1. Familie Herlin / Heerlien / Herlijn / Herlyn

Agnes de FinesAge: 86 years15481635

Name
Agnes de Fines
Given names
Agnes
Surname
de Fines
Publication: Ypres, mehrere Bände; Imprimerie de SIMON LAFONTEYNE,
Text:
Agnes erhielt den Vornamen ihrer Großmutter Agnies de Castelain, die ihre Taufpatin war. s. S. 152 " parinne Agnies Castellain ... ma belle-mère ... Madle fille a eult à nom Agnies. Elle a eult à don de mad.te mère 1 chaîne à poire d'argent, vaillable compris fachon environ vij liv. par."
Note: Vorname auch: "Agnies" ; Schreibweise des Nachnamens auch: "Fynes", "Fynnes" oder "Fijnes" oder „de Fyve“
Birth September 24, 1548 33 23
Publication: Ypres, mehrere Bände; Imprimerie de SIMON LAFONTEYNE,
Text:
Bd. VIII, S. 137 - "Elle naquit le 24 Septembre 1548"
Birth of a sisterMarie de Fines
April 15, 1555 (Age 6 years)
Death of a maternal grandmotherAgnes de Castellain
about 1557 (Age 8 years)
Publication: Ypres, mehrere Bände; Imprimerie de SIMON LAFONTEYNE,
Text:
Agnes de Castellain erhielt von ihrem Schwiegersohn Jean de Fines im Jahr 1547 einen Gobelin s. Bd. 8, s. 139 "Sensuit l'estrine et rewit faict par nos amis assistans aux solempnitez de nosdies noeupces led ' jour xviij de Juillet xve xlvij. [18.Juli 1547] "La vesve de feu Nicolle de Fourmestraulx (2) nostre belle mère, 1 gobelet d 'argent vaillable . . . . . xxiiij liv ."
Note:
leur 4 enfants : Marie, Nicolas, Jean et Marguerite. Fait le partage de ses biens le 15 juin 1557.
Education between 1559 and 1561 (Age 10 years)
School or college: Privatunterricht
Birth of a brotherJehan de Fines
July 30, 1562 (Age 13 years)
Death of a brotherJehan de Fines
September 2, 1564 (Age 15 years)

Publication: Ypres, mehrere Bände; Imprimerie de SIMON LAFONTEYNE,
Text:
Bd. VIII, (1878) S. 154 "Nota que le ij jour de Septembre xv°Ixiiij, ledt Jehan est allé de vie à trépas, en la paroisse de Frelainghien, à la maison de Jehan Thomas Norquin, espérant que le Seigr Dieu omnipotent le a colloquié en sa sainte gloire".
Religious marriageClaude (1) HerlinView this family
June 4, 1565 (Age 16 years)
Publication: Ypres, mehrere Bände; Imprimerie de SIMON LAFONTEYNE,
Text:
Bd. VIII, S. 168 : "Mémoire que le ij e de May 1565, que fut le traictié de mariaige de nostre fille Agnies, passet par devant Pierre du Forest, notaire de Lille, contre Claude Herlin; à laquelle j'ay donné 6000 florins, asscavoir en argent 4500 fl. et en terres, je dis 2 parties, 1500 florins. Et a espouset le 4e de Juing 1565 aiant faict les neupees au logis de Robert du Bosquiel, à Lille; à cause qu'estions à Anvers lon ne a point rewidet aux neupces de ladte. Ledit traictié de mariage, je dis la copie et le double du bien que avoit ledit Claude de port de mariaige sont mis avecq mes lettres en parchemin."
Publication: Ypres, mehrere Bände; Imprimerie de SIMON LAFONTEYNE,
Text:
Nach den Beschreibungen ihres Vaters muss Agnes sehr früh erwachsen und sehr früh schon attraktiv ('grand precocite') gewesen sein und hat bereits in jungen Jahren bei Taufen Geschenke übergeben und heiratet mit 16 1/2 Jahren s. Bd. 8, S. 137 "Avant de terminer, nous croyons pouvoir attirer l'attention de nos lecteurs sur Agnès de Fynes qui nous paraît avoir été une jeune fille d'une grande précocité. Elle naquit le 24 Septembre 1548. A l'âge de 7, de 10 et de 14 ans, elle tient déjàdes enfants sur les fonts baptismaux et leur fait les cadeaux d'usage. Dès l'année 1558, c'est-à-dire à l'âge de dix ans, on la voit assister, seule, en l'absence de ses parents, à divers repas de noces et donner des cadeaux. Enfin elle se marie ayant à peine l'âge de seize ans et demi. — Autres temps autres moeurs."
Note:
Die Heirat wird in den 'Memorial' ihres Vaters Jehan de Fynes beschrieben. Am 2. Mai 1565 wurde zunächst ein Heiratsvertrag geschlossen, in der eine hohe Mitgift vereinbart wurde (über 6000 Florin (~flandrische Gulden) und 1500 Silberlinge). Die Heirat fand in Lille statt, wo Claude bereits Bürger war. Er muss daher bereits im Alter von 18 Jahren (um 1563/64) nach Lille gezogen sein, also ca. 2. jahre vor der Hinrichtung seines Halbbruders Michel in Valenciennes. Um 1567 ist er dann nach Antwerpen gezogen, um diese Zeit ist auch sein Schwiegervater Jean de Fynes aus Lille weggezogen. Ein Grund dafür war wahrscheinlich die Verfolgung der Reformierten durch den Herzog von Alba ('Blutrat von Brüssel'). In dem Dokument wird auch ein Robert de Bosquiel als Neffe erwähnt, bei dem sie logiert haben. Dessen Tochter Marie hat 1572 in zweiter Ehe Charles Herlin geheiratet, der Rechtsanwalt in Lille war.
Death of a fatherJean de Fines
after 1568 (Age 19 years)
Publication: Ypres, mehrere Bände; Imprimerie de SIMON LAFONTEYNE,
Text:
Die Erinnerungen (Memorial) Jehan de Fynnes enden am 30. März 1568. Wahrscheinlich hatte er sich den Calvinisten angeschlossen, und ist dann, um dem spanischen Blutgericht des Herzog von Alba zu entgehen, mit seiner Familie und Claude nach Antwerpen geflohen. Eventeull ist er danach nach Masterdam gezogen oder nach England ausgewandert. Wann und wo er genau gestorben ist, wissen wir nicht. "L'inscription la plus récente est du 30 Mars 1568, de la terrible année du duc d'Albe. Jehan de Fynnes s'est-il expatrié à cause des troubles religieux de cette époque? Etait-il peut-être partisan de la réforme et a-l-il quitté sa patrie pour échapper aux persécutions? Nous l'ignorons et n'avons rien trouvé qui put nous mettre sur ses traces. Comment ce Mémorial, ce livre de la famille, de la vie privée, se trouve-t-il dans nos archives? Y est-il arrivé par la même voie que les lettres adressées 'Angleterre, par des Yprois fugitifs, à leurs familles et à leurs amis, et qui furent saisies en 1568 à la suite de visites domiciliaires chez les suspects d'hérésie ? La date fatale de 1568, et les relations de Jehan de Fynnes avec Anvers et Amsterdam semblent donner quelque probabilité à cette supposition."
Birth of a son
#1
Jean “der Ältere” Herlin
December 5, 1573 (Age 25 years)
Note:
In der anno 1643 von ihm selbst verfassten Kurz-Genealogie der Familie Herlin gibt Jean (Jan od. Johan) "der Ältere" Herlin sein Geburtsdatum im unteren Teil des Textes mit 5 Xbris 1573 (05. Dezember 1573) an. In anderen Genealogien wird sein Geburtsdatum mit 10. Dezember 1573 angegeben. Wahrscheinlich handelt es sich bei dem 10. Dezember 1573 um das Taufdatum.
Birth of a son
#2
Philipp “der Erste” Herlin
about 1575 (Age 26 years)
Note: Der Geburtsort von Philipp ist nicht eindeutig nachgewiesen. Er könnte auch in Antwerpen geboren worden sein, wenn seine Eltern bereits vor seiner Geburt nach Antwerpen geflüchtet sind (der Fluchtzeitpunktidt nicht exakt bekannt, sh. auch ZUR VITA).
Birth of a daughter
#3
Agnes Herlin
about 1580 (Age 31 years)
Note:
Ob Claude Herlin und Agnes de Fines wirklich eine Tochter namens Agnes hatten ist unklar, da in seinem Testament aus dem Jahr 1600 (das bei Carpentier abgedruckt ist) nur von vier Kindern die Rede ist: Jean, Philippe, Jacques und Jeanne. Eventuell handelt es sich bei Agnes auch um eine uneheliche Tochter.
Birth of a son
#4
Jacques Herlin
about 1582 (Age 33 years)
Death of a sisterMarie de Fines
after 1585 (Age 36 years)
Birth of a daughter
#5
Jeanne “Johanna” Herlin
about 1587 (Age 38 years)
Note: Da sowohl der Fluchtzeitpunkt der Familie des Vater Claude (aus Antwerpen) als auch das Geburtsjahr von Jeanne nicht exakt bekannt sind, könnte Jeanne evtl. noch in Antwerpen geboren worden sein.
Death of a motherAgnes de Fourmestraux
about 1600 (Age 51 years)
Address: Frelinghem
Publication: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
S. 90/91 Agnes wird in dem Testament von Claude Herlin erwähnt, das er um 1600 verfasst hat, dort heißt es: "Unsere Tochter Jeanne Herlin soll unser Pachtgut namens 'la Vacquerie' erhalten, das sich im Dorf Frelinghem befindet ... Die Witwe des verstorbenen Jean de Fines, unsere Schwiegermutter, hat das Recht bis ans Ende ihrer Tage hier zu leben"
Death of a husbandClaude (1) Herlin
after March 15, 1601 (Age 52 years)
Publication: Leyden, 1669
Text:
S. 174 ff.
Publication: Claude führte einen intensiven Briefwechsel mit der Familie van der Meulen aus Leiden, die er aus seiner Zeit in Antwerpen kannte. in: Bremisches Jahrbuch 52 (1972), S. 85-112
Text:
Anm: die in dem Testament genannten Zeugen und deren Familien werden fast alle in dem Artikel von Roesbroeck erwähnt. Viele von ihnen stammen aus Antwerpen und sind mit der Familie van der Meulen aus Antwerpen verwandt, mit der Claude einen engen Kontakt pflegte. s. http://resources.huygens.knaw.nl/retroboeken/meulen/#page=131&accessor=toc&source=1&size=642&view=imagePane
Publication: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
Das Testament von Claude (gegeben zu Bremen) wurde mit dem Datum " am 15. Tage des März im Jahre sechszehnhundertund ..." (wahrschwinlich 15.3.1601) versehen. Wann er danach verstorben ist, ist nicht bekannt. Claude wurde zu Bremen in der Kirche St. Ansgari "aghter de predikstoel" (hinter der Kanzel) beigesetzt. Auch seine Witwe fand dort ihre letzte Ruhe. Das Testament von Claude Herlin ist in der Genealogie (1669) von Jean Le Carpentier abgedruckt (S. 174 ff.); aufgrund der zeitlichen Nähe war es wohl noch in der Familie vorhanden und kann als echt angesehen werden. Es wurde unterschrieben (s. 177) von: Jacobus Tajart Agnes de Fines Andreas van der Meulen Franchois Pirens Nicolas Malapert Antoine Anselmo Charles Drumez Bartholomeus Panhuysen Die deutsche Übersetzung ist in der Broschüre "Im Wandel" abgedruckt.
Note:
Zu den Unterzeichnern des Testamentes gehörten mehrere Kaufleute aus Flandern, mit denen er geschäftlich verbunden war und deren Familien untereinander verbunden waren und die deshalb auch in unserer Datenbank zu finden sind. Dies waren - Andreas (Andries) van der Meulen, der ebenfalls aus Antwerpen kam, und der Suzanne Malapert verheiratet war - Antoine Anselmo, einer der einflußreichsten Kaufleute aus Antwerpen, der mit Johanna Hooftman verheiratet war Francois Pirens, der mit Anna van der Meulen verheiratet war - Nicolas Malapert, der mit Margaretha van Panhuysen verheiratet war - Bartholomäus Panhuysen, ein Bruder von Margaretha van Panhuysen, der mit Catharina Vivien verheiratet war, deren Familie aus Valenciennes stammte und deren Vater Jean war mit Catherine de Malapert, einer Schwester von Nicolas Malapert, verheiratet war Bisher konnten Charles Drumez und Jacobus Tajart noch nicht genauer durch andere Quellen identifiziert werden

Birth of a grandson
#1
Jan Herlin
about 1604 (Age 55 years)
Birth of a grandson
#2
Claude (2) Herlin
July 24, 1605 (Age 56 years)
Note:
Quelle: Genealogie von 1643 des Jan Herlijn de 3de = Jean "Johann der Ältere" Herlin (1573 - 1647). In dieser - in niederländischer Schrift verfassten - Genealogie bezeichnet der Autor (Jan Herlijn de 3de) seinen zweitgeborenen Sohn mit dem Namen Glaade (= Claude).
Birth of a granddaughter
#3
Anna Herlin
April 1, 1607 (Age 58 years)
Birth of a granddaughter
#4
Agnes Herlin
about 1608 (Age 59 years)
Birth of a grandson
#5
Johan “der Jüngere” Herlin
about 1610 (Age 61 years)
Death of a daughterAgnes Herlin
before 1611 (Age 62 years)
Note:
Agnes Herlin muss vor anno 1611 verstorben sein, da bei der Hochzeit ihrer Schwester Jeanne diese als einzige Tochter des Claude Herlin bezeichnet wird. Der Todesort Bremen ist eine Vermutung
Birth of a grandson
#6
Jacques Herlin
1611 (Age 62 years)
Birth of a granddaughter
#7
Agnes Herlin
about 1611 (Age 62 years)
Birth of a grandson
#8
Abraham Herlin
about 1612 (Age 63 years)
Birth of a granddaughter
#9
Susanna la Motte
1612 (Age 63 years)
Birth of a granddaughter
#10
Magdalene Herlin
about 1615 (Age 66 years)
Publication: Angaben aus dem Internet : http://die-maus-bremen.de/
Text:
Datenbank der Familie Poppe
Birth of a granddaughter
#11
Anna la Motte
about 1615 (Age 66 years)
Birth of a granddaughter
#12
Maria Herlin
1616 (Age 67 years)
Death of a grandsonJan Herlin
1617 (Age 68 years) Age: 13 Jahre
Note:
Nach der Herlijn-Genealogie aus dem Jahre 1643, die vom Vater des hier vorliegenden Jan Herlin, nämlich von Jan Herlijn (Jean "Johann der Ältere" Herlin) geschrieben wurde, verstarb sein 1. Sohn - der vorliegende Jan Herlin - im Alter von 13 Jahren, also um anno 1617. In den Herlyn-Stammtafeln wird lediglich gesagt, das Jan Herlin "früh verstorben" ist.
Birth of a granddaughter
#13
Maria la Motte
1618 (Age 69 years)
Birth of a grandson
#14
Philippus Herlin
about 1619 (Age 70 years)

Birth of a grandson
#15
Claude (3) Herlin
1619 (Age 70 years)
Birth of a granddaughter
#16
Barbara Herlin
May 26, 1620 (Age 71 years)
Birth of a grandson
#17
Jacques Herlin
1620 (Age 71 years)
Birth of a granddaughter
#18
Magdalene la Motte
about 1620 (Age 71 years)
Birth of a grandson
#19
Johann Baptista la Motte
about 1621 (Age 72 years)

Publication: Angaben aus dem Internet : http://die-maus-bremen.de/
Text:
Quellen zu Bremer Einwohnern vor 1650 - Namensindes "Motte, Johan Babtista Von Hamburg, leistete am 27.4.1640 den Bürgereid unter Bürgschaft des Ratsherrn Johan Motte. Er steht 1644 im Heuerschillings-Register Anscharis als Kaufmann. VA 31, 204. -Seine Eltern waren Johan und Johanna Herlin. Göldenes Buch Seite 207. - Von Hamburg bürtig ! P.8.A.19.a.3.-"
Birth of a granddaughter
#20
Bertha Herlin
1622 (Age 73 years)
Birth of a grandson
#21
Isaak Janszoon Herlin
1623 (Age 74 years)
Birth of a granddaughter
#22
Esther la Motte
1623 (Age 74 years)
Birth of a granddaughter
#23
Elisabeth Herlin
1624 (Age 75 years)
Death of a granddaughterElisabeth Herlin
about 1624 (Age 75 years)
Note: bisher gibt es keine Erkenntnisse/Akten über ihren Tod. Wahrscheinlich ist sie früh verstorben
Birth of a granddaughter
#24
Elisabeth Herlin
1625 (Age 76 years)
Birth of a grandson
#25
David la Motte
1626 (Age 77 years)
Death of a daughterJeanne “Johanna” Herlin
October 18, 1627 (Age 79 years)
Birth of a granddaughter
#26
Anna Herlin
December 16, 1627 (Age 79 years)
Birth of a grandson
#27
David “der Ältere” Herlin
November 9, 1628 (Age 80 years)
Birth of a granddaughter
#28
Agnes Herlin
about 1628 (Age 79 years)
Birth of a granddaughter
#29
Anne Herlin
1628 (Age 79 years)
Birth of a grandson
#30
Philipp “der Zweite” Herlin
about 1630 (Age 81 years)
Note:
Der Geburtsort von Philipp "der Zweite" Herlin ist nicht eindeutig belegt. In älteren Genealogien der Familie Herlyn wird als Geburtsort auch Emden genannt. Anmerkung: Der Vater von Philipp, nämlich Philipp "der Erste" Herlin, betrieb seine Geschäfte zunächst in Bremen. Später verlagerte er seine Aktivitäten nach Emden. Ab anno 1630 wird er wiederholt als Kaufmann in Emden genannt. Allerdings veräußerte er seine Liegenschaften in Bremen erst anno 1632. Es ist zu vermuten, dass die Familie von Philipp "der Erste" Herlin erst anno 1632 von Bremen nach Emden übersiedelte, nachdem Philipp "der Erste" Herlin in Emden Fuß gefasst hatte. Unter den genannten Umständen ist anzunehmen, dass Philipp "der Zweite" Herlin noch in Bremen geboren wurde.
Birth of a granddaughter
#31
Catharine Herlin
about 1630 (Age 81 years)
Birth of a grandson
#32
Jacques Herlin
about 1632 (Age 83 years)
Note:
In den älteren Herlyn-Stammtafeln wurden dem Vater von vorliegendem Jacques Herlin, nämlich Philipp "der Erste" Herlin drei Ehen zugeordnet. Jacques Herlin wurde als Sohn aus der zweiten Ehe mit einer Anne Stass angesehen. Diese zweite Ehe mit Anne Stass hat gemäß heutigem Kenntnisstand nicht existiert, weil Anne Stass und Anna Struyff identisch sind. Jacques ist deshalb der Ehe von Philipp mit Anna Struyff zuzuordnen. Gegebenheiten gemäß den alten Herlyn-Stammtafeln: In den alten Herlyn-Stammtafeln wurden Philipp "der Erste" Herlin drei Ehen zugeordnet. 1. Ehe mit Anneke de Pottere 2. Ehe mit Anne Stass 3. Ehe mit Anna Sruyff Die zweite Ehe mit Anne Stass hat gemäß heutigem Kenntnisstand nicht existiert, weil Anne Stass und Anna Struyff identisch sind. Begründung: a) In den Annalen für Philipp "der Erste" Herlin werden lediglich die Ehen mit Anneke de Pottere und Anna Struyff genannt, eine Ehe mit Anne Stass wird nicht erwähnt. b) Mit großer Wahrscheinlichkeit wurden die Namen STASS und STRUYFF aufgrund einer Transkriptionsfehlers verschieden interpretiert (das lateinische 'langes-s' und das lateinisches f sind in Handschriften leicht zu verwechseln) und dann fälschlicherweise als zwei Personen angesehen. c) In der sehr zeitnahen Herlijn-Genealogie des Jan Herlijn (Jean Herlin, 1573 - 1647) von anno 1643 sind bei Philipp Herlin (Philippus Herlijn) auch nur zwei Ehen, nämlich die mit "Anna de Potter" und die mit "Anna Struij", erwähnt. Das Kind Jaques wird hier der Ehe mit Anna Struyff als viertes Kind zugeordnet.
Death of a granddaughterAnna Herlin
1633 (Age 84 years)
Note: Laut der Genealogie des Jan Herlijn (Jean Herlin, 1573 - 1647) war Anna das erstgeborene Kind ihrer Eltern und verstarb im Alter von 6 Jahren. Den Eltern wurde nach dem Tode von Anna (gest. anno 1633) eine weitere Tochter geboren (* ca. 1634), die dann ebenfalls den Namen Anna erhielt.
Birth of a granddaughter
#33
Anna Herlin
about 1634 (Age 85 years)
Property
Fief

Text:
B 3696 en 1602 f°71 (Ajout : Noël MASQUELIN à cause de Marguerite FINE sœur de Jacquemine FINE veuve de feu François CROUSET demeurant à Pérenchies pour 5c pris en 10c contre Jean BOUREL à Houplines f°69v° (Ajout : Robert ROGIER fils de feu Philippe 7 cens pris es dits 14 cens à l'encontre de Péronne CROUSE par achat de Jacquemine FINE - rayé). f°71r° La dite pour 7 cens de labeur pris en 14 cens contre le même. / Ajout : Robert ROGIER fils de feu Philippe par achat de Jacquemine FINE. B 3695 en 1588 f°30 Claude HERLIN à cause de sa femme fille de Jean FINE demeurant en Allemagne par rapport de Jean DEBAILLOEUL bailli de Frelinghien pour 2 bonniers 7 cens de labeur à Frelinghien.
Death before September 8, 1635 (Age 86 years)
Note:
Im Kirchenrechnungsbuch St. Ansgari ist unter dem 08.09.1635 vermerkt: "Wegen der verstorbenen Claude Herlins Frau haben mir die Erben, als da Jacques Herlin, eingesandt und der Kirche geschenkt 50 (Gulden?)". Schenkungen dieser Art fanden in der Regel etwa 6 Wochen nach der Bestattung statt. Somit ist davon auszugehen, daß Agnes wahrscheinlich schon in der 2. Hälfte des Juli 1635 verstorben ist. (Quelle: Einsicht der Kirchenbücher in Bremen durch Hilda Bruns) Um welche Frau und welchen Claude es sich hier handelt, ist nicht eindeutig erkennbar. Da als Erbe aber Jacques Herlin (einer der Söhne von Claude und Agnes hieß Jacques) genannt wird, ist davon auszugehen, dass es sich bei der genannten Agnes um die hier vorliegende Person handelt. Agnes de Fines wäre somit 87 Jahre alt geworden.
Burialyes

Cemetery: St. Ansgari in Bremen
Family with parents - View this family
father
mother
Marriage: July 18, 1547Rijssell, Lille, Nord, Hauts-de-France, Frankreich
14 months
herself
7 years
younger sister
Marie de Fines
Birth: April 15, 1555 40 30Rijssell, Lille, Nord, Hauts-de-France, Frankreich
Death: after 1585Rijssell, Lille, Nord, Hauts-de-France, Frankreich
7 years
younger brother
Jehan de Fines
Birth: July 30, 1562 47 37Rijssell, Lille, Nord, Hauts-de-France, Frankreich
Death: September 2, 1564
Family with Claude (1) Herlin - View this family
husband
herself
Marriage: June 4, 1565Rijssell, Lille, Nord, Hauts-de-France, Frankreich
9 years
son
2 years
son
6 years
daughter
Agnes Herlin
Birth: about 1580 35 31Antwerpen, Flämische Region, Belgien
Death: before 1611Bremen, Deutschland
3 years
son
6 years
daughter

BirthANNALES DE LA SOCIÉTÉ HISTORIQUE, ARCHÉOLOGIQUE ET LITTÉRAIRE DE LA VILLE D'YPRES ET DE L'ANCIENNE WEST-FLANDRE
Publication: Ypres, mehrere Bände; Imprimerie de SIMON LAFONTEYNE,
Text:
Bd. VIII, S. 137 - "Elle naquit le 24 Septembre 1548"
MarriageANNALES DE LA SOCIÉTÉ HISTORIQUE, ARCHÉOLOGIQUE ET LITTÉRAIRE DE LA VILLE D'YPRES ET DE L'ANCIENNE WEST-FLANDRE
Publication: Ypres, mehrere Bände; Imprimerie de SIMON LAFONTEYNE,
Text:
Bd. VIII, S. 168 : "Mémoire que le ij e de May 1565, que fut le traictié de mariaige de nostre fille Agnies, passet par devant Pierre du Forest, notaire de Lille, contre Claude Herlin; à laquelle j'ay donné 6000 florins, asscavoir en argent 4500 fl. et en terres, je dis 2 parties, 1500 florins. Et a espouset le 4e de Juing 1565 aiant faict les neupees au logis de Robert du Bosquiel, à Lille; à cause qu'estions à Anvers lon ne a point rewidet aux neupces de ladte. Ledit traictié de mariage, je dis la copie et le double du bien que avoit ledit Claude de port de mariaige sont mis avecq mes lettres en parchemin."
MarriageANNALES DE LA SOCIÉTÉ HISTORIQUE, ARCHÉOLOGIQUE ET LITTÉRAIRE DE LA VILLE D'YPRES ET DE L'ANCIENNE WEST-FLANDRE
Publication: Ypres, mehrere Bände; Imprimerie de SIMON LAFONTEYNE,
Text:
Nach den Beschreibungen ihres Vaters muss Agnes sehr früh erwachsen und sehr früh schon attraktiv ('grand precocite') gewesen sein und hat bereits in jungen Jahren bei Taufen Geschenke übergeben und heiratet mit 16 1/2 Jahren s. Bd. 8, S. 137 "Avant de terminer, nous croyons pouvoir attirer l'attention de nos lecteurs sur Agnès de Fynes qui nous paraît avoir été une jeune fille d'une grande précocité. Elle naquit le 24 Septembre 1548. A l'âge de 7, de 10 et de 14 ans, elle tient déjàdes enfants sur les fonts baptismaux et leur fait les cadeaux d'usage. Dès l'année 1558, c'est-à-dire à l'âge de dix ans, on la voit assister, seule, en l'absence de ses parents, à divers repas de noces et donner des cadeaux. Enfin elle se marie ayant à peine l'âge de seize ans et demi. — Autres temps autres moeurs."
PropertyArchiv communale de Lille
Text:
B 3696 en 1602 f°71 (Ajout : Noël MASQUELIN à cause de Marguerite FINE sœur de Jacquemine FINE veuve de feu François CROUSET demeurant à Pérenchies pour 5c pris en 10c contre Jean BOUREL à Houplines f°69v° (Ajout : Robert ROGIER fils de feu Philippe 7 cens pris es dits 14 cens à l'encontre de Péronne CROUSE par achat de Jacquemine FINE - rayé). f°71r° La dite pour 7 cens de labeur pris en 14 cens contre le même. / Ajout : Robert ROGIER fils de feu Philippe par achat de Jacquemine FINE. B 3695 en 1588 f°30 Claude HERLIN à cause de sa femme fille de Jean FINE demeurant en Allemagne par rapport de Jean DEBAILLOEUL bailli de Frelinghien pour 2 bonniers 7 cens de labeur à Frelinghien.
NameANNALES DE LA SOCIÉTÉ HISTORIQUE, ARCHÉOLOGIQUE ET LITTÉRAIRE DE LA VILLE D'YPRES ET DE L'ANCIENNE WEST-FLANDRE
Publication: Ypres, mehrere Bände; Imprimerie de SIMON LAFONTEYNE,
Text:
Agnes erhielt den Vornamen ihrer Großmutter Agnies de Castelain, die ihre Taufpatin war. s. S. 152 " parinne Agnies Castellain ... ma belle-mère ... Madle fille a eult à nom Agnies. Elle a eult à don de mad.te mère 1 chaîne à poire d'argent, vaillable compris fachon environ vij liv. par."
SourceANNALES DE LA SOCIÉTÉ HISTORIQUE, ARCHÉOLOGIQUE ET LITTÉRAIRE DE LA VILLE D'YPRES ET DE L'ANCIENNE WEST-FLANDRE
Publication: Ypres, mehrere Bände; Imprimerie de SIMON LAFONTEYNE,
Text:
Agnes erhielt mit elf Jahren zwei Jahr lang (1559-1561) in Antwerpen von einem Privatlehrer Noël Henniart. Danach erhielt sie noch weiteren Unterricht in Lille. S.135 "En Juillet 1559, sa fille aînée Agnès avait à peu près onze ans. Il (Jean de Fynnes) fit donc accord avec Noël Henniart, demeurant à Anvers, pour la table et gouverne de sad.te fille pour le pris et somme de v livres de gros chascun an et certaine bonté à sa femme aljin que elle se acquiste à le instruire. Mademoiselle Agnès de Fynnes alla demeurer chez Noël Henniart le 13 Juillet 1559. ... Agnès de Fynnes, après un séjour de deux ans dans la métro pole commerciale, rentra sous le toit paternel au mois d'Août 1561." Danach war Agnes mehrfach Patin und scheint wohl "frühfreif" gewesen zu sein, denn Agnes heiratete bereits mit 16 Jahren Claude Herlin. S. 135/136 "... Agnès de Fynnes qui nous parait avoir été une jeune fille d'une grande précocité. Elle naquit le 24 Septembre 1548. A l'âge de 7, de 10 et de 14 ans, elle tient déjà des enfants sur les fonts baptismaux et leur fait les cadeaux d'usage. Dès l'année 1558, c'est-à-dire à l'âge de dix ans, on la voit assister, seule, en l'absence de ses parents, à divers repas de noces et donner des cadeaux. Enfin elle se marie ayant à peine l'âge de seize ans et demi. — Autres temps autres moeurs."
Note: sucehn mit goggle books "Annales de la Société historique, archéologique et littéraire de la ville d'Ypres et de l'ancienne West-Flandre"
Marriage
Die Heirat wird in den 'Memorial' ihres Vaters Jehan de Fynes beschrieben. Am 2. Mai 1565 wurde zunächst ein Heiratsvertrag geschlossen, in der eine hohe Mitgift vereinbart wurde (über 6000 Florin (~flandrische Gulden) und 1500 Silberlinge). Die Heirat fand in Lille statt, wo Claude bereits Bürger war. Er muss daher bereits im Alter von 18 Jahren (um 1563/64) nach Lille gezogen sein, also ca. 2. jahre vor der Hinrichtung seines Halbbruders Michel in Valenciennes. Um 1567 ist er dann nach Antwerpen gezogen, um diese Zeit ist auch sein Schwiegervater Jean de Fynes aus Lille weggezogen. Ein Grund dafür war wahrscheinlich die Verfolgung der Reformierten durch den Herzog von Alba ('Blutrat von Brüssel'). In dem Dokument wird auch ein Robert de Bosquiel als Neffe erwähnt, bei dem sie logiert haben. Dessen Tochter Marie hat 1572 in zweiter Ehe Charles Herlin geheiratet, der Rechtsanwalt in Lille war.
Name
Vorname auch: "Agnies" ; Schreibweise des Nachnamens auch: "Fynes", "Fynnes" oder "Fijnes" oder „de Fyve“
Death
Im Kirchenrechnungsbuch St. Ansgari ist unter dem 08.09.1635 vermerkt: "Wegen der verstorbenen Claude Herlins Frau haben mir die Erben, als da Jacques Herlin, eingesandt und der Kirche geschenkt 50 (Gulden?)". Schenkungen dieser Art fanden in der Regel etwa 6 Wochen nach der Bestattung statt. Somit ist davon auszugehen, daß Agnes wahrscheinlich schon in der 2. Hälfte des Juli 1635 verstorben ist. (Quelle: Einsicht der Kirchenbücher in Bremen durch Hilda Bruns) Um welche Frau und welchen Claude es sich hier handelt, ist nicht eindeutig erkennbar. Da als Erbe aber Jacques Herlin (einer der Söhne von Claude und Agnes hieß Jacques) genannt wird, ist davon auszugehen, dass es sich bei der genannten Agnes um die hier vorliegende Person handelt. Agnes de Fines wäre somit 87 Jahre alt geworden.