Philippus HerlinAge: 72 years1658–1730
- Name
- Philippus Herlin
- Given names
- Philippus
- Surname
- Herlin
Birth | 1658 28 23 |
Marriage | Geeske Beeven — View this family yes |
Death of a paternal grandfather | Philipp “der Erste” Herlin 1659 (Age 12 months) Note: Recherche (Febr. 2010) durch Hilda Bruns: Philipp Herlin hat entgegen der bisherigen Angabe (in seiner Stammtafel) nicht bis 1662 gelebt. Im ref. Kirchenarchiv Emden findet sich ein Buch mit den Einnahmen für das Totenlaken. Darin ist vermerkt, dass am 27.03.1659 "Philippus Herlins Graftlaken" bezahlt wurde. Das bedeutet, das Philipp zu diesem Zeitpunkt bereits verstorben war. Da dieses Datum dem bisherigen - aus seinem sogenannten Testament abgeleiteten - Sterbejahr (1662) widerspricht, habe ich (hier: Hilda Bruns) mir die Kopie dieses 'Testaments' aus dem Staatsarchiv besorgt. Dabei stellte sich heraus, daß es sich hierbei nicht um ein Testament im juristischen Sinn, sondern um ein 'Codicillum' (eine jederzeit widerrufbare letztwillige Verfügung) handelt. Dieses Kodizill wurde auf Veranlassung von Philipp Herlin bereits am 09.03.1659 durch den Notar P. von Arsten im Beisein von sechs Zeugen aufgenommen. Allerdings wurde es der Stadt Emden (Stadtprotocollo contractuum) erst am 07.10.1662 durch den Notar Dr. M. Martijn vorgelegt (daher das bislang angenommene Todesjahr). Durch die jetzigen Nachforschungen ist erwiesen, dass das Sterbedatum von Philipp Herlin zwischen dem 09.03.1659 (Datum des Kodizill) und dem 27.03.1659 (Datum für das Graftlaken) liegt. ---Quelle 1: Recherche durch Hilda Bruns in den Kirchenbüchern (Graftlakenbuch) in Emden. Quelle 2: Kodizill des Philipp Herlin (als DOC-Datei angehängt). |
Birth of a brother | Dirk Herlyn 1665 (Age 7 years) |
Birth of a sister | Wopke Herlin 1667 (Age 9 years) |
Death of a father | Philipp “der Zweite” Herlin March 5, 1670 (Age 12 years) Note: Nach dem Tod Philipp Herlins wurde sein Neffe (2. Grades) Abraham Herlin (1640-1704) sein Nachfolger im Amt des Predigers zu Visqard. Abraham ist der Sohn von Johann Herlin (St. 4.03; I371). |
Death of a maternal grandfather | Dirck Dircksen May 29, 1671 (Age 13 years) |
Death of a mother | Anna Dircksen after 1697 (Age 39 years) |
Death of a sister | Anna Herlyn June 2, 1715 (Age 57 years) |
Death of a brother | Dirk Herlyn July 28, 1728 (Age 70 years) |
Occupation | Pächter auf Kloster Appingen Note: Heuervetrag für Kl. Appingen am 10.08.1698 für zunächst sechs Jahre.
Anno 1712 wird er noch als Pächter genannt (ab anno 1714 neuer Pächter).
Anno 1719 wird er in in der Steuerliste für Hamswehrum ("mit Weib") als Arbeiter genannt. |
Description | Stammtafel: St. 5.21 |
Death | December 18, 1730 (Age 72 years) |
Family with parents |
father |
Birth: about 1630 55 35 — Bremen, Deutschland Death: March 5, 1670 — Visquard, Kreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland |
mother |
Anna Dircksen Birth: 1635 30 25 — Emden, Niedersachsen, Deutschland Death: after 1697 — Visquard, Kreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland |
Marriage: August 28, 1655 — Emden, Niedersachsen, Deutschland |
|
16 months elder sister |
Anna Herlyn Birth: 1656 26 21 — Visquard, Kreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland Death: June 2, 1715 — Visquard, Kreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland |
3 years himself |
Philippus Herlin Birth: 1658 28 23 — Visquard, Kreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland Death: December 18, 1730 — Pilsum, Kreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland |
8 years younger brother |
Birth: 1665 35 30 — Visquard, Kreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland Death: July 28, 1728 — Visquard, Kreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland |
3 years younger sister |
Wopke Herlin Birth: 1667 37 32 — Visquard, Kreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland Death: March 23, 1738 — Manslagt, Kreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland |
Family with Geeske Beeven |
himself |
Philippus Herlin Birth: 1658 28 23 — Visquard, Kreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland Death: December 18, 1730 — Pilsum, Kreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland |
wife |
Geeske Beeven Death: November 16, 1751 — Pilsum, Kreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland |
Marriage: — |
Eme Harms + Geeske Beeven |
wife’s husband | |
wife |
Geeske Beeven Death: November 16, 1751 — Pilsum, Kreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland |
Marriage: May 5, 1737 — Uttum, Kreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland |
Occupation | Heuervetrag für Kl. Appingen am 10.08.1698 für zunächst sechs Jahre.
Anno 1712 wird er noch als Pächter genannt (ab anno 1714 neuer Pächter).
Anno 1719 wird er in in der Steuerliste für Hamswehrum ("mit Weib") als Arbeiter genannt. |
Note | Stammtafelnummer. St. 5.21
geboren um 1658 als Sohn von Philipp Herlin und Anna Dirksen, gestorben 18.12.1730. Bis mindestens 6.11.1703 und vom 23.4.1708 bis April 1714 war er Domänenverwalter auf Appingen, vordem (mindestens 1694-1701) desgleichen zu Norden. 10.8.1698 schloß er einen Heuervertrag für Appingen mit 121 Grasen auf 6 Jahre. Am 22.8.1703 brannte Appingen ab. 1703 besaß er eigentümlich 6½ Grasen Land in Greetsiel, die nicht viel wert waren sowie ein Drittel von fl 550,-, die bei der Stadt Emden belegt waren.
HINWEIS ZUR ANZAHL DER EHEN: Gemäß den alten (Papier-) Stammtafeln der Famile Herlyn war Philippus Herlin in einer 1. Ehe mit Hindrikje Kampen verheiratet. Diese Ehe hat nicht existiert. Der tatsächliche Ehemann von Hindrikje Kampen war PhilippHerlin, I1248. Diese Tatsache ist in der vorligenden elektronischen Ahnentafel berücksichtigt worden.
Quelle:
Karl-Egbert Schultze, Privatgelehrter zu Hamburg |
Note | Pächter auf Kloster Appingen von 1699 - mind. 1713. |