Nicolas HerlinAge: 21 years1547–1568
- Name
- Nicolas Herlin
- Surname
- Herlin
- Given names
- Nicolas
Birth | about 1547 42 32 |
Death of a maternal grandmother | Jeanne Vastar after 1549 (Age 2 years) |
Death of a maternal grandfather | Pierre le Boucq after 1550 (Age 3 years) |
Death of a paternal grandfather | Jean “der Älteste” Herlin December 31, 1559 (Age 12 years) Publication: Fontenay-le-Comte, 1925 Text: S. 145 Jehan Herlin legte in seinem Testament vom 27. Juni 1534 fest, dass "mein Körper im Herzen der Kirche von Saint Gery in dieser genannten Stadt Arras inhumiert werde, und zwar in der Kapelle Monsieur Saint Martin, und ich bestelle ein Epitaph aus Kupfer, der auf der Ummauerung meines Grabes angebracht werden soll" (s. Epitaph)
Epigraphie du PdC tome 7 page 145
Jehan HERLIN marchand 77 ans + 31/12/1559 Note: Arras = Atrecht (fläm.) |
Death of a brother | Michel “der Jüngere” Herlin May 31, 1567 (Age 20 years) Source: Historie der (Vromer) Martelaren, die om het getyugenisse der Euangelischer wareheydt haer bloodt gestort hebben Publication: gedruckt von Jacob Braat, Dordrecht 1659 Text: s. Nationalbibliotek der Niederlande Note: Michel wurde in Valenciennes (ndld.: Valencijn) durch das Schwert hingerichtet.
Zum Zeitpunkt der Hinrichtung von Michel war Margarete von Parma, die illegitime Tochter von Karl I von Spanien (Karl V des HRR), Statthalterin in den Spanischen Niederlanden.
König von Spanien war zu dieser Zeit Philipp II von Spanien aus dem Hause Habsburg (Sohn von Karl I von Spanien / Karl V des HRR). |
Death of a father | Michel “der Ältere” Herlin May 31, 1567 (Age 20 years) Text: Bericht über Michel Herlin und jehan Mahieu, bisher noch nicht gesichtet zund ausgewertet [WHy , 2022]
B. 2599. (Portefeuille.) —10 pièces,parchemin, 29pièces, papier. 1.e * janvier — 31 décembre ise [1569]».
Publications de sentences de mort ou de bannissement prononcées pour le fait des troubles de Valenciennes, entre autres de celle condamnant à être exécuté par l'épée « Pierre de Thion, de son stil meulquenier, natif de Cambray, homme marié, naguères demeurant en ladite ville de Valenciennes, chergié, attainct et convaincu d'avoir servy de tambourin durant les troubles et le siège au devant de
ladite ville, les sectaires rebelles et ceulx tenans party
contraire à Sa Majesté soubz Michel Herlin, et Jehan Mahieu, chefz depuis exécutez par l'espée, sonné le tambourin pour assembler lesdits rebelles, les conduict et mené jusques aux portes d'où ilz alloient faire escarmouches contre les gens et soldats de sadite Majesté, allant aussi en ladite qualité de tambourin vers les chefz, seigneurs et capitaines de Sa Majesté pour ravoir les prisonniers prins par eulx aux escarmouches que ceulx de ladicte ville faisoient, estant en chemin pour ce faire, il auroit esté appréhendé et mené en la ville de Condé, où, après avoir esté détenu quelques jours auroit esté licencié, mais seroit retourné audict Valenciennes et soy remis au mesme service, etc.» Note: Valenciennes lag in den seinerzeitigen Spanischen Niederlanden Note: Auf dem Marktplatz von Valenciennes (ndld./fläm.: Valencijn) enthauptet. Zum Zeitpunkt der Hinrichtung von Michel war Margarete von Parma, die illegitime Tochter von Karl I von Spanien (Karl V des HRR), Statthalterin in den Spanischen Niederlanden. König von Spanien war zu dieser Zeit Philipp II von Spanien aus dem Hause Habsburg (Sohn von Karl I von Spanien/Karl V des HRR). Note: Übersetzung : "Veröffentlichung von Todes- oder Verbannung-surteilen, die aufgrund der Unruhen in Valenciennes verhängt wurden, u. a. das Urteil, dass "... durch das Schwert hingerichtet werden soll. Pierre de Thion, seines Zeichens 'Melquenier', gebürtig aus Cambray, verheiratet, früher wohnhaft in der genannten Stadt Valenciennes, sucht,
attackiert und überführt, während der Unruhen und der Belagerung vor der genannten Stadt als Tambourin gedient zu haben, die sektiererischen Rebellen und diejenigen, die sich gegen Seine Majestät stellten, unter Michel Herlin und Jehan Mahieu, die seither mit dem Schwert hingerichtet wurden, das Tamburin geschlagen, um die Rebellen zu versammeln, sie geführt und bis zu den Toren geführt, von wo aus sie Scharmützel gegen die Leute und Soldaten Seiner Majestät machten. Majestät und ging auch in dieser Eigenschaft des Trommlers zu den Hauptmänner und Kapitänen Seiner Majestät, um die gefangenen Gefangenen zurückzuholen. Als er dazu unterwegs war, wurde er aufgegriffen und in die Stadt Condé gebracht, wo er einige Tage festgehalten und entlassen wurde, dann aber nach Valenciennes zurückkehrte und wieder in denselben Dienst gestellt wurde usw.". |
Death of a brother | Philippe (1) Herlin September 6, 1568 (Age 21 years) Publication: Brüssel, Gand, Leipzig - 1864 Text: Philipp Herlin ist zusammen mit über 200 anderen Bürgern aus Valenciennes unter Duc d'Alba verurteilt und exekutiert worden.
S. 45 "Phil. Herlin, fils Michel, naguerre exécuté"
Zu den weiterern Opfern zählten u.a.
- Nicola Vibien, echevin
- Jacques Rasoir
- Jean de Voisin, grassier
- Valentin et Nicolas Mathieu
- Jean Vasseur, fils de Jean, nagueree exécuté
- Guillaume Preud'homme
- Amand Payen, tondeur de grand force
- Jean tanneu, tisseran
- Arnould de Lattre, fils de Mtr. Jean de Lattre
|
Property | fief Source: Souvenirs de la Flandre-Wallone RECHERCHES HISTORIQUES ET CHOIX DE DOCUMENTS RELATIFS A DOUAI ET AUX ANCIENNES PROVINCES DU NORD DE LA FRANCE Publication: publies par Société d'agriculture, des sciences et arts de Douai PAR UN COMITÉ HISTORIQUE ET ARCHÉOLOGIQUE (Bd. 1-19) Text: Tome II (1862), 'BEAUSART A CURGIES'
Nicolas erhielt von seinem Vater Michel die Länderei Beausart a Courgies, die danach an die Tochter von MIchel dem Jungen, Ester vererbt wurde; s. S. 144 / 145
"21 novembre 1560. Michel Berlin, marchand demeurant à Valenciennes, par achat du précédent pour le prix de 3200 florins carolus d'or, plus 371 florins carolus 14 patars pour frais.
15... Nicolas Herlin.
19 juin 1577. Delle Hester Herlin, fille de Michel, le jeune, par succession du précédent, son oncle 4 juin 1583. Frédéric Herlin, fils de Michel, neveu de Nicolas." |
Description | Biographie Note: Nicolas beteiligte sich mit seinem Vater und seinen Brüdern Michel "der Jüngere", Gautier und Philippe aktiv an der Verteidigung von Valenciennes während der Belagerung durch die Spanier. Im März 1567 musste sich die Stadt ergeben. Rund zwei Monate nach dem Fall der Stadt wurde am 31.05.1567 sein Vater Michiel "der Ältere" und unmittelbar danach sein Bruder Michel "der Jüngere" auf dem Marktplatz von Valenciennes enthauptet. Nicolas war kurz vor dem Fall der Stadt mit seinen Brüdern Gautier und Philippe in die Wälder der Umgebung geflüchtet. Die drei Brüder wurden jedoch von dem Provost Spelt aufgespürt und gefangengenommen. Nicolas und Philippe wurden unmittelbar nach der Gefangennahme gehängt. Gautier wurde an Nase und Ohren verstümmelt und sollte anschließend in Valenciennes auf dem Scheiterhaufen sterben. Er konnte jedoch erneut flüchten und schloss sich dann den gegen die Spanier rebellierenden Geusen an. (Quelle: La France Protestante ou Vie des Protestantes etc. von E. & E. M. Haag, Bibliotheque Nationale, Paris). |
Death | 1568 (Age 21 years) Note: Siehe Biographie |
Family with parents |
father |
Birth: about 1505 23 23 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich Death: May 31, 1567 — Valenciennes, Nord, Hauts-de-France, Frankreich |
mother |
|
Marriage: October 20, 1534 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich |
|
14 months elder brother |
Birth: about 1535 30 20 — Valenciennes, Nord, Hauts-de-France, Frankreich Death: after 1586 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich |
4 years elder brother |
Birth: about 1538 33 23 — Valenciennes, Nord, Hauts-de-France, Frankreich Death: September 6, 1568 — Valenciennes, Nord, Hauts-de-France, Frankreich |
3 years elder brother |
Birth: 1540 35 25 — Valenciennes, Nord, Hauts-de-France, Frankreich Death: May 31, 1567 — Valenciennes, Nord, Hauts-de-France, Frankreich |
4 years elder sister |
Marie Herlin Birth: about 1543 38 28 — Arras, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, Frankreich Death: after 1586 |
3 years elder brother |
Birth: before 1545 40 30 — Valenciennes, Nord, Hauts-de-France, Frankreich Death: after 1572 |
3 years himself |
Nicolas Herlin Birth: about 1547 42 32 — Valenciennes, Nord, Hauts-de-France, Frankreich Death: 1568 |
Property | Souvenirs de la Flandre-Wallone RECHERCHES HISTORIQUES ET CHOIX DE DOCUMENTS RELATIFS A DOUAI ET AUX ANCIENNES PROVINCES DU NORD DE LA FRANCE Publication: publies par Société d'agriculture, des sciences et arts de Douai PAR UN COMITÉ HISTORIQUE ET ARCHÉOLOGIQUE (Bd. 1-19) Text: Tome II (1862), 'BEAUSART A CURGIES'
Nicolas erhielt von seinem Vater Michel die Länderei Beausart a Courgies, die danach an die Tochter von MIchel dem Jungen, Ester vererbt wurde; s. S. 144 / 145
"21 novembre 1560. Michel Berlin, marchand demeurant à Valenciennes, par achat du précédent pour le prix de 3200 florins carolus d'or, plus 371 florins carolus 14 patars pour frais.
15... Nicolas Herlin.
19 juin 1577. Delle Hester Herlin, fille de Michel, le jeune, par succession du précédent, son oncle 4 juin 1583. Frédéric Herlin, fils de Michel, neveu de Nicolas." |
Description | Nicolas beteiligte sich mit seinem Vater und seinen Brüdern Michel "der Jüngere", Gautier und Philippe aktiv an der Verteidigung von Valenciennes während der Belagerung durch die Spanier. Im März 1567 musste sich die Stadt ergeben. Rund zwei Monate nach dem Fall der Stadt wurde am 31.05.1567 sein Vater Michiel "der Ältere" und unmittelbar danach sein Bruder Michel "der Jüngere" auf dem Marktplatz von Valenciennes enthauptet. Nicolas war kurz vor dem Fall der Stadt mit seinen Brüdern Gautier und Philippe in die Wälder der Umgebung geflüchtet. Die drei Brüder wurden jedoch von dem Provost Spelt aufgespürt und gefangengenommen. Nicolas und Philippe wurden unmittelbar nach der Gefangennahme gehängt. Gautier wurde an Nase und Ohren verstümmelt und sollte anschließend in Valenciennes auf dem Scheiterhaufen sterben. Er konnte jedoch erneut flüchten und schloss sich dann den gegen die Spanier rebellierenden Geusen an. (Quelle: La France Protestante ou Vie des Protestantes etc. von E. & E. M. Haag, Bibliotheque Nationale, Paris). |
Death | Siehe Biographie |