelt.
BN Ms Fr 8537 – folio 224 Recto - 1454
- Simon HERLIN rellier et Perotte LEURENT sa femme.
BN Ms Fr 8537 - folio 21 - 1459
- Simonnet HERLIN fils de Simon (St Géry)
- Perrine LEURENT veuve de Simon HERLIN (St Géry)
BN Ms Fr 8537 – folio 253 Recto - 1494
- Perrine LAURENT veuve de Simon HERLIN mandelier. |
Name | Archiv Communales d'Arras - Médiathèque Text: ms 291, tome III, f. 55 - In dem Manuskript von LE PEZ (s. Bild) und in dem Fiche/Manuskript von Godin lautet der Name Péronne Laurent, den wir (bis auf Weiteres) als richtig ansehen und übernommen haben. |
Death | MS 8537 (Manuscrit Vignon) Publication: Unveröffentlichte Manuskripte Text: In einer Akte aus dem Jahr 1459 wird sie als Witwe von Simon Herlin erwähnt.
BN Ms Fr 8537 – folio 72 - 1459
- Perrine LAURENT veuve de Simon HERLIN (St Géry)
In einer Akte von 1494 wird sie nochmals als Witwe erwähnt. Hierbei wird es sich nicht um das Sterbejahr handeln (sie wäre ansonsten älter als 100 Jahre geworden).
Es könnte sich um den Hinweis auf einen familiären Zusammenhang handeln (z. B. Erbangelegenheiten innerhalb der Nachkommen) oder es könnte ein Schreibfehler sein, was noch zu klären ist.
folio 253 recto (1494) "Perinne Laurent veuve de Simon Herlin mandelier"
|
Source | Archiv Communales d'Arras - Manuscrit Godin (H) Publication: unveröffentlichte Manuskripte Text: (I) Simon demeurant en Hainaut en 1410 x a Peronne Laurent |
Marriage | Format: image/png Image dimensions: 1,037 × 435 pixels File size: 803 KB Type: Document Note: Aus dem Dokument geht die Heirat von Simon Herlin mit Peronne Laurent hervor, und ausserdem, dass Simon Herlin aus der Region Haynaut (Henneghau) stammt und von dort nach Arras gezogen ist. Scheinbar gab es ein Verwandtschaftverhältnis zu einem Adolphe Seigneur de Herlin; Das Dokument konnte bisher noch nicht vollständig transskribiert und übersetzt werden. |
Media object | Format: image/png Image dimensions: 136 × 148 pixels File size: 56 KB Type: Coat of arms Highlighted image: yes Source: Recueil de généalogies, fragments, notes et épitaphes des provinces du Nord (Sars de Salmon) Publication: Archiv Municipale de Valenciennes, 1862 Text: tome VII, p. 168 |