1. Familie Herlin / Heerlien / Herlijn / Herlyn

Wappen_Herlin_Arras

Anna HerlinAge: 87 years16071694

Name
Anna Herlin
Surname
Herlin
Given names
Anna
Birth April 1, 1607 33 21
Birth of a sisterAgnes Herlin
about 1608 (Age 9 months)
Birth of a brotherJohan “Jean der Jüngere” Herlin
about 1610 (Age 2 years)
Birth of a brotherJacques Herlin
1611 (Age 3 years)
Birth of a brotherAbraham Herlin
about 1612 (Age 4 years)
Birth of a sisterMagdalene Herlin
about 1615 (Age 7 years)
Publication: Angaben aus dem Internet
Text:
Datenbank der Familie Poppe
Birth of a sisterMaria Herlin
1616 (Age 8 years)
Death of a brotherJan Herlin
1617 (Age 9 years) Age: 13 Jahre
Note:
Nach der Herlijn-Genealogie aus dem Jahre 1643, die vom Vater des hier vorliegenden Jan Herlin, nämlich von Jan Herlijn (Jean "Johann der Ältere" Herlin) geschrieben wurde, verstarb sein 1. Sohn - der vorliegende Jan Herlin - im Alter von 13 Jahren, also um anno 1617. In den Herlyn-Stammtafeln wird lediglich gesagt, das Jan Herlin "früh verstorben" ist.
Birth of a brotherPhilippus Herlin
about 1619 (Age 11 years)

Birth of a sisterBarbara Herlin
May 26, 1620 (Age 13 years)
Birth of a brotherIsaak Janszoon Herlin
1623 (Age 15 years)
Birth of a sisterElisabeth Herlin
1624 (Age 16 years)
Death of a sisterElisabeth Herlin
about 1624 (Age 16 years)
Note: bisher gibt es keine Erkenntnisse/Akten über ihren Tod. Wahrscheinlich ist sie früh verstorben
MarriageDavid FormanoirView this family
April 29, 1627 (Age 20 years)
Publication: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich
Text:
24. Jg. 1975, Heft 3-4, S. 42 "Anna, * um 1607, gest. Bremen 1694 ... zweimal verehelicht: I. Bremen prokl. (Ansg.) 1627 April 29 David Formanoir gest. vor 1630, Bürger 1616 Febr. 19 und Kramer 1616 Feb. 23 . S.v. Lübbert F. Bürger 1588 Mai 6. und Kramer und Catharina Duising (T.v. David D. und Benedekte Frese)
Publication: Angaben aus dem Internet
Text:
Bremer Einwohnerverzeichnis vor 1650 "Formanoir, Davidt - Kramer, hat am 23.2.1616 "dat Ambt gewunnen" und am 1.7.1627 eine Anna geheiratet. MM 42.- Er war Sohn von Lubbert, sie Tochter von Jean Herlin u. Magdalene Ketwigh. Stammtfl. Herlin.- 1628 steht er mit 25 Rtlr Steuer für sein Haus im Heuerschilling-Verzeichnis des Ansgari-Kirchspiels, wo er zu Hermann Huers Rotte in Beteke Betckens Companie des Bürgeraufgebots eingeteilt war.- Seine Eheproklamation fand zu Ansgari am 29.4.1627 statt ". Goldenes Buch Seite 101.
Occupation
Kaufmann
July 1, 1627 (Age 20 years)
Publication: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich
Text:
24. Jg. 1975, Heft 3-4, S. 42 "Anna, * um 1607, gest. Bremen 1694 ... gewann 1627 Juli 1 das Krameramt..."
Birth of a brotherDavid “der Ältere” Herlin
November 9, 1628 (Age 21 years)
Death of a motherMagdalene Ketwig
November 1628 (Age 21 years)
Note:
Aus der von ihrem Mann Jean verfassten Genealogie aus dem Jahr 1643 geht hervor, dass sie Anfang November 1628, nach der Geburt des 16. Kindes, verstorben ist.
Death of a husbandDavid Formanoir
before 1630 (Age 22 years)

Religious marriageClauwes Nicolas RulvesView this family
October 17, 1630 (Age 23 years)
Address: St. Ansgarii Kirche
Publication: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich
Text:
24. Jg. 1975, Heft 3-4, S. 42 "Anna, * um 1607, gest. Bremen 1694 ... gewann 1627 Juli 1 das Krameramt , zweimal verehelicht: ... II. Bremen prokl. (Ansgar) 1630 Nov. 14. Claus Rolofs ...
Death of a paternal grandmotherAgnes de Fines
before September 8, 1635 (Age 28 years)
Note:
Im Kirchenrechnungsbuch St. Ansgari ist unter dem 08.09.1635 vermerkt: "Wegen der verstorbenen Claude Herlins Frau haben mir die Erben, als da Jacques Herlin, eingesandt und der Kirche geschenkt 50 (Gulden?)". Schenkungen dieser Art fanden in der Regel etwa 6 Wochen nach der Bestattung statt. Somit ist davon auszugehen, daß Agnes wahrscheinlich schon in der 2. Hälfte des Juli 1635 verstorben ist. (Quelle: Einsicht der Kirchenbücher in Bremen durch Hilda Bruns) Um welche Frau und welchen Claude es sich hier handelt, ist nicht eindeutig erkennbar. Da als Erbe aber Jacques Herlin (einer der Söhne von Claude und Agnes hieß Jacques) genannt wird, ist davon auszugehen, dass es sich bei der genannten Agnes um die hier vorliegende Person handelt. Agnes de Fines wäre somit 87 Jahre alt geworden.
Birth of a son
#1
Johann Rulves
1641 (Age 33 years)
Death of a husbandClauwes Nicolas Rulves
after 1641 (Age 33 years)
Death of a sisterMaria Herlin
after 1641 (Age 33 years)

Publication: Niederländisches Archiv Online - genealogischen Daten in niederländischen und belgischen Archiven https://www.openarch.nl/
Death of a fatherJean “der Ältere” Herlin
July 7, 1647 (Age 40 years)
Death of a sisterBarbara Herlin
after 1656 (Age 48 years)
Publication: Mehrere Familiendatenbanken, die im Internet zugänglich sind.
Text:
Datenbank der Familie Poppe
Death of a brotherPhilippus Herlin
about 1662 (Age 54 years)

Death of a sisterMagdalene Herlin
September 29, 1664 (Age 57 years)
Publication: Angaben aus dem Internet
Text:
Datenbank der Familie Poppe
Death of a brotherJacques Herlin
after 1667 (Age 59 years)
Death of a brotherAbraham Herlin
May 13, 1668 (Age 61 years)
Publication: Angaben aus dem Internet
Text:
St. Stephan s. a. Online-Datenbank, Bremer Einwohner vor 1650
Birth of a granddaughter
#1
Margaretha Rulves
December 22, 1668 (Age 61 years)
Death of a brotherIsaak Janszoon Herlin
March 1673 (Age 65 years)
Address: Beerdigung am 30. März 1673 in Amsterdam Oude Kerk
Publication: Verlag Hahnsche Buchhandlung Hannover (2012) Teill 1
Text:
Teil 1, S. 709, "Schreiben des Isaac Herlin, Bruder des Kl. (David Herlin) an Statius Grimme vom 23.6.1670"
Death of a brotherJohan “Jean der Jüngere” Herlin
after May 23, 1675 (Age 68 years)
Publication: Verlag Hahnsche Buchhandlung Hannover (2012) Teill 1
Text:
Nach der vorliegende Gerichtsakte kann Johan Herlin erst nach dem 23.5.1675 gestorben sein. Teil 1 (A-L), S. 103/104 73 (1) Rep. 28 Nr. 29 (2) Wierich Allmers, Bolcke Betken der Jüngere zu Sandstedt sowie die Witwe und Erben des Kontributionseinnehmers Johann Hollen zu Rechtenfleth im Amt Hagen (3) Johann Herlin zu Bremen, später Hamburg (4) Kl.: Heinrich Salmuth (A); Dr. Otto Christoph Marquart (P) Bekl.: (5) Querulationis nullitatis Auseinandersetzung um eine Beschwerung und ungebührliche Liquidationsweise sowie Beihilfe: Streitig war eine Rechnung über Einquartierungskosten und Schanzengelder in Osterstade von 1657 bis 1660. Bekl. war damals in Osterstade begütert und behauptete, dass ihm von seiner schatzpflichtigen Länderei vom damaligen Kontributionseinnehmer Hollen zu viel abverlangt worden sei. Am 01.06.1665 hatten sich zwar die Erben des inzwischen verstorbenen Johann Hollen mit dem Land Osterstade bzw. mit den dort Begüterten und deren Gevollmächtigten verglichen, Bekl. war jedoch zu der Landesrechnung nicht hinzugezogen worden, so dass der Streit um die Liquidation weiterging. Wierich Allmers und Bolcke Betken schlossen sich den Erben des Johann Hollen an. Das Justizkollegium erkannte am 20.11.1674 auf Klage des Johann Herlin, dass Kl. binnen drei Wochen auf die von Herlin vorgelegte Rechnung zu antworten und ein vollständiges Verzeichnis aller Termine für Einquartierung und Schanzengelder von 1657 bis 19.06.1660 herauszugeben hätten. Und am 23.03.1675 urteilte das Justizkollegium, dass Kl. der Erkenntnis vom 20.11.1674 nicht nachgekommen seien und somit die von Herlin vorgelegte Rechnung für gestanden und gültig erklärt werden sollte. Kl. hielten das Urteil für nichtig und widerrechtlich und appellierten an das Tribunal, das den Prozess am 11.05.1675 annahm. Während der Besetzung der Herzogtümer Bremen und Verden ruhte die Sache und wurde mit anderen Prozessbeteiligten 1684 wieder aufgenommen. (6) 1. Justizkollegium 1674 - 1675 2. Tribunal 1675 (7) von Notar Johannes Holste(n) am 24.03.1675 aufgenommenes Appellationsinstrument (prod. 03.05.1675), mit Anlagen: Urteil des Justizkollegiums vom 23.03.1675; Generalquittung und Vergleich zwischen den Eingesessenen von Osterstade sowie den bremischen Interessenten und der Witwe des Johann Hollen vom 01.06.1665, Urteil des Justizkollegiums vom 20.11.1674, Ladungen des Justizkollegiums vom 16.02. bzw. 25.02.1675 an Johann Herlin bzw. die Landesgevollmächtigten Osterstades, Rechnung des Bekl. von 1657 - 1660 (8) 1 cm, 19 Bl. (9) (1657 - 1675) 03.05. - 11.05.1675 Registratursignatur: B A 3 N. 20 Alte Archivsignatur: Stade: Rep. 28 I A 21
Death of a sisterAgnes Herlin
December 1675 (Age 68 years)
Address: Beerdigung am 6. Dezember 1675 Nieuwe Kerk en Engelse Kerk
Publication: 5001: Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
Text:
s. Kirchenbücher Bestattungen SAA Index op begraafregisters voor 1811, Amsterdam, Archiv 5001, DTB 1056, pagina 116 en pagina 117 s. https://www.openarch.nl/saa:d1e65664-8a8d-83f3-baba-ce7de213f6b9
Death of a sonJohann Rulves
January 27, 1684 (Age 76 years)
Burial of a sonJohann Rulves
January 28, 1684 (Age 76 years)
Cemetery: St. Ansgari
Death of a brotherDavid “der Ältere” Herlin
May 1688 (Age 81 years)
Address: Begraafplaats - Zuider Kerk
Publication: 5001: Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
Text:
Amsterdam Stadtarchiv, Kirchenbücher Bestattungen SAA Index op begraafregisters voor 1811, Amsterdam, Archiv 5001, DTB 1092, pagina 96 en pagina 97 Beerdigung am 20. Mai 1688 in Amsterdam (Niederlande) Verstorbene: David Herlin Registrierte Person: Catharina Michielsens (vrouv van) Begraafplaats Zuider Kerk
Death April 12, 1694 (Age 87 years)
Family with parents - View this family
father
mother
Marriage: March 25, 1603Bremen, Deutschland
21 months
elder brother
19 months
elder brother
20 months
herself
21 months
younger sister
3 years
younger brother
2 years
younger brother
2 years
younger brother
4 years
younger sister
2 years
younger sister
4 years
younger brother
17 months
younger sister
4 years
younger brother
2 years
younger sister
5 years
younger brother
Family with David Formanoir - View this family
husband
herself
Marriage: April 29, 1627Bremen, Deutschland
Family with Clauwes Nicolas Rulves - View this family
husband
herself
Marriage: October 17, 1630Bremen, Deutschland
11 years
son

MarriageQuellen und Forschungen zur Ostfriesischen Familien- und Wappenkunde
Publication: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich
Text:
24. Jg. 1975, Heft 3-4, S. 42 "Anna, * um 1607, gest. Bremen 1694 ... zweimal verehelicht: I. Bremen prokl. (Ansg.) 1627 April 29 David Formanoir gest. vor 1630, Bürger 1616 Febr. 19 und Kramer 1616 Feb. 23 . S.v. Lübbert F. Bürger 1588 Mai 6. und Kramer und Catharina Duising (T.v. David D. und Benedekte Frese)
MarriageMaus e.V. - Genealogischer Verein für Bremen und Umgebung
Publication: Angaben aus dem Internet
Text:
Bremer Einwohnerverzeichnis vor 1650 "Formanoir, Davidt - Kramer, hat am 23.2.1616 "dat Ambt gewunnen" und am 1.7.1627 eine Anna geheiratet. MM 42.- Er war Sohn von Lubbert, sie Tochter von Jean Herlin u. Magdalene Ketwigh. Stammtfl. Herlin.- 1628 steht er mit 25 Rtlr Steuer für sein Haus im Heuerschilling-Verzeichnis des Ansgari-Kirchspiels, wo er zu Hermann Huers Rotte in Beteke Betckens Companie des Bürgeraufgebots eingeteilt war.- Seine Eheproklamation fand zu Ansgari am 29.4.1627 statt ". Goldenes Buch Seite 101.
OccupationQuellen und Forschungen zur Ostfriesischen Familien- und Wappenkunde
Publication: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich
Text:
24. Jg. 1975, Heft 3-4, S. 42 "Anna, * um 1607, gest. Bremen 1694 ... gewann 1627 Juli 1 das Krameramt..."
MarriageQuellen und Forschungen zur Ostfriesischen Familien- und Wappenkunde
Publication: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich
Text:
24. Jg. 1975, Heft 3-4, S. 42 "Anna, * um 1607, gest. Bremen 1694 ... gewann 1627 Juli 1 das Krameramt , zweimal verehelicht: ... II. Bremen prokl. (Ansgar) 1630 Nov. 14. Claus Rolofs ...
Marriage
Media objectWappen_Herlin_ArrasWappen_Herlin_Arras
Format: image/png
Image dimensions: 181 × 197 pixels
File size: 100 KB
Type: Coat of arms
Highlighted image: yes
Publication: Archiv Municipale de Valenciennes, 1862
Text:
tome VI, P. 494