Ulrich PieriusAge: 59 years1583–1642
- Name
- Ulrich Pierius
- Given names
- Ulrich
- Surname
- Pierius
Birth | about 1583 37 33 |
Death of a mother | Elisabeth von Doeren before 1586 (Age 3 years) Note: Da der Ehemann Urban Pierius von 1581 - 1588 in Küstrin wirkte, muss Elisabeth von Doeren in Küstrin verstorben sein. |
Birth of a half-brother | Siegfried Pierius about 1586 (Age 3 years) Source: Bremisches Jahrbuch Publication: HISTORISCHEN GESELLSCHAFT des KÜNSTLERVEREINS
Text: Bd. 57, S. 279 |
Birth of a half-sister | Elisabeth Pierius about 1596 (Age 13 years) Source: Bremisches Jahrbuch Publication: HISTORISCHEN GESELLSCHAFT des KÜNSTLERVEREINS
Text: Bd. 57. S. 280 "Elisabeth, geb. 1596 (?): Im Frühjahr 1610 begleitete sie zusammen mit ihrem Vater ihren Bruder Ulrich zum Dienstantritt als Pastor nach Schwalenberg/Lippe; am 16. 4. 1617, ein Jahr nach dem Tode ihres am 12. 5. 1616 in Bremen verstorbenen Vaters, bat sie den Rat um Einsetzung zweier neuer Vormünder anstelle ihres Bruders Urban; Aufgebot am 16. 8. 1618 in St. Ansgarii zu Bremen, Bräutigam Jacob Herlin". Publication: Angaben aus dem Internet : http://die-maus-bremen.de/ Text: Bremer Einwohner vor 1650
Nach dieser Quelle stammt Elisabeth von Urban Pierius und Elisabeth von Doren ab
"Pieres, Urban Dr. theol Birnbaum * in Schwedt 1546, studierte in Frankfurt/Oder, Prof. 1577, Superintendent Küstrin 1581, Gen. Sup. Wittenberg 1590, im Gefängnis 1591-1593, kam an St. Anscharii 1599, Superintendent 1608 + 1616. MB, 6. - Todestag war der 12.5., er hatte zuerst Elisabeth von Doren, später Caterina Ladislaus zur Frau, Kinder kamen aus erster Ehe:
Anna oo Tobias Pezelius
Urban oo Judith Bokelmann
Elisabeth oo Johann Herlin
Friderich Dr. med.
Andreas oo I. Kunigunde Stöwer
oo II. Barbara Bauer
s. Goldenes Buch Seite 221.
https://die-maus-bremen.info/index.php?id=92 Note: Da das Geburtsdatum von Elisabeth Pierius nicht präzise feststeht, ist ihre Zuordnung zu den beiden letzten Ehen ihres Vaters nicht exakt möglich.
Vermutlich stammt sie aus der 3. Ehe ihres Vaters mit Catharina Ladislaus.
Begründung: Urban Pierius heiratete im Jahr 1595 in 3. Ehe Catharina Ladislaus. Für die Zuordnung Elisabeths zu dieser Ehe spricht die Tatsache, dass ihr im Jahre 1616 - nach dem Tod des Vater - ihr Halbbruder Urban noch als Vormund zugewiesen wurde. Wäre sie in einer der früheren Ehen ihres Vaters geboren worden, hätte sie keinen Vormund benötigt.
|
Death of a sister | Anna Pierius after 1600 (Age 17 years) |
Death of a brother | Gotthard Pierius after 1600 (Age 17 years) |
Death of a brother | Gottfried Pierius after 1600 (Age 17 years) |
Birth of a half-brother | Andreas Christian Pierius November 23, 1603 (Age 20 years) |
Death of a brother | Friederich Pierius Dr. med. after 1610 (Age 27 years) Source: Bremisches Jahrbuch Publication: HISTORISCHEN GESELLSCHAFT des KÜNSTLERVEREINS
Text: Bd. 57, S. 279 |
Death of a half-brother | Siegfried Pierius after 1612 (Age 29 years) |
Death of a father | Urban Pierius (von Birnfeld) Prof. Dr. theol. May 12, 1616 (Age 33 years) |
Death of a brother | Urban (2) Pierius after 1617 (Age 34 years) Source: Bremisches Jahrbuch Publication: HISTORISCHEN GESELLSCHAFT des KÜNSTLERVEREINS
Text: Bd. 57 , S. 280 Urban hatte bis zum Jahr 1617 die Vormundschaft für seine Schwester Elisabth übernommen |
Occupation | Pastor (ref.) Source: Bremisches Jahrbuch Publication: HISTORISCHEN GESELLSCHAFT des KÜNSTLERVEREINS
Text: Bd. 57, S. 280 Note: Ab 1610 reformierter Pastor in Schwalenberg/Lippe.
Anno 1628 wurde er mit seiner Familie im Zuge des 30-jähr. Krieges durch katholische Truppen aus Schwalenberg vertrieben.
Von 1628 - 1633 lebte er mit seiner Familie (ohne Anstellung) unter ärmlichen Verhältnissen in Blomberg/Lippe.
Ab 1633 bis zu seinem Tode war er Pastor in Lage/Lippe.
|
Death | after 1642 (Age 59 years) |
Family with parents |
father |
Birth: 1546 — Schwedt, Uckermark, Brandenburg, Deutschland Death: May 12, 1616 — Bremen, Deutschland |
mother |
Elisabeth von Doeren Birth: about 1550 Death: before 1586 — Küstrin, Brandenburg, Deutschland |
Marriage: about 1572 — Frankfurt (Oder), Brandenburg, Deutschland |
|
2 years elder brother |
Urban (2) Pierius Birth: about 1573 27 23 — Frankfurt (Oder), Brandenburg, Deutschland Death: after 1617 |
3 years elder brother |
Friederich Pierius Dr. med. Birth: between 1574 and 1575 28 24 — Frankfurt (Oder), Brandenburg, Deutschland Death: after 1610 |
3 years elder sister |
Anna Pierius Birth: about 1576 30 26 — Frankfurt/Oder, Brandenburg, Deutschland Death: after 1600 |
5 years elder brother |
Gotthard Pierius Birth: about 1580 34 30 — Brandenburg/Havel, Brandenburg, Deutschland Death: after 1600 |
2 years elder brother |
Gottfried Pierius Birth: about 1581 35 31 — Brandenburg/Havel, Brandenburg, Deutschland Death: after 1600 |
3 years himself |
Ulrich Pierius Birth: about 1583 37 33 — Küstrin, Brandenburg, Deutschland Death: after 1642 — Lage, Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
Father’s family with Euphemia Jahn |
father |
Birth: 1546 — Schwedt, Uckermark, Brandenburg, Deutschland Death: May 12, 1616 — Bremen, Deutschland |
step-mother |
Euphemia Jahn Birth: about 1565 Death: before 1595 |
Marriage: about 1585 — |
|
2 years half-brother |
Siegfried Pierius Birth: about 1586 40 21 — Küstrin, Brandenburg, Deutschland Death: after 1612 |
Father’s family with Catharina Ladislaus |
father |
Birth: 1546 — Schwedt, Uckermark, Brandenburg, Deutschland Death: May 12, 1616 — Bremen, Deutschland |
step-mother |
Catharina Ladislaus Birth: about 1575 Death: after 1598 |
Marriage: 1595 — Amberg, Bayern, Deutschland |
|
2 years half-sister |
Elisabeth Pierius Birth: about 1596 50 21 — Amberg, Bayern, Deutschland Death: April 13, 1661 — Bremen, Deutschland |
8 years half-brother |
Andreas Christian Pierius Birth: November 23, 1603 57 28 — Amberg, Bayern, Deutschland Death: January 12, 1662 — Bremen, Deutschland |
Occupation | Bremisches Jahrbuch Publication: HISTORISCHEN GESELLSCHAFT des KÜNSTLERVEREINS
Text: Bd. 57, S. 280 |
Occupation | Ab 1610 reformierter Pastor in Schwalenberg/Lippe.
Anno 1628 wurde er mit seiner Familie im Zuge des 30-jähr. Krieges durch katholische Truppen aus Schwalenberg vertrieben.
Von 1628 - 1633 lebte er mit seiner Familie (ohne Anstellung) unter ärmlichen Verhältnissen in Blomberg/Lippe.
Ab 1633 bis zu seinem Tode war er Pastor in Lage/Lippe.
|