1. Familie Herlin / Heerlien / Herlijn / Herlyn

Wappen_Herlin_Arras

Magdalene HerlinAge: 49 years16151664

Name
Magdalene Herlin
Surname
Herlin
Given names
Magdalene
Birth about 1615 41 29
Publication: Angaben aus dem Internet : http://die-maus-bremen.de/
Text:
Datenbank der Familie Poppe
Birth of a sisterMaria Herlin
1616 (Age 12 months)
Death of a brotherJan Herlin
1617 (Age 2 years) Age: 13 Jahre
Note:
Nach der Herlijn-Genealogie aus dem Jahre 1643, die vom Vater des hier vorliegenden Jan Herlin, nämlich von Jan Herlijn (Jean "Johann der Ältere" Herlin) geschrieben wurde, verstarb sein 1. Sohn - der vorliegende Jan Herlin - im Alter von 13 Jahren, also um anno 1617. In den Herlyn-Stammtafeln wird lediglich gesagt, das Jan Herlin "früh verstorben" ist.
Birth of a brotherPhilippus Herlin
about 1619 (Age 4 years)

Birth of a sisterBarbara Herlin
May 26, 1620 (Age 5 years)
Birth of a brotherIsaak Janszoon Herlin
1623 (Age 8 years)
Birth of a sisterElisabeth Herlin
1624 (Age 9 years)
Death of a sisterElisabeth Herlin
about 1624 (Age 9 years)
Note: bisher gibt es keine Erkenntnisse/Akten über ihren Tod. Wahrscheinlich ist sie früh verstorben
Birth of a brotherDavid “der Ältere” Herlin
November 9, 1628 (Age 13 years)
Death of a motherMagdalene Ketwig
November 1628 (Age 13 years)
Note:
Aus der von ihrem Mann Jean verfassten Genealogie aus dem Jahr 1643 geht hervor, dass sie Anfang November 1628, nach der Geburt des 16. Kindes, verstorben ist.
Religious marriageTileman van VleeckView this family
1635 (Age 20 years)
Address: Kirche St. Ansgari
Publication: New York 1955
Text:
S. 218 - " Proclamations, Church of St. Ansgarius, Bremen: "1635 Dom. Jubilate. Tileman von Fleck and Jungfrau Magdalena Herlins, Johan Herlins eheliche Tochter").
Publication: REDACTIE VAN G. AMSTERDAM ENGELHARD, VAN EMBDEN & Co.s. Niederländische Bibliothek Jahrgnag 1953
Text:
84 Jg. (1935), S. 258/259 „TIELMAN VAN VLEECK, geb. Amsterdam omstr. 1614; huwt Bremen St. Angarius Kirche (prod. Dom. Jubilata 1635) Jucundit Anno 1635 MAGDALENA DE HEREIN d. van Jean de H. en Magdalena de Ketwich. De volgende akte hem betreffende is in het Inbrengregister Weeskamer No. 22 fol. 219 Lade 288 (Amsterdam) 'den 23 february 1635 hebben Isaac Moors de oom en Pieter Becker te samen, als vooghd soo voor haer als mode voer Pr. Claesz coopman tot Middelburgh, haer mede voocht over Tielman out 21 jaer de naegelaten soone van Tielman van Vleeck coopman Baer moeder of was Maria Moors, ter weescamer verclaert dat den vz. Tielman door d'overleyden van W. zijn vader en moeder opgecomen ende aan bestierven is die goederen hier naer verclaert als .. (een afschrift van de list is in het familiearchief, bevat geen bijzonderheden). Tielman zette zich te Bremen neder en woonde in de Molkenstrasse, was er koopman en dreef handel op Holland, Frankrijk, Engeland ien Duitschland. Hij kwam naar Amsterdam terug waar hij 3 Juni 1656 burger werd. Kinderen: alle gedoopt in de St. Angarius Kirche te Bremen. VIIa. TILMAN 1636 Dom. quinquagessima VIIB JOHANNES VAN VLEECK 1637 Dom. Adventi. Huwt Amsterdam 9 Mei 1644 SUSANNA DROSSAERT. Hij wordt burger van Amsterdam 7 Sept. 1661. VIIc. MARIA ged. 14 Jun. 1639 st. j. VIId. MAGDALENA 1642 Dom. IV Epiphani. VIIe. ISAAC VAN VLEECK 1644 DOM. PALMARUM STICHTER VAN DE AMERIKAANSCHE TAL VIIf. ABRAHAM 1646 Dom. Palmarum. VIIg. MARIA 1649 Dom. vocem jueundi. VIlh. ANNA 1653 Dom. II Adventi.
Death of a paternal grandmotherAgnes de Fines
before September 8, 1635 (Age 20 years)
Note:
Im Kirchenrechnungsbuch St. Ansgari ist unter dem 08.09.1635 vermerkt: "Wegen der verstorbenen Claude Herlins Frau haben mir die Erben, als da Jacques Herlin, eingesandt und der Kirche geschenkt 50 (Gulden?)". Schenkungen dieser Art fanden in der Regel etwa 6 Wochen nach der Bestattung statt. Somit ist davon auszugehen, daß Agnes wahrscheinlich schon in der 2. Hälfte des Juli 1635 verstorben ist. (Quelle: Einsicht der Kirchenbücher in Bremen durch Hilda Bruns) Um welche Frau und welchen Claude es sich hier handelt, ist nicht eindeutig erkennbar. Da als Erbe aber Jacques Herlin (einer der Söhne von Claude und Agnes hieß Jacques) genannt wird, ist davon auszugehen, dass es sich bei der genannten Agnes um die hier vorliegende Person handelt. Agnes de Fines wäre somit 87 Jahre alt geworden.
Birth of a son
#1
Tilemann “de Jonge” van Vleeck
February 1636 (Age 21 years)
Fact
Rechtsstreit

Publication: Alte Aktenbestände - Online aus diversen Standorten
Text:
NLA ST Rep. 28 Nr. 659 - 2.8 H (2) Die Brüder Johann und Abraham Herlin, Bürger und Kaufhändler der Stadt Bremen, und ihre Miterben und Mitgläubiger: Lüder Brümmer, Albrecht Schulenberg und die Witwe des Claus Roloff zu Bremen (3) Hans Amouri (bis 1655) und Wilhelm de Muma zu Hamburg (4) Kl.: Dr. Caspar Wilcken (P) Bekl.: Dr. Theodor Nicolai (A); Dr. Heinrich Schabbell (P) (5) Appellationis Auseinandersetzung um eine beanspruchte Rechtsnachfolge und Hypothek: 1642 hatten Kl. bzw. ihr Erblasser Johann Herlin d. Ä. Tillmann von Flecken Geld geliehen, ein Jahr später traten Bekl. gegenüber von Flecken ebenfalls als Gläubiger auf und erhielten als Unterpfand eine Länderei in Rechtenfleth/Osterstade. 1644 erfolgte ein weiterer Kredit durch Kl., und 1645 übertrug Tillmann von Flecken die Länderei zu Rechtenfleth als Hypothek an Kl., die diese seitdem nutzten. Auch Bekl. beanspruchten die Länderei als Unterpfand, es kam zu einer langwierigen Auseinandersetzung. Die Landesregierung erkannte am 26.06.1655 auf Gutachten auswärtiger Juristen, dass ein am 11.09.1652 gesprochenes Urteil, nach dem Bekl. in die Länderei eingewiesen werden sollten, zu bestätigen sei. Dagegen appellierten Kl. an das Tribunal und baten, sie bei ihrer rechtmäßigen "Possession, Priorität und Präferenz" zu schützen. Das Tribunal nahm den Prozess am 10.07.1655 an. Amouri übertrug die Rechte in Bezug auf die weitere Ausführung der Sache an de Muma, so dass dieser seit 1656 als einziger Bekl. auftrat. Am 14.04.1657 bestätigte das Tribunal im Wesentlichen das vorinstanzliche Urteil, allerdings mit der Erklärung, dass der Punkt der Präferenz weiter verhandelt werden sollte. In der Präferenzsache erkannte das Tribunal am 18.04.1659, dass Kl. mit ihrer Forderung an den von Tillmann von Flecken verpfändeten Ländereien Bekl. vorzuziehen seien. Bekl. wurde vorbehalten, falls er gegen die Forderung der Kl. etwas einzuwenden habe, Laufzeit : 06.07.1655 - 25.11.1661 https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v1195345
Christening of a sonTilemann “de Jonge” van Vleeck
February 28, 1636 (Age 21 years)
Address: St. Angari
Birth of a son
#2
Johann van Vleeck
1637 (Age 22 years)
Publication: New York 1955
Text:
S. 55
Christening of a sonJohann van Vleeck
December 3, 1637 (Age 22 years)
Address: St.Ansgari
Publication: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich
Text:
S. 55 - 1637 Dom. I Adventus (Dec. 3) Tilleman von Flecken. Sohn genannt Johan in der Mulckenstrassen
Birth of a daughter
#3
Maria van Vleeck
November 1639 (Age 24 years)
Christening of a daughterMaria van Vleeck
November 22, 1639 (Age 24 years)
Address: St. Ansgari
Publication: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich
Text:
S. 55 - 1639 Dom. X X I V Trin. (Nov. 22) Tileman von Fleck u. Magdalena Herlin, Eltern. Gevattern, Luder Brummer, Johan Ketwig, Johan Motten Hausfrau, Anna Roelffs Housfr. Kindt Maria
Death of a daughterMaria van Vleeck
about 1640 (Age 25 years)

Birth of a daughter
#4
Magdalena van Vleeck
January 1642 (Age 27 years)
Address: Molkenstrasse
Death of a sisterMaria Herlin
after 1641 (Age 26 years)

Publication: Niederländisches Archiv Online - genealogischen Daten in niederländischen und belgischen Archiven https://www.openarch.nl/
Christening of a daughterMagdalena van Vleeck
January 30, 1642 (Age 27 years)
Address: St. Ansgari
Publication: New York 1955
Text:
S. 55 - " 1642 Dom. IV Epiph. (Jan. 30) Tileman v. Fleck, Magdalena, Eltern. Kind Magdalena. Gevattern (Taufpaten): Jacob Herlins Fr., Joh. Herlin de jünger, Joh. v. Lohen Fr."
Birth of a son
#5
Isaac van Vleeck
1644 (Age 29 years)
Christening of a sonIsaac van Vleeck
April 14, 1644 (Age 29 years)
Address: St. Ansgari
Publication: New York 1955
Text:
S.55 - 1644 Dom. Palmarum (April 14) Tilleman von Flecken u. Herlin, Eltern. Kint genant Isaak. Gevattern, Claudius Herlin, Christian Eisleben, Isaac the Moorian Frau von Amsterdam
Birth of a son
#6
Abraham van Vleeck
1646 (Age 31 years)
Christening of a sonAbraham van Vleeck
March 22, 1646 (Age 31 years)
Address: St. Ansgari
Publication: New York 1955
Text:
S. 55 - 1646 Dom. Palmar (March 22) Tilman von Vleck u. Magdalena, Eltern. Das Kind Abraham. Gevattern, Johan Ketwich, Reiner Brummer, Abraham Herlin, Maria Kips
Death of a fatherJean “der Ältere” Herlin
July 7, 1647 (Age 32 years)
Birth of a son
#7
Maria van Vleeck
April 1649 (Age 34 years)
Birth of a daughter
#8
Anna van Vleeck
1653 (Age 38 years)
Christening of a daughterAnna van Vleeck
December 11, 1653 (Age 38 years)
Address: St. Ansgari
Publication: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich
Text:
S.55 - 1653 Domin. II Adv. (Dec. 11) Tilman von Fleck u. Magdalena, Eltern. Das Kind Anna. Gevattern: Albert Schulenborg, Johan Herlins Fr., David Herlins Fr., Abraham Herlins Fr.
Death of a sisterBarbara Herlin
after 1656 (Age 41 years)
Publication: Mehrere Familiendatenbanken, die im Internet zugänglich sind.
Text:
Datenbank der Familie Poppe
Death of a brotherPhilippus Herlin
about 1662 (Age 47 years)

Death September 29, 1664 (Age 49 years)
Publication: Angaben aus dem Internet : http://die-maus-bremen.de/
Text:
Datenbank der Familie Poppe
Family with parents - View this family
father
mother
Marriage: March 25, 1603Bremen, Deutschland
21 months
elder brother
19 months
elder brother
20 months
elder sister
21 months
elder sister
3 years
elder brother
2 years
elder brother
2 years
elder brother
4 years
herself
2 years
younger sister
4 years
younger brother
17 months
younger sister
4 years
younger brother
2 years
younger sister
5 years
younger brother
Family with Tileman van Vleeck - View this family
husband
herself
Marriage: 1635Bremen, Deutschland
14 months
son
Tilemann “de Jonge” van Vleeck
Birth: February 1636 22 21Bremen, Deutschland
Death: November 11, 1687Amsterdam, Noord-Holland, Niederlande
23 months
son
3 years
daughter
2 years
daughter
3 years
son
3 years
son
3 years
son
5 years
daughter

BirthMaus e.V. - Genealogischer Verein für Bremen und Umgebung
Publication: Angaben aus dem Internet : http://die-maus-bremen.de/
Text:
Datenbank der Familie Poppe
MarriageAncestry and descendants of Tielman Van Vleeck of Nieuw Amsterdam
Publication: New York 1955
Text:
S. 218 - " Proclamations, Church of St. Ansgarius, Bremen: "1635 Dom. Jubilate. Tileman von Fleck and Jungfrau Magdalena Herlins, Johan Herlins eheliche Tochter").
MarriageDE NAVORSCHER. EEN MIDDEL TOT GEDACHTENWISSELING EN LETTERKUNDIG VERKEER TUSSCHEN ALLEN DIE IETS WETEN, IETS TE VRAGEN HEBBEN OF IETS KUNNEN OPLOSSEN
Publication: REDACTIE VAN G. AMSTERDAM ENGELHARD, VAN EMBDEN & Co.s. Niederländische Bibliothek Jahrgnag 1953
Text:
84 Jg. (1935), S. 258/259 „TIELMAN VAN VLEECK, geb. Amsterdam omstr. 1614; huwt Bremen St. Angarius Kirche (prod. Dom. Jubilata 1635) Jucundit Anno 1635 MAGDALENA DE HEREIN d. van Jean de H. en Magdalena de Ketwich. De volgende akte hem betreffende is in het Inbrengregister Weeskamer No. 22 fol. 219 Lade 288 (Amsterdam) 'den 23 february 1635 hebben Isaac Moors de oom en Pieter Becker te samen, als vooghd soo voor haer als mode voer Pr. Claesz coopman tot Middelburgh, haer mede voocht over Tielman out 21 jaer de naegelaten soone van Tielman van Vleeck coopman Baer moeder of was Maria Moors, ter weescamer verclaert dat den vz. Tielman door d'overleyden van W. zijn vader en moeder opgecomen ende aan bestierven is die goederen hier naer verclaert als .. (een afschrift van de list is in het familiearchief, bevat geen bijzonderheden). Tielman zette zich te Bremen neder en woonde in de Molkenstrasse, was er koopman en dreef handel op Holland, Frankrijk, Engeland ien Duitschland. Hij kwam naar Amsterdam terug waar hij 3 Juni 1656 burger werd. Kinderen: alle gedoopt in de St. Angarius Kirche te Bremen. VIIa. TILMAN 1636 Dom. quinquagessima VIIB JOHANNES VAN VLEECK 1637 Dom. Adventi. Huwt Amsterdam 9 Mei 1644 SUSANNA DROSSAERT. Hij wordt burger van Amsterdam 7 Sept. 1661. VIIc. MARIA ged. 14 Jun. 1639 st. j. VIId. MAGDALENA 1642 Dom. IV Epiphani. VIIe. ISAAC VAN VLEECK 1644 DOM. PALMARUM STICHTER VAN DE AMERIKAANSCHE TAL VIIf. ABRAHAM 1646 Dom. Palmarum. VIIg. MARIA 1649 Dom. vocem jueundi. VIlh. ANNA 1653 Dom. II Adventi.
FactNiedersächsisches Landesarchiv -Online
Publication: Alte Aktenbestände - Online aus diversen Standorten
Text:
NLA ST Rep. 28 Nr. 659 - 2.8 H (2) Die Brüder Johann und Abraham Herlin, Bürger und Kaufhändler der Stadt Bremen, und ihre Miterben und Mitgläubiger: Lüder Brümmer, Albrecht Schulenberg und die Witwe des Claus Roloff zu Bremen (3) Hans Amouri (bis 1655) und Wilhelm de Muma zu Hamburg (4) Kl.: Dr. Caspar Wilcken (P) Bekl.: Dr. Theodor Nicolai (A); Dr. Heinrich Schabbell (P) (5) Appellationis Auseinandersetzung um eine beanspruchte Rechtsnachfolge und Hypothek: 1642 hatten Kl. bzw. ihr Erblasser Johann Herlin d. Ä. Tillmann von Flecken Geld geliehen, ein Jahr später traten Bekl. gegenüber von Flecken ebenfalls als Gläubiger auf und erhielten als Unterpfand eine Länderei in Rechtenfleth/Osterstade. 1644 erfolgte ein weiterer Kredit durch Kl., und 1645 übertrug Tillmann von Flecken die Länderei zu Rechtenfleth als Hypothek an Kl., die diese seitdem nutzten. Auch Bekl. beanspruchten die Länderei als Unterpfand, es kam zu einer langwierigen Auseinandersetzung. Die Landesregierung erkannte am 26.06.1655 auf Gutachten auswärtiger Juristen, dass ein am 11.09.1652 gesprochenes Urteil, nach dem Bekl. in die Länderei eingewiesen werden sollten, zu bestätigen sei. Dagegen appellierten Kl. an das Tribunal und baten, sie bei ihrer rechtmäßigen "Possession, Priorität und Präferenz" zu schützen. Das Tribunal nahm den Prozess am 10.07.1655 an. Amouri übertrug die Rechte in Bezug auf die weitere Ausführung der Sache an de Muma, so dass dieser seit 1656 als einziger Bekl. auftrat. Am 14.04.1657 bestätigte das Tribunal im Wesentlichen das vorinstanzliche Urteil, allerdings mit der Erklärung, dass der Punkt der Präferenz weiter verhandelt werden sollte. In der Präferenzsache erkannte das Tribunal am 18.04.1659, dass Kl. mit ihrer Forderung an den von Tillmann von Flecken verpfändeten Ländereien Bekl. vorzuziehen seien. Bekl. wurde vorbehalten, falls er gegen die Forderung der Kl. etwas einzuwenden habe, Laufzeit : 06.07.1655 - 25.11.1661 https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v1195345
DeathMaus e.V. - Genealogischer Verein für Bremen und Umgebung
Publication: Angaben aus dem Internet : http://die-maus-bremen.de/
Text:
Datenbank der Familie Poppe
Media objectWappen_Herlin_ArrasWappen_Herlin_Arras
Format: image/png
Image dimensions: 181 × 197 pixels
File size: 100 KB
Type: Coat of arms
Highlighted image: yes
Publication: Archiv Municipale de Valenciennes, 1862
Text:
tome VI, P. 494