Louis de Bertoult Seigneur de HerbevalAge: 84 years1554–1638
- Name
- Louis de Bertoult Seigneur de Herbeval
- Given names
- Louis
- Surname
- de Bertoult
- Name suffix
- Seigneur de Herbeval
Birth | after 1554 34 19 |
Birth of a daughter #1 | Jeanne Bertoult |
Death of a paternal grandfather | Jean de Bertoult Seigneur de Herbeval after 1554 Publication: Serie II und VI, B Text: 110 - M.A. - F. G. 1812/1 folio 38 Recto – 19/4/1554 – Contrat de mariage
Adrien BERTOUL fils de Jehan BERTOUL lainé Sieur de Herboval assisté de Maître Pierre COURCOL Seigneur de Doucy
- Jehanne LE CAMBIER fille des feux Robert LE CAMBIER et Anne PERLOIX assisté de Jehan BERTOUL receveur général d’Artois époux de Marguerite LE CAMBIER, Maître Antoine DE VICHERY Seigneur du Petit Beaumont mari de Anne LE CAMBIER oncles de Jehanne, Adrien VIGNON procureur général d’Artois son ex tuteur, Monsieur Nicole GOSSON licencié es loix avocat audit Conseil et Mahieu DU CROCQ procureur en iceluy Conseil |
Death of a maternal grandmother | Anne de Perlois after 1554 Publication: Serie II und VI, B Text: Die Ehe von Robert Le Cambier (bereits verstorben) und Anne Perlois (Perloix) wird in dem Heiratsvertrag von 1554 erwähnt
110 - M.A. - F. G. 1812/1 folio 38 Recto – 19/4/1554 – Contrat de mariage
Adrien BERTOUL fils de Jehan BERTOUL lainé Sieur de Herboval assisté de Maître Pierre COURCOL Seigneur de Doucy
- Jehanne LE CAMBIER fille des feux Robert LE CAMBIER et Anne PERLOIX assisté de Jehan BERTOUL receveur général d’Artois époux de Marguerite LE CAMBIER, Maître Antoine DE VICHERY Seigneur du Petit Beaumont mari de Anne LE CAMBIER oncles de Jehanne, Adrien VIGNON procureur général d’Artois son ex tuteur, Monsieur Nicole GOSSON licencié es loix avocat audit Conseil et Mahieu DU CROCQ procureur en iceluy Conseil |
Birth of a sister | Marie de Bertoult about 1570 (Age 16 years) |
Death of a father | Andrieu de Bertoult Seigneur de Herbeval before 1577 (Age 23 years) |
Death of a mother | Jeanne le Cambier Dame d' Aigny after 1592 (Age 38 years) Publication: Serie II und VI, B Text: 268 - M.A. - F. G. 1812/2 folio 29 Recto – 7/11/1592 – Contrat de mariage
Marie DE MARTIGNY veuve et demeurée es biens de feu Messire Louis DE BLONDEL en son vivant chevalier Seigneur de Beauregard, des Haulx Bois etc…, commissaire général des monstres de sa Majesté, Jehan DE BLONDEL écuyer Seigneur dudit Beauregard, Baillelet assisté de Emery DE GREBERT écuyer, Seigneur de Doulcy mari et bail de Demoiselle Anne DE BLONDEL soeur aînée dudit Seigneur de Beauregard, Maître Jehan LE MERCHIER écuyer député des Etats d’Artois, ....
- Jehan BRIOIS écuyer licencié es droits conseiller du Roy Notre Sire en son Conseil d’Artois, Demoiselle Jehanne LE CAMBIER sa femme paravant veuve de feu Adrien BERTOUL à son trépas aussi écuyer Seigneur de Herbeval guidon de la compagnie d’ordonnance sous la charge de Monsieur le Comte de la Roche gouverneur général du pays et comté d’Artois,.... – notaires : Bruiant et Hanotel. |
Marriage | Catherine Payen Dame d'Hautecloque — View this family July 18, 1594 (Age 40 years) Source: Recueil de généalogies, fragments, notes et épitaphes des provinces du Nord (Sars de Salmon) Publication: Archiv Municipale de Valenciennes, 1862 Text: tome VIII, S. 507 Source: Nobilaire Universel de France Publication: PARIS - A LA DIRECTION DES ARCHIVES DE LA NOBLESSE (diverse Bände)
Publie sous la direction de L. de Magny Text: Bd. 21 (1892) 'de Bertoult', S. 3 Source: Souvenirs de la Flandre-Wallone RECHERCHES HISTORIQUES ET CHOIX DE DOCUMENTS RELATIFS A DOUAI ET AUX ANCIENNES PROVINCES DU NORD DE LA FRANCE Publication: publies par Société d'agriculture, des sciences et arts de Douai PAR UN COMITÉ HISTORIQUE ET ARCHÉOLOGIQUE (Bd. 1-19) Text: Bd. 4 (1864), S. 145-150 "Catherine Payen, dame d'Hauteclocque, Haveluich, Annezin, morte à Arras en 1638, enterrée à St-Jean en Ronville, mariée en 1594 (aliàs 1601), à Louis de Bertoult, écuyer sr d'Herboval, Hingete, fils d'Adrien sr d'Herboval et de Jeanne le Cambier." |
Birth of a son #2 | Louis de Bertoult about 1595 (Age 41 years) |
Birth of a son #3 | Adrien de Bertoult Seigneur d'Hautecloque about 1600 (Age 46 years) |
Property | Seigneurie und Schloss about 1600 (Age 46 years)Publication: Herausgegeben vom Verein "Herold" zu Berlin, seit 1872 Text: Dritter Jahrgang (1875), S. 337/338
"Zu verfolgen ist mithin nur die Nachkommenschaft des Adrien, Seigneur d'Herbeval et de Coureol. Derselbe heirathete Jeanne Lecambier und hinterliess einen Sohn Louis, der ihm als Seigneur d'Herbeval folgte (1594), echevin zu Arras war und Catherine Payen heirathete, die Erbtochter des Pierre Payen (avocat en conseil d'Arras) und der Marie Herlin, Dame d'Hauteclocque (oder nach älterer Schreibart Hauteclocq — in neuerer Zeit auch Hautecloche).
Durch diese Heirath kam ca. 1600 die Seigneurie Hauteclocque an die Bertoult, von Adrien zunächst auf dessen Sohn Louis, als dieser bei der Belagerung von Horn in Böhmen gefallen war, an dessen Bruder Adrien, Seigneur d'Herbeval, vermählt 1626 mit Jeanne Grenet, Tochter des Charles Grenet, ecuyer, Seigneur du Foy und der Marguerite le Prevot de Basserode; dann vereint mit Herbeval an dessen Sohn Louis, als dieser kinderlos verstorben war, an Adrien, Bruder des Louis, der bereits Seigneur d'Hingette war, und Barbe Dominique Harput geheirathet hatte. Ihm folgte sein Sohn Adrien Francois Louis, ecuyer (lebte 1690), vermählt mit Marie Francaise Framau, Tochter des Jacques Framau und der Jeanne de Belvolet, dann dessen Sohn Louis Francois, ecuyer, seit 1722 Chevalier, seit 1717 vermählt mit Marie Jeanne Eleonore Wlart d'Oefs, Erbherrin der Baronie d'Oefs. Dessen Sohn Philippe Louis. Josephe, chevalier, vereinigte den Besitz von Hauteclocque, d'Oefs und anderer Güter (vielleicht auch von Herbebai und Hingette, welche seitdem nicht mehr genannt werden) und veranlasste deren Erhebung zu einem Marquisat, „Bertoult d'Oefs" durch königliches Patent von 1766. Unerachtet dieser im Patente enthaltenen amtlichen Bezeichnung und des Protestes der noch lebenden Mitglieder des alten Geschlechts Hauteclocque, haben seitdem die meisten späteren Bertoult den Namen Bertoult d' Hauteclocque angenommen. Der Marquis d'Oefs heirathete 1763 Eleonore Julie de Douglas, den letzten Spross dieses berühmten schottischen Geschlechtes, Erbtochter des Francois Marie Hyacinthe Louis, Grafen de Douglas, Seigneur d'Aremy bei Laon in der Champagne und der Marie Angelique Rosahe de Saint Vassau. Er starb als Opfer der Revolution in dem Gefängnis zu Arras, seine Frau auf der Guillotine. Aus dieser Ehe waren vier Kinder hervorgegangen: Amable Louis Eleonore, welcher im Marquisat folgte; Arnoult Philippe Louis, welcher Seigneur d'Hulluch und später auch d Hauteclocque, Charles Louis Hyacinthe, welcher Seigneur d'Hauteclocque ward, aber ohne Nachkommenschaft im unverehelichten Stande verstarb, endlich Charlotte Eulalie, welche Jean Thomas de Maussion heirathete. " Note: Louis de Bertoult, Seigneur d'Herbeval (1594),echevin zu Arras, heiratete Catherine Payen, die Erbtochter des Pierre Payen (avocat en conseil d'Arras) und der Marie Herlin, Dame d'Hauteclocque (oder nach älterer Schreibart Hauteclorq — in neuerer Zeit auch Hautecloche). Durch diese Heirat kam ca. 1600 die Seigneurie Hauteclocque an die Bertoult, von Adrien zunächst auf dessen Sohn Louis, als dieser bei der Belagerung von Horn in Böhmen gefallen war, an dessen Bruder Adrien ... vermählt 1626 mit Jeanne Grenet, Tochter des Charles Grenet, ecuyer, Seigneur du Foy und der Marguerite le Prevot de Basserode; dann vereint mit Herbeval an dessen Sohn Louis, als dieser kinderlos verstorben war, an Adrien, Bruder des Louis, der bereits Seigneur d'Hingette war, und Barbe Dominique Harput geheirathet hatte. Ihm folgte sein Sohn Adrien François Louis, ecuyer (lebte 1690), vermählt mit Marie Française Framau, Tochter des Jacques Framau und der Jeanne de Belvedet, dann dessen Sohn Louis François, ecuyer, seit 1722 chevalier, seit 1717 vermählt mit Marie Jeanne Eleonore Wlart - d'Oefs, Erbherrin der Baronic d'Oefs. Dessen Sohn Philippe Louis Josephe, chevalier, vereinigte den Besitz von Hauteclocque, d'Oefs und anderer Güter (vielleicht auch von Herbebal und Hingette, welche seitdem nicht mehr genannt werden) und veranlasste deren Erhebung zu einem Marquisat, „Bertoult d'Oefs" durch königliches Patent von 1766. Unerachtet dieser im Patente enthaltenen amtlichen Bezeichnung und des Protestes der noch lebenden Mitglieder des alten Geschlechtes Hauteelocque haben seitdem die meisten späteren Bertoult den Namen
Bertoult d'Hauteclocque angenommen" (aus: 'Vierteljahrs-schrift für Wappen-, Siegel- und Familienkunde", Bände 2-3 (1874), S. 336/337 |
Birth of a grandson #1 | Adrien de Bertoult Seigneur d'Hautecloque about 1627 (Age 73 years) |
Death | before 1638 (Age 84 years) |
Family with parents |
father |
|
mother |
|
Marriage: 1554 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich |
|
1 year himself |
|
17 years younger sister |
|
Mother’s family with Jehan de Briois |
step-father |
Birth: about 1532 29 20 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich Death: March 24, 1609 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich |
mother |
|
Marriage: October 5, 1577 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich |
Family with Catherine Payen Dame d'Hautecloque |
himself |
|
wife |
Birth: about 1560 35 34 Death: October 7, 1638 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich |
Marriage: July 18, 1594 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich |
|
17 months son |
Louis de Bertoult Birth: about 1595 41 35 Death: |
daughter |
|
son |
|
Marriage | Recueil de généalogies, fragments, notes et épitaphes des provinces du Nord (Sars de Salmon) Publication: Archiv Municipale de Valenciennes, 1862 Text: tome VIII, S. 507 |
Marriage | Nobilaire Universel de France Publication: PARIS - A LA DIRECTION DES ARCHIVES DE LA NOBLESSE (diverse Bände)
Publie sous la direction de L. de Magny Text: Bd. 21 (1892) 'de Bertoult', S. 3 |
Marriage | Souvenirs de la Flandre-Wallone RECHERCHES HISTORIQUES ET CHOIX DE DOCUMENTS RELATIFS A DOUAI ET AUX ANCIENNES PROVINCES DU NORD DE LA FRANCE Publication: publies par Société d'agriculture, des sciences et arts de Douai PAR UN COMITÉ HISTORIQUE ET ARCHÉOLOGIQUE (Bd. 1-19) Text: Bd. 4 (1864), S. 145-150 "Catherine Payen, dame d'Hauteclocque, Haveluich, Annezin, morte à Arras en 1638, enterrée à St-Jean en Ronville, mariée en 1594 (aliàs 1601), à Louis de Bertoult, écuyer sr d'Herboval, Hingete, fils d'Adrien sr d'Herboval et de Jeanne le Cambier." |
Property | Herold - Zeitschrift für Heraldik, Sphragístk und Genealogie Publication: Herausgegeben vom Verein "Herold" zu Berlin, seit 1872 Text: Dritter Jahrgang (1875), S. 337/338
"Zu verfolgen ist mithin nur die Nachkommenschaft des Adrien, Seigneur d'Herbeval et de Coureol. Derselbe heirathete Jeanne Lecambier und hinterliess einen Sohn Louis, der ihm als Seigneur d'Herbeval folgte (1594), echevin zu Arras war und Catherine Payen heirathete, die Erbtochter des Pierre Payen (avocat en conseil d'Arras) und der Marie Herlin, Dame d'Hauteclocque (oder nach älterer Schreibart Hauteclocq — in neuerer Zeit auch Hautecloche).
Durch diese Heirath kam ca. 1600 die Seigneurie Hauteclocque an die Bertoult, von Adrien zunächst auf dessen Sohn Louis, als dieser bei der Belagerung von Horn in Böhmen gefallen war, an dessen Bruder Adrien, Seigneur d'Herbeval, vermählt 1626 mit Jeanne Grenet, Tochter des Charles Grenet, ecuyer, Seigneur du Foy und der Marguerite le Prevot de Basserode; dann vereint mit Herbeval an dessen Sohn Louis, als dieser kinderlos verstorben war, an Adrien, Bruder des Louis, der bereits Seigneur d'Hingette war, und Barbe Dominique Harput geheirathet hatte. Ihm folgte sein Sohn Adrien Francois Louis, ecuyer (lebte 1690), vermählt mit Marie Francaise Framau, Tochter des Jacques Framau und der Jeanne de Belvolet, dann dessen Sohn Louis Francois, ecuyer, seit 1722 Chevalier, seit 1717 vermählt mit Marie Jeanne Eleonore Wlart d'Oefs, Erbherrin der Baronie d'Oefs. Dessen Sohn Philippe Louis. Josephe, chevalier, vereinigte den Besitz von Hauteclocque, d'Oefs und anderer Güter (vielleicht auch von Herbebai und Hingette, welche seitdem nicht mehr genannt werden) und veranlasste deren Erhebung zu einem Marquisat, „Bertoult d'Oefs" durch königliches Patent von 1766. Unerachtet dieser im Patente enthaltenen amtlichen Bezeichnung und des Protestes der noch lebenden Mitglieder des alten Geschlechts Hauteclocque, haben seitdem die meisten späteren Bertoult den Namen Bertoult d' Hauteclocque angenommen. Der Marquis d'Oefs heirathete 1763 Eleonore Julie de Douglas, den letzten Spross dieses berühmten schottischen Geschlechtes, Erbtochter des Francois Marie Hyacinthe Louis, Grafen de Douglas, Seigneur d'Aremy bei Laon in der Champagne und der Marie Angelique Rosahe de Saint Vassau. Er starb als Opfer der Revolution in dem Gefängnis zu Arras, seine Frau auf der Guillotine. Aus dieser Ehe waren vier Kinder hervorgegangen: Amable Louis Eleonore, welcher im Marquisat folgte; Arnoult Philippe Louis, welcher Seigneur d'Hulluch und später auch d Hauteclocque, Charles Louis Hyacinthe, welcher Seigneur d'Hauteclocque ward, aber ohne Nachkommenschaft im unverehelichten Stande verstarb, endlich Charlotte Eulalie, welche Jean Thomas de Maussion heirathete. " |
Property | Louis de Bertoult, Seigneur d'Herbeval (1594),echevin zu Arras, heiratete Catherine Payen, die Erbtochter des Pierre Payen (avocat en conseil d'Arras) und der Marie Herlin, Dame d'Hauteclocque (oder nach älterer Schreibart Hauteclorq — in neuerer Zeit auch Hautecloche). Durch diese Heirat kam ca. 1600 die Seigneurie Hauteclocque an die Bertoult, von Adrien zunächst auf dessen Sohn Louis, als dieser bei der Belagerung von Horn in Böhmen gefallen war, an dessen Bruder Adrien ... vermählt 1626 mit Jeanne Grenet, Tochter des Charles Grenet, ecuyer, Seigneur du Foy und der Marguerite le Prevot de Basserode; dann vereint mit Herbeval an dessen Sohn Louis, als dieser kinderlos verstorben war, an Adrien, Bruder des Louis, der bereits Seigneur d'Hingette war, und Barbe Dominique Harput geheirathet hatte. Ihm folgte sein Sohn Adrien François Louis, ecuyer (lebte 1690), vermählt mit Marie Française Framau, Tochter des Jacques Framau und der Jeanne de Belvedet, dann dessen Sohn Louis François, ecuyer, seit 1722 chevalier, seit 1717 vermählt mit Marie Jeanne Eleonore Wlart - d'Oefs, Erbherrin der Baronic d'Oefs. Dessen Sohn Philippe Louis Josephe, chevalier, vereinigte den Besitz von Hauteclocque, d'Oefs und anderer Güter (vielleicht auch von Herbebal und Hingette, welche seitdem nicht mehr genannt werden) und veranlasste deren Erhebung zu einem Marquisat, „Bertoult d'Oefs" durch königliches Patent von 1766. Unerachtet dieser im Patente enthaltenen amtlichen Bezeichnung und des Protestes der noch lebenden Mitglieder des alten Geschlechtes Hauteelocque haben seitdem die meisten späteren Bertoult den Namen
Bertoult d'Hauteclocque angenommen" (aus: 'Vierteljahrs-schrift für Wappen-, Siegel- und Familienkunde", Bände 2-3 (1874), S. 336/337 |
Media object | Format: image/png Image dimensions: 137 × 154 pixels File size: 56 KB Type: Coat of arms Highlighted image: yes Source: Recueil de généalogies, fragments, notes et épitaphes des provinces du Nord (Sars de Salmon) Publication: Archiv Municipale de Valenciennes, 1862 Text: tome II, folio 18 Publication: Herausgegeben vom Verein "Herold" zu Berlin, seit 1872 Text: Dritter Jahrgang (1875), S. 335 Bertoult d'Hautecloq oder Bertoult d'Oefs.
Wappen: Goldener Balken in Roth, begleitet oben von drei silbernen Muscheln, unten von einem linksschreitenden leopardirten silbernen Löwen. Bedeckt mit einer Marquisatskrone.
Die Abstammung der Bertoult von den Berthout in der Mannslinie ist durch einen Wappenherold anerkannt. Wann sie sich von demselben abgezweigt haben, wissen wir zwar nicht. Aber schon im 14. Jahrhundert treten sie in Artois auf. Der Löwe im Wappen lässt auf eine Abstammung von der Uuterlinie Berthout- Back schliessen. Die Muscheln sind offenbar ein später angenommenes unterscheidendes Beizeichen. |