Jacques HerlinAge: 52 years1657–1710
- Name
- Jacques Herlin
- Surname
- Herlin
- Given names
- Jacques
Birth | July 1657 25 32 |
Christening | July 3, 1657 |
Birth of a brother | Nicolaus Herlin July 1658 (Age 12 months) |
Christening of a brother | Nicolaus Herlin July 14, 1658 (Age 12 months) |
Death of a paternal grandfather | Philipp “der Erste” Herlin 1659 (Age 18 months) Note: Recherche (Febr. 2010) durch Hilda Bruns: Philipp Herlin hat entgegen der bisherigen Angabe (in seiner Stammtafel) nicht bis 1662 gelebt. Im ref. Kirchenarchiv Emden findet sich ein Buch mit den Einnahmen für das Totenlaken. Darin ist vermerkt, dass am 27.03.1659 "Philippus Herlins Graftlaken" bezahlt wurde. Das bedeutet, das Philipp zu diesem Zeitpunkt bereits verstorben war. Da dieses Datum dem bisherigen - aus seinem sogenannten Testament abgeleiteten - Sterbejahr (1662) widerspricht, habe ich (hier: Hilda Bruns) mir die Kopie dieses 'Testaments' aus dem Staatsarchiv besorgt. Dabei stellte sich heraus, daß es sich hierbei nicht um ein Testament im juristischen Sinn, sondern um ein 'Codicillum' (eine jederzeit widerrufbare letztwillige Verfügung) handelt. Dieses Kodizill wurde auf Veranlassung von Philipp Herlin bereits am 09.03.1659 durch den Notar P. von Arsten im Beisein von sechs Zeugen aufgenommen. Allerdings wurde es der Stadt Emden (Stadtprotocollo contractuum) erst am 07.10.1662 durch den Notar Dr. M. Martijn vorgelegt (daher das bislang angenommene Todesjahr). Durch die jetzigen Nachforschungen ist erwiesen, dass das Sterbedatum von Philipp Herlin zwischen dem 09.03.1659 (Datum des Kodizill) und dem 27.03.1659 (Datum für das Graftlaken) liegt. ---Quelle 1: Recherche durch Hilda Bruns in den Kirchenbüchern (Graftlakenbuch) in Emden. Quelle 2: Kodizill des Philipp Herlin (als DOC-Datei angehängt). |
Death of a father | Jacques Herlin April 1666 (Age 8 years) Note: Recherche (November 2010) durch Hilda Bruns in der JAL-Bibliothek in Emden: Laut Graftlaakenbuch der Stadt Emden wurde das Graftlaaken (Grabtuch) für Jacques Herlin am 22.04.1666 ausgelegt und am 04.06.1666 wieder entfernt (tegenstaende Laecken iss ingekomen). Jacques Herlin ist somit am 22.04.1666 oder kurz zuvor verstorben. |
Death of a mother | Martie Claesen March 5, 1670 (Age 12 years) |
Description | Oberchirurg der in Emden ansässigen Brandenburgisch-Afrikanischen Compagnie auf der Festung Groß-Friedrichsburg in Westafrika. Note: Quelle: Richard Schück
Brandenburg-Preußens Kolonialpolitik unter dem Großen Kurfürsten und seinen Nachfolgern (1647 - 1721), Band I und II.
Siehe hier: Band I, Seite 342, Bericht des Jacques Herlin vom 02.10.1710 an das Bewindhabercollegium der Compagnie.
(Bewindhaber = Vorsteher/Sachwalter einer Handelskompanie)
Hinweis: Die o. g. Quelle ist im Internet einsehbar unter:
www.digitalis.uni-koeln.de
(Den Autor Schück unter Buchstabe S anklicken. Dann oben links im hellblauen Feld ERSTER BAND anklicken. Dann im hellblaun Feld Seitenbereich 333-342 anklicken)
Note: Die Brandenburgisch-Afrikanische Compagnie war auch mit dem Sklavenhandel befasst.
Siehe hierzu o. g. Quelle, Seite 331/332.
Hier findet man einen Hinweis auf die Tagebuchaufzeichnungen des Chirurgen Johannes Peter Oettinger über den Umgang mit den Sklaven und deren "medizinischen Begutachtung". |
Death | after 1710 (Age 52 years) |
Family with parents |
father |
Birth: about 1632 57 37 — Bremen, Deutschland Death: April 1666 — Emden, Niedersachsen, Deutschland |
mother |
Martie Claesen Birth: about 1625 — Visquard, Kreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland Death: March 5, 1670 — Visquard, Kreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland |
Marriage: March 22, 1656 — Emden, Niedersachsen, Deutschland |
|
16 months himself |
Jacques Herlin Birth: July 1657 25 32 Death: after 1710 |
13 months younger brother |
Birth: July 1658 26 33 — Emden, Niedersachsen, Deutschland Death: June 1731 — Delfzijl, Groningen, Niederlande |
Father’s family with Clara Schmälss |
father |
Birth: about 1632 57 37 — Bremen, Deutschland Death: April 1666 — Emden, Niedersachsen, Deutschland |
step-mother |
Clara Schmälss Christening: 1630 — Zuidbroek, Groningen, Niederlande Death: 1656 — Emden, Niedersachsen, Deutschland |
Marriage: September 3, 1653 — Emden, Niedersachsen, Deutschland |
|
15 months half-brother |
Phillip Herlin Christening: December 9, 1654 22 24 — Emden, Niedersachsen, Deutschland Death: |
Mother’s family with Willem Jansen Olyman |
step-father | |
mother |
Martie Claesen Birth: about 1625 — Visquard, Kreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland Death: March 5, 1670 — Visquard, Kreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland |
Marriage: July 16, 1669 — |
Jacques Herlin + … … |
himself |
Jacques Herlin Birth: July 1657 25 32 Death: after 1710 |
Description | Quelle: Richard Schück
Brandenburg-Preußens Kolonialpolitik unter dem Großen Kurfürsten und seinen Nachfolgern (1647 - 1721), Band I und II.
Siehe hier: Band I, Seite 342, Bericht des Jacques Herlin vom 02.10.1710 an das Bewindhabercollegium der Compagnie.
(Bewindhaber = Vorsteher/Sachwalter einer Handelskompanie)
Hinweis: Die o. g. Quelle ist im Internet einsehbar unter:
www.digitalis.uni-koeln.de
(Den Autor Schück unter Buchstabe S anklicken. Dann oben links im hellblauen Feld ERSTER BAND anklicken. Dann im hellblaun Feld Seitenbereich 333-342 anklicken)
|
Description | Die Brandenburgisch-Afrikanische Compagnie war auch mit dem Sklavenhandel befasst.
Siehe hierzu o. g. Quelle, Seite 331/332.
Hier findet man einen Hinweis auf die Tagebuchaufzeichnungen des Chirurgen Johannes Peter Oettinger über den Umgang mit den Sklaven und deren "medizinischen Begutachtung". |
Note | "Was in 1710 hoofd-chirurg van den Emder West-Afrikaanse Compagnie te Groot-Friedrichsburg, West-Afrika."
Jacques war nicht verheiratet. |