1. Familie Herlin / Heerlien / Herlijn / Herlyn

Einnahme von Brielle durch die Watergeuzen (1572)

Gautier HerlinAge: 27 years15451572

Name
Gautier Herlin
Surname
Herlin
Given names
Gautier
Birth before 1545 40 30
Birth of a brotherNicolas Herlin
about 1547 (Age 2 years)
Death of a maternal grandmotherJeanne Vastar
after 1549 (Age 4 years)
Death of a maternal grandfatherPierre le Boucq
after 1550 (Age 5 years)
Death of a paternal grandfatherJean “der Älteste” Herlin
December 31, 1559 (Age 14 years)
Publication: Fontenay-le-Comte, 1925
Text:
S. 145 Jehan Herlin legte in seinem Testament vom 27. Juni 1534 fest, dass "mein Körper im Herzen der Kirche von Saint Gery in dieser genannten Stadt Arras inhumiert werde, und zwar in der Kapelle Monsieur Saint Martin, und ich bestelle ein Epitaph aus Kupfer, der auf der Ummauerung meines Grabes angebracht werden soll" (s. Epitaph) Epigraphie du PdC tome 7 page 145 Jehan HERLIN marchand 77 ans + 31/12/1559
Note: Arras = Atrecht (fläm.)
Death of a brotherMichel “der Jüngere” Herlin
May 31, 1567 (Age 22 years)
Publication: gedruckt von Jacob Braat, Dordrecht 1659
Text:
s. Nationalbibliotek der Niederlande
Note:
Michel wurde in Valenciennes (ndld.: Valencijn) durch das Schwert hingerichtet. Zum Zeitpunkt der Hinrichtung von Michel war Margarete von Parma, die illegitime Tochter von Karl I von Spanien (Karl V des HRR), Statthalterin in den Spanischen Niederlanden. König von Spanien war zu dieser Zeit Philipp II von Spanien aus dem Hause Habsburg (Sohn von Karl I von Spanien / Karl V des HRR).
Death of a fatherMichel “der Ältere” Herlin
May 31, 1567 (Age 22 years)
Text:
Bericht über Michel Herlin und jehan Mahieu, bisher noch nicht gesichtet zund ausgewertet [WHy , 2022] B. 2599. (Portefeuille.) —10 pièces,parchemin, 29pièces, papier. 1.e * janvier — 31 décembre ise [1569]». Publications de sentences de mort ou de bannissement prononcées pour le fait des troubles de Valenciennes, entre autres de celle condamnant à être exécuté par l'épée « Pierre de Thion, de son stil meulquenier, natif de Cambray, homme marié, naguères demeurant en ladite ville de Valenciennes, chergié, attainct et convaincu d'avoir servy de tambourin durant les troubles et le siège au devant de ladite ville, les sectaires rebelles et ceulx tenans party contraire à Sa Majesté soubz Michel Herlin, et Jehan Mahieu, chefz depuis exécutez par l'espée, sonné le tambourin pour assembler lesdits rebelles, les conduict et mené jusques aux portes d'où ilz alloient faire escarmouches contre les gens et soldats de sadite Majesté, allant aussi en ladite qualité de tambourin vers les chefz, seigneurs et capitaines de Sa Majesté pour ravoir les prisonniers prins par eulx aux escarmouches que ceulx de ladicte ville faisoient, estant en chemin pour ce faire, il auroit esté appréhendé et mené en la ville de Condé, où, après avoir esté détenu quelques jours auroit esté licencié, mais seroit retourné audict Valenciennes et soy remis au mesme service, etc.»
Note: Valenciennes lag in den seinerzeitigen Spanischen Niederlanden
Note: Auf dem Marktplatz von Valenciennes (ndld./fläm.: Valencijn) enthauptet. Zum Zeitpunkt der Hinrichtung von Michel war Margarete von Parma, die illegitime Tochter von Karl I von Spanien (Karl V des HRR), Statthalterin in den Spanischen Niederlanden. König von Spanien war zu dieser Zeit Philipp II von Spanien aus dem Hause Habsburg (Sohn von Karl I von Spanien/Karl V des HRR).
Note:
Übersetzung : "Veröffentlichung von Todes- oder Verbannung-surteilen, die aufgrund der Unruhen in Valenciennes verhängt wurden, u. a. das Urteil, dass "... durch das Schwert hingerichtet werden soll. Pierre de Thion, seines Zeichens 'Melquenier', gebürtig aus Cambray, verheiratet, früher wohnhaft in der genannten Stadt Valenciennes, sucht, attackiert und überführt, während der Unruhen und der Belagerung vor der genannten Stadt als Tambourin gedient zu haben, die sektiererischen Rebellen und diejenigen, die sich gegen Seine Majestät stellten, unter Michel Herlin und Jehan Mahieu, die seither mit dem Schwert hingerichtet wurden, das Tamburin geschlagen, um die Rebellen zu versammeln, sie geführt und bis zu den Toren geführt, von wo aus sie Scharmützel gegen die Leute und Soldaten Seiner Majestät machten. Majestät und ging auch in dieser Eigenschaft des Trommlers zu den Hauptmänner und Kapitänen Seiner Majestät, um die gefangenen Gefangenen zurückzuholen. Als er dazu unterwegs war, wurde er aufgegriffen und in die Stadt Condé gebracht, wo er einige Tage festgehalten und entlassen wurde, dann aber nach Valenciennes zurückkehrte und wieder in denselben Dienst gestellt wurde usw.".
Death of a brotherPhilippe (1) Herlin
September 6, 1568 (Age 23 years)
Publication: Brüssel, Gand, Leipzig - 1864
Text:
Philipp Herlin ist zusammen mit über 200 anderen Bürgern aus Valenciennes unter Duc d'Alba verurteilt und exekutiert worden. S. 45 "Phil. Herlin, fils Michel, naguerre exécuté" Zu den weiterern Opfern zählten u.a. - Nicola Vibien, echevin - Jacques Rasoir - Jean de Voisin, grassier - Valentin et Nicolas Mathieu - Jean Vasseur, fils de Jean, nagueree exécuté - Guillaume Preud'homme - Amand Payen, tondeur de grand force - Jean tanneu, tisseran - Arnould de Lattre, fils de Mtr. Jean de Lattre
Death of a brotherNicolas Herlin
1568 (Age 23 years)

Note: Siehe Biographie
Description
Biographie

Publication: Leyden (1840)
Text:
S. 247/248 "Gautier Herlin, uit Valenciennes, was de zoon van Michiel Herlin den Oude, een ijverig Hervormde, en gedurende het beleg zijner vaderstad, Kapitein der burgeren. Toen de stad in 1567, door Noircarmes werd genomen, moest de oude Herlin zijnen ijver met den dood boeten. Zijn oudste zoon, mede Michiel geheeten, werd acht dagen na zijn vader, om het getuigenis van Jezus Christus onthoofd. Zijn uiteinde moet bijzonder treffend zijn geweest (137). Nog drie broeders bleven over, van welken Gautier een was. Zij begaven zich, in de uiterste radeloosheid, onder de wilde Geuzen. In het volgende jaar door den Provoost Spelle gegrepen, werden Gautiers broeders beiden aan een boom opgehangen; hem zelven werden neus en ooren afgesneden, en de brandstapel wachttehem. Evenwel hij wist te ontkomen en was sedert gewoon, alle Priesters en Spanjaarden, die hij grijpen kon even zoo te behandelen en voorts te verbranden. Dit is het verhaal van Van Haren in zijne Geuzen, (bladz. 267, der uitgave van Bilderdijk) waarvan het ons spijt, dat hij den eersten verhaler niet noemt, want bij Thuanus vonden wij wel de geschiedenis van het beleg en de overgave van Valenciennes, niet het treurig lot en de gruwelen van Gautier. Hij was on der de opperhoofden der Watergeuzen bij den Briel, en het geheel verdwijnen van zijn naam uit de ge schiedenis doet ons denken of hij bij den aanval van Bossu mogt gesneuveld zijn, of wel dat hij verder geenedaden verrigt heeft der opteekening waardig (138)." (137) Martelaarsboek, Dordrecht, bij Savary 1657. f. 436. Zijn laatste gebed bewoog allen tot innig mede dogen; zelfs de beul zonk naast hem op de kniën en hoorde zoo zijn gebed aan. Deze Michiel Herlin wordt ook aldaar gezegd, zich te hebben bevonden onder de Edelen te St. Truien vergaderd. - (138) Of van Haren Herlin niet te sterk gekleurd heeft, als » meer dan tijger wen hij woedt.” III. Z. bl. 26, zou ik vermoeden, omdat de geschiedenis van der gelijke wraakoefeningen volstrekt niet spreekt. De moord aan de Gorcumsche Geestelijken gepleegd was zeer wreed, maar van verbranden lezen wij niets, en Herlin wordt er niet bij genoemd. "
Note:
Gautier Herlin beteiligte sich mit seinem Vater Michel "der Ältere" Herlin und seinen Brüdern Michel "der Jüngere", Philippe und Nicolas aktiv an der Verteidigung von Valenciennes gegen die Spanier. Im März 1567 mußte sich die Stadt ergeben. Rund zwei Monate nach der Einnahme der Stadt wurde am 31.05.1567 sein Vater Michel "der Ältere" und unmittelbar danach sein Bruder Michel "der Jüngere" auf dem Marktplatz von Valenciennes enthauptet. Gautier, Philippe und Nicolas waren kurz vor dem Fall der Stadt (wie der ältere Bruder Michel) in die Wälder der Umgebung geflüchtet. Sie wurden aber durch den Provost Spelt aufgespürt und gefangen genommen. Philippe und Nicolas wurden unmittelbar nach der Gefangennahme gehängt. Gautier wurde an Nase und Ohren verstümmelt und sollte anschließend in Valenciennes auf dem Scheiterhaufen sterben. Ihm gelang jedoch eine nochmalige Flucht. Er schloß sich unmittelbar darauf den Geusen an, die als Opposition gegen die spanische Oberhoheit standen (die Geusen verstanden sich als Freiheitskämpfer). Bei den Geusen avancierte Gautier zum Befehlshaber eines Schiffes der sogenannten Wasser-Geusen (ndl.: Watergeuzen) und bekämpfte in dieser Funktion spanische Kriegs- und Handelsschiffe. Nach niederländischen Quellen führte er auf diesem Schiff eine schwarze Flagge mit der Aufschrift "wraak" (= Rache). Er war als Befehlshaber des Schiffes an der Einnahme und Befreiung der Stadt Brielle von den Spaniern beteiligt. Mit der Eroberung von Brielle am 1. April 1572, das an der Mündung der Maas liegt, begann der Aufstand der Niederlande gegen Spanien. Die Wassergeusen eroberten die Stadt im Namen von Wilhelm von Oranien, der zu dieser Zeit in London im Exil lebte. Schon bald folgten weitere Städte. Die lateinische Inschrift im Wappen von Brielle erinnert noch heute daran: Libertatis Primitiae (deutsch Erstlinge der Freiheit). Quelle 1: Geschiedens der Watergeuzen Quelle 2: La France Protestante ou Vie des Protestantes etc. von E. & E. M. Haag, Bibliotheque Nationale Paris Quelle 3: Biografisches Wörterbuch der Niederlande: http://www.dbnl.org/tekst/aa__001biog09_01/aa__001biog09_01_1058.php
Death after 1572 (Age 27 years)

Publication: Leyden (1840)
Text:
Er war im Jahr 1572 als Kapitän eines Schiffes der Watergeuzen an der Einnahme der Stadt Brielle beteiligt, die durch die (katholischen) Truppen der Spanier besetzt war.
Family with parents - View this family
father
mother
Marriage: October 20, 1534Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich
14 months
elder brother
4 years
elder brother
Wappen der Familie Herlin um 1600Philippe (1) Herlin
Birth: about 1538 33 23Valenciennes, Nord, Hauts-de-France, Frankreich
Death: September 6, 1568Valenciennes, Nord, Hauts-de-France, Frankreich
3 years
elder brother
4 years
elder sister
3 years
himself
Einnahme von Brielle durch die Watergeuzen (1572)Gautier Herlin
Birth: before 1545 40 30Valenciennes, Nord, Hauts-de-France, Frankreich
Death: after 1572
3 years
younger brother

DescriptionGeschiedenis der Watergeuzen
Publication: Leyden (1840)
Text:
S. 247/248 "Gautier Herlin, uit Valenciennes, was de zoon van Michiel Herlin den Oude, een ijverig Hervormde, en gedurende het beleg zijner vaderstad, Kapitein der burgeren. Toen de stad in 1567, door Noircarmes werd genomen, moest de oude Herlin zijnen ijver met den dood boeten. Zijn oudste zoon, mede Michiel geheeten, werd acht dagen na zijn vader, om het getuigenis van Jezus Christus onthoofd. Zijn uiteinde moet bijzonder treffend zijn geweest (137). Nog drie broeders bleven over, van welken Gautier een was. Zij begaven zich, in de uiterste radeloosheid, onder de wilde Geuzen. In het volgende jaar door den Provoost Spelle gegrepen, werden Gautiers broeders beiden aan een boom opgehangen; hem zelven werden neus en ooren afgesneden, en de brandstapel wachttehem. Evenwel hij wist te ontkomen en was sedert gewoon, alle Priesters en Spanjaarden, die hij grijpen kon even zoo te behandelen en voorts te verbranden. Dit is het verhaal van Van Haren in zijne Geuzen, (bladz. 267, der uitgave van Bilderdijk) waarvan het ons spijt, dat hij den eersten verhaler niet noemt, want bij Thuanus vonden wij wel de geschiedenis van het beleg en de overgave van Valenciennes, niet het treurig lot en de gruwelen van Gautier. Hij was on der de opperhoofden der Watergeuzen bij den Briel, en het geheel verdwijnen van zijn naam uit de ge schiedenis doet ons denken of hij bij den aanval van Bossu mogt gesneuveld zijn, of wel dat hij verder geenedaden verrigt heeft der opteekening waardig (138)." (137) Martelaarsboek, Dordrecht, bij Savary 1657. f. 436. Zijn laatste gebed bewoog allen tot innig mede dogen; zelfs de beul zonk naast hem op de kniën en hoorde zoo zijn gebed aan. Deze Michiel Herlin wordt ook aldaar gezegd, zich te hebben bevonden onder de Edelen te St. Truien vergaderd. - (138) Of van Haren Herlin niet te sterk gekleurd heeft, als » meer dan tijger wen hij woedt.” III. Z. bl. 26, zou ik vermoeden, omdat de geschiedenis van der gelijke wraakoefeningen volstrekt niet spreekt. De moord aan de Gorcumsche Geestelijken gepleegd was zeer wreed, maar van verbranden lezen wij niets, en Herlin wordt er niet bij genoemd. "
DeathGeschiedenis der Watergeuzen
Publication: Leyden (1840)
Text:
Er war im Jahr 1572 als Kapitän eines Schiffes der Watergeuzen an der Einnahme der Stadt Brielle beteiligt, die durch die (katholischen) Truppen der Spanier besetzt war.
DeathBRIEVEN EN ANDERE BESCHEIDEN BETREFFENDE DANIEL VAN DER MEULEN 1584-1600 Deel I augustus 1584-september 1585
Publication: 1986
SourceUrspung der Wassergeusen
Publication: Veröffentlichung Nr. 10 der Forschungsstelle Volk und Raum den Haag, o. Jg.
Text:
In diesem Buch wird Gautier Herlin in der Namensliste der Wassergeuse aufgeführt
Description
Gautier Herlin beteiligte sich mit seinem Vater Michel "der Ältere" Herlin und seinen Brüdern Michel "der Jüngere", Philippe und Nicolas aktiv an der Verteidigung von Valenciennes gegen die Spanier. Im März 1567 mußte sich die Stadt ergeben. Rund zwei Monate nach der Einnahme der Stadt wurde am 31.05.1567 sein Vater Michel "der Ältere" und unmittelbar danach sein Bruder Michel "der Jüngere" auf dem Marktplatz von Valenciennes enthauptet. Gautier, Philippe und Nicolas waren kurz vor dem Fall der Stadt (wie der ältere Bruder Michel) in die Wälder der Umgebung geflüchtet. Sie wurden aber durch den Provost Spelt aufgespürt und gefangen genommen. Philippe und Nicolas wurden unmittelbar nach der Gefangennahme gehängt. Gautier wurde an Nase und Ohren verstümmelt und sollte anschließend in Valenciennes auf dem Scheiterhaufen sterben. Ihm gelang jedoch eine nochmalige Flucht. Er schloß sich unmittelbar darauf den Geusen an, die als Opposition gegen die spanische Oberhoheit standen (die Geusen verstanden sich als Freiheitskämpfer). Bei den Geusen avancierte Gautier zum Befehlshaber eines Schiffes der sogenannten Wasser-Geusen (ndl.: Watergeuzen) und bekämpfte in dieser Funktion spanische Kriegs- und Handelsschiffe. Nach niederländischen Quellen führte er auf diesem Schiff eine schwarze Flagge mit der Aufschrift "wraak" (= Rache). Er war als Befehlshaber des Schiffes an der Einnahme und Befreiung der Stadt Brielle von den Spaniern beteiligt. Mit der Eroberung von Brielle am 1. April 1572, das an der Mündung der Maas liegt, begann der Aufstand der Niederlande gegen Spanien. Die Wassergeusen eroberten die Stadt im Namen von Wilhelm von Oranien, der zu dieser Zeit in London im Exil lebte. Schon bald folgten weitere Städte. Die lateinische Inschrift im Wappen von Brielle erinnert noch heute daran: Libertatis Primitiae (deutsch Erstlinge der Freiheit). Quelle 1: Geschiedens der Watergeuzen Quelle 2: La France Protestante ou Vie des Protestantes etc. von E. & E. M. Haag, Bibliotheque Nationale Paris Quelle 3: Biografisches Wörterbuch der Niederlande: http://www.dbnl.org/tekst/aa__001biog09_01/aa__001biog09_01_1058.php
Description
Note
Gautier konnte den Spaniern entkommen und hat sich den Wassergeusen angeschlossen. In einer Broschüre von Juriaan von Toll "Ursprung und Abkunft der Wassergeusen" (s. S.29) wird er als Mitglied der Wassergeusen aufgeführt. Gautier war an der Einnahme der Stadt Briel im Jahr 1572 durch die Watergeuzen beteiligt. (s. Groningen: 'Geschiedenis der Watergeuzen', S. 247
DeathEinnahme von Brielle durch die Watergeuzen (1572)Einnahme von Brielle durch die Watergeuzen (1572)
Format: image/png
Image dimensions: 922 × 665 pixels
File size: 1,322 KB
Type: Photo
Highlighted image: yes