1. Familie Herlin / Heerlien / Herlijn / Herlyn

Jacques “Jacob” de PottereAge: 44 years15771621

Name
Jacques “Jacob” de Pottere
Given names
Jacques
Surname
de Pottere
Nickname
Jacob
Nickname
Jacob
Note: der Name ist flämischen Ursprungs, deshalb wird der Nachname 'de Pottere' ohne frz. Akzent geschrieben
Birth about 1577 24 27
Death of a fatherJean “Johan” de Pottere
before 1597 (Age 20 years)
Publication: Verlag Rutgers, 1941
Text:
Da sein Frau Tanneke bereits 1597 wieder geheiratet hat, muss Jean d. P. vorher verstorben sein. s. S. 120 "S. E.: 17 Juli 1597. Remaeus Bouwens oo Tanneken, Joh. Potter's Witwe."
Death of a paternal grandfatherJacques de Pottere
October 15, 1597 (Age 20 years)
Description
Kaufmann (Tuchhändler)
about 1600 (Age 23 years)

Publication: Verlag Rutgers, 1941
Text:
S. 144 Aus Stader Familiennamen-Kartei). Jaques de Pottere, Kaufmann, wahrscheinlich Tuchhåndler in Stade. Geboren um 1572 in Ronse, gestorben 1621 in Hamburg. Wohnte bis etwa 1613 in Stade, 1616 in Hamburg. 27 Mai 1604 Diakon der Reformirten Gemeinde. 1607 Ancien (Ältester), ebenso 12 Mai 1611. 1616 Aeltester der Ref. Gemeinde zu Altona.
MarriageMargarete WoltersView this family
September 26, 1602 (Age 25 years)
Publication: Verlag Rutgers, 1941
Text:
S. 144 "Jaques de Pottere ...geboren um 1572 in Ronse, gestorben 1621 in Hamburg. Wohnte bis etwa 1613 in Stade, 1616 in Hamburg. 27 Mai 1604 Diakon der Reformierten Gemeinde. 1607 Ancien, ebenso 12 Mai 1611. 1616 Aeltester der Ref. Gemeinde zu Altona. oo I in Stade 26 Sept. 1602 mit Margaretha Wolters. "
Birth of a son
#1
Johannes de Pottere
July 17, 1603 (Age 26 years)
Birth of a son
#2
Abraham de Pottere
January 5, 1605 (Age 28 years)
Publication: Verlag Rutgers, 1941
Text:
S. 116 " Abraham de Pottere, Jacques* ältester Sohn"
Birth of a son
#3
Isaak de Pottere
October 19, 1607 (Age 30 years)
Birth of a daughter
#4
Anna de Pottere
July 23, 1609 (Age 32 years)
Birth of a son
#5
Jacques de Pottere
May 6, 1611 (Age 34 years)
Birth of a daughter
#6
Margarete de Pottere
December 29, 1612 (Age 35 years)
Publication: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich
Text:
26. Jg. (1977), Heft 11-12, S. 126
Christening of a daughterMargarete de Pottere
January 3, 1613 (Age 36 years)
Publication: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich
Text:
26.Jg. (1977), S. 126
Death of a motherTanneke Minkeloot
1614 (Age 37 years)
Publication: Verlag Rutgers, 1941
Text:
S. 116
Birth of a daughter
#7
Elisabeth de Pottere
February 4, 1616 (Age 39 years)
Death of a wifeMargarete Wolters
about 1616 (Age 39 years)
Note: Margarete Wolters ist vermutlich um 1616 verstorben, denn ihr Ehemann Jacques de Pottere ist um 1617 eine neue Ehe mit Catharina Bollius eingegangen. Das ungefähre Jahr der Trauung (nämlich 1617) dieser 2. Ehe ist daran festzumachen, dass am 18.04.1618 der Sohn aus dieser Ehe, Peter de Pottere, geboren wurde.
MarriageCatharina BolliusView this family
May 4, 1617 (Age 40 years)
Publication: Verlag Rutgers, 1941
Text:
S. 144 Aus Stader Familiennamen-Kartei - Jaques de Pottere ... oo II „ Stade 4 Mai 1617 mit Catharina Bollius. (Tochter des verdienten Stader Pastors Bollius (1589—1618). (Zie ook Henry Roehrich de Genève, Pasteur de l'Eglise réformée francaise de Hambourg: „Le Communauté Wallone de Stade 1588—1618"). Catharina Bollius, getauft Frankenthal 1589 (6 März) und Hamburg 1629. Sie ihrerseits oo II in Altona am 1 Febr. 1624 mit dem Witwer zu Hamburg Ulrich Luphold. Kinder aus der Ehe Jaques de Pottere oo Catharina Bollius: Petrus geb.
Birth of a son
#8
Peter de Pottere
April 18, 1618 (Age 41 years)
Birth of a son
#9
Alexander de Pottere
September 25, 1619 (Age 42 years)
Death 1621 (Age 44 years)
Publication: Verlag Rutgers, 1941
Text:
S. 122/123 "Dieses verzeichnet als Bürger von Emden aber schon 1574 einen Gelein de Pottere und 1584 einen Johann de Pottere aus Ronse, in dem wir den obenerwahnten nach Deutschland geflüchteten åltesten Sohn des Ronser Bürgemeisters wieder zu erkennen glauben, der mit Tanneke (Anna) Minkelotte, Tochter des Jean Minkelotte (Miclotte) und der Barbara van Wingene, verm#hlt war und 1614 in Hamburg starb; er kann sein Emder Bürgerrecht von 1584 spåter sehr wohl aufgegeben und dann, wie die Nachrichten es vermelden, seinen Fuss weiter nach Hamburg gesetzt haben, wo auch sein Sohn Jacques und dessen zweite Gattin Katharina, die Tochter des Stader Predigers Johann Bolius, 1621 und 1629 starben und wo auch sein Enkel Abraham de Pottere, Jacques* åltester Sohn, vor seiner Uebersiedlung nach Emden als Kaufmann tåtig war. Der 1621 gestorbene Hamburger Jacques de Pottere, Gatte der Stader Predigerstochter, muss aber långere Zeit auch in Stade gewohnt haben; denn die „Kunst" besitzt eine gewiss auf ihn bezügliche kleine bunte Fensterscheibe, die als Hochzeitsgeschenk einst ein Emder Haus zierte, mit der Inschrift „Jacques die Potter Coopmann tho Stade 1612"; dort lebte seine Mutter, Tanneke Minkelotte, noch um 1602."
Family with parents - View this family
father
mother
Marriage: about 1577Ronse, Ostflandern, Flämische Region, Belgien
1 year
himself
Mother’s family with Rameus Bouwens - View this family
step-father
mother
Marriage: July 17, 1597
Family with Margarete Wolters - View this family
himself
wife
Marriage: September 26, 1602Kreis Stade, Niedersachsen, Deutschland
10 months
son
18 months
son
3 years
son
21 months
daughter
21 months
son
Jacques de Pottere
Birth: May 6, 1611 34 31Stade, Kreis Stade, Niedersachsen, Deutschland
Death: before January 7, 1642Emden, Niedersachsen, Deutschland
20 months
daughter
3 years
daughter
Family with Catharina Bollius - View this family
himself
wife
Marriage: May 4, 1617Stade, Kreis Stade, Niedersachsen, Deutschland
11 months
son
17 months
son

DescriptionBannelingen en vluchtelingen uit Ronse (Renaix) : benevens een onderzoek naar hunne verblijfplaatsen gedurende de Spaansche overheersing
Publication: Verlag Rutgers, 1941
Text:
S. 144 Aus Stader Familiennamen-Kartei). Jaques de Pottere, Kaufmann, wahrscheinlich Tuchhåndler in Stade. Geboren um 1572 in Ronse, gestorben 1621 in Hamburg. Wohnte bis etwa 1613 in Stade, 1616 in Hamburg. 27 Mai 1604 Diakon der Reformirten Gemeinde. 1607 Ancien (Ältester), ebenso 12 Mai 1611. 1616 Aeltester der Ref. Gemeinde zu Altona.
MarriageBannelingen en vluchtelingen uit Ronse (Renaix) : benevens een onderzoek naar hunne verblijfplaatsen gedurende de Spaansche overheersing
Publication: Verlag Rutgers, 1941
Text:
S. 144 "Jaques de Pottere ...geboren um 1572 in Ronse, gestorben 1621 in Hamburg. Wohnte bis etwa 1613 in Stade, 1616 in Hamburg. 27 Mai 1604 Diakon der Reformierten Gemeinde. 1607 Ancien, ebenso 12 Mai 1611. 1616 Aeltester der Ref. Gemeinde zu Altona. oo I in Stade 26 Sept. 1602 mit Margaretha Wolters. "
MarriageBannelingen en vluchtelingen uit Ronse (Renaix) : benevens een onderzoek naar hunne verblijfplaatsen gedurende de Spaansche overheersing
Publication: Verlag Rutgers, 1941
Text:
S. 144 Aus Stader Familiennamen-Kartei - Jaques de Pottere ... oo II „ Stade 4 Mai 1617 mit Catharina Bollius. (Tochter des verdienten Stader Pastors Bollius (1589—1618). (Zie ook Henry Roehrich de Genève, Pasteur de l'Eglise réformée francaise de Hambourg: „Le Communauté Wallone de Stade 1588—1618"). Catharina Bollius, getauft Frankenthal 1589 (6 März) und Hamburg 1629. Sie ihrerseits oo II in Altona am 1 Febr. 1624 mit dem Witwer zu Hamburg Ulrich Luphold. Kinder aus der Ehe Jaques de Pottere oo Catharina Bollius: Petrus geb.
DeathBannelingen en vluchtelingen uit Ronse (Renaix) : benevens een onderzoek naar hunne verblijfplaatsen gedurende de Spaansche overheersing
Publication: Verlag Rutgers, 1941
Text:
S. 122/123 "Dieses verzeichnet als Bürger von Emden aber schon 1574 einen Gelein de Pottere und 1584 einen Johann de Pottere aus Ronse, in dem wir den obenerwahnten nach Deutschland geflüchteten åltesten Sohn des Ronser Bürgemeisters wieder zu erkennen glauben, der mit Tanneke (Anna) Minkelotte, Tochter des Jean Minkelotte (Miclotte) und der Barbara van Wingene, verm#hlt war und 1614 in Hamburg starb; er kann sein Emder Bürgerrecht von 1584 spåter sehr wohl aufgegeben und dann, wie die Nachrichten es vermelden, seinen Fuss weiter nach Hamburg gesetzt haben, wo auch sein Sohn Jacques und dessen zweite Gattin Katharina, die Tochter des Stader Predigers Johann Bolius, 1621 und 1629 starben und wo auch sein Enkel Abraham de Pottere, Jacques* åltester Sohn, vor seiner Uebersiedlung nach Emden als Kaufmann tåtig war. Der 1621 gestorbene Hamburger Jacques de Pottere, Gatte der Stader Predigerstochter, muss aber långere Zeit auch in Stade gewohnt haben; denn die „Kunst" besitzt eine gewiss auf ihn bezügliche kleine bunte Fensterscheibe, die als Hochzeitsgeschenk einst ein Emder Haus zierte, mit der Inschrift „Jacques die Potter Coopmann tho Stade 1612"; dort lebte seine Mutter, Tanneke Minkelotte, noch um 1602."
SourceQuellen und Forschungen zur Ostfriesischen Familien- und Wappenkunde
Publication: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich
Text:
24. Jg. (1975) Heft 3-4, S. 59
Name
der Name ist flämischen Ursprungs, deshalb wird der Nachname 'de Pottere' ohne frz. Akzent geschrieben