1. Familie Herlin / Heerlien / Herlijn / Herlyn

Wappen_Herlin_Arras

David “der Ältere” HerlinAge: 59 years16281688

Name
David “der Ältere” Herlin
Given names
David
Nickname
der Ältere
Surname
Herlin
Birth November 9, 1628 54 42
Death of a motherMagdalene Ketwig
November 1628
Note:
Aus der von ihrem Mann Jean verfassten Genealogie aus dem Jahr 1643 geht hervor, dass sie Anfang November 1628, nach der Geburt des 16. Kindes, verstorben ist.
Death of a paternal grandmotherAgnes de Fines
before September 8, 1635 (Age 6 years)
Note:
Im Kirchenrechnungsbuch St. Ansgari ist unter dem 08.09.1635 vermerkt: "Wegen der verstorbenen Claude Herlins Frau haben mir die Erben, als da Jacques Herlin, eingesandt und der Kirche geschenkt 50 (Gulden?)". Schenkungen dieser Art fanden in der Regel etwa 6 Wochen nach der Bestattung statt. Somit ist davon auszugehen, daß Agnes wahrscheinlich schon in der 2. Hälfte des Juli 1635 verstorben ist. (Quelle: Einsicht der Kirchenbücher in Bremen durch Hilda Bruns) Um welche Frau und welchen Claude es sich hier handelt, ist nicht eindeutig erkennbar. Da als Erbe aber Jacques Herlin (einer der Söhne von Claude und Agnes hieß Jacques) genannt wird, ist davon auszugehen, dass es sich bei der genannten Agnes um die hier vorliegende Person handelt. Agnes de Fines wäre somit 87 Jahre alt geworden.
Death of a sisterMaria Herlin
after 1641 (Age 12 years)

Publication: Niederländisches Archiv Online - genealogischen Daten in niederländischen und belgischen Archiven https://www.openarch.nl/
Death of a fatherJean “der Ältere” Herlin
July 7, 1647 (Age 18 years)
Residence about 1650 (Age 21 years)
Publication: Alte Aktenbestände - Online aus diversen Standorten
Text:
David Herlin muss schon früh nach Amsterdam umgezogen sein, hatte aber immer noch Grundbesitz in der Umgebung von Stade NLA Stade - Rep.28 Schwedisches Tribunal zu Wismar 1653-1715 2.8 H - Laufzeit: 1653 - 1656, Band 3 Alte Archivsignatur: Stade: Rep. 28 I H 51 Bd. II "(2) David Herlin, Bürger und Kaufmann zu Amsterdam, als jetziger Ehemann der Witwe des Dietmar Esich (3) Anton von Wersebe zu Meyenburg im Amt Osterholz als Erbe des Hermann von Wersebe" Enthält: Akten der Vorinstanz Landesregierung / Justizkollegium, 1653 - 1656, David Herlin vs. Anton von Wersebe in pcto Immission und Liquidation (17 cm, Bl. 1 - 807) 837 (1) Rep. 28 Nr. 680 (2) David Herlin, Bürger und Kaufmann zu Amsterdam, als jetziger Ehemann der Witwe des Dietmar Esich (3) Anton von Wersebe zu Meyenburg im Amt Osterholz als Erbe des Hermann von Wersebe" Enthält: Akten der Vorinstanz: Landesregierung / Justizkollegium, 1656 - 1664, David Herlin vs. Anton von Wersebe in pcto Immission und Liquidation (8) 12 cm, Bl. 808 - 1394 - Registratursignatur: B H 5 N. 23 Alte Archivsignatur: Stade: Rep. 28 I H 51 Bd. III 855 (1) Rep. 28 Nr. 678 (2) David Herlin, Bürger und Kaufmann zu Amsterdam, jetziger Ehemann der Witwe des Dietmar Esich (3) Anton von Wersebe zu Meyenburg im Amt Osterholz als Erbe des Hermann von Wersebe (4) Kl.: Dr. Johann Nagel (A), seit 30.04.1666 Statius Grimme (A); Dr. Caspar Wilcken (P), seit 05.12.1664 Dr. Ambrosius Petersen (P), seit 03.06.1670 Dr. Anton Scheffel (P) Bekl.: Dr. Johann Köper (A), seit 21.12.1666 Dr. Friedrich Wolpmann (A); Dr. Heinrich Schabbell (P), seit 04.07.1670 Dr. Otto Christoph Marquart (P) (5) Appellationis Auseinandersetzung um eine Immission und Liquidation: Auf Grund einer Schuldforderung von 2.000 Rtlr war Kl. 1653 in die zu Meyenburg gelegenen Güter des Bekl. immittiert worden und sollte so lange im Besitz geschützt werden, bis ihm die Schuldsumme mit Zinsen zurückbezahlt war ... Protokoll und Verfügung des Gerichts in der Stadt Bremen in der Sache Johann Freundt und Johann Debbeke vs. Johann Meyer, Herlinscher Verwalter zu Meyenburg, vom 01.12.1662; Attestat der Stadt Amsterdam für Kl. mit Sendschreiben vom 2.01.1664; ... Schreiben des Isaac Herlin, Bruder des Kl., an Statius Grimme vom 23.06.1670 Nebenprozess: Attentatum - Kl. vs. Anton von Wersebe und dessen Verwalter Burchard Deneke, 1662 - 1664..." s.a. die folgenden Akten: Rep. 28 Nr. 679 / Rep. 28 Nr. 680
Civil marriageLeonora BeckersView this family
May 31, 1653 (Age 24 years)
Publication: 5001: Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
Note:
siehe Amsterdam Stadtarchiv, Ondertrouwregister; SAA Index op ondertrouwregister, Amsterdam, Archiv 5001, DTB 471, p.211 Eheerklärung am 31. Mai 1653 - Bräutigam : David Herlin Braut: Leonora Beckers, Eerdere man: Esich, Ditmer
Death of a wifeLeonora Beckers
between 1653 and 1670 (Age 24 years)

Death of a sisterBarbara Herlin
after 1656 (Age 27 years)
Publication: Mehrere Familiendatenbanken, die im Internet zugänglich sind.
Text:
Datenbank der Familie Poppe
Death of a brotherPhilippus Herlin
about 1662 (Age 33 years)

Death of a sisterMagdalene Herlin
September 29, 1664 (Age 35 years)
Publication: Angaben aus dem Internet : http://die-maus-bremen.de/
Text:
Datenbank der Familie Poppe
Occupation
Kaufmann
1664 (Age 35 years)
Publication: Verlag Hahnsche Buchhandlung Hannover (2012) Teill 1
Text:
Teil 1, S. 691 "David Herlin, Bürger und Kaufmann zu Amsterdam, jetziger Ehemann der Witwe Dietmar Esich"
Death of a brotherJacques Herlin
after 1667 (Age 38 years)
Death of a brotherAbraham Herlin
May 13, 1668 (Age 39 years)
Publication: Angaben aus dem Internet : http://die-maus-bremen.de/
Text:
St. Stephan s. a. Online-Datenbank, Bremer Einwohner vor 1650
Death of a brotherIsaak Janszoon Herlin
March 1673 (Age 44 years)
Address: Beerdigung am 30. März 1673 in Amsterdam Oude Kerk
Publication: Verlag Hahnsche Buchhandlung Hannover (2012) Teill 1
Text:
Teil 1, S. 709, "Schreiben des Isaac Herlin, Bruder des Kl. (David Herlin) an Statius Grimme vom 23.6.1670"
Death of a brotherJohan “der Jüngere” Herlin
after May 23, 1675 (Age 46 years)
Publication: Verlag Hahnsche Buchhandlung Hannover (2012) Teill 1
Text:
Nach der vorliegende Gerichtsakte kann Johan Herlin erst nach dem 23.5.1675 gestorben sein. Teil 1 (A-L), S. 103/104 73 (1) Rep. 28 Nr. 29 (2) Wierich Allmers, Bolcke Betken der Jüngere zu Sandstedt sowie die Witwe und Erben des Kontributionseinnehmers Johann Hollen zu Rechtenfleth im Amt Hagen (3) Johann Herlin zu Bremen, später Hamburg (4) Kl.: Heinrich Salmuth (A); Dr. Otto Christoph Marquart (P) Bekl.: (5) Querulationis nullitatis Auseinandersetzung um eine Beschwerung und ungebührliche Liquidationsweise sowie Beihilfe: Streitig war eine Rechnung über Einquartierungskosten und Schanzengelder in Osterstade von 1657 bis 1660. Bekl. war damals in Osterstade begütert und behauptete, dass ihm von seiner schatzpflichtigen Länderei vom damaligen Kontributionseinnehmer Hollen zu viel abverlangt worden sei. Am 01.06.1665 hatten sich zwar die Erben des inzwischen verstorbenen Johann Hollen mit dem Land Osterstade bzw. mit den dort Begüterten und deren Gevollmächtigten verglichen, Bekl. war jedoch zu der Landesrechnung nicht hinzugezogen worden, so dass der Streit um die Liquidation weiterging. Wierich Allmers und Bolcke Betken schlossen sich den Erben des Johann Hollen an. Das Justizkollegium erkannte am 20.11.1674 auf Klage des Johann Herlin, dass Kl. binnen drei Wochen auf die von Herlin vorgelegte Rechnung zu antworten und ein vollständiges Verzeichnis aller Termine für Einquartierung und Schanzengelder von 1657 bis 19.06.1660 herauszugeben hätten. Und am 23.03.1675 urteilte das Justizkollegium, dass Kl. der Erkenntnis vom 20.11.1674 nicht nachgekommen seien und somit die von Herlin vorgelegte Rechnung für gestanden und gültig erklärt werden sollte. Kl. hielten das Urteil für nichtig und widerrechtlich und appellierten an das Tribunal, das den Prozess am 11.05.1675 annahm. Während der Besetzung der Herzogtümer Bremen und Verden ruhte die Sache und wurde mit anderen Prozessbeteiligten 1684 wieder aufgenommen. (6) 1. Justizkollegium 1674 - 1675 2. Tribunal 1675 (7) von Notar Johannes Holste(n) am 24.03.1675 aufgenommenes Appellationsinstrument (prod. 03.05.1675), mit Anlagen: Urteil des Justizkollegiums vom 23.03.1675; Generalquittung und Vergleich zwischen den Eingesessenen von Osterstade sowie den bremischen Interessenten und der Witwe des Johann Hollen vom 01.06.1665, Urteil des Justizkollegiums vom 20.11.1674, Ladungen des Justizkollegiums vom 16.02. bzw. 25.02.1675 an Johann Herlin bzw. die Landesgevollmächtigten Osterstades, Rechnung des Bekl. von 1657 - 1660 (8) 1 cm, 19 Bl. (9) (1657 - 1675) 03.05. - 11.05.1675 Registratursignatur: B A 3 N. 20 Alte Archivsignatur: Stade: Rep. 28 I A 21
Death of a sisterAgnes Herlin
December 1675 (Age 47 years)
Address: Beerdigung am 6. Dezember 1675 Nieuwe Kerk en Engelse Kerk
Publication: 5001: Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
Text:
s. Kirchenbücher Bestattungen SAA Index op begraafregisters voor 1811, Amsterdam, Archiv 5001, DTB 1056, pagina 116 en pagina 117 s. https://www.openarch.nl/saa:d1e65664-8a8d-83f3-baba-ce7de213f6b9
MarriageCatharina MichielsensView this family
December 2, 1678 (Age 50 years)
Publication: 5001: Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
Text:
Amsterdam Stadtarchiv, Ondertrouwregister SAA Index op ondertrouwregister, Amsterdam, Archiv 5001, DTB 505, p. Eheerklärung am 2. Dezember 1678 Bräutigam: David Herlin, Eerdere vrouw: Deckers, Eleonora Braut : Catrina Michielssens
Death of a wifeCatharina Michielsens
May 20, 1688 (Age 59 years)
Address: Zuider kerk
Publication: 5001: Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
Text:
Amsterdam Stadtarchiv, Kirchenbücher Bestattungen SAA Index op begraafregisters voor 1811, Amsterdam, Archiv 5001, DTB 1092, pagina 96 en pagina 97 Nalatenschap van hun moey; notaris Livinius Meijer s. Notarielle Archive Amsterdam, Archiv 5075, Inventar­nummer 5368, Archiv­nummer 46229 Registrierung am 22. Juni 1688 in Amsterdam - Registrierte Personen: Jan Entrop Gerrit van Jever David Herlin Catarina Michielsens Anna Miering Maria Miering
Death May 1688 (Age 59 years)
Address: Begraafplaats - Zuider Kerk
Publication: 5001: Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
Text:
Amsterdam Stadtarchiv, Kirchenbücher Bestattungen SAA Index op begraafregisters voor 1811, Amsterdam, Archiv 5001, DTB 1092, pagina 96 en pagina 97 Beerdigung am 20. Mai 1688 in Amsterdam (Niederlande) Verstorbene: David Herlin Registrierte Person: Catharina Michielsens (vrouv van) Begraafplaats Zuider Kerk
Family with parents - View this family
father
mother
Marriage: March 25, 1603Bremen, Deutschland
21 months
elder brother
19 months
elder brother
20 months
elder sister
21 months
elder sister
3 years
elder brother
2 years
elder brother
2 years
elder brother
4 years
elder sister
2 years
elder sister
4 years
elder brother
17 months
elder sister
4 years
elder brother
2 years
elder sister
5 years
himself
Family with Leonora Beckers - View this family
himself
wife
Marriage: May 31, 1653Amsterdam, Noord-Holland, Niederlande
Family with Catharina Michielsens - View this family
himself
wife
Marriage: December 2, 1678Amsterdam, Noord-Holland, Niederlande
Dietmar Eisch + Leonora Beckers - View this family
wife’s husband
wife
Marriage:

ResidenceNiedersächsisches Landesarchiv -Online
Publication: Alte Aktenbestände - Online aus diversen Standorten
Text:
David Herlin muss schon früh nach Amsterdam umgezogen sein, hatte aber immer noch Grundbesitz in der Umgebung von Stade NLA Stade - Rep.28 Schwedisches Tribunal zu Wismar 1653-1715 2.8 H - Laufzeit: 1653 - 1656, Band 3 Alte Archivsignatur: Stade: Rep. 28 I H 51 Bd. II "(2) David Herlin, Bürger und Kaufmann zu Amsterdam, als jetziger Ehemann der Witwe des Dietmar Esich (3) Anton von Wersebe zu Meyenburg im Amt Osterholz als Erbe des Hermann von Wersebe" Enthält: Akten der Vorinstanz Landesregierung / Justizkollegium, 1653 - 1656, David Herlin vs. Anton von Wersebe in pcto Immission und Liquidation (17 cm, Bl. 1 - 807) 837 (1) Rep. 28 Nr. 680 (2) David Herlin, Bürger und Kaufmann zu Amsterdam, als jetziger Ehemann der Witwe des Dietmar Esich (3) Anton von Wersebe zu Meyenburg im Amt Osterholz als Erbe des Hermann von Wersebe" Enthält: Akten der Vorinstanz: Landesregierung / Justizkollegium, 1656 - 1664, David Herlin vs. Anton von Wersebe in pcto Immission und Liquidation (8) 12 cm, Bl. 808 - 1394 - Registratursignatur: B H 5 N. 23 Alte Archivsignatur: Stade: Rep. 28 I H 51 Bd. III 855 (1) Rep. 28 Nr. 678 (2) David Herlin, Bürger und Kaufmann zu Amsterdam, jetziger Ehemann der Witwe des Dietmar Esich (3) Anton von Wersebe zu Meyenburg im Amt Osterholz als Erbe des Hermann von Wersebe (4) Kl.: Dr. Johann Nagel (A), seit 30.04.1666 Statius Grimme (A); Dr. Caspar Wilcken (P), seit 05.12.1664 Dr. Ambrosius Petersen (P), seit 03.06.1670 Dr. Anton Scheffel (P) Bekl.: Dr. Johann Köper (A), seit 21.12.1666 Dr. Friedrich Wolpmann (A); Dr. Heinrich Schabbell (P), seit 04.07.1670 Dr. Otto Christoph Marquart (P) (5) Appellationis Auseinandersetzung um eine Immission und Liquidation: Auf Grund einer Schuldforderung von 2.000 Rtlr war Kl. 1653 in die zu Meyenburg gelegenen Güter des Bekl. immittiert worden und sollte so lange im Besitz geschützt werden, bis ihm die Schuldsumme mit Zinsen zurückbezahlt war ... Protokoll und Verfügung des Gerichts in der Stadt Bremen in der Sache Johann Freundt und Johann Debbeke vs. Johann Meyer, Herlinscher Verwalter zu Meyenburg, vom 01.12.1662; Attestat der Stadt Amsterdam für Kl. mit Sendschreiben vom 2.01.1664; ... Schreiben des Isaac Herlin, Bruder des Kl., an Statius Grimme vom 23.06.1670 Nebenprozess: Attentatum - Kl. vs. Anton von Wersebe und dessen Verwalter Burchard Deneke, 1662 - 1664..." s.a. die folgenden Akten: Rep. 28 Nr. 679 / Rep. 28 Nr. 680
MarriageStadtarchiv Amsterdam
Publication: 5001: Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
OccupationAkten des Schwedischen Tribunals zu Wismar - Herzogtümer Bremen und Verden (1653-1715)
Publication: Verlag Hahnsche Buchhandlung Hannover (2012) Teill 1
Text:
Teil 1, S. 691 "David Herlin, Bürger und Kaufmann zu Amsterdam, jetziger Ehemann der Witwe Dietmar Esich"
MarriageStadtarchiv Amsterdam
Publication: 5001: Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
Text:
Amsterdam Stadtarchiv, Ondertrouwregister SAA Index op ondertrouwregister, Amsterdam, Archiv 5001, DTB 505, p. Eheerklärung am 2. Dezember 1678 Bräutigam: David Herlin, Eerdere vrouw: Deckers, Eleonora Braut : Catrina Michielssens
DeathStadtarchiv Amsterdam
Publication: 5001: Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
Text:
Amsterdam Stadtarchiv, Kirchenbücher Bestattungen SAA Index op begraafregisters voor 1811, Amsterdam, Archiv 5001, DTB 1092, pagina 96 en pagina 97 Beerdigung am 20. Mai 1688 in Amsterdam (Niederlande) Verstorbene: David Herlin Registrierte Person: Catharina Michielsens (vrouv van) Begraafplaats Zuider Kerk
Marriage
siehe Amsterdam Stadtarchiv, Ondertrouwregister; SAA Index op ondertrouwregister, Amsterdam, Archiv 5001, DTB 471, p.211 Eheerklärung am 31. Mai 1653 - Bräutigam : David Herlin Braut: Leonora Beckers, Eerdere man: Esich, Ditmer
MarriageDavid Herlin und Leonora Beckers Heirat 1653 AmsterdamDavid Herlin und Leonora Beckers Heirat 1653 Amsterdam
Format: image/png
Image dimensions: 1,938 × 813 pixels
File size: 2,354 KB
Type: Document
Highlighted image: yes
Publication: 5001: Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
Media objectWappen_Herlin_ArrasWappen_Herlin_Arras
Format: image/png
Image dimensions: 181 × 197 pixels
File size: 100 KB
Type: Coat of arms
Highlighted image: yes
Publication: Archiv Municipale de Valenciennes, 1862
Text:
tome VI, P. 494