1. Familie Herlin / Heerlien / Herlijn / Herlyn

Andreas Christian PieriusAge: 58 years16031662

Name
Andreas Christian Pierius
Given names
Andreas Christian
Surname
Pierius
Birth November 23, 1603 57 28
Publication: Schünemann, 1818, Bremen
Text:
Bd.2, S. 95
Death of a half-brotherFriederich Pierius Dr. med.
after 1610 (Age 6 years)

Publication: HISTORISCHE GESELLSCHAFT des KÜNSTLERVEREINS
Text:
Bd. 57, S. 279
Death of a half-brotherSiegfried Pierius
after 1612 (Age 8 years)

Death of a fatherUrban Pierius (von Birnfeld) Prof. Dr. theol.
May 12, 1616 (Age 12 years)
Death of a half-brotherUrban (2) Pierius
after 1617 (Age 13 years)

Publication: HISTORISCHE GESELLSCHAFT des KÜNSTLERVEREINS
Text:
Bd. 57 , S. 280 Urban hatte bis zum Jahr 1617 die Vormundschaft für seine Schwester Elisabth übernommen
MarriageKunigunde StöwerView this family
June 22, 1630 (Age 26 years)
Publication: Angaben aus dem Internet
Text:
Bremer Einwohner vor 1650 "Pier von Birnfeld, Andreas" Geboren in Amberg am 23.11.1603, gestorben am 12.1.1662, begr. Martini 16.1., war Sohn des Urban P. Gen. Superint. Pred.u.Prof. an Ansgari und der Katharina Ladislaus, Tochter des Johann aus Amberg. Er studierte 1627 an Universität Leyden, wurde 1633 Pastor an Stephani. Heiratete 22.6.1630 in 1.Ehe Kunigunde Stöwer, zweitens am 6.11.1660 Barbara Bauer, beide Ehen kinderlos. WP. - Kunigunde, Tochter des Johan St. und der Beke Wenken, war am 16.10.1658 gestorben, Barbara + 8.3.1662 war Witwe des Johann Gutzkow. Goldenes Buch Seite 221." s. https://die-maus-bremen.info/index.php?id=92
Occupation
Pastor in Ostfriesland (und später) in Bremen
before 1633 (Age 29 years)
Publication: ab 1844, diverse Hefte; Druck und Verlag Johann Georg Heyse (Bremen)
Text:
Heft 1 (1844), S. 172 "Andreas Christian Pierius .. war anfänglich Pastor zu Wickeln (Ort nicht auffindbar) in Ostfriesland, kam darauf 1633 den 15. Nov. an das Johanniskloster (Johanniskirche zu Bremen) in Gerh. Hanewinkels Stelle..."
Occupation
Pastor
after 1637 (Age 33 years)
Publication: ab 1844, diverse Hefte; Druck und Verlag Johann Georg Heyse (Bremen)
Text:
1. Heft (1844) S. 172 "Andreas Christian Pierius .. war anfänglich Pastor zu Wickeln (Ort nicht auffindbar) in Ostfriesland, kam darauf 1633 den 15. Nov. an das Johanniskloster (Johanniskirche zu Bremen) in Gerh. Hanewinkels Stelle, wobei er auch von 1635 bis 37 Ostern als Extraordinarius die Frühpredigten in Sankt Martini (zu Bremen) gegen 50 Mark jährliche Besoldung verrichtete. 1637 wählte ihn die Stephani Gemeinde in Schild's Stelle als Extraordinarius, und besoldete ihn zu Anfang mit 50, von 1649 an mit 100% und 50 Mark zu Haushäuer. 1650 den 20. Decbr. versuchte sein Schwager, der Bauherr Jacques Herlin, bei convociertem Kirchspiel, daß er als Ordinarius recipiert würde; allein Letzteres wollte sich dazu nichtverstehen. ... "Anno 1654 wurde Andreas Christian Pierius letztlich doch ordentlicher Prediger an der Sankt Stephanii-Kirche zu Bremen."
Death of a half-brotherUlrich Pierius
after 1642 (Age 38 years)
Residence between 1642 and 1649 (Age 38 years)
Address: Kirchenbezirk 'Unser Lieben Frauen'
Publication: Angaben aus dem Internet
Text:
Steuerzahlerregister der Bremer Altstadt 1638 bis 1668 Beispiel: Name: Pierius Andreas, Jahr 1644 Viertel: Unser Lieben Frauen Signatur: 2-R.1.A.10.c.2.III.b.8.a s. https://die-maus-bremen.info/index.php?id=263
Death of a wifeKunigunde Stöwer
October 16, 1658 (Age 54 years)
Death of a sisterElisabeth Pierius
April 13, 1661 (Age 57 years)
Description
BILDUNG

Note:
Andreas Cristian Pierius immatrikulierte sich anno 1622 am Gymnasium Illustre zu Bremen. Danach studierte er bis anno 1630 Theologie in den Niederlanden.
Death January 12, 1662 (Age 58 years)
Family with parents - View this family
father
mother
Marriage: 1595Amberg, Bayern, Deutschland
2 years
elder sister
8 years
himself
Father’s family with Elisabeth von Doeren - View this family
father
step-mother
Marriage: about 1572Frankfurt (Oder), Brandenburg, Deutschland
2 years
half-brother
3 years
half-brother
Friederich Pierius Dr. med.
Birth: between 1574 and 1575 28 24Frankfurt (Oder), Brandenburg, Deutschland
Death: after 1610
3 years
half-sister
5 years
half-brother
Gotthard Pierius
Birth: about 1580 34 30Brandenburg/Havel, Brandenburg, Deutschland
Death: after 1600
2 years
half-brother
3 years
half-brother
Ulrich Pierius
Birth: about 1583 37 33Küstrin, Brandenburg, Deutschland
Death: after 1642Lage, Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Father’s family with Euphemia Jahn - View this family
father
step-mother
Marriage: about 1585
2 years
half-brother
Family with Kunigunde Stöwer - View this family
himself
wife
Marriage: June 22, 1630Bremen, Deutschland

BirthLexikon aller Gelehrten, die seit der Reformation in Bremen gelebt haben
Publication: Schünemann, 1818, Bremen
Text:
Bd.2, S. 95
MarriageMaus e.V. - Genealogischer Verein für Bremen und Umgebung
Publication: Angaben aus dem Internet
Text:
Bremer Einwohner vor 1650 "Pier von Birnfeld, Andreas" Geboren in Amberg am 23.11.1603, gestorben am 12.1.1662, begr. Martini 16.1., war Sohn des Urban P. Gen. Superint. Pred.u.Prof. an Ansgari und der Katharina Ladislaus, Tochter des Johann aus Amberg. Er studierte 1627 an Universität Leyden, wurde 1633 Pastor an Stephani. Heiratete 22.6.1630 in 1.Ehe Kunigunde Stöwer, zweitens am 6.11.1660 Barbara Bauer, beide Ehen kinderlos. WP. - Kunigunde, Tochter des Johan St. und der Beke Wenken, war am 16.10.1658 gestorben, Barbara + 8.3.1662 war Witwe des Johann Gutzkow. Goldenes Buch Seite 221." s. https://die-maus-bremen.info/index.php?id=92
OccupationBeiträge zur Bremischen Kirchengeschichte
Publication: ab 1844, diverse Hefte; Druck und Verlag Johann Georg Heyse (Bremen)
Text:
Heft 1 (1844), S. 172 "Andreas Christian Pierius .. war anfänglich Pastor zu Wickeln (Ort nicht auffindbar) in Ostfriesland, kam darauf 1633 den 15. Nov. an das Johanniskloster (Johanniskirche zu Bremen) in Gerh. Hanewinkels Stelle..."
OccupationBeiträge zur Bremischen Kirchengeschichte
Publication: ab 1844, diverse Hefte; Druck und Verlag Johann Georg Heyse (Bremen)
Text:
1. Heft (1844) S. 172 "Andreas Christian Pierius .. war anfänglich Pastor zu Wickeln (Ort nicht auffindbar) in Ostfriesland, kam darauf 1633 den 15. Nov. an das Johanniskloster (Johanniskirche zu Bremen) in Gerh. Hanewinkels Stelle, wobei er auch von 1635 bis 37 Ostern als Extraordinarius die Frühpredigten in Sankt Martini (zu Bremen) gegen 50 Mark jährliche Besoldung verrichtete. 1637 wählte ihn die Stephani Gemeinde in Schild's Stelle als Extraordinarius, und besoldete ihn zu Anfang mit 50, von 1649 an mit 100% und 50 Mark zu Haushäuer. 1650 den 20. Decbr. versuchte sein Schwager, der Bauherr Jacques Herlin, bei convociertem Kirchspiel, daß er als Ordinarius recipiert würde; allein Letzteres wollte sich dazu nichtverstehen. ... "Anno 1654 wurde Andreas Christian Pierius letztlich doch ordentlicher Prediger an der Sankt Stephanii-Kirche zu Bremen."
ResidenceMaus e.V. - Genealogischer Verein für Bremen und Umgebung
Publication: Angaben aus dem Internet
Text:
Steuerzahlerregister der Bremer Altstadt 1638 bis 1668 Beispiel: Name: Pierius Andreas, Jahr 1644 Viertel: Unser Lieben Frauen Signatur: 2-R.1.A.10.c.2.III.b.8.a s. https://die-maus-bremen.info/index.php?id=263
Description
Andreas Cristian Pierius immatrikulierte sich anno 1622 am Gymnasium Illustre zu Bremen. Danach studierte er bis anno 1630 Theologie in den Niederlanden.