Gerhard van der Meulen–1663
- Name
- Gerhard van der Meulen
- Given names
- Gerhard
- Surname
- van der Meulen
Note: Schreibweise auch: Gerard van der Meulen oder Gerard de Molin oder Molijn
Birth | |
Marriage | Elisabeth de la Minne — View this family about 1624 Publication: Leyden, 1669 Text: Die Heirat geht aus folgendenm Text hervor s. S. 190 "Notre Claude donc espousa le 19. d'Aoust 1645 Marie van der Meulen (Fille de Gerard & d'Elisabeth de la Minne) née en la Ville de Cologne, avec laquelle il alla se domicilier a Dantzig …“ |
Birth of a daughter #1 | Marie van der Meulen about 1625 |
Birth of a son #2 | Georg van der Meulen 1628 |
Birth of a son #3 | Johann Barthold van der Meulen about 1630 |
Birth of a son #4 | Gerhard van der Meulen about 1632 |
Birth of a daughter #5 | Helena van der Meulen about 1634 Note: das Geburtsjahr ist geschätzt |
Birth of a son #6 | Wilhelm van der Meulen Prof. Dr. September 20, 1636 |
Birth of a granddaughter #1 | Elisabeth Herlin 1646 |
Birth of a grandson #2 | Gerhard Herlin 1648 |
Birth of a granddaughter #3 | Catharine Herlin 1650 |
Birth of a grandson #4 | Jacob Herlin 1655 |
Birth of a granddaughter #5 | Magdalene Herlin 1659 |
Birth of a granddaughter #6 | Marie Herlin September 12, 1661 |
Death of a father | Gerhard van der Meulen before 1663 (on the date of death) Source: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Publication:
s. https://www.archive.nrw.de/ Text: Die Kinder von Gerhard von der Meulen führten nach dem Tod ihres Vaters einen Prozess gegen die famile 'zur Lippe', u.a. die 'Gräfinwitwe Katharina zur Lippe, geb. Gräfin von Waldeck ..(s. u. )
" (1) M 3849 (2) Kläger: Gerhard van der Meulen, laut Mandat (datiert 1640) Bürger und Handelsmann in Köln, die Vollmacht (1643) ist mit Amsterdam unterschrieben, in einer Bescheinigung von 1644 wird er als Bremer Bürger bezeichnet; 1663 Jacques van der Meulen für sich und die Erben seines verstorbenen Bruders Gerhard; 1667 Georg, Johann Barthold, Wilhelm und Gerhard van der Meulen als Söhne und Erben des Gerhard van der Meulen; 1672 Johann Barthold van der Meulen, in Brabant; Jacques van der Meulen, Köln; Georg van der Meulen, Hanau, (3) Beklagter: Gräfinwitwe Katharina zur Lippe, geb. Gräfin von Waldeck; 1651 Graf Johann Bernhard zur Lippe; 1653 Graf Hermann Adolf zur Lippe; 1667 Graf Simon Henrich zur Lippe (4)...
Vollmacht der Geschwister Georg, Helena, Wilhelm und Gerhard van der Meulen für ihren Bruder Johann Barthold, sie in allen in Deutschland Belgien oder Frankreich anhängigen, von ihrem verstorbenen Vater Gerhard van der Meulen herrührenden Rechtsstreitigkeiten zu vertreten, 1666, lateinisch (Q 33). Designatio expensarum, seit 1628 (Q 46); dgl. seit 1677 (Q 46). (8) Beschreibung: 6 cm, 261 Bl., lose; Q 1 - 69, es fehlt Q 4*, 5 undatierte Beil."
Abteilung Ostwestfalen-Lippe / 1.1. Land Lippe (bis 1947) / 1.1.4. Außerlippische Bestände / Lippische Reichskammergerichtsakten / L 82 Reichskammergericht: Bestellsignatur : L 82 Nr. 580 - Altsignatur : L 82 Nr. 679
Note: Das Todesdatum ist nicht genau bekannt |
Occupation | Kaufmann / Handelsmann (in Köln, Amsterdam, Bremen) Note: Prozess-Akten im Landesarchiv NRW, Abt. Ostwestfalen-Lippe (1) M 3849 (2):
In diesem Prozess, den der Bruder von Gerhard, nämlich Jacques van der Meulen, anno 1663 für seinen verstorbenen Bruder und dessen Erben gegen die Gräfinwitwe Katharina zur Lippe (geb. von Waldeck) und weitere Pesonen der Familie zur Lippe führte, wird Gerhard van der Meulen folgendermaßen erwähnt:
Anno 1640 Bürger und Handelsmann in Köln
Anno 1643 wohnhaft in Amsterdam
Anno 1644 Bürger und Kaufmann in Bremen
Anmerkung: In Bremen wurde Gerhard van der Meulen am 23.06.1642 eingebürgert. Offenbar hat er nach seiner Einbürgerung noch vorübergehend in Amsterdam gelebt (siehe oben). |
Description | ZUR VITA Publication: Angaben aus dem Internet Text: Quellen zu Bremer Einwohnern vor 1650:
van der Meulen, Gerhard: Kaufmann, machte am 21.9.1649 eine Eingabe an den Rat der Stadt Bremen, weil sein Sohn und sein Handlungsdiener im Juli mit einer angekauften Hammelherde zwischen Northeim und Nörten von Reitern der Northeimer Garnison überfallen, und der Kaufgeselle hierbei erschossen worden war. VA 31, 45.
Gerhard van der Meulen stammte von Köln und erhielt am 23.9.1642 mit seiner Familie das Bürgerrecht unter Befreiung von Dienstleistung bei der Bürgerwache und von evtl. Abschoß. VA 31, 209.
Anmerkung:
Abschoß = Abgabe, die bei einem Umzug (Wegzug) in ein anderes Gebiet gezahlt werden musste.
https://die-maus-bremen.info/index.php?id=92 Source: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Publication:
s. https://www.archive.nrw.de/ Text: " (1) M 3849(2) Kläger: Gerhard van der Meulen, laut Mandat (datiert 1640) Bürger und Handelsmann in Köln, die Vollmacht (1643)ist mit Amsterdam unterschrieben, in einer Bescheinigung von 1644 wird er als Bremer Bürger bezeichnet; 1663 Jacques van der Meulen für sich und die Erben seines verstorbenen Bruders Gerhard; 1667 Georg, Johann Barthold, Wilhelm und Gerhard van der Meulen als Söhne und Erben des Gerhard van der Meulen; 1672 Johann Barthold van der Meulen, in Brabant; Jacques van der Meulen, Köln; Georg van der Meulen, Hanau, (3) Beklagter: Gräfinwitwe Katharina zur Lippe, geb. Gräfin von Waldeck; 1651 Graf Johann Bernhard zur Lippe; 1653 Graf Hermann Adolf zur Lippe; 1667 Graf Simon Henrich zur Lippe (4)...
Vollmacht der Geschwister Georg, Helena, Wilhelm und Gerhard van der Meulen für ihren Bruder Johann Barthold, sie in allen in Deutschland Belgien oder Frankreich anhängigen, von ihrem verstorbenen Vater Gerhard van der Meulen herrührenden Rechtsstreitigkeiten zu vertreten, 1666, lateinisch (Q 33). Designatio expensarum, seit 1628 (Q 46); dgl. seit 1677 (Q 46). (8) Beschreibung: 6 cm, 261 Bl., lose; Q 1 - 69, es fehlt Q 4*, 5 undatierte Beil."
Abteilung Ostwestfalen-Lippe / 1.1. Land Lippe (bis 1947) / 1.1.4. Außerlippische Bestände / Lippische Reichskammergerichtsakten / L 82 Reichskammergericht: Bestellsignatur : L 82 Nr. 580 - Altsignatur : L 82 Nr. 679
Note: Gerhard van der Meulen zog mit seiner Familie von Köln (dort anno 1640 als Bürger und Handelsmann genannt) nach Bremen. Dort erhielt es am 23.06.1642 die Bürgerrechte. Möglicherweise entstammt Gerhard der bekannten Antwerpener Kaufmannsfamilie van der Meulen. Auf seine flämischen Wurzeln weist auch der Familienname seiner Frau hin. Die familiäre Verbindung Gerhards zur Antwerpener Familie van der Meulen konnte aber bislang nicht belegt werden.
|
Death | before 1663 Note: Aufgrund der Bevollmächtigung aus dem Jahr 1663 muss er vorher verstorben sein |
Family with parents |
father |
Gerhard van der Meulen Birth: about 1605 — Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Death: before 1663 — Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
himself |
Gerhard van der Meulen Birth: Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Death: before 1663 |
brother |
Wilhelm van der Meulen Birth: Death: after 1676 |
sister |
Helena van der Meulen Birth: Death: after 1676 |
brother |
Georg van der Meulen Birth: Death: after 1683 |
brother |
Johan Barthold van der Meulen Birth: Death: after 1676 |
Family with Elisabeth de la Minne |
himself |
Gerhard van der Meulen Birth: Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Death: before 1663 |
wife |
Elisabeth de la Minne Birth: Death: |
Marriage: about 1624 — |
|
2 years daughter |
Marie van der Meulen Birth: about 1625 — Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Death: September 9, 1667 — Hamburg, Deutschland |
4 years son |
Georg van der Meulen Birth: 1628 — Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Death: after 1667 |
3 years son |
Johann Barthold van der Meulen Birth: about 1630 — Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Death: after 1672 |
3 years son |
Gerhard van der Meulen Birth: about 1632 — Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Death: after 1667 |
3 years daughter |
Helena van der Meulen Birth: about 1634 Death: after 1666 |
3 years son |
Wilhelm van der Meulen Prof. Dr. Birth: September 20, 1636 — Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Death: May 5, 1694 — Hanau, Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland |
Marriage | Histoire généalogique de la très anciennes et très noble Famille de Herlin Publication: Leyden, 1669 Text: Die Heirat geht aus folgendenm Text hervor s. S. 190 "Notre Claude donc espousa le 19. d'Aoust 1645 Marie van der Meulen (Fille de Gerard & d'Elisabeth de la Minne) née en la Ville de Cologne, avec laquelle il alla se domicilier a Dantzig …“ |
Description | Maus e.V. - Genealogischer Verein für Bremen und Umgebung Publication: Angaben aus dem Internet Text: Quellen zu Bremer Einwohnern vor 1650:
van der Meulen, Gerhard: Kaufmann, machte am 21.9.1649 eine Eingabe an den Rat der Stadt Bremen, weil sein Sohn und sein Handlungsdiener im Juli mit einer angekauften Hammelherde zwischen Northeim und Nörten von Reitern der Northeimer Garnison überfallen, und der Kaufgeselle hierbei erschossen worden war. VA 31, 45.
Gerhard van der Meulen stammte von Köln und erhielt am 23.9.1642 mit seiner Familie das Bürgerrecht unter Befreiung von Dienstleistung bei der Bürgerwache und von evtl. Abschoß. VA 31, 209.
Anmerkung:
Abschoß = Abgabe, die bei einem Umzug (Wegzug) in ein anderes Gebiet gezahlt werden musste.
https://die-maus-bremen.info/index.php?id=92 |
Description | Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Publication:
s. https://www.archive.nrw.de/ Text: " (1) M 3849(2) Kläger: Gerhard van der Meulen, laut Mandat (datiert 1640) Bürger und Handelsmann in Köln, die Vollmacht (1643)ist mit Amsterdam unterschrieben, in einer Bescheinigung von 1644 wird er als Bremer Bürger bezeichnet; 1663 Jacques van der Meulen für sich und die Erben seines verstorbenen Bruders Gerhard; 1667 Georg, Johann Barthold, Wilhelm und Gerhard van der Meulen als Söhne und Erben des Gerhard van der Meulen; 1672 Johann Barthold van der Meulen, in Brabant; Jacques van der Meulen, Köln; Georg van der Meulen, Hanau, (3) Beklagter: Gräfinwitwe Katharina zur Lippe, geb. Gräfin von Waldeck; 1651 Graf Johann Bernhard zur Lippe; 1653 Graf Hermann Adolf zur Lippe; 1667 Graf Simon Henrich zur Lippe (4)...
Vollmacht der Geschwister Georg, Helena, Wilhelm und Gerhard van der Meulen für ihren Bruder Johann Barthold, sie in allen in Deutschland Belgien oder Frankreich anhängigen, von ihrem verstorbenen Vater Gerhard van der Meulen herrührenden Rechtsstreitigkeiten zu vertreten, 1666, lateinisch (Q 33). Designatio expensarum, seit 1628 (Q 46); dgl. seit 1677 (Q 46). (8) Beschreibung: 6 cm, 261 Bl., lose; Q 1 - 69, es fehlt Q 4*, 5 undatierte Beil."
Abteilung Ostwestfalen-Lippe / 1.1. Land Lippe (bis 1947) / 1.1.4. Außerlippische Bestände / Lippische Reichskammergerichtsakten / L 82 Reichskammergericht: Bestellsignatur : L 82 Nr. 580 - Altsignatur : L 82 Nr. 679
|
Occupation | Prozess-Akten im Landesarchiv NRW, Abt. Ostwestfalen-Lippe (1) M 3849 (2):
In diesem Prozess, den der Bruder von Gerhard, nämlich Jacques van der Meulen, anno 1663 für seinen verstorbenen Bruder und dessen Erben gegen die Gräfinwitwe Katharina zur Lippe (geb. von Waldeck) und weitere Pesonen der Familie zur Lippe führte, wird Gerhard van der Meulen folgendermaßen erwähnt:
Anno 1640 Bürger und Handelsmann in Köln
Anno 1643 wohnhaft in Amsterdam
Anno 1644 Bürger und Kaufmann in Bremen
Anmerkung: In Bremen wurde Gerhard van der Meulen am 23.06.1642 eingebürgert. Offenbar hat er nach seiner Einbürgerung noch vorübergehend in Amsterdam gelebt (siehe oben). |
Description | Gerhard van der Meulen zog mit seiner Familie von Köln (dort anno 1640 als Bürger und Handelsmann genannt) nach Bremen. Dort erhielt es am 23.06.1642 die Bürgerrechte. Möglicherweise entstammt Gerhard der bekannten Antwerpener Kaufmannsfamilie van der Meulen. Auf seine flämischen Wurzeln weist auch der Familienname seiner Frau hin. Die familiäre Verbindung Gerhards zur Antwerpener Familie van der Meulen konnte aber bislang nicht belegt werden.
|
Name | Schreibweise auch: Gerard van der Meulen oder Gerard de Molin oder Molijn |
Death | Aufgrund der Bevollmächtigung aus dem Jahr 1663 muss er vorher verstorben sein |