1. Familie Herlin / Heerlien / Herlijn / Herlyn

Wappen-de-Bailliencourt

Marguerite “Courcol” de BailliencourtAge: 33 years14821515

Name
Marguerite “Courcol” de Bailliencourt
Given names
Marguerite
Surname
de Bailliencourt
Nickname
Courcol
Birth about 1482 27 22

Birth of a brotherIvon “Courcol” de Bailliencourt
about 1483 (Age 12 months)

Birth of a brotherPierre “Courcol” de Bailliencourt
about 1485 (Age 3 years)

Death of a fatherNicolas “Courcol” de Bailliencourt
about 1495 (Age 13 years)

Death of a paternal grandfatherColart “Courcol” de Bailliencourt
after 1495 (Age 13 years)

Publication: Angaben aus dem Internet : http://die-maus-bremen.de/
Birth of a daughter
#1
Marie Herlin
before 1500 (Age 18 years)
Publication: Unveröffentlichte Manuskripte
Text:
Marie wird in dem Testament ihres Vater Jehan von 1537 noch Mariette genannt. AC Arras FF 146 folio 146 Recto - 27/6/1537 Testament de Jehan HERLIN marchand demeurant en la ville d'Arras étant en bonne santé, mémoire et entendement... - à Françoise et Mariette HERLIN ses deux autres filles, il leur a donné par son précédent testament la somme de 3200 carolus d'or le 25/10/1534.
Note:
Marie muss vor 1500 geboren sein, da sie bereits anno 1519 als Mutter von 2 Kindern genannt wird (s. Anmerkung unten) Anmerkung: BN Ms Fr 8537 – folio 271 Verso – fin 1519 - Jaspart VICHERY Demoiselle Marie HERLIN sa femme, Jennet Katherine et Flourent VICHERY leurs enfants.
MarriageJean “der Älteste” HerlinView this family
about 1500 (Age 18 years)

Death of a motherCatherine de Frohen
about 1500 (Age 18 years)

Birth of a son
#2
Michel “der Ältere” Herlin
about 1505 (Age 23 years)
Publication: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
S. 82 Michel Herlin wird von Jean Herlin in dem Testament von 1537 als sein ältester Sohn bezeichnet.
Text:
In dem Testament seines Vater Jehan von 1534 erhält Michel der Ältere die Barschaft (Didier Boucqet: "Voici le testament de Jean HERLIN x Marguerite COURCOL, xx Rose BUILLON, xxx Antoinette de CROIX dit DRUMEZ : son fils aîné Michel HERLIN est celui de Valenciennes.)
Note: Arras (flämisch: Atrecht) lag seinerzeit in den damaligen Burgundischen (südlichen) Niederlanden. Bei einigen (flämischen) Autoren wird auch die Schreibweise „Michiel“ und „Herlijn“ verwendet.
Birth of a son
#3
Guerard Herlin
about 1507 (Age 25 years)
Publication: Serie II und VI, B
Text:
Guerard wird auch als Sohn von Jean Herlin und Marguerite Courcol in einem Heiratsvertrag aus dem Jahr 1540 erwähnt. 68 M.A. - F. G. 1812/1 folio 4 Recto – 5/6/1540 – Contrat de mariage - Jehan HERLIN marchand, Guérard HERLIN son fils qu’il eut de Marguerite COURCOL (de Bailliencourt).
Text:
Gerard wird in dem Testament seines Vaters Jehan aus dem 1537 als Erbe genannt. AC Arras FF 146 folio 146 Recto - 27/6/1537 Testament de Jehan HERLIN marchand demeurant en la ville d'Arras étant en bonne santé, mémoire et entendement ... - et le surplus sera partagé entre sa femme et ses enfants d'une part, et l'autre moitié pour lesdits Michel et Guérard (HERLIN). - il donne audit Guérard la somme de 9500 livres pour remontrer le portement de mariage de son frère."
Publication: Unveröffentlichte Manuskripte
Text:
Guerard wird im Jahr 1531 (neben Michel) als Sohn von Jean Herlyn erwähnt BN Ms Fr 8537 – folio 40 - 1531 - Michellet HERLIN fils de Jehan (St Géry) - Guerard HERLIN fils de Jehan (St Géry)
Birth of a daughter
#4
Jehenne Herlin
1510 (Age 28 years)
FactJean “der Älteste” HerlinView this family
Zuordnung der Kinder

Note:
Die Zuordnung der Kinder zu dieser Ehe beruht auf dem Text des Testaments von Jean Herlin von anno 1537. In dem Testament werden diese Kinder namentlich genannt. Aus den Text-Formulierungen ist erkennbar, dass sie der 1. Ehe des Jean Herlin zuzuordnen sind. Der im Testament als älterster Sohn (nicht ältestes Kind) genannte Michel Herlin und auch dessen Schwestern Marie und Jehenne waren zum Zeitpunkt der Abfassung des väterlichen Testaments bereits verheiratet. Die Geschwister Guerard und Francoise-Rose heirateten kurze Zeit später. Diese Fakten sind ein Beleg dafür, dass sie Kinder aus der 1. Ehe von Jean Herlin sind.
Death before 1515 (Age 33 years)

Publication: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
S. 85
Note:
In dem Testament von Jehan Herlin aus dem Jahr 1537 legt er fest: "dass der Rest aller meiner Güter ....an meine Kinder aus der ersten Ehe eine Hälfte geht und die andere Hälfte an meine genannte Frau (2. Ehe), die dann Witwe ist, und an die Kinder meiner zweiten Ehe, worunter ich will und verstehe, dass ein Viertel für meine genannte Frau (2. Ehe) und das andere Viertel für meine Kinder aus der zweiten Ehe". Das Gesagte impliziert, dass es aus der 2. Ehe außer der Tochter Marie "Marietta" Herlin noch weitere nicht bekannte Kinder gab. Diese Kinder waren zu diesem Zeitpunkt noch minderjährig, worauf die Textstelle "dass meine (2.) Frau die Verwaltungstätigkeit für die Güter ihrer Kinder innehat, unter der Auflage, darüber Rechenschaft abzulegen, nachdem sie erwachsen geworden sind" hinweist.
Family with parents - View this family
father
mother
Marriage: about 1475
Marriage: before 1480
6 years
elder brother
3 years
herself
2 years
younger brother
3 years
younger brother
Family with Jean “der Älteste” Herlin - View this family
husband
herself
Marriage: about 1500
1 year
daughter
6 years
son
3 years
son
4 years
daughter
Wappen der Familie Herlin um 1600Jehenne Herlin
Birth: 1510 28 28Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich
Death: about 1560Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich
Jean “der Älteste” Herlin + Rose de Buillon - View this family
husband
husband’s wife
Marriage: about 1518Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich
4 years
step-daughter
6 years
step-daughter
Jean “der Älteste” Herlin + Anthoinette “de Drumez” de Croix - View this family
husband
husband’s wife
Marriage: about 1537Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich
1 year
step-son
Wappen_Herlin_ArrasCharles Herlin
Birth: about 1537 55 26Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich
Death: February 14, 1582Lille, Nord, Hauts-de-France, Frankreich
3 years
step-son
4 years
step-daughter
4 years
step-son
Jean “der Älteste” Herlin + Clairette Cresson - View this family
husband
husband’s wife
Marriage: (Liaison)
step-daughter

Death"Im Wandel" (Stand 2007) - Dokumentation der Geschichte der Familie de Herlin im 15. und 16. Jahrhundert
Publication: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
S. 85
Note"Im Wandel" (Stand 2007) - Dokumentation der Geschichte der Familie de Herlin im 15. und 16. Jahrhundert
Publication: Brüssel 2007 (Eigendruck) - Die Broschüre ist u.a. in der Bibliothek der Upstalsboom Gesellschaft in Aurich zu finden
Text:
S. 84
SourceMaus e.V. - Genealogischer Verein für Bremen und Umgebung
Publication: Angaben aus dem Internet : http://die-maus-bremen.de/
Text:
s. Genealogie der Familie Poppe
maus.gif
maus.gif

Type: Coat of arms

Fact
Die Zuordnung der Kinder zu dieser Ehe beruht auf dem Text des Testaments von Jean Herlin von anno 1537. In dem Testament werden diese Kinder namentlich genannt. Aus den Text-Formulierungen ist erkennbar, dass sie der 1. Ehe des Jean Herlin zuzuordnen sind. Der im Testament als älterster Sohn (nicht ältestes Kind) genannte Michel Herlin und auch dessen Schwestern Marie und Jehenne waren zum Zeitpunkt der Abfassung des väterlichen Testaments bereits verheiratet. Die Geschwister Guerard und Francoise-Rose heirateten kurze Zeit später. Diese Fakten sind ein Beleg dafür, dass sie Kinder aus der 1. Ehe von Jean Herlin sind.
Death
In dem Testament von Jehan Herlin aus dem Jahr 1537 legt er fest: "dass der Rest aller meiner Güter ....an meine Kinder aus der ersten Ehe eine Hälfte geht und die andere Hälfte an meine genannte Frau (2. Ehe), die dann Witwe ist, und an die Kinder meiner zweiten Ehe, worunter ich will und verstehe, dass ein Viertel für meine genannte Frau (2. Ehe) und das andere Viertel für meine Kinder aus der zweiten Ehe". Das Gesagte impliziert, dass es aus der 2. Ehe außer der Tochter Marie "Marietta" Herlin noch weitere nicht bekannte Kinder gab. Diese Kinder waren zu diesem Zeitpunkt noch minderjährig, worauf die Textstelle "dass meine (2.) Frau die Verwaltungstätigkeit für die Güter ihrer Kinder innehat, unter der Auflage, darüber Rechenschaft abzulegen, nachdem sie erwachsen geworden sind" hinweist.
Note
Bei Carpentier wird als zweite Frau Magdeleine de Baillencourt, genannt Courcol, angegeben (s. Genealogie S. 28, S. 176, S. 186). Die Schreibweise des Nachnamens ist wahrscheinlich nicht ganz korrekt; aufgrund anderer Quellen ist die Schreibweise "Bailliencourt" wohl am wahrscheinlichsten (s. Sars de Solmon)
Note
Nach dem Testament von 1537 muss Jean Herlin mindestens zwei Kinder mit Marguerite de Baillencourt gehabt haben, denn dort heißt es: "dass an meine Kinder aus der ersten Ehe eine Hälfte (der restlichen Güter) geht und die andere Hälfte an meine erste Frau" (s. S. 84). Dies müsste Guerard gewesen sein, der in einem Heiratsvertrag von 1540 als Sohn von Marguerite Courcol erwähnt wird. 68 M.A. - F. G. 1812/1 folio 4 Recto – 5/6/1540 – Contrat de mariage Jehan HERLIN marchand, Guérard HERLIN son fils qu’il eut de Marguerite COURCOL
Media objectWappen-de-BailliencourtWappen-de-Bailliencourt
Format: image/png
Image dimensions: 238 × 258 pixels
File size: 157 KB
Type: Coat of arms
Publication: Archiv Municipale de Valenciennes, 1862