1. Familie Herlin / Heerlien / Herlijn / Herlyn

Jacques de Pottere Dr. jur.Alter: 47 Jahre17201767

Name
Jacques de Pottere Dr. jur.
Vornamen
Jacques
Nachname
de Pottere
Namens-Suffix
Dr. jur.
Geburt 9. März 1720 37 31
Geburt eines BrudersIbeling Wilhelm de Pottere Dr. jur.
um 1725 (Alter 4 Jahre)

Tod eines VatersJohannes de Pottere Dr. jur.
14. Februar 1726 (Alter 5 Jahre)
Tod einer MutterTeelke Susanne von Rehden
3. April 1731 (Alter 11 Jahre)
Tod einer mütterlichen GroßmutterJustina Marie de Nove
18. August 1743 (Alter 23 Jahre)

HeiratJacoba LoesingDiese Familie ansehen
4. Februar 1744 (Alter 23 Jahre)
Geburt eines Sohns
#1
Georg de Pottere
18. September 1746 (Alter 26 Jahre)
Beruf
Kaufmann
1751 (Alter 30 Jahre)
Notiz:
m 24. Mai 1751 kam der preußische König zur Gründungsversammlung der Handelsgesellschaft Königlich Preußische Asiatische Compagnie (KPAC) mit Sitz in Emden, die sich auf den Handel mit Indien und China spezialisieren sollte und deren Kapital hauptsächlich durch niederländische und französische Aktionäre bereitgestellt wurde. Das Interesse an den Aktien war groß und so wurden am Gründungstag 482 Aktien zu je 500 Taler (= 241.000 Taler) gezeichnet. Einer der Großaktionäre war das Bank- und Handelshaus Splitgerber & Daum in Berlin. Zu 50 % lag das Kapital aber in niederländischem Besitz. Größter Teilnehmer war mit 705 Aktien der einflussreiche Bankier Emmanuel van Ertborn aus Antwerpen. Wie viele andere flämische Geschäftsleute war auch Van Ertborn nach der Auflösung der Flämischen Ostindischen Kompanie auf der Suche nach neuen Geschäftsmodellen. Am 24. Mai 1751 verlieh der König ein Privileg an eine Gruppe von preußischen, flämischen und holländischen Geldgebern. Diese Großaktionäre wurden in Emden vertreten durch zwei Geschäftsführer: Bürgermeister Jacob de Pottere und Kommerzienrat Johann Gottfried Teegel. Die neue Handelsgesellschaft bekam das Monopol für die Handelsfahrt zwischen China und Preußen. Außerdem erlaubte das Privileg, im Namen König Friedrichs Verträge mit fremden asiatischen Fürsten zu schließen. Die Kompanie-Schiffe durften das königliche Pavillon – die preußische Flagge mit dem Adler, Schwert und Zepter – von den Masten wehen lassen. Die Königlich Preußische Asiatische Compagnie (KPAC) verfügte 1752 schon über ein Kapital von 861.000 Talern, verteilt über 1722 Aktien. Ziel der Kompanie war die Einfuhr überseeischer Waren wie Tee, Porzellan, Seide, Gewürzen, Baumwolle und Arzneimitteln. Um das Projekt weiter zu fördern, hatte der König den Hafen von Emden am 15. November 1751 zum Freihafen erklärt, somit waren alle Waren vom Zoll befreit.
Geburt eines Sohns
#2
Jacques de Pottere
10. März 1758 (Alter 38 Jahre)
Beruf
Deichrentmeister und Amtmann der Herrlichkeit Rysum

Beschreibung
Weitere Ämter: Vierziger und Ratsherr in Emden

Tod 3. April 1767 (Alter 47 Jahre)
Familie mit Eltern - Diese Familie ansehen
Vater
Mutter
Heirat: 27. November 1709Emden, Niedersachsen, Deutschland
10 Jahre
er selbst
6 Jahre
jüngerer Bruder
Familie mit Jacoba Loesing - Diese Familie ansehen
er selbst
Ehefrau
Heirat: 4. Februar 1744Emden, Niedersachsen, Deutschland
3 Jahre
Sohn
12 Jahre
Sohn

Beruf
m 24. Mai 1751 kam der preußische König zur Gründungsversammlung der Handelsgesellschaft Königlich Preußische Asiatische Compagnie (KPAC) mit Sitz in Emden, die sich auf den Handel mit Indien und China spezialisieren sollte und deren Kapital hauptsächlich durch niederländische und französische Aktionäre bereitgestellt wurde. Das Interesse an den Aktien war groß und so wurden am Gründungstag 482 Aktien zu je 500 Taler (= 241.000 Taler) gezeichnet. Einer der Großaktionäre war das Bank- und Handelshaus Splitgerber & Daum in Berlin. Zu 50 % lag das Kapital aber in niederländischem Besitz. Größter Teilnehmer war mit 705 Aktien der einflussreiche Bankier Emmanuel van Ertborn aus Antwerpen. Wie viele andere flämische Geschäftsleute war auch Van Ertborn nach der Auflösung der Flämischen Ostindischen Kompanie auf der Suche nach neuen Geschäftsmodellen. Am 24. Mai 1751 verlieh der König ein Privileg an eine Gruppe von preußischen, flämischen und holländischen Geldgebern. Diese Großaktionäre wurden in Emden vertreten durch zwei Geschäftsführer: Bürgermeister Jacob de Pottere und Kommerzienrat Johann Gottfried Teegel. Die neue Handelsgesellschaft bekam das Monopol für die Handelsfahrt zwischen China und Preußen. Außerdem erlaubte das Privileg, im Namen König Friedrichs Verträge mit fremden asiatischen Fürsten zu schließen. Die Kompanie-Schiffe durften das königliche Pavillon – die preußische Flagge mit dem Adler, Schwert und Zepter – von den Masten wehen lassen. Die Königlich Preußische Asiatische Compagnie (KPAC) verfügte 1752 schon über ein Kapital von 861.000 Talern, verteilt über 1722 Aktien. Ziel der Kompanie war die Einfuhr überseeischer Waren wie Tee, Porzellan, Seide, Gewürzen, Baumwolle und Arzneimitteln. Um das Projekt weiter zu fördern, hatte der König den Hafen von Emden am 15. November 1751 zum Freihafen erklärt, somit waren alle Waren vom Zoll befreit.
Beschreibung
Notiz
22179 Genealogische Mappenstücke - rchivaliensignatur Ma 24043 Datierung um 1930 Ahnentafeln der Familie de Pottere aus Ostfriesland und Stolberg/Harz 14. - 19. Jh. Enthält u. a.: Vorfahren des Jaques de Pottere (1720 - 1767) und des Georg Anton de Pottere. Medienart: Manuskript Bestellen als: Sächsisches Staatsarchiv, 22179 Genealogische Mappenstücke, Nr. Ma 24043 https://archiv.sachsen.de/archiv/bestand.jsp?guid=c68576e2-17de-4d93-9f56-4ec36a5badc0