Birth | 1655 36 30 |
Birth of a sister | Magdalene Herlin 1659 (Age 4 years) |
Death of a paternal grandmother | Elisabeth Pierius April 13, 1661 (Age 6 years) |
Birth of a sister | Marie Herlin September 12, 1661 (Age 6 years) |
Death of a paternal grandfather | Jacques Herlin April 15, 1662 (Age 7 years) |
Death of a maternal grandfather | Gerhard van der Meulen before 1663 (Age 8 years) Note: Aufgrund der Bevollmächtigung aus dem Jahr 1663 muss er vorher verstorben sein |
Death of a mother | Marie van der Meulen September 9, 1667 (Age 12 years) |
Death of a sister | Catharine Herlin before 1669 (Age 14 years) Note: unverheiratet gestorben |
Education | April 18, 1672 (Age 17 years) |
Death of a sister | Magdalene Herlin before 1676 (Age 21 years) |
Death of a sister | Marie Herlin after 1680 (Age 25 years) |
Death of a brother | Gerhard Herlin February 25, 1684 (Age 29 years) |
Marriage | Elisabeth Otten — View this family August 17, 1692 (Age 37 years) Publication: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich Text: 24. Jg. (1975) Heft 3-4 , S. 53/54
"Neuausfertigung der berichtigten Stammtafeln Herlyn"
zusammengestellt durch Karl-Egbert Schultze, Hamburg |
Birth of a son #1 | Claude (5) Herlin January 28, 1694 (Age 39 years) |
Death of a sister | Elisabeth Herlin after 1694 (Age 39 years) |
Death of a father | Claude (3) Herlin after 1694 (Age 39 years) |
Birth of a daughter #2 | Anna Maria Herlin September 22, 1695 (Age 40 years) |
Occupation | Diakon 1696 (Age 41 years)Address: 1698 Ältester der ref. Gemeinde Hamburg-Altona Publication: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich Text: 24. Jg. (1975) Heft 3-4 , S. 53
"Neuausfertigung der berichtigten Stammtafeln Herlyn"
zusammengestellt durch Karl-Egbert Schultze, Hamburg |
Birth of a son #3 | Johann Herlin June 17, 1700 (Age 45 years) |
Description | Stammtafel: St. 5.27 |
Death | before 1703 (Age 48 years) |
Family with parents |
father |
|
mother |
Marie van der Meulen Birth: about 1625 — Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Death: September 9, 1667 — Hamburg, Deutschland |
Marriage: August 19, 1645 — Bremen, Deutschland |
|
16 months elder sister |
|
3 years elder brother |
Birth: 1648 29 23 — Gdańsk, Pommern, Polen Death: February 25, 1684 — Hamburg, Deutschland |
3 years elder sister |
Catharine Herlin Birth: 1650 31 25 — Gdańsk, Pommern, Polen Death: before 1669 |
6 years himself |
Birth: 1655 36 30 — Gdańsk, Pommern, Polen Death: before 1703 — Altona, Hamburg, Deutschland |
5 years younger sister |
Magdalene Herlin Birth: 1659 40 34 — Gdańsk, Pommern, Polen Death: before 1676 |
3 years younger sister |
Marie Herlin Birth: September 12, 1661 42 36 — Hamburg, Deutschland Death: after 1680 |
Family with Elisabeth Otten |
himself |
Birth: 1655 36 30 — Gdańsk, Pommern, Polen Death: before 1703 — Altona, Hamburg, Deutschland |
wife |
Elisabeth Otten Birth: December 1, 1672 42 Death: March 3, 1742 — Altona, Hamburg, Deutschland |
Marriage: August 17, 1692 — Altona, Hamburg, Deutschland |
|
17 months son |
Claude (5) Herlin Birth: January 28, 1694 39 21 Death: after 1720 |
20 months daughter |
Birth: September 22, 1695 40 22 — Altona, Hamburg, Deutschland Death: after 1730 — Amsterdam, Noord-Holland, Niederlande |
5 years son |
Johann Herlin Birth: June 17, 1700 45 27 — Hamburg, Deutschland Death: after 1716 |
… … + Elisabeth Otten |
wife |
Elisabeth Otten Birth: December 1, 1672 42 Death: March 3, 1742 — Altona, Hamburg, Deutschland |
Marriage: May 7, 1703 — Altona, Hamburg, Deutschland |
Marriage | Quellen und Forschungen zur Ostfriesischen Familien- und Wappenkunde Publication: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich Text: 24. Jg. (1975) Heft 3-4 , S. 53/54
"Neuausfertigung der berichtigten Stammtafeln Herlyn"
zusammengestellt durch Karl-Egbert Schultze, Hamburg |
Occupation | Quellen und Forschungen zur Ostfriesischen Familien- und Wappenkunde Publication: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich Text: 24. Jg. (1975) Heft 3-4 , S. 53
"Neuausfertigung der berichtigten Stammtafeln Herlyn"
zusammengestellt durch Karl-Egbert Schultze, Hamburg |
Source | Quellen und Forschungen zur Ostfriesischen Familien- und Wappenkunde Publication: Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Familienkunde und Heraldik der Ostfriesischen Landschaft - Aurich Text: 1696 und 1698 Ältester der Hamburger Ref. Kirche.
Ab 1698 Bürger zu Bremen. Text: 24. Jg. (1975) Heft 3-4, S. 53 f. |
Note | geboren in Danzig um 1655 als Sohn von Claude (de) Herlin und dessen Ehefrau Marie van der Meulen. Er wird 1696 als Diakon erwähnt und 1698 als Ältester der reformierten Hamburger Gemeinde. Am 26.10.1696 wird er wohl auch als Bürger der Stadt Bremen erwähnt. Von 1688 bis 1701 war dreimal Pate in Altona. Er starb vor 1703 in Danzig.
Quellen:
Außer ,,Hist. de la Fam. Herlin" das Hochzeitsgedicht für Claude de Herlin und Schnedermann, Mitteilungen über die Familie de Pottère sowie die Kirchenbücher zu Emden. Karl-Egbert Schultze, Hamburg. |
Note | Archivaliensignatur: Staatsarchiv Hamburg, 211-2_W 61 Teil 3
Alt-/Vorsignatur: W 3653
Kontext: Reichskammergericht >> W
Laufzeit: 1644-1714
Kläger: Nicolaus von der Willigen (der Jüngere), namens seiner Mutter Susanna von der Willigen, geborene Roulofs, Witwe des Nicolaus von der Willigen, .. Beklagter: Johann Gottfried Freiherr von Kielmannseck, Gutsbesitzer zu Bramstedt, namens seiner Frau Christina Sophia Amalia, geborene von Ahlefeldt, später verheiratet mit Johann Carl Baron von Dieden, als Erbin des Ulrich Christian von Güldenlöw, dänischer Generalleutnant und Gutsbesitzer auf Ulrichsholm, und der Elisabeth von Ahlefeldt, geborene Güldenlöw, Frau des Feldmarschalls Nicolaus von Ahlefeldt, in Bramstedt (Kläger) und als Nebenbeklagte Jacob de Herlin, namens seiner Frau Elisabeth, geborene Otten, Jean Gerard Heusch, namens seiner Frau Anna Catharina, geborene Otten und David Otten, sämtlich als Erben des Jacob Otten und des Jacob Roulofs in Hamburg (Nebenbeklagter).- Streitgegenstand: Appellationis primae et secundae, nunc mandati...sine clausula, nunc (1699) revisionis (im Prozessverlauf Antrag auf "restitutio in integrum"); Zuständigkeit des Reichskammergerichts, Kautionsleistung, Nachweis der Erbberechtigung der Beklagten, Entlassung der Nebenbeklagten aus dem Rechtsstreit und Herausgabe eines beeideten Nachlass-Inventars in dem Streit zwischen den Erben und den Gläubigern des Ulrich Christian von Güldenlöw u.a. um die Einweisung des Jacob Roulofs in das Gut Ulrichsholm in Jütland |
Media object | Format: image/png Image dimensions: 181 × 197 pixels File size: 100 KB Type: Coat of arms Highlighted image: yes Source: Recueil de généalogies, fragments, notes et épitaphes des provinces du Nord (Sars de Salmon) Publication: Archiv Municipale de Valenciennes, 1862 Text: tome VI, P. 494 |