Birth | about 1632 57 37 Note: In den älteren Herlyn-Stammtafeln wurden dem Vater von vorliegendem Jacques Herlin, nämlich Philipp "der Erste" Herlin drei Ehen zugeordnet. Jacques Herlin wurde als Sohn aus der zweiten Ehe mit einer Anne Stass angesehen. Diese zweite Ehe mit Anne Stass hat gemäß heutigem Kenntnisstand nicht existiert, weil Anne Stass und Anna Struyff identisch sind. Jacques ist deshalb der Ehe von Philipp mit Anna Struyff zuzuordnen.
Gegebenheiten gemäß den alten Herlyn-Stammtafeln:
In den alten Herlyn-Stammtafeln wurden Philipp "der Erste" Herlin drei Ehen zugeordnet.
1. Ehe mit Anneke de Pottere
2. Ehe mit Anne Stass
3. Ehe mit Anna Sruyff
Die zweite Ehe mit Anne Stass hat gemäß heutigem Kenntnisstand nicht existiert, weil Anne Stass und Anna Struyff identisch sind.
Begründung:
a) In den Annalen für Philipp "der Erste" Herlin werden lediglich die Ehen mit Anneke de Pottere und Anna Struyff genannt, eine Ehe mit Anne Stass wird nicht erwähnt.
b) Mit großer Wahrscheinlichkeit wurden die Namen STASS und STRUYFF aufgrund einer Transkriptionsfehlers verschieden interpretiert (das lateinische 'langes-s' und das lateinisches f sind in Handschriften leicht zu verwechseln) und dann fälschlicherweise als zwei Personen angesehen.
c) In der sehr zeitnahen Herlijn-Genealogie des Jan Herlijn (Jean Herlin, 1573 - 1647) von anno 1643 sind bei Philipp Herlin (Philippus Herlijn) auch nur zwei Ehen, nämlich die mit "Anna de Potter" und die mit "Anna Struij", erwähnt. Das Kind Jaques wird hier der Ehe mit Anna Struyff als viertes Kind zugeordnet.
|
Death of a sister | Anna Herlin 1633 (Age 12 months) Note: Laut der Genealogie des Jan Herlijn (Jean Herlin, 1573 - 1647) war Anna das erstgeborene Kind ihrer Eltern und verstarb im Alter von 6 Jahren. Den Eltern wurde nach dem Tode von Anna (gest. anno 1633) eine weitere Tochter geboren (* ca. 1634), die dann ebenfalls den Namen Anna erhielt. |
Birth of a sister | Anna Herlin about 1634 (Age 2 years) |
Death of a paternal grandmother | Agnes de Fines before September 8, 1635 (Age 3 years) Note: Im Kirchenrechnungsbuch St. Ansgari ist unter dem 08.09.1635 vermerkt: "Wegen der verstorbenen Claude Herlins Frau haben mir die Erben, als da Jacques Herlin, eingesandt und der Kirche geschenkt 50 (Gulden?)".
Schenkungen dieser Art fanden in der Regel etwa 6 Wochen nach der Bestattung statt. Somit ist davon auszugehen, daß Agnes wahrscheinlich schon in der 2. Hälfte des Juli 1635 verstorben ist. (Quelle: Einsicht der Kirchenbücher in Bremen durch Hilda Bruns)
Um welche Frau und welchen Claude es sich hier handelt, ist nicht eindeutig erkennbar. Da als Erbe aber Jacques Herlin (einer der Söhne von Claude und Agnes hieß Jacques) genannt wird, ist davon auszugehen, dass es sich bei der genannten Agnes um die hier vorliegende Person handelt.
Agnes de Fines wäre somit 87 Jahre alt geworden. |
Birth of a brother | Charles Herlin 1636 (Age 4 years) Note: Laut der Genealogie des Jan Herlijn (Jean Herlin, 1573 - 1647) war Charles Herlin ein Zwilling (tweeling) zu seiner Schwester Catharina Herlin. |
Birth of a sister | Catharina Herlin 1636 (Age 4 years) Note: Laut der Genealogie des Jan Herlijn (Jean Herlin, 1573 - 1647) war Catharina ein Zwilling (tweeling) zu ihrem Bruder Charles Herlin. |
Death of a sister | Agnes Herlin about 1639 (Age 7 years) |
Death of a mother | Anna Struyff January 8, 1648 (Age 16 years) |
Marriage | Clara Schmälss — View this family September 3, 1653 (Age 21 years) Note: Als Trauzeugen sind genannt Philipp Herlin, der Bruder des Bräutigams und Dirk Dirksen, vermutlich ein Verwandter der Braut. |
Occupation | Kaufmann zu Emden Note: Ab anno 1655 taucht der Name Jacques Herlin in den Emder Gerichtsprotokollen auf. Zu diesem Zeitpunkt hat er offenbar das väterliche Geschäft übernommen, da der Name des Vaters seither in den Emder Protokollen nicht mehr erwähnt wird. |
Christening of a son | Phillip Herlin December 9, 1654 (Age 22 years) |
Marriage | Martie Claesen — View this family March 22, 1656 (Age 24 years) |
Death of a wife | Clara Schmälss 1656 (Age 24 years) |
Birth of a son #1 | Jacques Herlin July 1657 (Age 25 years) |
Christening of a son | Jacques Herlin July 3, 1657 (Age 25 years) |
Birth of a son #2 | Nicolaus Herlin July 1658 (Age 26 years) |
Christening of a son | Nicolaus Herlin July 14, 1658 (Age 26 years) |
Death of a father | Philipp “der Erste” Herlin 1659 (Age 27 years) Note: Recherche (Febr. 2010) durch Hilda Bruns: Philipp Herlin hat entgegen der bisherigen Angabe (in seiner Stammtafel) nicht bis 1662 gelebt. Im ref. Kirchenarchiv Emden findet sich ein Buch mit den Einnahmen für das Totenlaken. Darin ist vermerkt, dass am 27.03.1659 "Philippus Herlins Graftlaken" bezahlt wurde. Das bedeutet, das Philipp zu diesem Zeitpunkt bereits verstorben war. Da dieses Datum dem bisherigen - aus seinem sogenannten Testament abgeleiteten - Sterbejahr (1662) widerspricht, habe ich (hier: Hilda Bruns) mir die Kopie dieses 'Testaments' aus dem Staatsarchiv besorgt. Dabei stellte sich heraus, daß es sich hierbei nicht um ein Testament im juristischen Sinn, sondern um ein 'Codicillum' (eine jederzeit widerrufbare letztwillige Verfügung) handelt. Dieses Kodizill wurde auf Veranlassung von Philipp Herlin bereits am 09.03.1659 durch den Notar P. von Arsten im Beisein von sechs Zeugen aufgenommen. Allerdings wurde es der Stadt Emden (Stadtprotocollo contractuum) erst am 07.10.1662 durch den Notar Dr. M. Martijn vorgelegt (daher das bislang angenommene Todesjahr). Durch die jetzigen Nachforschungen ist erwiesen, dass das Sterbedatum von Philipp Herlin zwischen dem 09.03.1659 (Datum des Kodizill) und dem 27.03.1659 (Datum für das Graftlaken) liegt. ---Quelle 1: Recherche durch Hilda Bruns in den Kirchenbüchern (Graftlakenbuch) in Emden. Quelle 2: Kodizill des Philipp Herlin (als DOC-Datei angehängt). |
Death of a sister | Anna Herlin 1663 (Age 31 years) |
Description | Stammtafel: St. 4.10 |
Death | April 1666 (Age 34 years) Note: Recherche (November 2010) durch Hilda Bruns in der JAL-Bibliothek in Emden: Laut Graftlaakenbuch der Stadt Emden wurde das Graftlaaken (Grabtuch) für Jacques Herlin am 22.04.1666 ausgelegt und am 04.06.1666 wieder entfernt (tegenstaende Laecken iss ingekomen). Jacques Herlin ist somit am 22.04.1666 oder kurz zuvor verstorben. |
Family with parents |
father |
Birth: about 1575 30 26 — Antwerpen, Flämische Region, Belgien Death: 1659 — Emden, Niedersachsen, Deutschland |
mother |
Anna Struyff Birth: 1595 31 21 — Amsterdam, Noord-Holland, Niederlande Death: January 8, 1648 — Emden, Niedersachsen, Deutschland |
Marriage: February 6, 1627 — Altona, Hamburg, Deutschland |
|
10 months elder sister |
Anna Herlin Birth: December 16, 1627 52 32 — Bremen, Deutschland Death: 1633 — Emden, Niedersachsen, Deutschland |
13 months elder sister |
Agnes Herlin Birth: about 1628 53 33 — Bremen, Deutschland Death: about 1639 — Emden, Niedersachsen, Deutschland |
3 years elder brother |
Birth: about 1630 55 35 — Bremen, Deutschland Death: March 5, 1670 — Visquard, Kreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland |
3 years himself |
Birth: about 1632 57 37 — Bremen, Deutschland Death: April 1666 — Emden, Niedersachsen, Deutschland |
3 years younger sister |
Anna Herlin Birth: about 1634 59 39 — Emden, Niedersachsen, Deutschland Death: 1663 — Emden, Niedersachsen, Deutschland |
3 years younger brother |
Charles Herlin Birth: 1636 61 41 — Emden, Niedersachsen, Deutschland Death: after 1672 — Visquard, Kreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland |
1 year younger sister |
Catharina Herlin Birth: 1636 61 41 — Emden, Niedersachsen, Deutschland Death: March 15, 1731 — Eilsum, Kreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland |
Father’s family with Anneke Adrians “Tanneke” de Pottere |
father |
Birth: about 1575 30 26 — Antwerpen, Flämische Region, Belgien Death: 1659 — Emden, Niedersachsen, Deutschland |
step-mother |
Anneke Adrians “Tanneke” de Pottere Birth: 1570 25 22 — Ronse, Ostflandern, Flämische Region, Belgien Death: about 1626 — Bremen, Deutschland |
Marriage: August 12, 1612 — Bremen, Deutschland |
Family with Clara Schmälss |
himself |
Birth: about 1632 57 37 — Bremen, Deutschland Death: April 1666 — Emden, Niedersachsen, Deutschland |
wife |
Clara Schmälss Christening: 1630 — Zuidbroek, Groningen, Niederlande Death: 1656 — Emden, Niedersachsen, Deutschland |
Marriage: September 3, 1653 — Emden, Niedersachsen, Deutschland |
|
15 months son |
Phillip Herlin Christening: December 9, 1654 22 24 — Emden, Niedersachsen, Deutschland Death: |
Family with Martie Claesen |
himself |
Birth: about 1632 57 37 — Bremen, Deutschland Death: April 1666 — Emden, Niedersachsen, Deutschland |
wife |
Martie Claesen Birth: about 1625 — Visquard, Kreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland Death: March 5, 1670 — Visquard, Kreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland |
Marriage: March 22, 1656 — Emden, Niedersachsen, Deutschland |
|
16 months son |
Jacques Herlin Birth: July 1657 25 32 Death: after 1710 |
13 months son |
Birth: July 1658 26 33 — Emden, Niedersachsen, Deutschland Death: June 1731 — Delfzijl, Groningen, Niederlande |
Willem Jansen Olyman + Martie Claesen |
wife’s husband | |
wife |
Martie Claesen Birth: about 1625 — Visquard, Kreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland Death: March 5, 1670 — Visquard, Kreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland |
Marriage: July 16, 1669 — |
Birth | In den älteren Herlyn-Stammtafeln wurden dem Vater von vorliegendem Jacques Herlin, nämlich Philipp "der Erste" Herlin drei Ehen zugeordnet. Jacques Herlin wurde als Sohn aus der zweiten Ehe mit einer Anne Stass angesehen. Diese zweite Ehe mit Anne Stass hat gemäß heutigem Kenntnisstand nicht existiert, weil Anne Stass und Anna Struyff identisch sind. Jacques ist deshalb der Ehe von Philipp mit Anna Struyff zuzuordnen.
Gegebenheiten gemäß den alten Herlyn-Stammtafeln:
In den alten Herlyn-Stammtafeln wurden Philipp "der Erste" Herlin drei Ehen zugeordnet.
1. Ehe mit Anneke de Pottere
2. Ehe mit Anne Stass
3. Ehe mit Anna Sruyff
Die zweite Ehe mit Anne Stass hat gemäß heutigem Kenntnisstand nicht existiert, weil Anne Stass und Anna Struyff identisch sind.
Begründung:
a) In den Annalen für Philipp "der Erste" Herlin werden lediglich die Ehen mit Anneke de Pottere und Anna Struyff genannt, eine Ehe mit Anne Stass wird nicht erwähnt.
b) Mit großer Wahrscheinlichkeit wurden die Namen STASS und STRUYFF aufgrund einer Transkriptionsfehlers verschieden interpretiert (das lateinische 'langes-s' und das lateinisches f sind in Handschriften leicht zu verwechseln) und dann fälschlicherweise als zwei Personen angesehen.
c) In der sehr zeitnahen Herlijn-Genealogie des Jan Herlijn (Jean Herlin, 1573 - 1647) von anno 1643 sind bei Philipp Herlin (Philippus Herlijn) auch nur zwei Ehen, nämlich die mit "Anna de Potter" und die mit "Anna Struij", erwähnt. Das Kind Jaques wird hier der Ehe mit Anna Struyff als viertes Kind zugeordnet.
|
Marriage | Als Trauzeugen sind genannt Philipp Herlin, der Bruder des Bräutigams und Dirk Dirksen, vermutlich ein Verwandter der Braut. |
Occupation | Ab anno 1655 taucht der Name Jacques Herlin in den Emder Gerichtsprotokollen auf. Zu diesem Zeitpunkt hat er offenbar das väterliche Geschäft übernommen, da der Name des Vaters seither in den Emder Protokollen nicht mehr erwähnt wird. |
Death | Recherche (November 2010) durch Hilda Bruns in der JAL-Bibliothek in Emden: Laut Graftlaakenbuch der Stadt Emden wurde das Graftlaaken (Grabtuch) für Jacques Herlin am 22.04.1666 ausgelegt und am 04.06.1666 wieder entfernt (tegenstaende Laecken iss ingekomen). Jacques Herlin ist somit am 22.04.1666 oder kurz zuvor verstorben. |
Note | Emder Ast: geb. um 1623 als Sohn von Philipp Herlin und dessen zweiter Frau Anne Staas. Er wurde Kaufmann und übernahm das Geschäft seines Vaters wahrscheinlich im Jahre 1655, denn von dieser Zeit an tritt sein Name in den Gerichtsprotokollen auf, während der seines Vaters nicht mehr vorkommt. Was der Vater verdient hatte, das scheint der Sohn wieder verloren zu haben, denn wo auch sein Name uns in den Contractprotokollen entgegentritt, da leiht er Gelder *) und verpfändet dafür sogar ein ihm erst später zufallendes Haus, das aus dem Nachlaß der Großeltern seiner zweiten Frau stammt. Es scheint ihm auch in Emden nicht besonders gut gefallen zu haben, denn bald nach dem Tode seines Vaters verschwindet sein Name aus allen Protokollen und nur 1666 finde ich ihn noch einmal als Lieferant für die Armenkasse in Visquard. 1664 finde ich zum letzten Male den Namen Herlin in Emden, doch ist dies sein jüngerer Bruder, Charles, der auch 400 Gulden von Behrend Behrends gegen 6 %leiht. Da sich auch keiner von seinen Söhnen in Emden verheiratet, nehme ich an, daß er wieder von Emden fortgezogen ist.
Quellen:
Eheregister der Stadt Emden. Kirchenbücher der ref. Kirche zu Emden. Contracten-Protocolle von Emden. Rechnung der Armenkasse zu Visquard. Schück, Brandenburg-Preußens Kolonial-.Politik unter dem Großen Kurfürsten und seinen Nachfolgern (1647-1721)
I Seite 342
Hilda Bruns für Nikolaus nach Dokumenten in Emden durch Anregungen von Jan Herlijn in Delfzijl. |
Media object | Format: image/png Image dimensions: 181 × 197 pixels File size: 100 KB Type: Coat of arms Highlighted image: yes Source: Recueil de généalogies, fragments, notes et épitaphes des provinces du Nord (Sars de Salmon) Publication: Archiv Municipale de Valenciennes, 1862 Text: tome VI, P. 494 |