Loys HerlinAge: 28 years1456–1484
- Name
- Loys Herlin
- Given names
- Loys
- Surname
- Herlin
Source: MS 8537 (Manuscrit Vignon)
Publication: Unveröffentlichte Manuskripte
Text:
BN Ms Fr 8537 – folio 28 - 1484
- Loys HERLIN fils de Jan (St Géry)
Note:
In einer Akte von 1484 wird Loys Herlin als Sohn von Jan Herlin (St. Gery) erwähnt. Es ist nicht eindeutig geklärt, ob es sich hierbei tatsächlich um unseren Vorfahren Jehan Herlin handelt, obwohl die Angabe des paroisse St. Gery dafür spricht.
Birth | about 1456 41 39 Address: Paroisse St. Gery Text: AC Arras, BB 48, f° 95v
Jehan HERLIN, bourgeois d’Arras, père de Loys HERLIN, 12 novembre 1484
Aus einer Bürgerakte von 1484 geht hervor, dass Jehan Herlin der Vater von Loys Herlin ist
BN Ms Fr 8537 – folio 28 - 1484
- Loys HERLIN fils de Jan (St Géry)
Note: Arras (ndld. Atrecht) lag seinerzeit in den damaligen Burgundischen Niederlanden |
Birth of a brother | Guillaume “Carton” Herlin about 1458 (Age 2 years) Address: paroisse St. Sauveur Text: Willame HERLIN dit CARTON, « cordewanier » et manouvrier, est reçu à la bourgeoisie d’Arras (paroisse St Sauveur) pour 8 s. le 31 octobre 1485 [AC Arras, BB 48, f° 103r].
|
Death of a paternal grandfather | Simon Herlin 1459 (Age 3 years) Address: Eglise Carmes Publication: Fontenay-le-Comte, 1925 Text: s.a. S. 543 - lt. Angabe (S. 41) aus dem Buch 'Les Patriciens d'Arras sous la Renaissance", von Jean Lestocquoy, Arras (1950) Source: MS 8537 (Manuscrit Vignon) Publication: Unveröffentlichte Manuskripte Text: In einer Akte aus dem Jahr 1459 wird seine Frau Perinne Leurent als Witwe bezeichnet
BN Ms Fr 8537 – folio 72 - 1459
- Perrine LAURENT veuve de Simon HERLIN (St Géry).
Grabtafel von Simon Herlin (1459) Note: Die Grabtafel mit dem Eintrag befindet sich in der Kapelle der Kirche von Carmes (Karmeliterkirche). Danach hat Simon vier Söhne und vier Töchter gehabt. |
Birth of a brother | Flourent Herlin about 1460 (Age 4 years) Address: Paroisse Notre Dame
Arras (ndld. Atrecht) lag seinerzeit in den damaligen Burgundischen Niederlanden Source: MS 8537 (Manuscrit Vignon) Publication: Unveröffentlichte Manuskripte Text: BNF Fr 8537 - folio 28 - 1484
- Florentin HERLIN cordonnier fils de Jehan tanneur (Notre Dame)
Es ist noch nicht endgültig geklärt, ob der Vater von Flourent tatsächlich unser Vorfahr Jehan Herlin ist oder ob es sich hier um eine andere Person mit demselben Namen handelt. Jehan Herlin, der Vater von Flourent, wird als Tanneur/Gerber bezeichnet, der im Stadtteil (paroisse) 'Notre-Dame' wohnte. Unsere Vorfahre Jehan Herlin lebte zu dieser Zeit im paroisse St. Gery und war damals Mandelier/Kormacher. Dies spricht dafür, dass es sich um zwei verschiedene Personen mit gleichen Namens handelt, was damals keine Seltenheit war. Jehan Herlin hatte mehrere Kinder, diese könnten jedoch auch in einen anderen Stadtteil umgezogen sein, was später nachweislich öfters geschah.
Text: Registre des Bourgeoises - BB48
"Florentin HERLIN cordonnier fils de Jehan Tanneur à Notre Dame" |
Death of a paternal grandmother | Péronne Laurent after 1459 (Age 3 years) Source: MS 8537 (Manuscrit Vignon) Publication: Unveröffentlichte Manuskripte Text: In einer Akte aus dem Jahr 1459 wird sie als Witwe von Simon Herlin erwähnt.
BN Ms Fr 8537 – folio 72 - 1459
- Perrine LAURENT veuve de Simon HERLIN (St Géry)
In einer Akte von 1494 wird sie nochmals als Witwe erwähnt. Hierbei wird es sich nicht um das Sterbejahr handeln (sie wäre ansonsten älter als 100 Jahre geworden).
Es könnte sich um den Hinweis auf einen familiären Zusammenhang handeln (z. B. Erbangelegenheiten innerhalb der Nachkommen) oder es könnte ein Schreibfehler sein, was noch zu klären ist.
folio 253 recto (1494) "Perinne Laurent veuve de Simon Herlin mandelier"
|
Death of a brother | Jehan (2) Herlin about 1473 (Age 17 years) Source: MS 8537 (Manuscrit Vignon) Publication: Unveröffentlichte Manuskripte Text: BN Ms Fr 8537 – folio 24 - 1473
Marie CHEVALIER veuve de Jan HERLIN viesier (St Aubert) Text: AC Arras BB48 - Marie CHEVALIER veuve de feu Jehan HERLIN viésier a récréanté le 31/12/1473 à Saint Aubert |
Death of a mother | Marguerite de la Motte about 1474 (Age 18 years) Text: Marguerite de la Motte scheint im Jahr 1474 gestorben zu sein, da sie in diesem Jahr eine Art Vermächtnis gemacht hat (s. unten). Im 1478 wird sie in einer Akte bereits als Witwe von Jean Herlin erwähnt wird.
s. registres bourgoise d'Arras, BB 48, f° 74r.
"Jehan HERLIN, « froumegier », se porte caution pour une veuve, 17 juillet 1478"
Note: Hinweis zur Berufsbezeichnung frommegier/froumegier:
Hier handelt es sich um die Ableitung aus der lateinischen Bezeichnung frumentarius (Getreidehändler).
Anmerkung:
Im alten römischen Reich war der frumentarius im Militärwesen ursprünglich der Verwalter der Nahrungsmittel für die Legionäre. |
Death of a father | Jehan (1) Herlin about 1484 (Age 28 years) Text: Jehan muss kurz vor dem 10 Januar 1484 gestorben sein.
Registres de bourgeoisie d'Arras, BB 48, f° 97r : "Jehan HERLIN, tanneur, bourgeois d’Arras, père de Flourentin HERLIN, « cordewanier », est mort avant le 10 janvier 1484 (1485)"
|
Birth of a son #1 | Hubert Herlin about 1485 (Age 29 years) |
Death | after 1484 (Age 28 years) Address: wahrscheinlich ist er nach Antwerpen gezogen, dies ist aber nicht nachgewiesen |
Birth of a son #2 | Jaspar Herlin about 1490 (6 years after death) Address: St. Gery Note: In dem Testament 1534 schenkt Michel Herlin "Jaspart Herlin meinem Enkel, einen Überrock, einen Umhang, einen Wams, ein Beinkleid, zwei Hemden...." (s. "Im Wandel", S. 53) und sein
Sohn Jehan schenkt seinem Cousin Jaspart in seinem Testament von 1534 Geld.
AC Arras FF 146 folio 146 Recto – 27/6/1534
Testament de Jehan HERLIN marchand demeurant en la ville ....
- il donne à Jaspar HERLIN son cousin 15 francs.
Es ist jedoch nicht eindeutig geklärt, ob dieser Loys tatsächlich der Vater von Jaspar Herlin ist, der in dem Testament von Michel Herlyn vom 7.8.1534 als sein Enkel erwähnt wird.
|
Caste | bourgeois Note: Loys Herlin erhielt seinen Bürgerstatus in Arras am 12. Nov. 1484
HERLIN, Loys
Loys HERLIN, fils de Jehan HERLIN, récréante sa bourgeoisie (paroisse St Géry) le 12 novembre 1484 [AC Arras, BB 48, f° 95v].
Shared note: Als ‚bourgeoise‘ (Bürger) werden nur die Einwohner einer Stadt bezeichnet, die in das Bürgerbuch (registre de bourgeois) eingetragen worden sind. Dafür mussten sie entweder in der Stadt geboren sein (register en relief) oder sie mussten für einen bestimmten Geldbetrag von den echevins der Stadt offiziell aufgenommen werden (Registre par achat), was der folgende Text genauer beschreibt:
- Bourgeois par achat : nouveau bourgeois ayant acquitté ses droits. Il n'est pas né fils de bourgeois, mais peut être fils de bourgeois, et dans ce cas seulement, quand le père a acheté le droit après la naissance du fils.
- Bourgeois par relief : Né fils de bourgeois, il relève la bourgeoisie de son père en principe dans l'année du mariage. Le relief n'est pas forcément un droit automatique mais son application s'effectue suivant certaines règles. Le non-respect du relief, après le mariage, conduit le bourgeois à payer une amende. ... peu de femmes ont été bourgeoise et on ne peut qu'être que bourgeois d'une seule ville |
Family with parents |
father |
Jehan (1) Herlin Birth: about 1415 25 25 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich Death: about 1484 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich |
mother |
Marguerite de la Motte Birth: about 1417 42 47 — Valenciennes, Nord, Hauts-de-France, Frankreich Death: about 1474 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich |
Marriage: about 1437 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich |
|
4 years elder brother |
Jehan (2) Herlin Birth: about 1440 25 23 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich Death: about 1473 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich |
16 years elder brother |
Birth: 1455 40 38 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich Death: 1539 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich |
2 years himself |
Loys Herlin Birth: about 1456 41 39 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich Death: after 1484 — Antwerpen, Flämische Region, Belgien |
3 years younger brother |
Guillaume “Carton” Herlin Birth: about 1458 43 41 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich Death: before October 1527 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich |
3 years younger brother |
Flourent Herlin Birth: about 1460 45 43 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich Death: between 1508 and 1510 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich |
Loys Herlin + … … |
himself |
Loys Herlin Birth: about 1456 41 39 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich Death: after 1484 — Antwerpen, Flämische Region, Belgien |
son |
Hubert Herlin Birth: about 1485 29 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich Death: after 1534 — Antwerpen, Flämische Region, Belgien |
6 years son |
Jaspar Herlin Birth: about 1490 34 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich Death: after 1541 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich |
Birth | Archiv Communales d'Arras - Médiathèque Text: AC Arras, BB 48, f° 95v
Jehan HERLIN, bourgeois d’Arras, père de Loys HERLIN, 12 novembre 1484
Aus einer Bürgerakte von 1484 geht hervor, dass Jehan Herlin der Vater von Loys Herlin ist
BN Ms Fr 8537 – folio 28 - 1484
- Loys HERLIN fils de Jan (St Géry)
|
Name | MS 8537 (Manuscrit Vignon) Publication: Unveröffentlichte Manuskripte Text: BN Ms Fr 8537 – folio 28 - 1484
- Loys HERLIN fils de Jan (St Géry) |
Birth | Arras (ndld. Atrecht) lag seinerzeit in den damaligen Burgundischen Niederlanden |
Name | In einer Akte von 1484 wird Loys Herlin als Sohn von Jan Herlin (St. Gery) erwähnt. Es ist nicht eindeutig geklärt, ob es sich hierbei tatsächlich um unseren Vorfahren Jehan Herlin handelt, obwohl die Angabe des paroisse St. Gery dafür spricht.
|
Caste | Loys Herlin erhielt seinen Bürgerstatus in Arras am 12. Nov. 1484
HERLIN, Loys
Loys HERLIN, fils de Jehan HERLIN, récréante sa bourgeoisie (paroisse St Géry) le 12 novembre 1484 [AC Arras, BB 48, f° 95v].
|
Caste | Als ‚bourgeoise‘ (Bürger) werden nur die Einwohner einer Stadt bezeichnet, die in das Bürgerbuch (registre de bourgeois) eingetragen worden sind. Dafür mussten sie entweder in der Stadt geboren sein (register en relief) oder sie mussten für einen bestimmten Geldbetrag von den echevins der Stadt offiziell aufgenommen werden (Registre par achat), was der folgende Text genauer beschreibt:
- Bourgeois par achat : nouveau bourgeois ayant acquitté ses droits. Il n'est pas né fils de bourgeois, mais peut être fils de bourgeois, et dans ce cas seulement, quand le père a acheté le droit après la naissance du fils.
- Bourgeois par relief : Né fils de bourgeois, il relève la bourgeoisie de son père en principe dans l'année du mariage. Le relief n'est pas forcément un droit automatique mais son application s'effectue suivant certaines règles. Le non-respect du relief, après le mariage, conduit le bourgeois à payer une amende. ... peu de femmes ont été bourgeoise et on ne peut qu'être que bourgeois d'une seule ville |
Note | Jehan Herlin nennt in den Testamenten von 1534 und 1537 zwei Cousins, nämlich Hubert (aus Antwerpen) und Jaspar Herlin. Demnach hat Jehan Herlin neben Michel noch einen weiteren Sohn gehabt. Es könnte bzw. müsste Loys Herlin sein, zu dem noch weitere Nachforschungen angestellt werden müssen.
AC Arras FF 146 folio 146 Recto – 27/6/1534
Testament de Jehan HERLIN marchand demeurant en la ville d’Arras étant en bonne santé ...
- il laisse à son cousin Hubert HERLIN demeurant à Anvers 50 florins qu’il lui doit.
- il donne à Jaspar HERLIN son cousin 15 francs. |