Margarete de PottereAge: 53 years1612–1666
- Name
- Margarete de Pottere
- Given names
- Margarete
- Surname
- de Pottere
Note: Schreibweise auch: Margareta
Birth | December 29, 1612 35 32 Publication: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich Text: 26. Jg. (1977), Heft 11-12, S. 126 |
Christening | January 3, 1613 (Age 5 days) Publication: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich Text: 26.Jg. (1977), S. 126 |
Death of a paternal grandmother | Tanneke Minkeloot 1614 (Age 12 months) Source: Bannelingen en vluchtelingen uit Ronse (Renaix) : benevens een onderzoek naar hunne verblijfplaatsen gedurende de Spaansche overheersing Publication: Verlag Rutgers, 1941 Text: S. 116 |
Birth of a sister | Elisabeth de Pottere February 4, 1616 (Age 3 years) |
Death of a mother | Margarete “Grietje” Wolters about 1616 (Age 3 years) Note: Margarete Wolters ist vermutlich um 1616 verstorben, denn ihr Ehemann Jacques de Pottere ist um 1617 eine neue Ehe mit Catharina Bollius eingegangen. Das ungefähre Jahr der Trauung (nämlich 1617) dieser 2. Ehe ist daran festzumachen, dass am 18.04.1618 der Sohn aus dieser Ehe, Peter de Pottere, geboren wurde. |
Birth of a half-brother | Peter de Pottere April 18, 1618 (Age 5 years) |
Birth of a half-brother | Alexander de Pottere September 25, 1619 (Age 6 years) |
Death of a father | Jacques “Jacob” de Pottere 1621 (Age 8 years) Source: Bannelingen en vluchtelingen uit Ronse (Renaix) : benevens een onderzoek naar hunne verblijfplaatsen gedurende de Spaansche overheersing Publication: Verlag Rutgers, 1941 Text: S. 122/123 "Dieses verzeichnet als Bürger von Emden aber schon 1574 einen Gelein de Pottere und 1584 einen Johann de Pottere aus Ronse, in dem wir den obenerwahnten nach Deutschland geflüchteten åltesten Sohn des Ronser Bürgemeisters wieder zu erkennen glauben, der mit Tanneke
(Anna) Minkelotte, Tochter des Jean Minkelotte (Miclotte) und der Barbara van Wingene, verm#hlt war und 1614 in Hamburg starb; er kann sein Emder Bürgerrecht von 1584 spåter sehr wohl aufgegeben und dann, wie die Nachrichten es vermelden, seinen Fuss weiter nach Hamburg gesetzt
haben, wo auch sein Sohn Jacques und dessen zweite Gattin Katharina, die Tochter des Stader Predigers Johann Bolius, 1621 und 1629 starben und wo auch sein Enkel Abraham de Pottere, Jacques* åltester Sohn, vor seiner Uebersiedlung nach Emden als Kaufmann tåtig war. Der 1621 gestorbene Hamburger Jacques de Pottere, Gatte der Stader Predigerstochter, muss aber långere Zeit auch in Stade gewohnt haben; denn die „Kunst" besitzt eine gewiss auf ihn bezügliche kleine bunte Fensterscheibe, die als Hochzeitsgeschenk einst ein Emder Haus zierte, mit der Inschrift „Jacques die Potter Coopmann tho Stade 1612"; dort lebte seine Mutter, Tanneke Minkelotte, noch um 1602." |
Marriage | Johan “Jean der Jüngere” Herlin — View this family February 12, 1633 (Age 20 years) Source: Bannelingen en vluchtelingen uit Ronse (Renaix) : benevens een onderzoek naar hunne verblijfplaatsen gedurende de Spaansche overheersing Publication: Verlag Rutgers, 1941 Text: S. 120 Publication: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich Text: Nr. 24 (1975), Heft 3-4, S. 43 Publication: Alte Aktenbestände - Online aus diversen Standorten Text: Im Staatsarchiv von Bremen gibt es noch Dokumente der Familie Herlin.
StAB 7.500 414 - Titel: Familienpapiere Herlyn (Laufzeit: 1633 - 1914) Enthält:
Hochzeitsgedichte (Ehrengedichte) und Hochzeitszeitungen für Johan Herlins und Margarethen de Potters, 1633;
H. Caudii Herlin und Maria von der Meulen, 1645;
Jaques Herlin und Metten Buths, 1647;
Peter Lampe und Elisabeth Herlin, 1648; Einblattdruck des Gymnasium Illustre, 1667;
Schuldschein von Johann Hinrich von Minden für Johann Osterndorff, 1780; A.C. Viell meldet seinem Schwager Wilhelm Lamberti die Geburt einer Tochter, 1792; Proclamation von König Georg V an die Hannoveraner, 1866 (Druck);
Trauerlied von Schülern von Greetsiel zur Bestattung ihres Lehrers R. H. Hobbing, 1865;
Brief von Hermann (?) an Ludwig Herlyn im Hotel Engelking in Hoya, 1871;
Briefumschlag für Ludwig Herlyn p. Adr. Schlossermeister C. Müller in Bad Oeynhausen, 1880;
Ostfriesische Zeitung mit Todesanzeige von Sophie Herlyn, geb. Helling, 5.2.1886;
Bericht über Portrait von Maler Tilemanns Braut Barbara Herlyn in der Bremer Kunsthalle, Bremer Courier, 25.1.1895;
Brief von (?) Bensch an seine Eltern, 1897; Briefumschlag an Theda Herlyn bei Consul Weber in Hamburg, 1898; Briefumschlag an Frau L. Herlyn, Bremen, von Hans Herlyn, Emden; Weser-Zeitung, 5.8.1914
Zusatzinformationen - Lebenslauf: Aus Antwerpen geflüchtete Patrizierfamilie, die sich um 1600 in Bremen und Emden niederliess. 1586 kam Claude Herlyn nach Bremen. Sein Sohn Jakob wurde Bremer Eltermann und war "Baumeister" (Bauherr) bei der Stephanikirche.
Verweis: Siehe "Graue Mappe" bei der Maus, Gesellschaft für Familienforschung Bremen e. V.; darin: Bausteine zur Geschichte der Familie Herlyn, Emden 1920
https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v8940036&icomefrom=search
|
Birth of a son #1 | Johann Herlin April 13, 1634 (Age 21 years) |
Birth of a daughter #2 | Magdalene Herlin November 22, 1635 (Age 22 years) |
Death of a sister | Anna de Pottere before 1636 (Age 23 years) |
Birth of a son #3 | Jacob Herlin 1637 (Age 24 years) |
Birth of a daughter #4 | Anna Herlin about 1638 (Age 25 years) |
Death of a brother | Abraham de Pottere after 1638 (Age 25 years) Source: Bannelingen en vluchtelingen uit Ronse (Renaix) : benevens een onderzoek naar hunne verblijfplaatsen gedurende de Spaansche overheersing Publication: Verlag Rutgers, 1941 Text: S. 117 |
Christening of a son | Abraham Herlin January 10, 1640 (Age 27 years) |
Christening of a son | Isaak Herlin November 8, 1641 (Age 28 years) |
Death of a brother | Jacques de Pottere before January 7, 1642 (Age 29 years) |
Christening of a daughter | Maria Herlin February 5, 1643 (Age 30 years) |
Christening of a daughter | Margareta Herlin November 10, 1644 (Age 31 years) |
Christening of a son | David Herlin June 14, 1646 (Age 33 years) |
Birth of a son #5 | Peter Herlin 1647 (Age 34 years) |
Birth of a son #6 | Samuel Herlin April 28, 1651 (Age 38 years) |
Christening of a son | Samuel Herlin 1651 (Age 38 years) |
Death of a brother | Isaak de Pottere June 5, 1658 (Age 45 years) Note: Begräbnis: St. Ansgarii |
Birth of a grandson #1 | N.N. Herlin April 28, 1664 (Age 51 years) |
Birth of a grandson #2 | Michel Wilhelmus Herlin September 1665 (Age 52 years) Note: Taufe am 1. Oktober 1665 in Tull en`t Waal; Vater: Jacob Herlijn; Mutter: N.N. ; Kind (männlich): Michiel Wilhelmus Herlijn
Zeugen: Mattijs Lobbregt , Isak Herlijn
|
Christening of a grandson | Michel Wilhelmus Herlin October 1, 1665 (Age 52 years) Note: Quelle: Tull en 't Waal w.o. Honswijk - Dopen NG 1656-1819
Bron: Boek 192 - Het Utrechts Archief
Bewerker: Mevr. G.W. Brouwer-Verheijen |
Death of a son | Isaak Herlin after 1665 (Age 52 years) Note: Isaak ist Zeuge bei der Taufe seines Neffen Michiel Wilhelmus Herlin im Jahr 1665 |
Death of a daughter | Maria Herlin after 1666 (on the date of death) Publication: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich Text: 24. Jg. (1975), Heft Nr. 3-4, S. 44 und S. 55 |
Death | after 1666 (Age 53 years) |
Family with parents |
father |
Jacques “Jacob” de Pottere Birth: about 1577 24 27 — Ronse, Ostflandern, Flämische Region, Belgien Death: 1621 — Hamburg, Deutschland |
mother |
Margarete “Grietje” Wolters Birth: about 1580 20 Death: about 1616 — Hamburg, Deutschland |
Marriage: September 26, 1602 — Kreis Stade, Niedersachsen, Deutschland |
|
10 months elder brother |
Johannes de Pottere Birth: July 17, 1603 26 23 — Kreis Stade, Niedersachsen, Deutschland Death: |
18 months elder brother |
Abraham de Pottere Birth: January 5, 1605 28 25 — Kreis Stade, Niedersachsen, Deutschland Death: after 1638 |
3 years elder brother |
Isaak de Pottere Birth: October 19, 1607 30 27 — Stade, Kreis Stade, Niedersachsen, Deutschland Death: June 5, 1658 — Bremen, Deutschland |
21 months elder sister |
Anna de Pottere Birth: July 23, 1609 32 29 — Kreis Stade, Niedersachsen, Deutschland Death: before 1636 |
21 months elder brother |
Jacques de Pottere Birth: May 6, 1611 34 31 — Stade, Kreis Stade, Niedersachsen, Deutschland Death: before January 7, 1642 — Emden, Niedersachsen, Deutschland |
20 months herself |
Margarete de Pottere Birth: December 29, 1612 35 32 — Stade, Niedersachsen, Deutschland Death: after 1666 |
3 years younger sister |
Elisabeth de Pottere Birth: February 4, 1616 39 36 — Hamburg, Deutschland Death: |
Father’s family with Catharina Bollius |
father |
Jacques “Jacob” de Pottere Birth: about 1577 24 27 — Ronse, Ostflandern, Flämische Region, Belgien Death: 1621 — Hamburg, Deutschland |
step-mother |
Catharina Bollius Birth: March 6, 1589 39 21 — Frankenthal - Pfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland Death: 1629 — Hamburg, Deutschland |
Marriage: May 4, 1617 — Stade, Kreis Stade, Niedersachsen, Deutschland |
|
11 months half-brother |
Peter de Pottere Birth: April 18, 1618 41 29 — Hamburg, Deutschland Death: February 22, 1682 |
17 months half-brother |
Alexander de Pottere Birth: September 25, 1619 42 30 — Hamburg, Deutschland Death: |
Family with Johan “Jean der Jüngere” Herlin |
husband |
Birth: about 1610 36 24 — Bremen, Deutschland Death: after May 23, 1675 — Hamburg, Deutschland |
herself |
Margarete de Pottere Birth: December 29, 1612 35 32 — Stade, Niedersachsen, Deutschland Death: after 1666 |
Marriage: February 12, 1633 — Bremen, Deutschland |
|
14 months son |
Johann Herlin Birth: April 13, 1634 24 21 — Bremen, Deutschland Death: 1669 — Kassel, Hessen, Deutschland |
19 months daughter |
Magdalene Herlin Birth: November 22, 1635 25 22 — Bremen, Deutschland Death: after 1673 — Hamburg, Deutschland |
2 years son |
Jacob Herlin Birth: 1637 27 24 — Bremen, Deutschland Death: September 1678 — Amsterdam, Noord-Holland, Niederlande |
2 years daughter |
Birth: about 1638 28 25 — Bremen, Deutschland Death: after 1693 — Altona, Hamburg, Deutschland |
2 years son |
Christening: January 10, 1640 30 27 — Bremen, Deutschland Death: March 21, 1704 — Visquard, Kreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland |
22 months son |
Isaak Herlin Christening: November 8, 1641 31 28 — Bremen, Deutschland Death: after 1665 — Amsterdam, Noord-Holland, Niederlande |
15 months daughter |
Maria Herlin Christening: February 5, 1643 33 30 — Hamburg, Deutschland Death: after 1666 |
21 months daughter |
Margareta Herlin Christening: November 10, 1644 34 31 — Bremen, Deutschland Death: after 1667 — Kreis Kassel, Hessen, Deutschland |
19 months son |
David Herlin Christening: June 14, 1646 36 33 — Bremen, Deutschland Death: 1698 — Kreis Kassel, Hessen, Deutschland |
19 months son |
Peter Herlin Birth: 1647 37 34 Death: before 1687 |
4 years son |
Birth: April 28, 1651 41 38 — Bremen, Deutschland Death: September 15, 1714 — Hamburg, Deutschland |
Birth | Quellen und Forschungen zur Ostfriesischen Familien- und Wappenkunde Publication: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich Text: 26. Jg. (1977), Heft 11-12, S. 126 |
Christening | Quellen und Forschungen zur Ostfriesischen Familien- und Wappenkunde Publication: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich Text: 26.Jg. (1977), S. 126 |
Marriage | Bannelingen en vluchtelingen uit Ronse (Renaix) : benevens een onderzoek naar hunne verblijfplaatsen gedurende de Spaansche overheersing Publication: Verlag Rutgers, 1941 Text: S. 120 |
Marriage | Quellen und Forschungen zur Ostfriesischen Familien- und Wappenkunde Publication: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich Text: Nr. 24 (1975), Heft 3-4, S. 43 |
Marriage | Niedersächsisches Landesarchiv -Online Publication: Alte Aktenbestände - Online aus diversen Standorten Text: Im Staatsarchiv von Bremen gibt es noch Dokumente der Familie Herlin.
StAB 7.500 414 - Titel: Familienpapiere Herlyn (Laufzeit: 1633 - 1914) Enthält:
Hochzeitsgedichte (Ehrengedichte) und Hochzeitszeitungen für Johan Herlins und Margarethen de Potters, 1633;
H. Caudii Herlin und Maria von der Meulen, 1645;
Jaques Herlin und Metten Buths, 1647;
Peter Lampe und Elisabeth Herlin, 1648; Einblattdruck des Gymnasium Illustre, 1667;
Schuldschein von Johann Hinrich von Minden für Johann Osterndorff, 1780; A.C. Viell meldet seinem Schwager Wilhelm Lamberti die Geburt einer Tochter, 1792; Proclamation von König Georg V an die Hannoveraner, 1866 (Druck);
Trauerlied von Schülern von Greetsiel zur Bestattung ihres Lehrers R. H. Hobbing, 1865;
Brief von Hermann (?) an Ludwig Herlyn im Hotel Engelking in Hoya, 1871;
Briefumschlag für Ludwig Herlyn p. Adr. Schlossermeister C. Müller in Bad Oeynhausen, 1880;
Ostfriesische Zeitung mit Todesanzeige von Sophie Herlyn, geb. Helling, 5.2.1886;
Bericht über Portrait von Maler Tilemanns Braut Barbara Herlyn in der Bremer Kunsthalle, Bremer Courier, 25.1.1895;
Brief von (?) Bensch an seine Eltern, 1897; Briefumschlag an Theda Herlyn bei Consul Weber in Hamburg, 1898; Briefumschlag an Frau L. Herlyn, Bremen, von Hans Herlyn, Emden; Weser-Zeitung, 5.8.1914
Zusatzinformationen - Lebenslauf: Aus Antwerpen geflüchtete Patrizierfamilie, die sich um 1600 in Bremen und Emden niederliess. 1586 kam Claude Herlyn nach Bremen. Sein Sohn Jakob wurde Bremer Eltermann und war "Baumeister" (Bauherr) bei der Stephanikirche.
Verweis: Siehe "Graue Mappe" bei der Maus, Gesellschaft für Familienforschung Bremen e. V.; darin: Bausteine zur Geschichte der Familie Herlyn, Emden 1920
https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v8940036&icomefrom=search
|
Name | Schreibweise auch: Margareta |